Skip to main content

Besondere Themen

43 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung

Loading...
„Gemeinsam statt Einsam“: Geselliges Zusammensein
Fr. 17.01.2025 19:00
Planegg

„Im Westen gibt es eine Einsamkeit, die ich die Lepra des Westens nenne. Sie ist in vielerlei Hinsicht schlimmer als unsere Armut in Kalkutta!“ Heilige Mutter Teresa. Mehr über das Phänomen Einsamkeit und deren Ursachen sowie Wege heraus erfahren, sich darüber austauschen, Inspirationen sammeln und sich gegenseitig Mut machen, um mit der Einsamkeit besser zurecht zu kommen - dies können Sie in gemütlicher Atmosphäre an den folgenden fünf Abenden erleben. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die das Gefühl der Einsamkeit kennen und sich gerne Unterstützung holen. Wir freuen uns auf Sie.

Kursnummer F2202A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Geistig fit im Alter unterwegs: Neue Entwicklungen im Alzheimer-Feld
Do. 23.01.2025 14:00
Planegg

Manche Gedächtnisschwierigkeiten sind normale, altersbedingte Erscheinungen – manchmal sind solche Beschwerden jedoch auch Ausdruck einer Erkrankung. Ein Team des Klinikums Großhadern informiert Sie über demenzielle Erkrankungen. Erfahren Sie, was eine Demenz ist und wie man diese Erkrankung diagnostiziert. Zudem wird auf die aktuellen Behandlungsmethoden und Forschungsaktivitäten im Bereich der Demenz hingewiesen. Sie haben auch die Möglichkeit, an einem kurzen Gedächtnistest teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl hierfür ist begrenzt. Bitte geben Sie daher bei der Anmeldung an, ob Sie einen Test wünschen. Die Testungen übernehmen Herr Markus Proksch (Studienassistent) und ch Veronique Handfest (Soziologin M. A.).

Kursnummer F6022
Der Weg zu innerer Ruhe durch Mantra-Singen
Sa. 01.02.2025 10:00
Planegg

Basierend auf jahrtausendealter Weisheit aus dem Sanskrit unterstützt diese Methode geistige Ausgeglichenheit und tiefe Entspannung. Dazu werden wir ausgewählte Texte wiederholt singen. Die Wiederholungen fördern unsere positiven Gedanken und Ruhe, vergleichbar mit einer Meditation. Körperliche Spannungen und Stress können sich lösen und das emotionale Wohlbefinden steigen. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte mitbringen: kleines Sitz-Kissen, eine Decke und etwas zu trinken.

Kursnummer F6119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mit Yoga die Sehkraft stärken
Sa. 08.02.2025 16:00
Gauting

Mit Yoga können wir unsere Sehkraft stärken und die Augen entlasten. Durch bestimmte Übungen können wir die Augenmuskulatur aufbauen, entspannen und durchbluten. Dies kann dazu führen, dass wir besser sehen und der Nacken lockerer wird. Wir werden Yoga und Augenübungen so verbinden, dass wir unseren Körper stärken und dehnen und gleichzeitig unsere Augen integrieren. Dabei fließen wir achtsam und spielerisch von einer Haltung zur nächsten. Dabei sind folgende Aspekte integriert: Sanft kräftigende Yogapraxis Dehnungen Augenbewegungen Augenentspannung Augenübungen Integration von Augen, Gehirn und Körper Der Fokus in diesem Workshop liegt auf einer sanften Yogapraxis, die wir entspannt, achtsam und präsent üben. Sandra Barth beschäftigt sich seit Jahren mit der Verbesserung der eigenen Sehkraft und konnte bereits ihre Gläserstärke deutlich reduzieren. Ihre ehemals müden und angespannten Augen können endlich wieder strahlen. Lange konnte sie sich ein Leben ohne Brille nicht vorstellen. Mittlerweile setzt sie sie nur noch ganz selten auf. In diesem Workshop verbindet Sandra ihre Arbeit als ganzheitliche Seh- und Augentrainerin mit ihrer langjährigen Erfahrung als Yogalehrerin.

