Skip to main content

vhs-Kurse Kunst, Kultur, Kreativität

Loading...
Aquarellieren und Zeichnen
Mo. 24.02.2025 09:00
Planegg

Wir sind eine engagierte Gruppe und treffen uns am Montag Vormittag zum Aquarellieren und Zeichnen. Unsere Themen wählen wir nach gemeinsamen Vorschlägen aus, Stillleben, Arrangements, nach Fotos, entsprechend den Jahreszeiten. Aquarell, Bleistift, Roetel, Tusche, Tinte je nach Vorliebe. Vielfältige Anregungen und der Austausch untereinander führen zu neuen Ergebnissen. Neue Mitglieder heißen wir willkommen.

Kursnummer G7101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Ohne Dozent
Bildhauerische Arbeiten in Holz oder Stein
Di. 25.02.2025 19:00
Planegg

Ob Relief oder Skulptur, in Holz oder Stein – wichtigstes Kursziel ist, einen eigenen Entwurf konsequent durchzuarbeiten und das räumliche Sehen zu schulen. Nach kurzen Ideenskizzen auf Papier wird sorgfältig ein Tonmodell erarbeitet, das dann unter fachlicher Anleitung geschnitzt oder in Stein gehauen werden kann. Der Einstieg ist (bei voller Kursgebühr) jederzeit möglich, da jeder Entwurf ganz unterschiedliche Ausführungszeit benötigt und somit jede*r Teilnehmende individuell beraten wird. Bitte bringen Sie zum 1. Kursabend Papier und Bleistift mit, die weitere Materialbeschaffung (Ton, Werkzeug) wird im Kurs besprochen.

Kursnummer G7201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Richtig zeichnen lernen
Mi. 26.02.2025 17:50
Planegg

"Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen." (Johann Wolfgang von Goethe) Wer erst einmal mit einem guten Basiswissen über Mal- und Zeichentechniken sowie fundierte Materialkenntnisse verfügt, wird sehen, dass es hier keine Grenzen gibt. Mit gezielten Übungen wird sich Ihr Bild wie von selbst entwickeln. Aber wie setze ich nun meine erlernten handwerklichen Fertigkeiten im Bild um? Kompositorische Grundlagen wie Raum & Perspektive, Form & Farbe als auch Licht & Schatten sind hierfür wichtige Gestaltungselemente, welche Sie in spannende Verhältnisse zu setzen lernen. Wir arbeiten beispielsweise mit Graphit, Farbstiften, Pastellkreiden, Tusche oder Aquarell, die Sie mittels Landschaft, Stillleben, Architektur und Figur umsetzen. Material: Bleistifte HB, 2H, 2B, 4B, Spitzer, Radiergummi, Lineal, Zeichenpapier. Weitere Materialien werden im Kurs besprochen. Für Kopien sind 6 € direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer G7107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 137,00
Dozent*in: Gisela Franzke
Literatur erlesen – erlesene Literatur
Mi. 26.02.2025 19:15
Gauting

Lesen Sie gerne? Möchten Sie sich austauschen und mehr über Bücher und ihren Hintergrund erfahren? Dann sind Sie im Lesezirkel richtig! Wir lesen Belletristik mit dem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Literatur. Wir diskutieren über die Texte, denn alle bringen den eigenen Lebenshintergrund mit ein und lesen Texte auf ihre eigene Weise; das ergibt spannende Diskussionen. Mit Fachwissen und Leidenschaft für Literatur macht die Referentin Lust auf ein anderes, intensiveres Leseerlebnis.

Kursnummer G7805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Münchner Bühnen und Inszenierungen
Mi. 26.02.2025 19:15
Planegg

Der Kurs soll Lust machen auf Theater. Aus dem Münchner (Sprechtheater-) Spielplan werden im Laufe des Semesters nach Absprache vier bis sieben aktuelle, bemerkenswerte Inszenierungen ausgesucht. Dabei konzentrieren wir uns auf kleinere Theater, doch auch interessante Regiearbeiten der "großen" Bühnen (Kammerspiele, Residenz- oder Volkstheater) sollen nicht fehlen. Vor dem Theaterbesuch behandeln wir Entstehungsgeschichte und Inhalt der Stücke, lernen den Autor und sein Gesamtwerk kennen. Im Anschluss an den Theaterbesuch ergibt sich gelegentlich eine Diskussion über Stück und Inszenierung mit Regisseur oder Schauspielern. Unsere persönlichen Eindrücke verarbeiten wir in kritischen Nachbesprechungen. Unter anderem tauchen immer wieder Fragen auf wie: Ist Theater eine zeitgemäße Kunstform? Was sagen die Klassiker uns Zeitgenossen? Warum kennen wir manche Stücke, erkennen sie aber kaum wieder? Was darf der Regisseur und was muss er - modernistisch verfremden, oder heutige Lebensbezüge kenntlich machen. Theaterkarten werden in der Regel vom Dozenten bestellt, die Bezahlung erfolgt gesondert.

