Skip to main content

Neue Kurse

16 Kurse

Hier finden Sie unsere neu geplanten Veranstaltungen und Kurse. Seien Sie dabei!

Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Dr. Julika Bake
Leitung, Programmplanung
Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
Gedächtnistraining
Di. 14.03.2023 13:30
Gauting

Bleiben Sie geistig fit bis ins hohe Alter! Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie glauben. Sie lernen Methoden, wie Sie Ihre mentale Fitness und ihre Gehirnleistung merklich verbessern. Viele praktische Übungen für den Alltag Gedächtnistraining trägt dazu bei, dass das Gehirn wieder stärker aktiviert wird und die Synapsen angeregt werden.

Kursnummer C6012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Kochen, essen, lachen, weinen - Gemeinsam in der Trauerzeit
Di. 14.03.2023 18:00
Planegg

Gemeinsames Kochen und Essen: viele von uns haben schon erlebt, dass diese Form des Beisammen-Seins sehr guttun kann. Gerade dann, wenn es uns schlecht geht. Trauernde, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, vergessen manchmal, sich um grundlegende Bedürfnisse wie Essen zu kümmern. Gemeinsam wollen wir mit einfach und schnell zubereiteten Speisen die Freude am Essen wiederentdecken und erleben. Das Thema Trauer wird unter professioneller Leitung ebenfalls in den Blick genommen. Im Kurspreis sind Materialkosten i.H.v.EUR 40.- enthalten

Kursnummer C6908
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Andrea Jira
Schreibe dein Leben auf! - Biografisches Schreiben
Di. 18.04.2023 10:00
Starnberg

Was hat mein Leben geprägt? Welche Erfahrungen habe ich gemacht? Wer war ich und wer bin ich jetzt? Schreiben ist ein machtvolles Werkzeug, um sich wichtiger Stationen im Leben bewusst zu werden, innezuhalten und neue Wege einzuschlagen. Der Kurs bietet viele Anregungen und Übungen, um im offenen Austausch mit anderen oder auch für sich allein den roten Lebensfaden zu entdecken.

Kursnummer C1051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Familienforschung: Was finde ich wo im Internet?
Di. 18.04.2023 19:00
Planegg

Archive waren in der Vergangenheit oft „geschlossene“ Institutionen. Um an die für den Familienforscher interessanten Informationen zu kommen musste man sich im Archiv anmelden und einen Leseplatz reservieren. Auch musste man im Vorhinein angeben, welche Unterlagen man einsehen wollte. Oft musste man lange Anreisen auf sich nehmen um das Archiv zu besuchen und eventuell noch eine Übernachtung einplanen, wenn die Recherche umfangreicher war. Insgesamt also ein enormer Zeitaufwand. Heute öffnen sich die Archive und stellen immer mehr Informationen und Dokumente ins Internet, die man dann jederzeit und bequem von zu Hause aus auswerten kann. Daneben gibt es auch von Vereinen und anderen Institutionen eine Vielzahl von kostenfreien und kostenpflichtigen Angeboten für den Familienforscher. Winfried Müller gibt einen Überblick über die verschiedenen Quellen und zeigt, wie man diese nutzt. Der Referent ist Mitglied im Vorstand des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e. V. und leitet die Bezirksgruppe Oberbayern.

Kursnummer C1052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Regenbogenfamilien und mehr - Sexuelle Vielfalt in Kinder- und Jugendliteratur
Do. 20.04.2023 19:00
online

Die Welt von Kindern und Jugendlichen ist bunt und vielfältig. Gut, wenn sie das in Büchern wiederfinden. Marlene Zöhrer, Professorin für Kinder- und Jugendliteratur an der Hochschule Graz, zeigt anhand positiver Beispiele auf, wie und wann geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in junger Literatur angekommen ist. Teil unserer Veranstaltungsreihe (Trans)Gender im Sommersemester 2023 Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus nach Art. 7 BayEbFöG

Kursnummer C1041
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Rhetoriktraining
Fr. 21.04.2023 17:00
Gauting