Kursnummer F6243A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Sandra Barth
Was uns nährt
So. 09.02.2025 10:00
Planegg

Alle reden von Balance, aber wo bekommen wir sie her? Brauchen wir mehr Energie? Oder Anregungen und Veränderung? In diesem Selbsterforschungs- und Erlebnisseminar erfahren Sie innere Stärke und erspüren Ihre innere Kraft. mit Hilfe von sanften Körperspürübungen, Entspannung und Imagination. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und evtl. ein Kissen mit

Kursnummer F6241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Reise in die Welt der Imagination
So. 09.02.2025 13:30
Planegg

Phantasiereisen und Vorstellungen können hilfreiche Lebensbegleiter sein. Sie bringen uns zu uns selbst zurück, können wegweisend und entspannend sein und bringen Kraft und Schwung ins Leben. Freuen Sie sich auf diesen kreativen Nachmittag aus dem Sie viele positive Impulse mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, evtl. Kissen, Papier und Buntstifte, Kugelschreiber

Kursnummer F6241A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Ein kleines Achtsamkeitsretreat – Auszeit vom Alltag
So. 23.02.2025 10:00
Planegg

In einer Wohlfühl-Atmosphäre begleitet uns das Thema Achtsamkeit durch diesen Kurzurlaub. Wir lassen es uns gutgehen und üben uns zusammen durch einen bunten Koffer an wohltuenden Achtsamkeitspraktiken. Die für Sie passenden Techniken können Sie ohne viel Aufwand in Ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren (z.B. mittels Natur, Atem, Körper, Essen, Stille…). Erhalten wir mehr innere Ruhe, Gelassenheit, Lebensfreude und Entschleunigung als Folge regelmäßiger Achtsamkeitspraxis. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, Lieblingsbrotzeit für die Mittagspause, Trinken, ggf. Kissen, Schreibsachen.

Kursnummer F6111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Ursula Gentili
Amara Kali – eine philippinische Stockfechtkunst
Do. 27.02.2025 19:15
Gräfelfing

Kali, Escrima oder Arnis ist die philippinische „Kunst der wirbelnden Stöcke“. Wir entwickeln eine gemeinsame (Körper-)Sprache aus fließenden Bewegungen mit einem oder zwei Rattanstöcken, lernen Schlagmuster und verschiedene Schlag-Block-Variationen kennen. In Partnerübungen und Solo-Formen tanken wir mal dynamisch, mal meditativ neue Energie und schulen Präsenz und Klarheit. Kali verbessert die Koordination von linker und rechter Körperhälfte und die Körperwahrnehmung. Vorkenntnisse oder besondere Fitness sind nicht erforderlich. Rattanstöcke (2 Stück, 70 cm lang, ca. 2,5 cm dick) können im Kurs für ca. 14 Euro pro Paar erworben werden

Kursnummer G6312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Inga Pint
Gedächtnistraining
Di. 11.03.2025 13:30
Gauting

Bleiben Sie geistig fit bis ins hohe Alter! Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie glauben. Sie lernen Methoden, wie Sie Ihre mentale Fitness und ihre Gehirnleistung merklich verbessern. Sie erhalten viele praktische Übungen für den Alltag. Gedächtnistraining trägt dazu bei, dass das Gehirn wieder stärker aktiviert wird und die Synapsen angeregt werden.

Kursnummer G6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Tango Argentino - Anfängerkurs für Best Ager, Junggebliebene und Neugierige
Di. 11.03.2025 15:00
Planegg

Wir lernen die Basisschritte des argentinischen Tangos. Wir kombinieren Übungen zur Aktivierung unseres Gedächtnisses mit den Grundelementen aus dem Argentinischen Tango. Unsere Gehirnhälften werden spielerisch gefordert, Spaß und Abwechslung sind garantiert. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie gutsitzende Schuhe mit rutschfähigen Sohlen mit. Eine Flasche Wasser ist empfehlenswert. Anmeldungen gerne einzeln oder paarweise! Ich freue mich auf Sie!

Kursnummer G6603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Sie wollen Erste Hilfe leisten und Leben retten, "wissen aber nicht mehr wie?
Di. 11.03.2025 18:00
Gilching

Wir machen Sie mit den wichtigsten lebensrettenden Basismaßnahmen vertraut und zeigen Ihnen den Einsatz technischer Hilfsmittel zur Beendigung von Herzkammerflimmern, genannt Defibrillator, der an vielen öffentlichen Plätzen, speziell an U-Bahn-Stationen zu finden ist. Wegen der praktischen Übungen bitte rutschfeste Schuhe und angepasste Kleidung tragen.