Kursnummer G7802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Aquarellieren und Zeichnen
Mi. 26.02.2025 19:30
Planegg

In einer dynamischen Gruppe treffen wir uns zum Aquarellieren und Zeichnen. Gemeinsame Themen werden am Anfang der Stunde besprochen, wie z.B. Raum & Perspektive, Licht & Schatten oder Komposition im Bild. Sie erarbeiten sodann ihre eigenen Themen und können Ihre Skizzen, Fotografien oder aufgebaute Stillleben umsetzen. Egal ob Sie gegenständlich, abstrakt, experimentell oder informell arbeiten möchten. Die Dozentin zeigt verschiedene Techniken und Herangehensweisen auf und unterstützt Sie in Ihrer persönlichen Arbeit. Vielfältige Anregungen und der Austausch untereinander führen zu neuen Erkenntnissen und Ergebnissen. Material: Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellpapier, Pinsel, Aquarellstifte oder Bleistifte sowie Skizzenpapier

Kursnummer G7102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 137,00
Dozent*in: Gisela Franzke
Zeichnen, Zeichnen, Zeichnen
Do. 27.02.2025 09:00
Planegg

Für Anfänger und Fortgeschrittene. Am Anfang steht die Skizze, sie ist Grundlage fürs Gelingen einer Zeichnung. Von der Skizze, über das Studienblatt bis hin zur fertigen Zeichnung arbeiten wir gemeinsam weiter in verschiedenen Übungen. Strichführung, Schraffur und Linienverdichtungen um Licht und Schatten zu räumlicher Darstellung zu bringen sind ein weiterer, wichtiger Baustein der Zeichnung. Eine Zeichnung entsteht in erster Linie mit dem Bleistift. Der Einsatz von Farbstiften ist die erste Hinführung zur Malerei. Farblehre begleitet die Kursgestaltung. In diesem Kurs geht es vor allem um die Leichtigkeit des Strichs und die Wahrnehmung der Proportionen. Dazu benötigt es Übung, Übung und nochmals Übung. Welches Studienobjekt, ob Früchte, Gefäße, Blätter, Faltenwurf, Stillleben, Beobachtungen in freier Natur oder Menschen wird am Kursbeginn festgelegt. Material: u.a. Bleistifte verschiedener Härte, Zeichen-/Skizzenpapier, Buntstifte, Knetradiergummi, Spitzer. Alles Weitere wird im Unterricht besprochen.

Kursnummer G7105
Die Geschichte der europäischen Kunst – der Barock
Do. 27.02.2025 15:00
Planegg

Wir beleuchten die Entwicklung der bildenden Kunst – d.h. der Malerei, der Bildhauerei und der Architektur – des Barock zwischen Ende des 16. Jh. und Mitte des 18. Jh. anhand von herausragenden und grundlegenden Beispielen. Wir besprechen und diskutieren diese, um so die wesentlichen Merkmale und Inhalte dieses Stils herauszuarbeiten und wiedererkennbar zu machen. 

Kursnummer G7008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Stefan Müller
Singen macht Spaß, Singen tut gut
Do. 27.02.2025 16:45
Planegg

Nach einer kurzen Aufwärmübung geht es gleich los mit dem „Wunschkonzert“. Wir wählen aus einem stilistisch offenen Liederbuch gemeinsam passende Volkslieder, Schlager, Songs oder Kanons aus. Alle Altersgruppen und Fähigkeitsniveaus sind willkommen. Es gibt keine Beurteilung und kein Abschlusskonzert, sondern nur Freude am Singen. Der Termin am 22. Mai findet um 18.30 Uhr im Pfarrsaal St. Elisabeth, Planegg, mit Ludwig Götz statt zum Singen von Frühlings- und Sommerliedern.

Kursnummer G7704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Zu Ruhe kommen durch Malen: Einblicke in Kunsttherapie-Methoden
Do. 27.02.2025 18:30
Gauting

Mit konkreten Themenstellungen aus der Kunst- und Kreativtherapie begeben wir uns meist mit Öl-, Pastellkreiden und Temperafarben auf großem Format auf eine kreative Reise nach innen und lassen Raum für ungewöhnliche Lösungswege, tiefe Stille und unsere persönliche Intuition. In einer anschließenden Runde sind alle TeilnehmerInnen eingeladen, an der Betrachtung und Reflexion des Entstandenen mitzuwirken. Es sind keinerlei künstlerische Vorkenntnisse nötig. Bitte Ölkreiden mitbringen, wenn möglich. Weiteres Material stelle ich zur Verfügung.