Neben der fachlichen Kompetenz sind ein sicheres Auftreten und die Fähigkeit, überzeugend und souverän vor anderen zu reden, wichtige Faktoren für den beruflichen Erfolg . In dem praxisorientierten Training üben Sie, überzeugend vor anderen zu reden und professionell zu präsentieren und erhalten ein professionelles Feedback. Kursinhalt: zielgerichtet und überzeugend vortragen, Vorbereitung, Aufbau, Einstieg und Schluss einer Rede, Gestik und Mimik , positive Feedbacks geben, Tipps, wie man mit Lampenfieber umgeht

Kursnummer C7804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Bewegung für die grauen Zellen
Mi. 26.04.2023 15:00
Planegg

Nicht nur Ihr Körper braucht Bewegung, um gesund zu bleiben, sondern auch Ihr Gehirn möchte trainiert werden, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Gesundheitsvorsorge, die Spaß macht: Lernen Sie kleine, leichte Übungen kennen, die Ihren Körper und Ihren Geist gleichermaßen fordern - und dadurch fördern. Sie werden staunen, was Sie mit einfachen Bewegungen und Aufgaben erreichen können und wieviel Spaß das in der Gruppe macht.

Kursnummer C6013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Roswitha Siegl
Filmische Liebeserklärung PARIS. Before Sunset von Richard Linklater
Mi. 26.04.2023 19:30
Starnberg

Städte prägen Filme, Filme prägen Städte. Der Trevi-Brunnen in Rom, der Eiffelturm in Paris. die Tower Bridge von London oder die Ramblas von Barcelona, man kennt sie selber (- oder noch nicht?) und man sieht sie in Filmen wieder. Daneben gibt es aber in jeder dieser Städte noch andere besondere Ecken, jede zu ihrer Zeit während der Jahrhunderte. Begeben wir uns also nach Rom, Paris, London und Barcelona und reisen in Zeit und Raum mit Filmerinnerungen zu den berühmtesten Straßen und Plätzen Europas. Die großen Regisseure wie Fellini, Rosellini, Pasolini (Rom), Sautet, Klapisch, Louis Malle, Truffaut, Godard und Rohmer (Paris), Guy Ritchie, Danny Boyle (london) oder Woody Allen und Pedro Almodovar (Barcelona) werden uns begleiten, genauso wie die Verfilmungen von Harry Potter, James Bond und anderen Werken der Literatur. Nach der Einführung durch Matthias Helwig gibt es den Film im Kino Starnberg zu sehen C7806 22.3. ROM. Liebes Tagebuch von Nanni Moretti C7807 26.4. PARIS. Before Sunset von Richard Linklater C7808 24.5. LONDON. Match Point von Woody Allen C7809 21.6. BARCELONA. Das Leben meiner Mutter von Pedro Almodovar

Kursnummer C7807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
To be seen.queer lives 1900-1950, Ausstellung im NS-Dokuzentrum
Fr. 28.04.2023 17:00
München, Max-Mannheimer-Platz, NS-Dokumentationszentrum

TO BE SEEN widmet sich den Geschichten von LGBTIQ* in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit historischen Zeugnissen und künstlerischen Positionen von damals bis in die Gegenwart zeichnet die Ausstellung queere Lebensentwürfe und Netzwerke, Freiräume und Verfolgung nach.  Die Ausstellung richtet einen intimen Blick auf vielfältige Geschlechter, Körper und Identitäten. Sie zeigt, wie queeres Leben in den 1920er Jahren immer sichtbarer wurde und ein offenerer Umgang mit Rollenbildern und Begehren entstand. Homosexuelle, trans* und nichtbinäre Personen erzielten in ihrem Kampf für gleiche Rechte und gesellschaftliche Akzeptanz erste Erfolge: Sie organisierten sich, kämpften um wissenschaftliche und rechtliche Anerkennung ihrer Geschlechtsidentität und eroberten eigene Räume. Neben Anerkennung und Sichtbarkeit in Kunst und Kultur, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft nahmen aber auch die Widerstände zu. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde die Subkultur von LGBTIQ* weitgehend zerstört. Nach 1945 wurden ihre Geschichten und Schicksale kaum archiviert oder erinnert.

