

Hier lernen Menschen mit Bewegungseinschränkungen (z.B. beginnender Demenz, Parkinson, MS,) mit Hilfe von Musik und kleinen Schritten besser und sicherer zu gehen. "Neurotango®" ist ein Bewegungstraining mit Elementen aus dem Tango Argentino, das von den Betroffenen wie von deren Angehörigen (Begleitende) gerne angenommen wird. Durch den Rhythmus der Musik als Impulsgeber wird der Körper angeregt zur Bewegung und traut sich wieder mehr zu. Im Deutschen Ärzteblatt und einer Reihe internationaler Studien ist die Wirkweise wissenschaftlich dokumentiert. Neurotango macht Freude, beugt der Sturzgefahr vor, vermehrt die Schrittweite und -sicherheit und verbessert die Haltung. In der Regel wird eine betroffene Person (kostenpflichtig) von einer gesunden Person (gratis) begleitet.
Konflikte in Familie, Partnerschaft und Beruf neu verstehen und besser lösen: Warum geraten wir immer wieder aufs Neue in bestimmten Situationen mit Menschen in Konflikt? Wer hat welchen Anteil daran und wie kann ich das vermeiden? Das Konzept der sieben Kompetenzebenen, die bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt sind, ermöglicht es uns, die eigenen und fremden Wahrnehmungs- und Handlungsmuster auf neue Art zu verstehen. So können wir Konflikten wirksamer vorbeugen und sie besser lösen.
C2220-C2223 Magic Cleaning - wie richtiges Aufräumen Ihr Leben nachhaltig verändert Versuchen Sie auch immer wieder aufs Neue, das Chaos in Ihrem Zuhause in den Griff zu bekommen? Als zertifizierter Ordnungscoach (von Marie Kondo) zeige ich Ihnen, welche positiven Auswirkungen das Loslassen und Aufräumen auf Ihre Lebensqualität haben wird. Denn wer einmal RICHTIG aufräumt, hat für immer Ordnung - äußerlich und innerlich! Diese erstmalig fortlaufende Kursreihe (mit 4 unterschiedlichen Startterminen) ermöglicht es Ihnen, dieses herausfordernde Thema, Stück für Stück in einer Gruppe anzugehen und sich so zusätzlich gegenseitig Unterstützung und Motivation zu geben - getreu dem Motto “Gemeinsam kommt man immer weiter”. In den 7 90-Minuten-Terminen starten wir als Erstes mit den Grundlagen des Aufräumens sowie der Kategorie Kleidung. Danach schauen wir uns nach und nach die weiteren Kategorien und Unterkategorien (Bücher, Unterlagen & Büro, Elektronik, Bad, Küche, Sentimentales, Routinen & Co, ...) intensiv mit vielen Tipps und Tricks (u.a. Umgang diesbezüglich mit Partner & Kindern) dazu an. Neben den umfangreichen Kursinhalten, werden Sie praktische Handouts mit Schritt für Schritt Anleitungen sowie Checklisten der einzelnen Bereiche bekommen. Auf Wunsch können Sie außerdem kostenfrei einer WhatsApp Gruppe beitreten, in der ich Ihnen über mindestens 2 weitere Monate nach dem Kursende hinaus, weitere Hilfe und Unterstützung anbiete. Ordnung schaffen kann leicht und erfüllend sein - lassen Sie sich helfen und inspirieren! Starttermine: C2220 ab Montag, 27.2.23 18:00 - 19:30 Uhr C2221 ab Montag, 08.5.23 18:00 - 19:30 Uhr C2222 ab Freitag, 03.3.23 10:15 - 11:45 Uhr C2223 ab Freitag, 12.5.23 10:15 - 11:45 Uhr
Be the change you want to see in the world - schön und gut. Aber wie motiviere ich mich und nehme die anderen mit? Wie lässt sich Veränderung als Chance begreifen? Der Begriff "Change Management" kommt aus der Organisationsentwicklung und lässt sich in ganz verschiedenen Arbeitsfeldern gewinnbringend anwenden, egal ob für kleine und große Veränderungen. Beteiligung und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt und müssen konkret gestaltet werden, damit alle mitziehen wollen und auch können - ob Kolleg*innen, Ehrenamtliche oder Zielgruppen. Wir führen in diesem Onlinekurs ins "Change Management" ein und geben praktische Hilfestellungen an die Hand. Teilnehmende können reflektieren, warum der Veränderungsdruck in der Gesellschaft steigt und welche Emotionen das auslöst. Sie lernen das Konzept des Change Managements kennen und üben einzelne Schritte/Methoden üben (z.B. Change Diagnose, Stakeholderanalyse, Kräftefeldanalyse, Kommunikationsplan). Das theoretische Konzept wird im Rahmen des Kurses und bei einer Hausaufgabe auf ein praktisches Beispiel, ein eigenes oder vorgegebenes, angewendet.
