Skip to main content

Psychologie und Persönlichkeit

18 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Dr. Julika Bake
Leitung, Programmplanung
Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
Gedächtnistraining
Di. 14.03.2023 13:30
Gauting

Bleiben Sie geistig fit bis ins hohe Alter! Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie glauben. Sie lernen Methoden, wie Sie Ihre mentale Fitness und ihre Gehirnleistung merklich verbessern. Viele praktische Übungen für den Alltag Gedächtnistraining trägt dazu bei, dass das Gehirn wieder stärker aktiviert wird und die Synapsen angeregt werden.

Kursnummer C6012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Inneres Kind
Do. 20.04.2023 18:30
Planegg

Wir leben in erwachsenen Körpern – in psychisch-seelischen Aspekten sind die meisten von uns auch noch die Kinder, die sich so sehr nach Liebe, Anerkennung und Geborgenheit sehnen. Auch Sie haben vermutlich schon mehr als einmal bei einem an sich "banalen" Auslöser unangemessen - heftig- reagiert. Ein Persönlichkeitsanteil ist noch klein, unerwachsen, fühlt sich hilflos und ist gefangen darin und kann (noch) nicht erwachsen darauf reagieren. In diesem alle Sinne ansprechenden und interaktiven Vortrag beschäftigen wir uns mit dem sogenannten INNEREN KIND in seinen beiden Aspekten: dem lebendigen Wesen in uns, das uns – sprühend vor Energie – voll spielerischer Lebensfreude, Schöpferkraft und Unschuld am Leben teilnehmen und es mitgestalten lässt. Sein zweiter Aspekt ist der ganz verletzliche und verletzte Anteil, der für große Schwierigkeiten sorgen kann. Dieser Anteil kann sehr unfreundlich, kontrollierend und manipulierend werden. Interaktiver und bilderreicher Vortrag.

Kursnummer C2216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Anna Haußer
Regenbogenfamilien und mehr - Sexuelle Vielfalt in Kinder- und Jugendliteratur
Do. 20.04.2023 19:00
online

Die Welt von Kindern und Jugendlichen ist bunt und vielfältig. Gut, wenn sie das in Büchern wiederfinden. Marlene Zöhrer, Professorin für Kinder- und Jugendliteratur an der Hochschule Graz, zeigt anhand positiver Beispiele auf, wie und wann geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in junger Literatur angekommen ist. Teil unserer Veranstaltungsreihe (Trans)Gender im Sommersemester 2023 Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus nach Art. 7 BayEbFöG

Kursnummer C1041
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kunst des Überzeugens
Sa. 22.04.2023 10:00
Planegg

Wie gelingt es Ihnen, in Gesprächen zu überzeugen und Ihr Gegenüber für sich zu gewinnen? Ist es Ihre Persönlichkeit, Ihre Strategie, oder die Sprache? Welche Mechanismen "öffnen" Ihren Gesprächspartner und führen zu einem gemeinsamen Ergebnis? Die Beeinflussung hat viele Gesichter: faires Überzeugen, Überreden, Manipulieren? Entdecken Sie die Spielregeln für Ihren überzeugenden Auftritt!

Kursnummer C4104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
„Wenn ich könnte, wie ich wollte … Du kannst!“
Sa. 22.04.2023 14:00
Planegg

Mit 50#plus haben wir gelernt, dass das Leben kein Ponyhof ist. Dass Ehen im Himmel geschlossen, auf der Erde gelebt – und mitunter in der Hölle beendet werden. Dass das mit der Gleichberechtigung noch eine Weile dauern wird. Aber wir haben auch gelernt, dass wir Krisen bewältigen, Liebeskummer überwinden und uns aus beruflichen Sackgassen wieder hinausmanövrieren können. Jetzt ist es an der Zeit, uns neu auszurichten. Unseren ungelebten Sehnsüchten und Leidenschaften Raum zu geben – und unsere Lebensträume zu erfüllen. Dazu müssen wir nicht unbedingt unsere Leben komplett auf den Kopf stellen. Oft reicht es schon, unsere Träume von damals neu zu interpretieren, zu erkunden, was möglich ist – und dann mutig und freudig ins Unbekannte springen. In unserem Workshop gehen Sie Ihrer Sehnsucht auf die Spur, erkunden Ihre Möglichkeiten und machen sich bereit für den Wandel. Am Ende werden auch Sie sagen: „Ich kann!“