Kursnummer G7123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Acrylkurs mit und ohne Vorkenntnisse
Fr. 28.02.2025 09:00
Planegg

Für Einsteiger und Fortgeschrittene Farbe ist Lebensfreude! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, die Farben sprechen ihre eigene Sprache, neben der Form, die für die Gestaltung notwendig ist. Basiserfahrungen für Einsteiger sind ein wichtiger Grundstein. Gegenständlich oder gegenstandsfrei, in diesem Kurs vermittle ich Grundlagen zu eigener kreativer Bildgestaltung und -aussage. Sie machen Ihre Erfahrungen mit den Materialien – Acrylfarben, Leinwand, Malplatte und dem Einsatz verschiedener Pinsel und Spachteln. Farb- und Kompositionslehre werden an Hand der einzelnen Arbeiten in der Bildbesprechung erläutert. Bildanalysen diverser Künstler fließen in die Übungen mit ein. Sie helfen Ihnen, die eigene Bildsprache zu finden im Spiel der Farben, Formen und Kontraste. Sie benötigen: Acrylfarben, Papierpaletten, Küchenrolle, Wasserglas, Acrylpinsel und Malplatte oder Leinwand; weitere Infos bei der Kursleiterin oder im Kurs

Kursnummer G7118
Aufbaukeramik – Gestalten mit Ton
Di. 11.03.2025 19:00
Planegg

Entdecken Sie Ihre Kreativität! Anfänger lernen das Material Ton kennen und üben verschiedene Techniken. Fortgeschrittene erarbeiten unter Anleitung materialgerechte Formen und gestalten eigene Ideen. Die Ton-Kosten sind in der Kursgebühr enthalten. Kosten für Glasur und Glasurbrand werden direkt im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.

Kursnummer G7203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Aufbaukeramik – Gestalten mit Ton
Mi. 12.03.2025 09:30
Planegg

Entdecken Sie Ihre Kreativität! Anfänger lernen das Material Ton kennen und üben verschiedene Techniken. Fortgeschrittene erarbeiten unter Anleitung materialgerechte Formen und gestalten eigene Ideen. Die Ton-Kosten sind in der Kursgebühr enthalten. Kosten für Glasur und Glasurbrand werden direkt im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.

Kursnummer G7204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Ikebana – Traditionelle japanische Blumenkunst
Do. 13.03.2025 18:00
Planegg

In Theorie und Praxis wird der "Kado", der Blumenweg des Ikebana erklärt. Die Teilnehmer lernen dabei ästhetische und historische Grundlagen der japanischen Blumenkunst. Sie erfahren viel Interessantes über die Formen des Ikebana, über Gestaltungsregeln, die in Japan über 550 Jahre entwickelt wurden. Über die Besonderheiten der verwendeten Pflanzen und nach den Erklärungen des Ikebana wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt, und es entstehen die herrlichsten Blumengebinde. Benötigte Arbeitsmaterialien: Schreibutensilien, Fotoapparat. Materialgeld für die Blumen sind im Kurs zu bezahlen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Bei einer Absage eines Kursabends bitte 24 Stunden vorher Bescheid geben, andernfalls wird die Materialgebühr fällig.

Kursnummer G7501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Richtiges Singen durch Stimmbildung
Do. 20.03.2025 16:30
Planegg

Mit den Gesangskursen sind in erster Linie die Interessenten angesprochen, die ein langjähriges und nicht immer ganz müheloses Studium des "klassischen" Gesangs beginnen oder fortführen wollen. Hier lernen Sie Atemtechnik, Stimmbildung, Timbre-Pflege, Sprechtechnik, Korrektur von Stimmfehlern, Erarbeitung des Stimmvolumens, jeweils individuell auf das Stimm-Material des Teilnehmers bezogen. Je nach Vorkenntnis und bereits erarbeiteter Stimmtechnik führt der Ausbildungsweg zu Kunstlied-Gesang, Einstudierung von Opern-Arien und -Partien, Ensemble. Singen erzeugt positive Energie. I. Jugendliche ohne Vorkenntnisse (Einzelunterricht je 45 Min.) II. Erwachsene ohne Vorkenntnisse (Einzelunterricht je 45 Min.) III. Teilnehmer mit Vorkenntnissen (Einzelunterricht je 45 Min.) (Doppelstunde pro Woche auf Anfrage). Ab 16 Jahren Telefonische Voranmeldung unter 08271/6550 bei Frau Parsiegla.

Kursnummer G7702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00
Denken wagen: "Das "Philosophische Café"
Fr. 21.03.2025 16:00
Gräfelfing

"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" – dieser Satz von Martin Buber erinnert daran, wie wichtig das gemeinsame Gespräch für unser Lernen ist. Für alle, die zwar schon immer ein Interesse an philosophischen Themen hatten, sich aber bisher von den schweren Büchern abschrecken ließen, gibt es jetzt eine lockere Alternative: das Philosophische Café. Wir treffen uns zum Philosophieren und wollen angenehm in die Geschichte der Philosophie einsteigen. Von prominenten Textstellen aus der abendländischen Philosophiegeschichte lassen wir uns inspirieren und kommen ins Staunen.