Kursnummer C7011
Südafrika – immer wieder eine Reise wert
So. 30.04.2023 19:00
Planegg

Lassen Sie sich von den phantastischen Landschaften entlang der Drakensberge im Grenzbereich zu Lesotho und der Panoramaroute bis hin zum Blyde River Canyon begeistern! Kommen Sie den Big Five im Krügerpark und in angrenzenden privaten Schutzgebieten hautnah! An der weltberühmten Protea Bank nähern wir uns den großen Haien des Indischen Ozeans bis auf wenige Zentimeter und etwas weiter südlich auch den Buckelwalen und Delphinen beim großen Fressen während des sog. „Sardine Runs“. Erleben Sie Geschichte pur beim Besuch der Nelson Mandela Gedenkstätte! Freuen Sie sich auf eine fotografisch herausragende und politisch aufschlussreiche Bilderreise mit wertvollen Insider-Tipps, und erleben Sie, wie sehr sich das Land seit der ersten Reise von Harald Mielke 1991 verändert hat – nicht nur mit Blick auf die hochwertige Infrastruktur, die aussergewöhnliche Gastfreundschaft und phantastische Gastronomie.

Kursnummer C1082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Harald Mielke
Erdöl, Erdgas und Kohle: von der Staatsversorgung zu den Energiebörsen
Di. 02.05.2023 20:00
Planegg

Mit der Nutzung fossiler Energieträger wurde die Industrialisierung des Westens ermöglicht. Mit den Nebenwirkungen: Ressourcenverknappung, Klimawandel und Zerstörung der biologischen Vielfalt weltweit. Im 21. Jh. hängen Digitalisierung und Mobilitätswende an seltenen Erden und reichen Energiequellen. Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien sind jedoch nur ein bedingter Ausweg. Die Liberalisierung des Energiemarktes in Europa in den letzten Jahrzehnten verursachte die Verteuerung der Energie, den Rückgang der Versorgungssicherheit, häufige Netzzusammenbrüche und nur selten Effizienzgewinn. Nicht nur die globale Sicherheitslage, sondern auch ökonomische Fragen wie die Preisanstiege der Energieträger sind an internationale Partnerschaften gebunden. Wie positionieren sich die bedeutendsten Industrie- und Schwellenländer im Wettbewerb um Nahrungsmittel, Naturressourcen, Rohstoffe und Energieträger? Welche Rohstoff-Strategien verfolgen sie? Können die Naturressourcen gemeinsam genutzt werden oder haben auch im 21. Jh. nationale Interessen Vorrang?

Kursnummer C1020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Vom Gefangenenlager zur Künstlerkolonie – Der Erinnerungsort an der Ehrenbürgstr
Fr. 05.05.2023 16:00
München-Aubing

Das ehemalige Zwangsarbeiterlager an der Ehrenbürgstraße in Neuaubing blieb nahezu vollständig als Zeugnis der NS-Zeit erhalten. Damit ist es eine Rarität in Deutschland, die ihre Existenz nicht zuletzt der Tatsache verdankt, dass Gebäude und Gelände auch nach Kriegsende fast ununterbrochen genutzt wurden – als Kriegsgefangenenlager, Flüchtlingsunterkunft, Wohnheim und gegenwärtig durch Handwerker und Künstler. Dieser Rundgang am historischen Ort begibt sich auf die Spuren einer mehr als 80 Jahre währenden wechselvollen Geschichte und bietet einen Einblick in die heutige Nutzung des Areals.

Kursnummer C3108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Elvira Auer
Deutschsprachige Literatur und ihre Sicht auf unser koloniales Erbe am Beispiel
Do. 11.05.2023 19:30
Krailling

Teile Papua-Neuguineas waren noch bis ins 20. Jahrhundert hinein eine Kolonie des Kaiserreichs - ein bis heute eher unbekanntes Kapitel deutscher Geschichte. Das Team der Buchhandlung Kohler stellt Ihnen drei aktuelle Romane zum Thema vor: „Dein ist das Reich“ von Katharina Döbler, „Imperium“ von Christian Kracht und „Buch der geträumten Inseln“ von Lukas Maisel. Dabei arbeiten sie Unterschiede und Parallelen in der Herangehensweise der Autor*innen und Ihre Sicht auf unser koloniales Erbe heraus. Die Schauspielerin Christine Weissbarth wird aus allen vorgestellten Büchern in Auszügen lesen.