Kursnummer C2207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Schlagfertigkeit ist lernbar
Sa. 22.04.2023 14:15
Planegg

Fällt Ihnen die passende Antwort manchmal zu spät ein - lassen Sie sich verbal in die Enge treiben? Die gute Nachricht ist: Auch Sie können schlagfertig sein und in der Situation direkt reagieren. Es lässt sich lernen. Im Kurs geht es um Spielregeln der Schlagfertigkeit, Fragetechniken und aktives Zuhören. So schaffen Sie es, von Anfang an ein positives Gesprächsklima zu gestalten sowie Missverständnisse und Blockaden zu vermeiden. Eine positive Gesprächsatmosphäre entsteht und ein echter Dialog findet statt. Auch schwierige Situationen lassen sich dann gut meistern.

Kursnummer C4105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Theaterspielen - Workshop Improtheater
Sa. 22.04.2023 15:30
Planegg

Theaterspielen einmal anders: Unter Anleitung der erfahrenen Kursleiterin entstehen kurze, bühnenreife Szenen ganz ohne mühevollem Textlernen. Der Workshop richtet sich an Darsteller*innen mit und ohne Vorerfahrung, die Lust haben sich dem Theaterspielen auf ganz fantasievolle und kreative Weise zu nähern.

Kursnummer C7803
Endlich 50! Was gibt's Neues? Die Kurve kriegen statt weiter im gleichenTrott
Di. 25.04.2023 19:00
Planegg

Die Kinder sind aus dem Haus, beruflich braucht‘s vielleicht neue Entscheidungen, partnerschaftlich sowieso, der Freundeskreis orientiert sich plötzlich neu, und dann gab‘s da ja auch noch Träume ... Und nun? Wenn Sie bereits in den Landeanflug zur Rente einschwenken möchten, sind Sie hier falsch. Wenn Sie aber noch neugierig sind auf Chancen in allen relevanten Bereichen, wenn Sie ein bisschen „rumspinnen“ möchten, was in Ihnen alles noch schlummert, motivierende Impulse haben möchten und Austausch suchen, dann sollten Sie sich diesen Termin fest vormerken.

Kursnummer C2204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Bewegung für die grauen Zellen
Mi. 26.04.2023 15:00
Planegg

Nicht nur Ihr Körper braucht Bewegung, um gesund zu bleiben, sondern auch Ihr Gehirn möchte trainiert werden, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Gesundheitsvorsorge, die Spaß macht: Lernen Sie kleine, leichte Übungen kennen, die Ihren Körper und Ihren Geist gleichermaßen fordern - und dadurch fördern. Sie werden staunen, was Sie mit einfachen Bewegungen und Aufgaben erreichen können und wieviel Spaß das in der Gruppe macht.

Kursnummer C6013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Roswitha Siegl
Digitale Achtsamkeit
Sa. 29.04.2023 10:00
Planegg