Kursnummer G7006
Singen macht glücklich – Singen befreit
Mo. 31.03.2025 17:45
Planegg

Singen bringt Freude, ist Nahrung für die Seele und schafft Verbundenheit – dazu laden Lieder aus aller Welt ein, die wir in entspannter Atmosphäre kennen lernen. Wir erfahren dabei ein Gefühl von Leichtigkeit und Gelassenheit. Die einfachen Melodien lassen sich leicht nachsingen. Für alle, die Freude am Singen haben, auch diejenigen, die meinen, nicht singen zu können! Ohne Leistungsanspruch, ohne Perfektion, Notenkenntnisse nicht erforderlich!

Kursnummer G7709
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Irish Music for Instruments – Melodien lernen nach Gehör
Mo. 31.03.2025 19:00
Planegg

Wollten Sie schon immer Melodien direkt vom Radio, von einer Band oder sonstigen Musikquelle sofort nachspielen, konnten dies jedoch nicht, da Ihnen das entsprechende Notenmaterial fehlte? Es geht auch anders: Mit Melodien spielen lernen nach Gehör. Das klingt im ersten Moment schwierig, ist aber gut zu erlernen wie jede andere Sache im Leben auch. Dieser Kurs führt Sie ein in das systematische Erlernen von Melodien rein nach Gehör. Durch wiederholtes Vor- und Nachspielen ausgewählter Stücke sowie durch Einsatz von Stimme und Rhythmik lernen wir, die Melodien direkt auf unser Instrument zu übertragen. Dabei helfen uns die fröhlichen und beschwingten Jigs, Reels und Hornpipes aus Irland, die wir in gemütlicher Runde gemeinsam spielen. Das entsprechende Notenmaterial wird erst am Kursende ausgeteilt. Der Kurs richtet sich an alle, die ein Melodieinstrument spielen wie Geige, Flöte, Akkordeon, Harfe, Mandoline, Banjo, Hackbrett, Gitarre (nur Melodie!). Willkommen sind: Interessierte “Umsteiger” aus der Klassik und Instrumentalisten, die ihr Repertoire erweitern möchten. Voraussetzungen & Hinweise: Sie müssen kein „Superspieler“ sein, doch sollten musikalische Vorkenntnisse auf dem jeweiligen Instrument vorhanden sein sowie die Bereitschaft, Melodien rein nach Gehör, d.h. ohne Noten zu lernen und zu spielen. Bitte unbedingt Ihr Instrument und ein Aufnahmegerät (z.B. Handy) mitbringen! Bei Interesse besteht die Möglichkeit, den Kurs zur Vertiefung fortzusetzen. Zudem gibt es einen speziellen Kurs für Geigenspieler (Irish Fiddle-Kurs) zum Erlernen der typisch irischen Spielweise (Fiddletechnik).

Kursnummer G7710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Stricken macht Spaß – die Wolle macht's für Anfänger und Fortgeschritte
Mo. 28.04.2025 10:00
Planegg

In geselliger Runde wird gestrickt was Spaß macht, ob Loop´s, Tücher, Handstulpen, Socken, Mützen, Kissen, Trachtiges ... Ich gebe fachgerechte Anregungen und Hilfestellungen beim Stricken für Euer kreatives Unikat. Auch Strickanleitungen werden genau erklärt - und führen somit zum Erfolg! Am ersten Kurstag werden diverse Modelle vorgestellt und nach entsprechender Beratung die Materialien besprochen und Einkauftipps gegeben. Bitte bring zum 1. Kurs Stricknadeln und Wollreste mit falls vorhanden. Ich freue mich auf Euer Kommen.

Kursnummer G7301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Häkeln: Windlichter und Co.
So. 04.05.2025 10:00
Planegg

Feste Maschen, Stäbchen und Co. sind Ihnen ein Begriff? Dann lade ich Sie ein, mit mir ein paar dekorative Schmuckobjekte zu fertigen. Ich zeige Ihnen anhand vieler Muster, wie aus einem Knäuel Wolle und einem Schraubglas wunderschöne Windlichter werden. Für Geübte bringe ich ein oder zwei größere Lampions mit. Sie wollen eher Kleidung und Taschen verschönern, dann werden Sie bei den verschiedenen Blumen und Paisleys bestimmt das Passende finden. Ebenso lassen sich daraus Grußkarten fertigen. Sie haben etwas im Netz gesehen, was Ihnen gefällt? Dann schicken Sie mir bitte die Infos, dass ich mich darauf vorbereiten kann. Materialkosten werden je nach Verbrauch im Kurs abgerechnet.