Kursnummer G6005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Walter Mungel
Vorbereitung auf den "Ernstfall" – Pflegefall
Mi. 12.03.2025 18:00
Planegg

Wenn plötzlich die Pflege eines nahen Verwandten zu bewältigen ist, kommen viele Menschen in eine Situation, in der ihr eigenes Tagesgeschehen für einen gewissen Zeitraum oder auf Dauer schwieriger wird. Durch einen Vorbereitungsabend mit konkreten Hilfen und Adressen möchten wir Sie unterstützen, damit Sie im Ernstfall (z.B. wenn jemand aus dem Krankenhaus zurückkommt oder vorübergehende Einschränkungen hat) die wichtigsten Gegenstände zu Hause haben. Fragen wären z.B: Wo sollte das Bett stehen, welche Kleidung, welches Essen ist gut für den Pflegebedürftigen, wie organisiere ich mir Hilfen und inwieweit muss ich immer parat sein? Ist auch Demenz ein Thema?

Kursnummer G6031
Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen
Do. 13.03.2025 18:30
Planegg

Die Teilnehmer lernen, mit Notfallsituationen umzugehen und auch kleinere Wehwehchen zu behandeln. Die Entwicklungsphasen vom Neugeborenen bis zum Schulkind werden verständlich erklärt, die sich daraus ergebenden, unterschiedlichen Notfallbilder vorgestellt und anhand von Notfallsituationen die Maßnahmen, die zur Wiederbelebung und Beseitigung von Fremdkörpern in Atemwegen dienen, erläutert und geübt. Informationen über Krampfanfälle, thermische Verletzungen, Vergiftungen und Atemstörungen runden das Programm ab. Übungsmaterial für 3 € ist direkt beim Kursleiter zu bezahlen Es besteht auch die Möglichkeit, ein Erste-Hilfe-Buch für 5 € zu erwerben. Bitte rutschfeste Schuhe anziehen.

Kursnummer G6006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Walter Mungel
"Sehen wie ein Luchs"
Sa. 15.03.2025 09:30
Planegg

Kennen Sie das: nachlassende Sehkraft, tränende, brennende oder gerötete Augen, Schulter- und Nackenverspannungen, Kopfschmerzen, Ermüdung und Erschöpfung bei der PC Arbeit? All diese Beschwerden gehen von unseren Augen aus! Die Ursache von Fehlsichtigkeiten und die oben erwähnten Begleitbeschwerden sind meist nicht organische Fehler, sondern falsche Sehgewohnheiten! Durch gezieltes Sehtraining, kann das Leistungsvermögen unserer Augen und die Konzentrationsfähigkeit nachhaltig verbessert werden. Für alle an Augenübungen interessierten, die Blitzentspannungstechniken erlernen möchten und die ihre Wahrnehmung/Merkfähigkeit trainieren möchten. Bitte tragen Sie an diesem Kurstag keine Kontaktlinsen und nehmen Sie falls vorhanden Ihre Brille mit.

Kursnummer G6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Doris Lederer
Haarkosmetik selber herstellen
Sa. 15.03.2025 10:00
Planegg

Naturkosmetik und Dinge selbst machen, liegt voll im Trend. Warum nicht beides verbinden? In diesem Kurs lernen Sie die Herstellung verschiedener Haarpflegeprodukte. Sie stellen ein festes Shampoo (keine Haarseife), eine Haarpflege und einen Pflegespray für die Kopfhaut her. Lassen sie sich überraschen, wie einfach und schnell die Herstellung Ihrer eigenen Produkte geht. 15 € Materialkosten sind inklusive.

Kursnummer G6907
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Kerstin Heinle
Neustart / Neue Wege. Traue dich! Los gehts!
Sa. 15.03.2025 10:00
Planegg

Gesund und entschlossen durch Veränderungsprozesse gehen! Welche Veränderung steht dir bevor? Jobwechsel, berufliche Neuorientierung, Umzug, Auswandern, finanzielle Situation verbessern, Trennung, Nachwuchs, Re-Strukturierung in deinem Unternehmen, Ruhestand, deine Freude und Lebendigkeit wiederfinden? In diesem Seminar bekommst du neue Perspektive und Wege, Tipps und Motivation für deine Veränderungsreise. Bist du bereit?