Versuchen Sie auch immer wieder aufs Neue, das Chaos in Ihrem Zuhause in den Griff zu bekommen? Als zertifizierter Ordnungscoach (von Marie Kondo) zeige ich Ihnen, welche positiven Auswirkungen das Loslassen und Aufräumen auf Ihre Lebensqualität haben wird. Denn wer einmal RICHTIG aufräumt, hat für immer Ordnung - äußerlich und innerlich! Diese erstmalig fortlaufende Kursreihe (mit 4 unterschiedlichen Startterminen) ermöglicht es Ihnen, dieses herausfordernde Thema, Stück für Stück in einer Gruppe anzugehen und sich so zusätzlich gegenseitig Unterstützung und Motivation zu geben - getreu dem Motto “Gemeinsam kommt man immer weiter”. In den 7 90-Minuten-Terminen starten wir als Erstes mit den Grundlagen des Aufräumens sowie der Kategorie Kleidung. Danach schauen wir uns nach und nach die weiteren Kategorien und Unterkategorien (Bücher, Unterlagen & Büro, Elektronik, Bad, Küche, Sentimentales, Routinen & Co, ...) intensiv mit vielen Tipps und Tricks (u.a. Umgang diesbezüglich mit Partner & Kindern) dazu an. Neben den umfangreichen Kursinhalten, werden Sie praktische Handouts mit Schritt für Schritt Anleitungen sowie Checklisten der einzelnen Bereiche bekommen. Auf Wunsch können Sie außerdem kostenfrei einer WhatsApp Gruppe beitreten, in der ich Ihnen über mindestens 2 weitere Monate nach dem Kursende hinaus, weitere Hilfe und Unterstützung anbiete. Ordnung schaffen kann leicht und erfüllend sein - lassen Sie sich helfen und inspirieren!
Job, Haushalt und Familie: unser Alltag fordert Frauen auf vielfältige Weise. In diesem kompakten Workshop erhalten Sie wertvolles theoretisches Hintergrundwissen zum Thema Stress und viele AHA-Momente! In einem vertrauensvollen und wohlwollenden Umfeld können Sie herausfinden, was Ihre persönlichen Stressauslöser sind. Sie lernen in Übungen alltagstaugliche Maßnahmen kennen, die Sie dabei unterstützen können, Ihr individuelles Stresslevel zu senken und so ein größeres Wohlbefinden im Alltag zu erreichen. Dabei liegt unser Fokus auf dem mentalen Stressmanagement, d. h. wir setzen an den inneren Stressverstärkern wie z.B. Perfektionismus und Kontrollstreben an. Sie benötigen für diesen Workshop etwas zu schreiben und bequeme Kleidung.
Die wichtigste Beziehung, die du ein ganzes Leben lang hast, ist die zu dir - sie beeinflusst jede andere Beziehung, die du hast und eingehst. In einem individualistischen Zeitalter braucht es bewusste Kooperation. Die Werkzeuge der GFK unterstützen zwei notwendige Fähigkeiten: den liebevollen Umgang mit sich selbst und authentische Kommunikation mit anderen. An diesem Tag lernst du die Basics der Gewaltfreien Kommunikation/GFK. Gewaltfrei kommunizieren lernen heißt, die gelernten Stress- und Überlebensstrukturen zu erkennen, die ein Miteinander oft so schwer machen. Es heisst, mit Kraft und Überzeugung dafür einstehen zu können, was mir wichtig ist, und was ich gerade brauche! Die GFK ermöglicht Kontakt, Nähe, Verständnis, Freude und Erfüllung auf ganz besondere und berührende Art und Weise. Wir werden in der Gruppe intensiv mit der Haltung der GFK experimentieren, denn es geht nicht um eine Technik, sondern eine Lebenseinstellung! Wir werden miteinander üben, erforschen, ausprobieren, eine Menge Erfahrungen machen, lachen und möglicherweise auch etwas weinen. Für die Pausen Getränke und eine Brotzeit dabei haben ist konkrete Selbstfürsorge.