Kursnummer G7317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Birgit Glaser
Betriebsbesichtigung der Werft in Stegen
Mi. 07.05.2025 15:00
Stegen-am-Ammersee

Die Raddampfer „Herrsching" und „Diessen" gehören zum Ammersee wie die Alpenkulisse. Auch wenn die Schiffe sehr nostalgisch anmuten, was mit ihrer aufwendigen Verarbeitung mit Holz und Messing auch gewollt ist, sind es moderne alltagstaugliche Schiffe, wie die „MS Utting" und die „MS Augsburg". Welche Arbeiten jährlich anstehen, damit es heißen kann „volle Fahrt voraus", erfahren Sie heute.

Kursnummer G3114
Philosophie aktuell: Brauchen wir eine neue Aufklärung?
Do. 08.05.2025 18:30
Planegg

Michael Hampe, Markus Gabriel und Omri Boehm - gleich drei zeitgenössische Philosophen haben in den vergangenen Jahren jeweils ein populärwissenschaftliches Buch veröffentlicht, das sich inhaltlich der Aufklärung und ihrer Bedeutung im 21. Jahrhundert widmet. Zusammen richten wir den Blick auf deren Forderungen nach einer "dritten Aufklärungsbewegung" (Hampe, 2018), einer "neuen Aufklärung" (Gabriel, 2021) und einer "wahren, radikalen Form des Universalismus" (Boehm, 2022). Nach einem Impuls nutzen wir die gemeinsame Diskussion, um uns über die Chancen und Probleme von Aufklärung im 21. Jahrhundert zu orientieren. Mitdenken und Diskutieren ist ausdrücklich erwünscht! "Die Dritte Aufklärung" von Michael Hampe (2018), "Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten" von Markus Gabriel (2021), "Radikaler Universalismus jenseits von Identität" von Omri Boehm (2022)

Kursnummer G7007
Dem "Dießner Himmel" so nah im Marienmünster
Fr. 09.05.2025 14:00
Dießen

Wie auf kaum eine andere Kirche trifft auf das Dießner Marienmünster die Bezeichnung "Thronsaal Gottes" zu. Hoch über dem Westufer des Ammersees liegt die ehemalige Klosterkirche der Augustiner Chorherren. Dieses spätbarocke Kleinod zu besuchen, die kunsthistorischen Schätze zu bestaunen, aber auch innezuhalten, ist ein besonderes Erlebnis. Namhafte Künstler der damaligen Zeit waren daran beteiligt, aus Augsburg und Dießen, aus den Niederlanden und aus Italien. An beeindruckenden Fresken, filigranen Stuckarbeiten und unzähligen Engeln und Putten haben sie nicht gespart. Nach dem Motto "Man sieht nur, was mein weiß" entdecken Sie die 28 Heiligen und Seligen aus dem Grafengeschlecht der Dießner und Andechser, erfahren Erstaunliches über eine der wenigen noch erhaltenen Mysterienbühne und erahnen, wie die damaligen Menschen vom "Theatrum Sacrum" beeindruckt waren.

Kursnummer G7020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Heike Gerl
Hairstyling und Make-up für Frauen von 14-99 Jahre
Fr. 09.05.2025 16:00
Planegg

Entdecken Sie sich neu und lernen Sie, Ihre optischen Stärken wirkungsvoll zu betonen. Sie erleben, sich selbst in einem anderen Licht zu sehen, durch einen anderen Spiegel zu betrachten. Sie verlassen die Komfortzone des gewohnten Stylings, erproben Make-up- und Frisurvariationen und steigern Ihre Styling-Wahrnehmung, um sich authentisch, natürlich, schön zu fühlen und zu sehen. Gerne können auch Mutter und Tochter gemeinsam dieses Styling-Seminar erleben! Bitte mitbringen: eigene Schmink- und Abschminkprodukte, Haarstylingprodukte, auch Kamm, Bürste, evtl. Föhn, Spangen, ein kleiner Tisch-Standspiegel... alles, was Sie sonst zum Stylen für Gesicht und Kopf benutzen. Um auch Neues auszuprobieren, stellt die Kursleiterin eine Auswahl an Produkten bereit (bitte 3 € Materialkosten direkt im Kurs bezahlen).