Kursnummer G2201
Ein basischer Ernährungstag für Ihr Wohlgefühl inkl. "Meal prep"
So. 16.03.2025 09:00
Planegg

Entdecken Sie die Kraft der basischen Ernährung für einen vitalen Tag! Gemeinsam bereiten wir köstliche Gerichte zu, die Ihren Stoffwechsel entlasten und Ihr Wohlbefinden steigern können. Zusammen kochen wir ein vollständiges basisches Menü für den ganzen Tag. Unsere Zutaten sind z.B. Erdmandelflocken, Mandelmilch und Mandelmus, ebenso wie Obst, Gemüse und Salat. Auch das Abendessen wird von uns fertiggestellt und Sie nehmen es bequem mit nach Hause. Dabei erhalten Sie umfangreiche Einblicke in die basische und allgemein gesunde Ernährung. Lassen Sie uns einen Tag voller Gesundheit und Genuss erleben – das macht Spaß und inspiriert Sie, die neuen Erkenntnisse in Ihren Alltag zu integrieren. Ich freue mich auf einen wunderbar basischen Tag mit Ihnen! 14€ Materialkosten sind inklusive.

Kursnummer G6904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Treffpunkt Pflegepraxis - Monatlicher Austausch mit Vortrag
Mi. 19.03.2025 18:00
Planegg

Zum jeweiligen Tagesthema erhalten Sie zunächst Pflege-Fachwissen und Informationen. Im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen zum persönlichen Pflegealltag. Ihre Fragen müssen nicht zum Vortragsthema passen. Angedacht ist eine praktische Hilfe, ggf. mit kurzen Anleitungen. 1.Tag: Kommunikation bei Demenz. 2. Tag: Sturzprophylaxe. 3. Tag: Förderung der oralen Ernährung. 4. Tag Dekubitusprophylaxe in der Pflege. 5. Tag: Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege. An jedem Kurstag ist Zeit für allgemeine Fragestellungen im Rahmen der Pflege.

Kursnummer G6033
Superkraft Atmung – Gesundheit, Wohlbefinden & Stressabbau
Do. 20.03.2025 16:00
Gauting

Wir nähern uns gesundheitlichen Themen wie z.B. Schlafstörungen, Kurzatmigkeit oder chronische Erschöpfung aus der Perspektive des Atems. Sie lernen verschiedene, leicht auszuführende Atemübungen kennen und erhalten praktische Tipps für Ihre Atemgesundheit. Ziel des Kurses ist es, eine eigene, individuelle Atem-Praxis aufzubauen und im Alltag zu etablieren. Regelmäßig geübt schenkt sie Ihnen mehr Wohlsein, mentale Ruhe und Leistungskraft. Bitte mitbringen: Lockere, bequeme Kleidung und eine Decke

Kursnummer G6101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Susanne Oeben
Richtig stehen und sitzen lernen mit Leichtigkeit
Do. 20.03.2025 17:45
Planegg

Kennen Sie das? Man sitzt am Schreibtisch und irgendwann tut der Nacken weh? Man geht joggen und die Knie schmerzen? Man spielt Gitarre, hat noch Lust, weiter zu spielen, aber irgendwie wird das ganze körperlich zu anstrengend? Viele Menschen wünschen sich mit weniger Anstrengung zu sitzen, ein Instrument zu spielen oder sportliche Übungen zu machen. All das ist mit einfachen Methoden aus der Alexandertechnik möglich. Der Schnupperworkshop eignet sich für alle, die diese Methode kennenlernen möchten. Er kommt für Sie in Frage, wenn Sie... - körperliche Probleme wie Mausarm, Rückenschmerzen oder Knieprobleme überwinden möchten - beim Musizieren Sehnenscheidenentzündungen bekommen - Ihre Haltung am Instrument müheloser gestalten wollen - sich häufig müde und niedergeschlagen fühlen? - Sich mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben wünschen? - Sie an einem Prozess der persönlichen Entwicklung und Veränderung interessiert sind

Kursnummer G6503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Wellness für die Seele – Klangreise mit Klangschalen & Monochord
Sa. 22.03.2025 10:00
Planegg

Klänge haben eine wohltuende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Psyche. Sie unterstützen dabei, die aus dem Gleichgewicht geratenen Funktionen wieder in eine harmonische Einheit zu bringen. Lassen Sie sich von den Klängen der wunderbaren Metall- und Kristallklangschalen, Monochord und anderen Instrumenten einhüllen und durchströmen. Hier können Sie Ballast loslassen und tiefe Entspannung erfahren. Sie lernen Tools kennen, die es Ihnen leichter machen, im Alltag schneller wieder zentriert zu sein. So können Sie gelassener auf Herausforderungen reagieren und sind in Ihrer Kraft. Spürbar erfrischt werden Sie mit neuer Energie in Ihren Alltag gehen. Bitte eine Decke, kleine Kopfunterlage und etwas zu trinken mitbringen.

