Skip to main content

Kunstgeschichte

3 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung

Loading...
Bummeln im westlichen Schwabing: Alt trifft Neu
Fr. 18.07.2025 10:00
München

Das neuere westliche Schwabing ist ein Ort voller Gegensätze und ein Ort des Umbruchs: Ehrwürdige alte Kasernenbauten stehen noch da, neue schicke Wohngegenden entstehen, Forschung und Wissenschaft haben längst ihren Platz gefunden, alte Hallen werden für Kunst und Kultur genutzt.  Eine romantische alte Wohnanlage liegt daneben wie im Dornröschenschlaf und eine der ungewöhnlichsten Kirchenbauten der Stadt liegt versteckt dazwischen. Uns erwartet ein eher unbekanntes, aber sehr schönes Stück Schwabing.

Kursnummer G7031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Geheimnisvolle Titanic: Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos.
Fr. 10.10.2025 14:00
Rosenheim

Herzlich willkommen an Bord! Wie konnte es sein, dass so ein luxuriöses, angeblich unsinkbares Schiff, untergeht? Wie kalt war das Wasser, und wie kam Rettung nach dem Untergang? An Originalobjekten, multimedialen Installationen und durch Geschichten von Passagieren ist man ganz nah am Untergang dabei und versteht, welche Veränderungen es in der Seefahrt gab, damit so ein Unglück nicht wieder geschehen konnte. 14,50€ Eintritt ist in der Gebühr enthalten.

Kursnummer H7061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dirndl - Tradition goes Fashion!
Sa. 18.10.2025 14:00
Augsburg

Führung durch die Dirndl- Ausstellung im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) Die Wies´n ist vorbei - das Dirndl bleibt. Ein Dirndl ist mehr als nur ein Kleid. Einerseits steht es für bayerische Tradition, Geschichte und Handwerkskunst. Andererseits ist es heute ein modisches Statement - mit innovativen Designs und Akzenten von bekannten Modemachern. In einer opulenten und sehenswerten Sonderausstellung lädt das tim Sie auf einen modischen Streifzug ein, der vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht. Erfahren Sie alles zur Entwicklungsgeschichte des Dirndls, seinen Ursprüngen, politischen Vereinnahmungen und aufregenden Neuinterpretationen.

Kursnummer H7031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Loading...
11.07.25 11:48:08