Skip to main content

Nachhaltig leben

4 Kurse

Im Alltag, beim Einkaufen, im Urlaub... wie können wir so leben, dass Ressourcen geschont werden? Was kann jede*r beitragen, um die Natur und Umwelt zu erhalten? Es liegt in unserer Hand, die Erde "enkeltauglich" zu hinterlassen. Unsere Referent*innen zeigen Hintergründe auf, beantworten Ihre Fragen oder geben praktische Tipps.

Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Dr. Julika Bake
Leitung, Programmplanung
Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 12.12.2023 18:00
online

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung.

Kursnummer D1404
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
Nachhaltig leben: CO2-Bilanz digitaler Geräte
Mo. 15.01.2024 18:00
online

Digitalisierung kann viel zu einem nachhaltigen Alltag beitragen - sei es durch die Vermeidung von Reisen oder "smarte" Haushaltsgeräte, die den Stromverbrauch reduzieren. Zugleich brauchen auch digitale Lösungen Ressourcen und das nicht zu knapp. Die Referentin gibt einen konkreten Überblick über die CO-Bilanz digitaler Geräte und gibt Tipps für nachhaltige Digitalisierung im Alltag.

Kursnummer D1410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Uschi Kunze
Nachhaltiger Leben mit und durch Digitalisierung
Mo. 22.01.2024 18:00
online

„Digitalisierung bietet gerade in Bezug auf Nachhaltigkeit viele gute Lösungen: man denke nur an Dienstreisen, die durch Videokonferenzen ersetzt werden, oder smarte Haushaltsgeräte, die den Stromverbrauch reduzieren. Aber sie hat auch Schattenseiten: Die Herstellung und Nutzung digitaler Technologien erzeugt deutliche Probleme im Hinblick auf ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Wie schadet Digitalisierung der Umwelt? Was können Verbraucher:innen tun, um nachhaltiger digital unterwegs zu sein? Und an welchen Stellen unterstützt uns Digitalisierung bei einem nachhaltigeren Leben?“ In diesen beiden Vorträgen wird das Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit von beiden Seiten beleuchtet!

Kursnummer D1411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Uschi Kunze
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme)
Di. 20.02.2024 18:00
online

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.

Kursnummer D1405
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
Loading...
05.12.23 10:44:13