Laut einer Bitkom-Studie verbringen wir ca. 8 Stunden am Tag vor Bildschirmen das sind hochgerechnet fast 4 Monate im Jahr (!). Davon verdaddeln im Durchschnitt 1,5h am Tag auf den diversen Social Media Plattformen. Das Resultat? Verminderte Konzentrationsfähigkeit, leichte bis schwere psychische Probleme und Suchtverhalten, die u.a. durch die Funktionsweise von Sozialen Medien, FOMO, Vergleiche und toxische Inhalte generiert werden können, körperliche Beschwerden (von Nacken- und Rückenschmerzen bis hin zu Augentrockenheit und Schlafstörungen), Stress und Unruhe um nur ein paar zu nennen. Die meisten Menschen wissen, oder ahnen es zumindest - dass sie zu viel Zeit vor Bildschirmen, in digitalen Welten und auf Social Media verbringen. Und wenn es ihnen so richtig bewusst wird, möchten sie etwas dagegen tun. Viele fühlen sich besonders mit Social Media überfordert, vor allem wenn sie diese Plattformen auch geschäftlich nutzten. Bei noch mehr Menschen hat sich durch dieses ständige Online-Sein ein Unwohlsein breitgemacht, man hastet atemlos vom einen To-Do zum nächsten, wird mit E-Mail und Benachrichtigungen überflutet, man soll reagieren, liken, kommentieren und findet gefühlt keine Ruhe mehr. Vielleicht ist es Zeit, unsere digitalen Gewohnheiten zu überdenken, uns um unsere digitale Balance zu kümmern und so unser Leben wieder unter Kontrolle zu kriegen. Dieser Kurs setzt genau hier an. Im Kurs werden Wege, Tipps, Tricks und Lösungsansätze gezeigt, damit die TeilnehmerInnen: Wieder mehr Zeit für sich, ihre Lieben und ihre Herzensprojekte haben Social Media achtsamer nutzen, ohne ziellos Zeit und Energie zu verbrennen Ihren Stress reduzieren Schlafstörungen und andere negativen Effekte minimieren Ihr Nervensystem regulieren und so ihre Gesundheit fördern Digitale Medien und Tools (E-Mails, Messenger & Co.) effizienter einsetzen, um die Überforderung zu vermeiden Fokussierter arbeiten können Entspannt in den Tag starten

Kursnummer C2214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Wohlwollend und authentisch kommunizieren lernen; Vertiefendes Seminar
So. 07.05.2023 10:00
Planegg

Die wichtigste Beziehung, die du ein ganzes Leben lang hast, ist die zu dir - sie beeinflusst jede andere Beziehung, die du hast und eingehst. In einem individualistischen Zeitalter braucht es bewusste Kooperation. Die Werkzeuge der GFK unterstützen zwei notwendige Fähigkeiten: den liebevollen Umgang mit sich selbst und authentische Kommunikation mit anderen. An diesem Tag lernst du die Basics der Gewaltfreien Kommunikation/GFK. Gewaltfrei kommunizieren lernen heißt, die gelernten Stress- und Überlebensstrukturen zu erkennen, die ein Miteinander oft so schwer machen. Es heisst, mit Kraft und Überzeugung dafür einstehen zu können, was mir wichtig ist, und was ich gerade brauche! Die GFK ermöglicht Kontakt, Nähe, Verständnis, Freude und Erfüllung auf ganz besondere und berührende Art und Weise. Wir werden in der Gruppe intensiv mit der Haltung der GFK experimentieren, denn es geht nicht um eine Technik, sondern eine Lebenseinstellung! Wir werden miteinander üben, erforschen, ausprobieren, eine Menge Erfahrungen machen, lachen und möglicherweise auch etwas weinen. Für die Pausen Getränke und eine Brotzeit dabei haben ist konkrete Selbstfürsorge.

Kursnummer C2213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Anna Haußer
Magic Cleaning - wie richtiges Aufräumen Ihr Leben nachhaltig verändert
Mo. 08.05.2023 18:00
Planegg

