Skip to main content

Tiere

7 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Dr. Julika Bake
Leitung, Programmplanung
Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
Mantrailen - Was ist das? Schnuppertag
Fr. 21.04.2023 10:00
Planegg

Mantrailing ist die Suche des Hundes nach einer vermissten/versteckten Person anhand von deren Individualgeruch. Trailen ist aber nicht nur etwas für Rettungshunde, sondern eignet sich hervorragend zur artgerechten Auslastung eines jeden Hundes. Es fördert die Bindung zum Hundeführer, ist Denksportaufgabe und macht Spaß! Das K 9 - Suchhundezentrum hat ein spezielles Einsteigerkonzept entwickelt - abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und individuell auf die Ihres Hundes. Wir können Ihnen jetzt schon versprechen: nach diesem Tag sehen Sie Ihren Hund mit anderen Augen! Lassen Sie sich überraschen, was seine Nase leisten kann - wenn man sie nur lässt. Wir werden Ihnen am Freitagabend per Zoom einige grundlegende Kenntnisse vermitteln und am darauffolgenden Samstag mit Ihren Hunden arbeiten. Voraussetzungen zur Teilnahme: 1. Theorieteil am Freitag: Zoom sollte auf dem Rechner/Tablet/Handy installiert sein. Sie bekommen von uns per email den Link zugeschickt 2. Praktischer Teil am Samstag: Der Hund sollte gesund sein und muss zum Termin vollständig geimpft, entwurmt sein. Läufige Hündinnen bitte vorher melden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Jeder Hundeführer versichert mit der Anmeldung, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind, sowie eine gültige Haftpflichtversicherung für den Hund besteht. Die Hunde sind ausschließlich an der Leine zu führen. Reaktive Hunde tragen bitte einen Maulkorb. Genauere Infos zum Ablauf des Trailtages werden vorher per Email zugeschickt. Eventuelle Rückfragen an Dr. Andrea Thiess-Blanke unter Email: Andrea@suchhunde-muenchen-wuermtal.de

Kursnummer C2503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Erlebnisspaziergang durch den Wald mit einem Wüstenbussard
So. 23.04.2023 14:30
Unterbrunn

Falknerei hautnah erleben! Den meisten von Ihnen wird die Falknerei durch Flugshows in Parks bekannt sein - das können wir ändern. Wir spazieren gemeinsam mit unserem Wüstenbussard durch den Wald, wo sie uns frei fliegend begleitet und wir Ihnen unterwegs das Thema Falknerei näherbringen. Zwischenstopp mit kleiner "Kaffeepause" - und einem weiteren gefiederten Begleiter. Wer möchte kann anschließend selbst die Faszination spüren, so ein wunderbares Geschöpf auf dem Handschuh landen zu lassen. Der Waldspaziergang findet bei (fast) jedem Wetter statt-, außer Sturm oder Starkregen, daher bitte unbedingt wetterfeste Kleidung tragen. Der Ermäßigung für die Kinder kann über die Webanmeldung nicht eingetragen werden. Diese wird von uns nachträglich eingepfegt.

Kursnummer C2506
Erste Hilfe für Hunde und Katzen
Sa. 29.04.2023 10:00
Planegg

Wie überbrücke ich die Zeit bis der Tier-(Not-)arzt kommt? Ein akuter Notfall erfordert klares Denken und zielgerichtetes Handeln. Die erste Regel lautet daher: unbedingt Ruhe bewahren und Erste Hilfe leisten! Denn vielen Hunden und Katzen könnte aus einer lebensbedrohlichen Situation geholfen werden, wenn die notwendigsten Erste-Hilfe Maßnahmen erfolgen würden. Leider sind hier aber viele Tierbesitzer überfordert oder haben einfach Angst, etwas falsch zu machen. Der größte Fehler wäre in diesem Fall aber, gar nichts zu machen! In diesem Kurs möchte ich Ihnen relativ einfach zu erlernende Möglichkeiten aufzeigen, Ihrem Tier in einer Notsituation zu helfen und es über die entscheidenden Minuten bis zur tierärztlichen Versorgung stabil zu halten. Zudem besprechen wir alles von A wie Augenverletzung über V wie Vergiftungen bis Z wie Zeckenbiss und Sie bekommen eine Menge praktischer Tipps, wie Sie Ihrem Tier hier helfen können. Am Ende besprechen wir noch die Grundausstattung einer Haus- und Notfallapotheke für Hunde und Katzen. Gerne gehe ich natürlich auch auf Ihre Fragen ein oder bespreche Situationen, die Sie vielleicht schon erlebt haben. Das umfangreiche Skript mit vielen Abbildungen kann für 5,- Euro im Kurs erworben werden.

Kursnummer C2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lama - Spaziergänge für Alt und Jung
So. 30.04.2023 13:00
Aying

Gemeinsam mit dem Guide wandern Sie mit den Lamas an der Leine durch den Hofoldinger Forst und erfahren viel Spannendes über die faszinierenden Tiere. Unterwegs machen Sie immer wieder kurze Pausen für Fotos. Ausrüstung: feste Schuhe und Getränke/Snack. Die Ermäßigung gilt für Kinder bis 13 Jahre. Bitte bei der Buchung angeben, die Ermäßigung wird Ihnen im Nachhinein abgezogen.

Kursnummer C2504
Der Nymphenburger Schlosspark
Sa. 06.05.2023 10:30
München

Wasser, Beete und eine große Parkanlage, das ist der Schlosspark Nymphenburg. Er vereint formelle Gestaltung und freie Natur, viele abwechslungsreich gestaltete Landschaftsbilder laden zum Verweilen ein. Auf dem geführten Rundgang erleben Sie Natur und Ruhe inmitten der Millionenstadt München und erfahren dabei interessantes zur Geschichte des Parks. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Auswahl geeigneter Pflanzengemeinschaften / Gehölze und ihrer Funktion im Kreislauf der Natur für Mensch und Tier. Bitte achten Sie auf wetterangemessene Kleidung und gutes Schuhwerk.

Kursnummer C2902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Die Rückkehr der Zugvögel
Sa. 20.05.2023 17:00
München

Mit der Wärme des Frühlings kommen auch die Zugvögel aus dem Süden zurück. Jetzt ist die beste Möglichkeit, sie zu beobachten, zu erkennen und ihren Gesängen und Rufen zuzuhören.

Kursnummer C2914
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Biodiversität am südlichen Ammersee: Braunkehlchen und blaue Schwertlilien
Di. 23.05.2023 18:00
Treffpunkt wird nach Anmeldung eine Woche vor Kursstart bekanntgegeben

Naturkundliche Abendwanderung mit den Gebietsbetreuern in die Raistinger Wiesen. Erleben Sie, an wie vielen Pflanzenarten wir im Natura-2000-Gebiet vorbeikommen. In den Streuwiesen blühen Sibirischen Schwertlilien. Mit Fernrohren suchen wir nach Braunkehlchen und hoffen auf ihren Balzgesang. Die Führung fällt bei Gewitter, Sturm oder Dauerregen aus!

Kursnummer C2907
Loading...
31.03.23 21:39:10