Kursnummer G7330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Anabell Ariyah
Nähen für Anfänger
Fr. 09.05.2025 18:30
Planegg

Lernt die Grundlagen des Nähens und den Umgang mit eurer Nähmaschine. Genäht wird ein Kosmetiktäschchen mit Reißverschluss. Mit Hilfe der Dozentin bereitet Ihr alle Stoffteile zu und näht diese dann zu einem fertigen Projekt zusammen. Bei Fragen zum Kurs wendet euch bitte direkt an die Dozentin: info@rosalie-kreativ.de. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör, Reißverschlussfuß und Universalnadel, Stecknadeln, Nähgarn (Gütermann Polyester), Stoffschere, Papierschere und Tesa/Kleber, Nahtauftrenner, Block und Bleistift. 13 € Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Leihmaschine ggf. 15 € (bitte vorab anmelden, wird vor Ort bezahlt)

Kursnummer G7325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Bianca Metz
Filzen: Blumige Gefäße
Sa. 10.05.2025 10:00
Planegg

Blütenverzierte Taschen, Beutel mit wollreifen Erdbeeren, gefilzte Vasen mit Blumengirlande oder ein abstraktes Gefäß mit floralem Muster – das und vieles mehr ist heute Thema des Kurses. Ihre Farbwünsche geben Sie bitte der Kursleiterin unter 089-8508214 an. Mitzubringen: 2 alte Handtücher, Plastiktüte, kleine Schüssel, Schere, Noppenfolie, evtl. Perlen, Pailletten und Nähzeug. Materialkosten nach Verbrauch bitte direkt im Kurs bezahlen (ca. 12.-€).

Kursnummer G7311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Lagerfeuer-Gitarre Aufbaukurs
Sa. 10.05.2025 10:00
Planegg

Aufbaukurs; der Einstiegskurs findet am 22.03.2025 statt. (G7711) Dieser Kurs ist für alle, die gerne Lieder singen und lernen bzw. ihr Wissen über die Möglichkeiten der Liedbegleitung auf der Gitarre vertiefen möchten. Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten und gängigsten Akkorden und werden Schlag- und Zupfmuster üben. Es sind keine Notenkenntnisse und auch kein musikalisches Vorwissen nötig. Ein wenig Gitarrenkenntnisse sind von Vorteil. Wir lernen Lieder aus verschiedenen Musikrichtungen wie Oldies, Schlager, Rock, Pop, Folk und Country und erfüllen gern individuelle Liedwünsche. Bitte mitbringen: Gitarre und Kapodaster

Kursnummer G7712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Jakob Schulte
Botanischer Spaziergang auf Französisch: Heimische Wildpflanzen
Sa. 10.05.2025 10:30
Utting, Künstlerhaus Gasteiger, Eduard-Thöny-Str. 43

Beim Spaziergang lernen Sie heimische Wildpflanzen auf Französisch und Deutsch kennen. Namen, Lebensweise, wesentliche Merkmale, Inhaltsstoffe und biologische Zusammenhänge werden erklärt. Ein Vormittag für alle, die sich für Sprachen und Pflanzen interessieren, mit und ohne Vorkenntnissen. Treffpunkt ist am Eingangstor. Die Dozentin ist franz. Muttersprachlerin. Bitte wetterfest anziehen.

Kursnummer G5245
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Cécile Dobler
Wer Wo Wann? Münchner Gedenktafeln
So. 11.05.2025 14:00
München

Gedenktafeln findet man in der Münchner Altstadt fast an jedem Eck. Was für uns auf den ersten Blick oft nur „nüchterne und langweilige Zeilen“ sind, entpuppt sich als ein spannender und oft überraschender Blick auf München und seine Geschichte. Wer weiß schon, wo ein großer Baumeister des Rokoko mit seinen 14 Kindern wohnte, wer Münchens „Popstar“ um 1500 war, dass Mozart in München eine Festanstellung verwehrt wurde und wo ein berühmter Wissenschaftler aus einem Haus gerettet wurde? An den meisten Gedenktafeln sind Sie schon oft unbemerkt vorbeigelaufen – versprochen!

Kursnummer G3112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Dagmar Mann
Jetzt nähen, was Mode wird – mit und ohne Vorkenntnissen
Di. 13.05.2025 19:00
Planegg

Kursmotto: Spaß am Nähen, ein Ergebnis mit nach Hause nehmen, in entspannter Atmosphäre neues lernen und sich gegenseitig inspirieren. Am ersten Kursabend stelle ich Ihnen die neuesten Trends vor. Gebe gerne Tipps, welche Schnitte für Ihre Figur schmeichelhaft sein könnten. Mitzubringen am ersten Abend: Schreibzeug, Maßband, nur falls bereits vorhanden: Stoff und Schnitt. Bitte immer eigene Nähmaschine und Verteilersteckdose mitbringen (nicht am ersten Abend). Bitte melden Sie sich zunächst pro Semester nur zu einem Kurs: "Jetzt nähen, was Mode wird" an, damit mehrere Nähbegeisterte die Chance auf einen Platz haben. Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste, schreiben Sie uns einfach an!