Versuchen Sie auch immer wieder aufs Neue, das Chaos in Ihrem Zuhause in den Griff zu bekommen? Als zertifizierter Ordnungscoach (von Marie Kondo) zeige ich Ihnen, welche positiven Auswirkungen das Loslassen und Aufräumen auf Ihre Lebensqualität haben wird. Denn wer einmal RICHTIG aufräumt, hat für immer Ordnung - äußerlich und innerlich! Diese erstmalig fortlaufende Kursreihe (mit 4 unterschiedlichen Startterminen) ermöglicht es Ihnen, dieses herausfordernde Thema, Stück für Stück in einer Gruppe anzugehen und sich so zusätzlich gegenseitig Unterstützung und Motivation zu geben - getreu dem Motto “Gemeinsam kommt man immer weiter”. In den 7 90-Minuten-Terminen starten wir als Erstes mit den Grundlagen des Aufräumens sowie der Kategorie Kleidung. Danach schauen wir uns nach und nach die weiteren Kategorien und Unterkategorien (Bücher, Unterlagen & Büro, Elektronik, Bad, Küche, Sentimentales, Routinen & Co, ...) intensiv mit vielen Tipps und Tricks (u.a. Umgang diesbezüglich mit Partner & Kindern) dazu an. Neben den umfangreichen Kursinhalten, werden Sie praktische Handouts mit Schritt für Schritt Anleitungen sowie Checklisten der einzelnen Bereiche bekommen. Auf Wunsch können Sie außerdem kostenfrei einer WhatsApp Gruppe beitreten, in der ich Ihnen über mindestens 2 weitere Monate nach dem Kursende hinaus, weitere Hilfe und Unterstützung anbiete. Ordnung schaffen kann leicht und erfüllend sein - lassen Sie sich helfen und inspirieren!

Kursnummer C2221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Magic Cleaning - wie richtiges Aufräumen Ihr Leben nachhaltig verändert
Fr. 12.05.2023 10:15
Planegg

Versuchen Sie auch immer wieder aufs Neue, das Chaos in Ihrem Zuhause in den Griff zu bekommen? Als zertifizierter Ordnungscoach (von Marie Kondo) zeige ich Ihnen, welche positiven Auswirkungen das Loslassen und Aufräumen auf Ihre Lebensqualität haben wird. Denn wer einmal RICHTIG aufräumt, hat für immer Ordnung - äußerlich und innerlich! Diese erstmalig fortlaufende Kursreihe (mit 4 unterschiedlichen Startterminen) ermöglicht es Ihnen, dieses herausfordernde Thema, Stück für Stück in einer Gruppe anzugehen und sich so zusätzlich gegenseitig Unterstützung und Motivation zu geben - getreu dem Motto “Gemeinsam kommt man immer weiter”. In den 7 90-Minuten-Terminen starten wir als Erstes mit den Grundlagen des Aufräumens sowie der Kategorie Kleidung. Danach schauen wir uns nach und nach die weiteren Kategorien und Unterkategorien (Bücher, Unterlagen & Büro, Elektronik, Bad, Küche, Sentimentales, Routinen & Co, ...) intensiv mit vielen Tipps und Tricks (u.a. Umgang diesbezüglich mit Partner & Kindern) dazu an. Neben den umfangreichen Kursinhalten, werden Sie praktische Handouts mit Schritt für Schritt Anleitungen sowie Checklisten der einzelnen Bereiche bekommen. Auf Wunsch können Sie außerdem kostenfrei einer WhatsApp Gruppe beitreten, in der ich Ihnen über mindestens 2 weitere Monate nach dem Kursende hinaus, weitere Hilfe und Unterstützung anbiete. Ordnung schaffen kann leicht und erfüllend sein - lassen Sie sich helfen und inspirieren!

Kursnummer C2223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Mind Balance Training - Wie werde ich noch glücklicher?
Sa. 13.05.2023 09:00
Planegg

Wie schön wäre es, wenn man einfach auf einen "Reset-Knopf" im eigenen Hirn drücken könnte... dann sollten alle negativen Gedanken verschwunden und der Geist wieder entspannt in Balance sein. In diesem Kurs geht es um die Frage, wie ich mich von destruktiven Gedanken lösen und gleichzeitig mehr Glück und Freude in meinen Alltag holen kann. Wie kann ich mich selbst neu programmieren? Anhand von NLP-Grundsätzen wird beleuchtet, warum spezielle Satzstrukturen und Techniken aus den Bereichen Kreativität, Musik, Natur oder Meditation funktionieren. Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Meditation und Imaginationsreise? Handelt es sich dabei um moderne Hilfsmittel oder uralte Lebensweisheiten? Auf diese Weise kann jede*r einen eigenen Baukasten zusammenstellen - voller Tools, um noch glücklicher werden zu können.