Kursnummer G6107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kreativ entspannt mit Yoga
So. 23.03.2025 16:30
Planegg

Sie erleben sehr sanfte Yogaübungen und erfahren nachhaltige Entspannung. Ihr Körper bleibt beweglich und Sie verbinden sich mit Ihrer inneren Ruhe. Sanfte Bodenasanas, Atemübungen, Meditationen und Selbstheilungsübungen. Anregungen aus dem Ayurveda sind Teil des Angebots. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Decke mit.

Kursnummer G6242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Wir, die wir länger gelebt haben
Do. 27.03.2025 18:30
Planegg

Alle wollen alt werden, niemand will es sein. In diesem Vortrag geht es um das Lebensthema: Wie wollen wir unser Alt-Werden gestalten? Fragen, die wir uns stellen können: Welche Gestaltungsmöglichkeiten liegen im Spannungsfeld von neuen Freiheiten und möglicher Bedürftigkeit /Abhängigkeit? Welche Faktoren tragen zu einem erfüllten Leben im Alter bei? Welche Ressourcen und Strategien helfen uns, unsere Widerstandsfähigkeit zu stärken? Wie gehen wir mit Altersdiskriminierung, wie mit Sterben und Tod um? Wie können wir unsere Rolle/Aufgabe in dieser Lebensphase und unseren Platz in der Gesellschaft finden?

Kursnummer G2217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Anna Haußer
Der Weg zu innerer Ruhe durch Mantra-Singen
Sa. 29.03.2025 10:00
Planegg

Basierend auf jahrtausendealter Weisheit aus dem Sanskrit unterstützt diese Methode geistige Ausgeglichenheit und tiefe Entspannung. Dazu werden wir ausgewählte Texte wiederholt singen. Die Wiederholungen fördern unsere positiven Gedanken und Ruhe, vergleichbar mit einer Meditation. Körperliche Spannungen und Stress können sich lösen und das emotionale Wohlbefinden steigen. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte mitbringen: kleines Sitz-Kissen, eine Decke und etwas zu trinken.

Kursnummer G6113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Resilienz – unser seelisches Immunsystem
Di. 01.04.2025 20:00
Planegg

„Resilienz“ wird die innere Stärke genannt, Krisen und schwierigen Lebenssituationen besser zu meistern und gelassener damit umzugehen. Diese Fähigkeit soll die Persönlichkeit stärken und die Bereitschaft zur Veränderung aktivieren. Wir beleuchten die Resilienz-Faktoren: Was stärkt Resilienz, das „seelische Immunsystem“? Wie gehen wir mit Rückschlägen und Konflikten besser um? Wie gehen wir gestärkt aus einer Krise? Wie lernen wir aus Misserfolg? Wie entsteht Selbstbewusstsein? Mitzubringen: Schreibsachen für persönliche Aufzeichnungen.

Kursnummer G6004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Ulrike Fuchs
Nach 10 Jahren Magersucht nun auf dem Weg der Recovery
Do. 03.04.2025 19:00
Planegg

Sabrina Scharf litt 10 Jahre an Magersucht und ist jetzt auf dem Weg der Recovery. Ihr Ziel ist es, über Essstörungen aufzuklären und Einblicke in ein Tabu-Thema zu geben. Sie spricht gnadenlos ehrlich und schamlos unverblümt über ihr Leben als Essgestörte, über die Gefahren und Risiken sowie ihren Heilungsweg. Weder belehrend, noch mit Studien geschmückt, teilt sie ihre Erfahrungen mit. Die Anwesenden erleben in sicherem Abstand die Sucht in ihrer ganzen Bandbreite. Der Vortrag dauert 90 Minuten. Zielgruppe sind Themen-Interessierte, Angehörige, Betroffene, eigentlich jeder, der sich für „wahre Geschichten“ interessiert. Trotz aller Ernsthaftigkeit gibt es auch genügend “lockere” Momente und einiges zu Lachen. Während und nach dem Vortrag sind Fragen / Wortmeldungen immer willkommen.