Kursnummer G7321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Die Geschichte des Islam
Di. 13.05.2025 19:00
Planegg

Reisen Sie mit Abdülhamit Bal, Islamischer Seelsorger, vom 7. Jahrhundert in die heutige Zeit. Wie ist der Islam entstanden? Was sind die fünf Säulen des Islam und die 6 Regeln des Glaubens? Neben diesen Grundlagen wird auch auf das System und Funktionsweise Islamischer Gesetzgebungen, die Gemeinsamkeiten der Abrahimitischen Religionen und Muslime heute eingegangen. Der lebendige Vortrag gibt Ihnen neue Einblicke und Zeit zu diskutieren, so dass Sie sich eine eigene Meinung über diese Religion bilden können. 

Kursnummer G7009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Werkstätten-Führung der Bayerischen Staatsoper in Poing
Do. 15.05.2025 15:00
Poing

Die Bühnenbilder für die Inszenierungen der Bayerischen Staatsoper werden in den Werkstätten in Poing gefertigt. Von der konstruktiven Planung bis zum letzten Pinselstrich werden hier alle Bühnenbilder von Meisterhand vor Ort ausgeführt. Die Abteilungen der Theatermalerei und Bühnenplastik, der Raumausstattung, der Schlosserei und der Schreinerei arbeiten auf Weltklasseniveau und tragen so zum unvergesslichen Erlebnis einer Inszenierung bei. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen!

Kursnummer G7021
Farbtypberatung für Sie und Ihn
Fr. 16.05.2025 12:00
Planegg

Erleben Sie die Farbtypberatung, differenziert nach 13 Farbtypen, in einem neuen und frischen Look! Sie erlangen das Wissen über die Farben, die Ihre persönliche Schönheit (wieder) bewusster erleben lassen und neu unterstreichen. Dadurch kann auch mehr Leichtigkeit, Lebendigkeit und Freude in Ihr Leben ziehen. Die Farbberatung spendet Ihnen nicht nur ein natürliches „Lifting“, sondern führt Sie auch zu einem positiven Körpergefühl, gesund gesteigerter Selbstsicherheit, unaufdringlich strahlender Eleganz und Authentizität. Unklarheiten über unnötig gewordene Farbexperimente bei Haarfarbe, Kleidung und Brillenwahl werden getrost zur Seite geschoben und auf das Wesentliche reduziert. Abgerundet mit einem energetischen Farbtest erfahren Sie einen ganzheitlichen neuen Schwung. Das Ziel: Ein geschonter Geldbeutel und eine erheblich längere Lebensdauer Ihrer Kleider und Accessoires. Ob in wichtigen beruflichen oder alltäglichen Situationen werden Sie ab dann optimal gekleidet sein. Ein exklusiver Stoff-Farbpass, abgestimmt auf Ihren Farbtyp, ist inklusive (Wert: 50 €).

Kursnummer G7338
Kursdetails ansehen
Gebühr: 166,00
Kunst & Café: Civilization. Wie wir heute leben
Fr. 16.05.2025 14:00
München

Zu ihrem 40. Geburtstag zeigt die Kunsthalle diese beeindruckende Foto-Ausstellung. Nie lebten mehr Menschen auf der Erde, nie war ihr Einfluss auf den Planeten größer als heute. Eng vernetzt, sind ihre (Um)Welt und Gesellschaft im rasanten Wandel. Aus der Perspektive von 150 international renommierten Fotograf:innen folgt CIVILIZATION den sichtbaren Spuren der Menschheit rund um den Globus. Als thematischer Rundgang präsentiert die Schau vielfältige Eindrücke von Kulturen aller Kontinente, von den Errungenschaften der Menschheit - und von unseren kollektiven Fehlschlägen. Im Anschluss an die Führung findet ein ca. einstündiges Gespräch im Museumscafé mit der Dozentin und Ihnen statt. Hierbei können Sie die Eindrücke der Ausstellung noch einmal Revue passieren lassen, sich austauschen und Fragen stellen (Verzehr auf eigene Kosten).

Kursnummer G3144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Regina Sasse
Die ehemalige Reichsfinanzschule
Fr. 16.05.2025 16:00
Herrsching

Weithin sichtbar steht das mächtige Gebäude mit einem imposanten Turm: Die ehemalige Reichsfinanzschule Herrsching, heute Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Hier wurden zukünftige Finanzbeamte ausgebildet, aber auch die nationalsozialistische Ideologie unterrichtet. Die Finanzverwaltung war während der Herrschaft der Nationalsozialisten federführend an der Diskriminierung und Ausbeutung jüdischer Mitbürger*innen beteiligt. Inzwischen sind Teile des Areals unter Denkmalschutz.