Kursnummer C2201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Glaubenssätze erkennen und ändern
Sa. 13.05.2023 10:00
Planegg

„Ohne Fleiß kein Preis“ - wohl einer der bekanntesten Glaubenssätze.... Wir kommen ihnen meist erst dann auf die Spur, wenn sich Unzufriedenheit oder Druck bemerkbar machen, wenn sie also ihre negative Seite zeigen. Im genannten Satz z.B. „Viel Fleiß, aber wenig Frucht“. In diesem Workshop wollen wir solche unguten Glaubenssätze aufspüren und ins Positive wenden. Dazu arbeiten wir u.a. mit sog. Strukturaufstellungen (mit Symbolen und Gegenständen). Am meisten können Sie profitieren, wenn Sie bereit sind, eigene Erfahrungen einzubringen, was aber keine Voraussetzung ist.

Kursnummer C2202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Gisela Kaiser
Beruflicher Zwischenstopp – reflektieren > orientieren > verändern
Mi. 14.06.2023 18:30
Planegg

Was kann ich, was mag ich, welchen Sinn erfüllt mein Beruf? Wir beschäftigen uns in dem Workshop mit den Aspekten, die großen Einfluss auf die Zufriedenheit im Beruf haben. Wir blicken aus verschiedenen aufschlussreichen Blickwinkeln auf das Berufsleben. So haben Sie die Gelegenheit, Ihre persönliche Situation zu hinterfragen und Veränderungsmöglichkeiten zu entdecken. Der Kurs unterstützt Sie bei der Orientierung, welchen Weg Sie in Zukunft einschlagen wollen und gibt Ihnen wertvolle Impulse. Ein Workshop, der dazu anregt, den beruflichen Weg aktiv zu gestalten und damit auf Zufriedenheit und Stärke auszurichten.

Kursnummer C4102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Doris Braune
Wie "ticke" ich, wie "tickst" Du?
Di. 27.06.2023 19:00
Planegg

Konflikte in Familie, Partnerschaft und Beruf neu verstehen und besser lösen: Warum geraten wir immer wieder aufs Neue in bestimmten Situationen mit Menschen in Konflikt? Wer hat welchen Anteil daran und wie kann ich das vermeiden? Das Konzept der sieben Kompetenzebenen, die bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt sind, ermöglicht es uns, die eigenen und fremden Wahrnehmungs- und Handlungsmuster auf neue Art zu verstehen. So können wir Konflikten wirksamer vorbeugen und sie besser lösen.

Kursnummer C2209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Wie verhalte ich mich in Grenzsituationen
Fr. 07.07.2023 18:00
Planegg

Ein Grundrecht für jeden Menschen und ein erstrebenswertes Ziel ist, sich bei Angriffen körperlich und geistig zur Wehr setzten zu können. Von einem möglichen Angriff sind alle bedroht, die sich nicht wehren können oder wollen. Es gibt jedoch für jede/n* einen individuellen Weg der idealen Abwehr, um sich vor einer Eskalation zu schützen. Wie geschieht dies praktisch? Dies geschieht physisch durch die körperliche Befreiung aus einer Angriffstechnik. Besser kann dies bereits vorher verbal, durch sprachliche Deeskalation geschehen. Am besten gelingt es nonverbal, durch richtiges Auftreten in einer vermeintlichen Gefahrensituation. Gewaltprävention findet durch die entsprechende Körpersprache und die richtige Ausstrahlung statt. Gerd S. Seligmann bietet jedem Menschen eine Vielzahl von Möglichkeiten seine eigene Methode zu finden, um die Fähigkeit zur Selbstverteidigung zu erlangen.

Kursnummer C6720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Gerd Seligmann
Loading...
31.03.23 21:27:27