Kursnummer G2105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Sabrina Scharf
Wellness für die Seele – Klangreise mit Klangschalen & Monochord
Sa. 05.04.2025 10:00
Planegg

Klänge haben eine wohltuende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Psyche. Sie unterstützen dabei, die aus dem Gleichgewicht geratenen Funktionen wieder in eine harmonische Einheit zu bringen. Lassen Sie sich von den Klängen der wunderbaren Metall- und Kristallklangschalen, Monochord und anderen Instrumenten einhüllen und durchströmen. Hier können Sie Ballast loslassen und tiefe Entspannung erfahren. Sie lernen Tools kennen, die es Ihnen leichter machen, im Alltag schneller wieder zentriert zu sein. So können Sie gelassener auf Herausforderungen reagieren und sind in Ihrer Kraft. Spürbar erfrischt werden Sie mit neuer Energie in Ihren Alltag gehen.

Kursnummer G6108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Burnout versus Depression: Was ist der Unterschied?
Di. 08.04.2025 20:00
Planegg

Menschen mit Depression leben zeitweise in einer Welt, die für Außenstehende kaum zu verstehen oder nachvollziehbar ist und für Angehörige oft schwer auszuhalten. Wer das letzte Stadium eines Burnouts erreicht, ist meist in eine Depression gerutscht. Und andersherum, können auch Menschen mit Depression das Gefühl tiefer Erschöpfung empfinden. Was sind die Unterschiede zwischen Burnout und Depression? Welche Faktoren erhöhen das Risiko? Wann sollten Sie handeln?

Kursnummer G6016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Ulrike Fuchs
Stammzellen und Genschere: Therapien der Zukunft?
Do. 10.04.2025 19:45
Planegg

Zwei junge Wissenschaftler präsentieren die bahnbrechenden Technologien der modernen Medizin. Sie erläutern die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Stammzellen in der Regenerativen Medizin, die transformative Kraft der Zelltherapie bei der Behandlung schwerer Krankheiten und die revolutionäre Genom-Editierung durch CRISPR. Anschauliche Beispiele und aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, wie diese Innovationen das Gesundheitswesen neu definieren und zukünftige Behandlungsmöglichkeiten revolutionieren.

Kursnummer G2806
Mit innerer Stärke durchs Leben – Resilienz leicht gemacht
Sa. 10.05.2025 11:00
Planegg

Entdecken Sie, wie Sie Ihre innere Stärke fördern und Ihre Widerstandskraft stärken können. Basierend auf den 7 Säulen der Resilienz lernen Sie Techniken und Strategien kennen, die Sie dabei unterstützen, Herausforderungen gelassener zu meistern und sich sicherer im Umgang mit Veränderungen zu fühlen. In einer geschützten und entspannten Atmosphäre nehmen wir uns Zeit, Ihre persönlichen Bedürfnisse wahrzunehmen und Ihre individuellen Stärken in den Fokus zu rücken. Praktische Übungen helfen Ihnen, diese Ressourcen gezielt zu nutzen und in den Alltag zu integrieren. Reflexion und Inspiration unterstützen Sie dabei, eigene Verhaltensmuster zu erkennen und kraftvolle Wege auszuprobieren. Ob beruflich oder privat – diese Werkzeuge erleichtern den Umgang mit Stress und Rückschlägen, Neue Energie zu schöpfen und Ihre persönliche Balance zu stärken. Der Kurs ist für alle geeignet, die ihre Resilienz bewusst aufbauen, ihre Bedürfnisse in den Blick nehmen und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern möchten. Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung, Socken, eine Lieblingsbrotzeit, Trinken und ggf. ein kleines Kissen oder eine Decke für zusätzlichen Komfort. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Training, das Sie gestärkt, ausgeglichener und voller Energie in den Alltag entlässt.

Kursnummer G6003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Ursula Gentili
Wellness für die Seele – Klangreise mit Klangschalen & Monochord
So. 11.05.2025 10:00
Planegg

Klänge haben eine wohltuende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Psyche. Sie unterstützen dabei, die aus dem Gleichgewicht geratenen Funktionen wieder in eine harmonische Einheit zu bringen. Lassen Sie sich von den Klängen der wunderbaren Metall- und Kristallklangschalen, Monochord und anderen Instrumenten einhüllen und durchströmen. Hier können Sie Ballast loslassen und tiefe Entspannung erfahren. Sie lernen Tools kennen, die es Ihnen leichter machen, im Alltag schneller wieder zentriert zu sein. So können Sie gelassener auf Herausforderungen reagieren und sind in Ihrer Kraft. Spürbar erfrischt werden Sie mit neuer Energie in Ihren Alltag gehen.