Kursnummer G7018A
Fine Tuning Farbtypberatung
Fr. 16.05.2025 17:00
Planegg

Sie haben bereits eine Farbberatung nach den vier Grundfarbtypen Frühling, Sommer, Herbst und Winter gemacht, aber das Gefühl, dass noch mehr hinter Ihrem persönlichen Farbtypen steckt? Die aktuelle Farbpalette stellt Sie nicht so recht zufrieden? Gerade durch unser Älterwerden scheint sich unser Farbtyp zu verändern, so dass Farben nicht mehr so gut zu passen scheinen. Tatsächlich aber verändert sich unser Farbtyp ein Leben lang nicht. In diesem Kurs wird die ursprüngliche Farbanalyse anhand von 13 Farbtypen vertieft. Dabei wird der Fokus auf die Mischtypen, den sogenannten Nachbarfarbfamilien, gelegt. Das Ergebnis ist präziser, nahbarer und schlüssiger in Farbsättigung, Wärme-Kälte-Verhältnis der Farben und Widerspiegelung von Persönlichkeitsmerkmalen. Falls Sie noch einen Farbpass besitzen, bringen Sie diesen bitte mit. Die Kursgebühr beinhaltet einen individuellen hochwertige Stoff-Farbpass.

Kursnummer G7339
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Abstrakte Malerei in Acryl
Fr. 16.05.2025 18:30
Planegg

Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit der Komposition und der gegenseitigen Wirkung von Farben auf größeren Flächen. Gemeinsam finden wir einen Weg, Ihre momentanen Empfindungen in die Farbigkeit auf dem Malgrund umzusetzen. Dabei arbeiten wir mit Pinsel und/oder Spachtel, völlig gegenstandslos oder mit figürlichen Anteilen. Wir besprechen unterschiedliche Maltechniken und verwenden z.B. Pappe, Stoff, Holz, Fotos oder ähnliches für den Aufbau von Collagen. Bitte mitbringen: Größere Leinwände oder Papiere (ab DIN A2 mit einer Stärke von min. 300g/m²), verschieden breite Pinsel und Spachteln, Acrylfarben (Zitronengelb oder Cadmiumgelb hell, Cadmiumgelb mittel oder dunkel, Zinnoberrot oder Cadmiumrot hell, Karminrot oder Cadmium rot dunkel, Coelinblau, Ultramarinblau oder Cobaltblau, Preußisch blau oder Indigo, Weiß), Schwamm, Pappteller zum Mischen von Farben, Küchenrolle, Mallappen und evtl. Fundstücke für Collagen, etc. Im Kurs sind erhältlich: Spachtelmasse, Alleskleber, Materialien zum beimischen und einige ausgewählte Farben (speziell die genannten Grundfarben). Der Verbrauch wird am Kursende mit ca. 15-20 € abgerechnet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer G7121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Klaus Smieskol
Alter Nördlicher Friedhof – Rundgang
Sa. 17.05.2025 10:00
Treffpunkt: Alter nördlicher Friedhof, Arcisstr. Haupteingang

Schon in den 1830er Jahren gab es Überlegungen, zusätzlich für den enger werdenden Alten Südfriedhof einen weiteren im Norden zu bauen. Nach einer schweren Cholera-Epidemie wenige Jahrzehnte später wurden die Planungen konkret. Wir besuchen die Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten, z.B. der hochbegabten Tänzerin Lucille Grahn und Clara Heese, Diva der Theaterbühne, Wilhelm Bauer, dem Erfinder des U-Bootes und Franz Xaver von Schönwerth, der Sitten, Sagen und Märchen der Oberpfalz sammelte. Der Geschichte werden wir nachforschen und der heutigen Bedeutung auf die Spur gehen.

Kursnummer G3119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Ulrich Spies
Lass' deine Kreativität aufblühen!
Sa. 17.05.2025 10:00
Planegg

Kreativität ist nicht nur malen, schreiben oder basteln. In diesem Workshop geht es um das kreative und flexible Denken und Handeln, um außergewöhnliche Herangehensweisen auszubauen und zu etablieren. Möchten Sie Ihr Potenzial zum kreativen Denken und Handeln erweitern, um flexibler und erfolgreicher mit Veränderungen umgehen zu können? In diesem interaktiven Workshop kriegen Sie Impulse und Team-Übungen, um Ihre Kreativität zum Aufblühen zu bringen.

Kursnummer G2200
Erich Kästner – Ein literarischer Spaziergang
Sa. 17.05.2025 15:00
München

Erich Kästner war nicht nur ein begnadeter Schriftsteller und geschätzter Publizist, auch als Drehbuchautor und Kabarettdichter feierte er große Erfolge. Kästner war und ist ein Autor mit Weltgeltung. Von 1945 bis zu seinem Tod lebte und wirkte er in München. Bei unserem Spaziergang besuchen wir Stationen seines Lebens. Sie erfahren viel Interessantes über sein Leben und über seine Bücher. Wir begleiten ihn bis zu seinem Lebensende, auf den Friedhof in Bogenhausen.

Kursnummer G3118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Loading...
08.05.25 00:03:56
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo