Skip to main content

Dr. Jan Mühlstein: Eine jüdisch-deutsch-böhmische Geschichte

Jan Mühlstein hat, ausgehend von den Erzählungen seiner Eltern, die Theresienstadt und Auschwitz überlebt haben, die Geschichte seiner deutschsprachigen jüdischen Familie recherchiert. In seiner Familienchronik schildert er den Wandel der jüdischen Lebenswelten in Böhmen, der mit den Reformen des Kaisers Joseph II. im 19. Jahrhundert begann. Er zeigt eine erfolgreiche Emanzipationsgeschichte, die mit der rechtlichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Juden in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit ihre Vollendung erreichte und einen schrecklichen Rückfall - aber nicht ihr Ende - im Holocaust erlebte. Diese Familiengeschichte lässt sich aber auch als eine Warnung lesen, die Wirkmächtigkeit des scheinbar zu einer Randerscheinung geschrumpften Antisemitismus nicht zu unterschätzen.

Musikalisch wird die Lesung begleitet durch das Ensemble Youkali.

Veranstalter: Gedenken im Würmtal e.V., Freie Platzwahl

Dr. Jan Mühlstein: Eine jüdisch-deutsch-böhmische Geschichte

Jan Mühlstein hat, ausgehend von den Erzählungen seiner Eltern, die Theresienstadt und Auschwitz überlebt haben, die Geschichte seiner deutschsprachigen jüdischen Familie recherchiert. In seiner Familienchronik schildert er den Wandel der jüdischen Lebenswelten in Böhmen, der mit den Reformen des Kaisers Joseph II. im 19. Jahrhundert begann. Er zeigt eine erfolgreiche Emanzipationsgeschichte, die mit der rechtlichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Juden in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit ihre Vollendung erreichte und einen schrecklichen Rückfall - aber nicht ihr Ende - im Holocaust erlebte. Diese Familiengeschichte lässt sich aber auch als eine Warnung lesen, die Wirkmächtigkeit des scheinbar zu einer Randerscheinung geschrumpften Antisemitismus nicht zu unterschätzen.

Musikalisch wird die Lesung begleitet durch das Ensemble Youkali.

Veranstalter: Gedenken im Würmtal e.V., Freie Platzwahl

  • Gebühr
    10,00 €
  • Kursnummer: G7814
  • Start
    Fr. 06.06.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Fr. 06.06.2025
    20:15 Uhr
  • 1x Termin
    Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5
01.05.25 15:01:18