Der erfahrene Coach und Bestsellerautor erarbeitet mit den Teilnehmenden das jeweilige persönliche Anliegen - z. B. Klarheit in Ausbildung und Karriereplanung, Freude im Beruf, mehr Erfüllung im Alltag, glückliche Freundschaften, Gesundheit und Fitness, u.v.m. Dann werden bewährte und erfolgreiche Methoden aus dem Selbst-Coaching präsentiert. Effektive Werkzeuge zur Selbst-Motivation runden das Seminar ab. Wer nur mal schauen und sich informieren möchte, wird in diesem Kurs nicht glücklich. Wenn Sie wirklich etwas ändern - wenn Sie mehr Erfolg, Klarheit, usw. wollen, dann sind Sie in diesem Kurs goldrichtig! Bitte mitbringen: Schreibzeug, Handy; falls vorhanden: Planungskalender in Papierform.
Wie du gesund und entschlossen durch Veränderungsprozesse gehen kannst! Welche Veränderung steht dir bevor? Jobwechsel, berufliche Neuorientierung, Umzug, Auswandern, finanzielle Situation verbessern, Trennung, Scheidung, Nachwuchs, Re-Strukturierung in deinem Unternehmer, Ruhestand, deine Freude und Lebendigkeit wiederfinden? In diesem Seminar entdeckst du selber bzw. bekommst du neue Perspektive und Wege, Tipps und Motivation für deine Veränderungsreise. Bist du bereit?
Bleiben Sie geistig fit bis ins hohe Alter! Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie glauben. Sie lernen Methoden, wie Sie Ihre mentale Fitness und ihre Gehirnleistung merklich verbessern. Viele praktische Übungen für den Alltag Gedächtnistraining trägt dazu bei, dass das Gehirn wieder stärker aktiviert wird und die Synapsen angeregt werden.
Dieser Nachmittag dient der vertieften Information zu den Themen Prävention, Frühdiagnostik und moderner Therapieansätze für Demenzerkrankungen. An verschiedenen Infoständen und in Vorträgen zu den einzelnen Schwerpunkten wird eine umfassende Aufklärung geboten. Am ISD arbeiten Ärzte, klinische Wissenschaftler und Grundlagenwissenschaftler unter einem Dach und in unmittelbarer räumlicher Nachbarschaft zusammen um die Möglichkeiten der Prävention, Früherkennung und Behandlung von Schlaganfall- und Demenzerkrankungen zu verbessern.
Das NeuroLinguistische Programmieren gehört zu den wirksamsten Methoden, die Menschen helfen, sich zu verändern, ihre Ängste zu überwinden und es zu wagen, endlich das Leben zu führen, das sie sich von Herzen wünschen. In diesem Schnupperkurs lernen Sie NLP-Basic-Tools kennen und erfahren, wie Sie besser mit sich und anderen kommunizieren, einschränkende Glaubenssätze verändern, alte Gewohnheiten verabschieden, Ängste überwinden und kraftvolle Ziele setzen und erreichen können. Sie entdecken, was hinter den 3 Buchstaben NLP steckt, wie Ihr Gehirn mit Ihren 5 Sinnen zusammenarbeitet, dass es viele verschiedene Modelle der Welt gibt, dass Veränderungen auch leicht gehen dürfen und vor allem, dass NLP Spaß macht.
Was kann ich, was mag ich, welchen Sinn erfüllt mein Beruf? Wir beschäftigen uns in dem Workshop mit den Aspekten, die großen Einfluss auf die Zufriedenheit im Beruf haben. Wir blicken aus verschiedenen aufschlussreichen Blickwinkeln auf das Berufsleben. So haben Sie die Gelegenheit, Ihre persönliche Situation zu hinterfragen und Veränderungsmöglichkeiten zu entdecken. Der Kurs unterstützt Sie bei der Orientierung, welchen Weg Sie in Zukunft einschlagen wollen und gibt Ihnen wertvolle Impulse. Ein Workshop, der dazu anregt, den beruflichen Weg aktiv zu gestalten und damit auf Zufriedenheit und Stärke auszurichten.