Kursnummer G6109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
„Familiengeheimnisse“: Antworten aus Familienforschung und Psychotherapie
Di. 13.05.2025 19:00
Planegg

Die Erinnerungen, Geschichten und Schicksale unserer direkten Vorfahren und Verwandten (ver)bergen nicht selten spannende Rätsel oder gar Heimlichkeiten. Mal ist es nur die Neugier, nicht selten ein innerer Drang, sie aufzulösen. Gezieltes Suchen in Archiven und Datenbanken erschließt viel altes Wissen. Manchmal braucht es aber starke Nerven, was da plötzlich ans Licht kommt. Und Rücksicht und Fingerspitzengefühl, mit den Ergebnissen angemessen umzugehen. Welche Quellen und Methoden die Familienforschung anbietet, wie Sie sie nutzen können und wann es heilsam sein kann, Ihre Ergebnisse auch innerseelisch einzuordnen, erfahren Sie an diesem Abend.

Kursnummer G6000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Essstörungen
Do. 15.05.2025 19:30
online, Zoom

Essstörungen betreffen Menschen jeden Alters und reichen weit über die Jugend hinaus. Verschiedene Formen, darunter Anorexie, Bulimie und Binge Eating werden beleuchtet, und die vielfältigen Herausforderungen im familiären und sozialen Umfeld der Betroffenen besprochen . Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Bulimie im Erwachsenenalter und den oft versteckten Kämpfen, die damit einhergehen. Ziel des Vortrags ist es, das Verständnis für Essstörungen zu vertiefen und Perspektiven im Umgang damit aufzuzeigen. Essstörungen sind ein komplexes Thema, über das gesprochen werden muss! Dieser Abend soll gesellschaftliche Missverständnisse auflösen, Betroffenen und Angehörigen zeigen, dass sie nicht allein sind, und Mut machen, dass Heilung möglich ist . Neben wertvollen Informationen bietet der Vortrag Antworten auf offene Fragen und soll Betroffene und ihr Umfeld unterstützen. Die Teilnahme am Online-Vortrag kann anonym erfolgen – der Name ist nur bei der Anmeldung erforderlich und kann während des Vortrags für andere unsichtbar bleiben.    

Kursnummer G6010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Körperbalance entdecken mit Alexandertechnik
So. 18.05.2025 10:00
Planegg

Kennen Sie das? Man sitzt am Schreibtisch und irgendwann tut der Nacken weh? Man geht joggen und die Knie schmerzen? Man spielt Gitarre, hat noch Lust, weiter zu spielen, aber irgendwie wird das ganze körperlich zu anstrengend? Viele Menschen wünschen sich mit weniger Anstrengung zu sitzen, ein Instrument zu spielen oder sportliche Übungen zu machen. All das ist mit einfachen Methoden aus der Alexandertechnik möglich. Der Schnupperworkshop eignet sich für alle, die diewe Methode kennenlernen möchten. Er kommt für Sie in Frage, wenn Sie... - körperliche Probleme wie Mausarm, Rückenschmerzen oder Knieprobleme überwinden möchten - beim Musizieren Sehnenscheidenentzündungen bekommen - Ihre Haltung am Instrument müheloser gestalten wollen - sich häufig müde und niedergeschlagen fühlen? - Sich mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben wünschen? - Sie an einem Prozess der persönlichen Entwicklung und Veränderung interessiert sind

Kursnummer G6503A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Ein basischer Ernährungstag für Ihr Wohlgefühl inkl. "Meal prep"
Sa. 24.05.2025 09:00
Planegg

Entdecken Sie die Kraft der basischen Ernährung für einen vitalen Tag! Gemeinsam bereiten wir köstliche Gerichte zu, die Ihren Stoffwechsel entlasten und Ihr Wohlbefinden steigern können. Zusammen kochen wir ein vollständiges basisches Menü für den ganzen Tag. Unsere Zutaten sind z.B. Erdmandelflocken, Mandelmilch und Mandelmus, ebenso wie Obst, Gemüse und Salat. Auch das Abendessen wird von uns fertiggestellt und Sie nehmen es bequem mit nach Hause. Dabei erhalten Sie umfangreiche Einblicke in die basische und allgemein gesunde Ernährung. Lassen Sie uns einen Tag voller Gesundheit und Genuss erleben – das macht Spaß und inspiriert Sie, die neuen Erkenntnisse in Ihren Alltag zu integrieren. Ich freue mich auf einen wunderbar basischen Tag mit Ihnen! 14€ Materialkosten sind inklusive.