Kursnummer C7800
Den letzten Weg vorbereiten – Was muss ich tun - was kann ich tun?
Mi. 17.05.2023 19:00
Planegg

So individuell wie unser Leben soll dereinst unsere Begräbnisfeier werden - das letzte Fest. Wir erinnern, wie uns Rituale und Symbole helfen, die Trauer zu bewältigen, das Unabwendbare in unser Leben zu integrieren. In einer kleinen Geschichte der Bestattung klären wir organisatorische Fragen und die Kosten, z.B. für Sarg, Graberwerb, Blumenschmuck, Sterbebildchen, Anzeige in der Zeitung, Trauerredner, Musik, Sänger*in am Grab, Grabstein, Grabpflege, usw. Dabei vergleichen wir die klassische Bestattung mit Formen einer neuen Trauerkultur. Eine Hilfe für alle, die die eigene Bestattung planen möchten oder eine Begräbnisfeier in der Familie ausrichten. Unsicherheit kann abgebaut und individuelles Handeln gestärkt werden.

Kursnummer C1055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Ulrich Spies
Filmische Liebeserklärung LONDON. Match Point von Woody Allen
Mi. 24.05.2023 19:30
Starnberg

Städte prägen Filme, Filme prägen Städte. Der Trevi-Brunnen in Rom, der Eiffelturm in Paris. die Tower Bridge von London oder die Ramblas von Barcelona, man kennt sie selber (- oder noch nicht?) und man sieht sie in Filmen wieder. Daneben gibt es aber in jeder dieser Städte noch andere besondere Ecken, jede zu ihrer Zeit während der Jahrhunderte. Begeben wir uns also nach Rom, Paris, London und Barcelona und reisen in Zeit und Raum mit Filmerinnerungen zu den berühmtesten Straßen und Plätzen Europas. Die großen Regisseure wie Fellini, Rosellini, Pasolini (Rom), Sautet, Klapisch, Louis Malle, Truffaut, Godard und Rohmer (Paris), Guy Ritchie, Danny Boyle (london) oder Woody Allen und Pedro Almodovar (Barcelona) werden uns begleiten, genauso wie die Verfilmungen von Harry Potter, James Bond und anderen Werken der Literatur. Nach der Einführung durch Matthias Helwig gibt es den Film im Kino Starnberg zu sehen C7806 22.3. ROM. Liebes Tagebuch von Nanni Moretti C7807 26.4. PARIS. Before Sunset von Richard Linklater C7808 24.5. LONDON. Match Point von Woody Allen C7809 21.6. BARCELONA. Das Leben meiner Mutter von Pedro Almodovar

Kursnummer C7808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Filmische Liebeserklärung BARCELONA. Das Leben meiner Mutter von Pedro Almodovar
Mi. 21.06.2023 19:30
Starnberg

Städte prägen Filme, Filme prägen Städte. Der Trevi-Brunnen in Rom, der Eiffelturm in Paris. die Tower Bridge von London oder die Ramblas von Barcelona, man kennt sie selber (- oder noch nicht?) und man sieht sie in Filmen wieder. Daneben gibt es aber in jeder dieser Städte noch andere besondere Ecken, jede zu ihrer Zeit während der Jahrhunderte. Begeben wir uns also nach Rom, Paris, London und Barcelona und reisen in Zeit und Raum mit Filmerinnerungen zu den berühmtesten Straßen und Plätzen Europas. Die großen Regisseure wie Fellini, Rosellini, Pasolini (Rom), Sautet, Klapisch, Louis Malle, Truffaut, Godard und Rohmer (Paris), Guy Ritchie, Danny Boyle (london) oder Woody Allen und Pedro Almodovar (Barcelona) werden uns begleiten, genauso wie die Verfilmungen von Harry Potter, James Bond und anderen Werken der Literatur. Nach der Einführung durch Matthias Helwig gibt es den Film im Kino Starnberg zu sehen C7806 22.3. ROM. Liebes Tagebuch von Nanni Moretti C7807 26.4. PARIS. Before Sunset von Richard Linklater C7808 24.5. LONDON. Match Point von Woody Allen C7809 21.6. BARCELONA. Das Leben meiner Mutter von Pedro Almodovar

Kursnummer C7809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Loading...
31.03.23 21:37:59