Wo und wie können wir uns dem Glück annähern? Wir begeben uns auf eine Spurensuche und beschäftigen uns in theoretischen und praktischen Perspektiven mit Fragestellungen der Glücksforschung: Ist Glück erlernbar? Was machen glückliche Menschen ggf. anders? Wie können die eigene Zufriedenheit und Gelassenheit gefördert werden? Wir betrachten verschiedene „Techniken“ und probieren das ein oder andere bereits konkret im Seminar aus.
Dankbarkeit ist kein überholtes Rezept aus alter Zeit, sondern eine erfolgreiche Strategie der Positiven Psychologie. Dankbarkeit hebt nachweislich die Stimmung, stärkt die Nerven und fördert gute Beziehungen - kurzum: erhöht die Resilienz. Richtig angewandt und dosiert hilft sie sogar bei Grübelei! Sie lernen, was dabei zu beachten ist und einfache Wege der Umsetzung - alltagstauglich und mit erfreulichen Nebenwirkungen.
Dieser Kurs ist für alle, die im Kontakt mit anderen authentisch und ehrlich bleiben, aber dennoch klar und wertschätzend kommunizieren möchten, für Menschen, die sich wünschen, gelassener und souveräner mit Gefühlen umgehen zu können, oder die Angriffe und Kritik weniger persönlich nehmen und ihre Fähigkeit stärken wollen, sich abzugrenzen.
Nicht nur Ihr Körper braucht Bewegung, um gesund zu bleiben, sondern auch Ihr Gehirn möchte trainiert werden, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Gesundheitsvorsorge, die Spaß macht: Lernen Sie kleine, leichte Übungen kennen, die Ihren Körper und Ihren Geist gleichermaßen fordern - und dadurch fördern. Sie werden staunen, was Sie mit einfachen Bewegungen und Aufgaben erreichen können und wieviel Spaß das in der Gruppe macht.
Im Herbst 2022 hat der Deutsche Bundestag das Aktionspaket "Queeres Leben" verabschiedet - eine Vielzahl an Gesetzesentwürfen und Strategien, die den Alltag von queeren Menschen diskriminierungsärmer machen und ihre rechtliche Stellung verbessern sollen. Aber was meint "queer" eigentlich? Wofür steht das Akronym LGBTQ+ und was heißt "transgender"? Wie spricht man respektvoll mit und über queere Menschen? Finn Wiens geht nach einer aktuellen Einführung auf die grundlegenden Konzepte und Begriffe ein. Dahinter steckt zum Beispiel auch die Frage, warum in der Forschung und gesellschaftlichen Debatten zwischen biologischem und sozialem Geschlecht unterschieden wird. Im Anschluss an die Präsentation ist Zeit für Fragen und ein offenes, freundliches Gespräch. Teil unserer Veranstaltungsreihe (Trans)Gender im Sommersemester 2023 Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus nach Art. 7 BayEbFöG
Angeborene körperliche Geschlechtsmerkmale entsprechen nicht immer dem tatsächlich empfundenen Geschlecht. Großer Leidensdruck kann die Folge sein und eine OP zur Geschlechtsangleichung nötig. Zuvor müssen sog. Trans-Personen viele Fragen beantworten und formale Prozesse durchlaufen. Das renommierte Zentrum für rekonstruktive Urogenitalchirurgie in Planegg führt u.a. diese Operationen durch. Erfahren Sie vom Leiter Dr. Liedl wissenswerte Fakten zum Thema, z.B. was vorher nötig ist, wieviele Operationen durchgeführt werden und wie es den Patient*innen mit der Entscheidung geht.
Krisen überall! Energiepreise, Krieg, Klima, Inflation, Versorgungslücken, Migration, soziale und politische Umbrüche: Sie rufen nach Aufmerksamkeit und fordern schnelle Reaktionen. Die direkte persönliche Betroffenheit macht aber augenblicklich hilfloser und schwächt auch seelisch. Zu resignieren ist eine große Gefahr, aber keine Lösung. Lassen Sie sich in diesem Workshop coachen, wie Sie treffende Antworten und Handlungsschritte finden, mit denen Sie auch Ihre persönliche Zeitenwende cool meistern können.