Kursnummer G6905
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Der Weg zu innerer Ruhe durch Mantra-Singen
Sa. 24.05.2025 10:00
Planegg

Basierend auf jahrtausendealter Weisheit aus dem Sanskrit unterstützt diese Methode geistige Ausgeglichenheit und tiefe Entspannung. Dazu werden wir ausgewählte Texte wiederholt singen. Die Wiederholungen fördern unsere positiven Gedanken und Ruhe, vergleichbar mit einer Meditation. Körperliche Spannungen und Stress können sich lösen und das emotionale Wohlbefinden steigen. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte mitbringen: kleines Sitz-Kissen, eine Decke und etwas zu trinken.

Kursnummer G6114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Basiswissen für den Pflegealltag für Angehörige sowie für Ehrenamtliche
Mi. 04.06.2025 18:00
Planegg

Sie erhalten konkrete Hinweise für die Pflege mit Kurzunterweisungen und praktischen Übungen: Sturzvorbeugung, Vorbeugung von Mangelernährung, Förderung der Harnkontinenz, Körperpflege und Hygiene, ethische Aspekte und Lösungsansätze bei Ruhelosigkeit und Demenz Zeit für Fragen. Auf Schwierigkeiten beim Verstehen der deutschen Sprache kann eingegangen werden.

Kursnummer G6032
Rhythmus-Atem-Bewegung nach H.L. Scharing
Sa. 28.06.2025 15:00
Planegg

Das Konzept wurde 1958 von H.L. Scharing entwickelt und ist in erster Linie eine Übungsweise zur verbesserten Körperwahrnehmung. Diese führt zu Entspannung, vertiefter Atmung, Wachheit und Präsenz. Körperliche und seelische Überspannungen können sich lösen, der Mensch wird „geordnet“. Die Übungen sind einfach, werden meist liegend auf dem Boden ausgeführt und setzen keine besonderen Kenntnisse oder Beweglichkeit voraus. Von den Füßen her wird das ganze Skelett über die Wirbelsäule geordnet und aufgerichtet. Die Übungsprinzipien sind gut in den Alltag integrierbar und führen zu einer körperlich wahrnehmbaren Gelassenheit. Mit der Zeit lernt der Übende, alle Tätigkeiten übend zu verrichten. Bitte bequeme Bekleidung, Socken, Bettlaken (kein Spannbetttuch) und ggf. Matte/Decke sowie Kopfunterlage (z.B. ein Handtuch) mitbringen.

Kursnummer G6100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Maria Sanchez
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Di. 01.07.2025 19:00
Planegg

Was passiert, wenn man wegen Unfall, Krankheit oder Alter wichtige Angelegenheiten des Lebens nicht mehr selbst regeln kann? Rechtzeitig vorsorgen ist wichtig. Doch nur jede*r Zweite hat überhaupt eine Patientenverfügung. Selbst wenn eine Verfügung verfasst wurde, ist nicht sicher, dass der Wille des Betroffenen tatsächlich umgesetzt wird. Der Vortrag informiert über die wichtigsten Probleme bei Patientenverfügungen und bietet Lösungsvorschläge. Es geht auch um die Frage, wie das persönliche Umfeld (Familie, Freunde) in die Entscheidungen einbezogen werden kann.

Kursnummer G1204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Bewegung für die grauen Zellen
Mi. 09.07.2025 14:30
Planegg

Nicht nur Ihr Körper braucht Bewegung, um gesund zu bleiben, sondern auch Ihr Gehirn möchte trainiert werden, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Gesundheitsvorsorge, die Spaß macht: Lernen Sie kleine, leichte Übungen kennen, die Ihren Körper und Ihren Geist gleichermaßen fordern - und dadurch fördern. Sie werden staunen, was Sie mit einfachen Bewegungen und Aufgaben erreichen können und wieviel Spaß das in der Gruppe macht. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und nehmen Sie etwas zum Trinken mit. Das Kurskonzept „Bewegung für die grauen Zellen“ wurde 2011 von der Volkshochschule Fürth unter Mitwirkung einer Sportwissenschaftlerin sowie einer Yoga- und Bewegungstrainerin entwickelt und wissenschaftlich begleitet durch die Georg Simon Ohm-Hochschule. Hierbei geht es um die Verbindung von körperlicher und geistiger Aktivität, um das Gehirn zur Bildung neuer Synapsen anzuregen. Dieses Konzept wurde als anerkanntes „Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen im Lebensalter 50+“ in den Bayerischen Präventionsplan des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege aufgenommen.

Kursnummer G6021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Roswitha Siegl
Loading...
22.01.25 07:48:36