Welcome to this group! Wir üben Konversation zu vereinbarten Themen, die mit kleinen Texten zu Hause vorbereitet werden können.
Der Kurs soll Lust machen auf Theater. Aus dem Münchner (Sprechtheater-) Spielplan werden im Laufe des Semesters nach Absprache vier bis sieben aktuelle, bemerkenswerte Inszenierungen ausgesucht. Dabei konzentrieren wir uns auf kleinere Theater, doch auch interessante Regiearbeiten der "großen" Bühnen (Kammerspiele, Residenz- oder Volkstheater) sollen nicht fehlen. Vor dem Theaterbesuch behandeln wir Entstehungsgeschichte und Inhalt der Stücke, lernen den Autor und sein Gesamtwerk kennen. Im Anschluss an den Theaterbesuch ergibt sich gelegentlich eine Diskussion über Stück und Inszenierung mit Regisseur oder Schauspielern. Unsere persönlichen Eindrücke verarbeiten wir in kritischen Nachbesprechungen. Unter anderem tauchen immer wieder Fragen auf wie: Ist Theater eine zeitgemäße Kunstform? Was sagen die Klassiker uns Zeitgenossen? Warum kennen wir manche Stücke, erkennen sie aber kaum wieder? Was darf der Regisseur und was muss er - modernistisch verfremden, oder heutige Lebensbezüge kenntlich machen. Theaterkarten werden in der Regel vom Dozenten bestellt, die Bezahlung erfolgt gesondert.
Ob auf Skitouren, Freerides oder Schneeschuhwanderungen: wer im Winter in den Bergen unterwegs ist, sollte Grundlagen in Schnee- und Lawinenkunde kennen. Wir befassen uns mit Lawinenarten, Schneedeckenaufbau, Entstehung von Lawinen, Interpretation des Lawinenlageberichts sowie aktuellen Risikomanagementstrategien. Auch die SnowCard und der Skitourenguru als Entscheidungshilfen werden vorgestellt. Unternehmungen im Schnee bieten Erholung in der freien Natur. Immer mehr Menschen schätzen dieses schöne Erlebnis in unserer Bergwelt. Abseits des gesicherten Skiraums ist aber auch die unsichtbare Gefahr der Lawine allgegenwärtig. Damit die weiße Pracht nicht zur tödlichen Falle wird, ist ein fundiertes Wissen unverzichtbar. An diesem Theorieabend befassen wir uns mit den Grundkenntnissen der Lawinenkunde und den aktuellen Risikomanagementstrategien. Gleichzeitig erfahren wir Zusammenhänge, um Entscheidungen wie die Auswahl einer geeigneten Tour oder der Routenwahl im Gelände besser zu verstehen. Der Abend soll einen Eindruck über Inhalte und Bedeutung dieser Themenfelder für den Bergsport verschaffen und für eine weitere Auseinandersetzung motivieren. Inhalte: Lawinenarten, Schneedeckenaufbau, Entstehung von Lawinen, Interpretation des Lawinenlageberichts, aktuelle Risikomanagement-Strategien und Entscheidungshilfe anhand der SnowCard bzw. dem Skitourenguru.
Yoga zum Entspannen und Wohlfühlen. In diesem Kurs steht die regenerative Praxis im Vordergrund, wie das Dehnen der Faszien und Muskeln, das Öffnen des Brustkorbs. Außerdem werden einfache Atemübungen (Pranayama) gelernt, die auch gut in den Alltag integriert werden können. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Sie kennen sich mit Ihrem Apple- oder Android-Gerät schon ganz gut aus und trotzdem klappt die ein oder andere Einstellung nicht? Oder das Gerät macht einfach nicht das, was Sie wollen? Dann kommen Sie in unsere IT-Sprechstunde. Sie können die jeweils einstündige Sprechstunde als Einzelunterricht buchen. Dadurch können wir Ihre individuellen Themen intensiv besprechen, z.B. iCloud-Einstellungen aller Apple-Geräte, Fragen zu iPhoto, iTunes, Finder etc.. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welches Gerät Sie nutzen. Sie können unserem Kursleiter bereits vor Kursbeginn Ihre Fragen an die E-Mail-Adresse: goodmacs@googlemail.com schicken. Bitte mitbringen: Apple- bzw. Android-Gerät + Ladekabel.
Was macht ein Jahr „Trumpismus“ aus den USA? Was davon färbt auf Deutschland ab? Die Taktik, ständig neue mediale Wellen zu schlagen, folgt einer Strategie. Die hat sich Trump vielleicht nicht selbst ausgedacht, aber einer seiner Geldgeber, Vances früherer Arbeitgeber und der Mentor von beiden, Peter Thiel, verfolgt eine sehr klare Strategie: die Demontage der Demokratie. Ein kritischer Blick zurück auf rund 360 Tage Trump und Auswirkungen in den USA, in Deutschland, in der Welt.
Bienvenue! Sie haben im Sommerurlaub Frankreich entdeckt oder Lust bekommen, Französisch zu lernen? Kommen Sie in diesen neuen Kurs, ganz ohne Vorkenntnisse oder zum Wiedereinstieg. Lehrbuch: Hueber, On y va! A1, ab Lektion 1 (ISBN 978-3-19-103325-5) Bei Interesse kann der Kurs im Januar verlängert werden.
Kommen Sie zu dieser sympathischen Gruppe: Die beste Möglichkeit, endlich reichlich Italienisch zu sprechen! Lehrbuch: Hueber, Nuovo Espresso 2, ab Lektion 4 (ISBN 978-319205439-6)
Englisch-Kurzkurs für medizinische Laien, die im Urlaub medizinische Hilfe brauchen. Denn gerade beim Thema Gesundheit sind die richtigen Vokabeln und Sätze entscheidend. Für alle Sprachniveaus ab A2, in der Kleingruppe (3-5 Personen)
Erst einmal: Herzlichen Glückwunsch! Denn wenn Sie diesen Kurs wählen, sind Sie entweder schwanger oder haben bereits Ihr kleines Wunder. Die Anfangszeit ist bekanntlich sehr stressig, aufregend und man richtet den ganzen Fokus auf das Baby. Dabei vergisst man sich gerne selbst! Doch gerade in so anspruchsvollen Zeiten für den Körper, ist es wichtig zu wissen, was die Mutter braucht. In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie sich in der Stillzeit richtig ernähren, um genügend Energie für den Tag zu haben, ausreichend Milch zu produzieren und alles so, dass es Ihrem Baby an nichts fehlt. Ich verrate Ihnen ein paar Tipps und Tricks (aus eigener Erfahrung), gehe die Stillzeit von Anfang bis Ende durch und plane genügend Zeit ein, um einzelne Fragen noch zu klären.
Bei unserem modernen, fordernden Fitnesstraining bleibt keine Stirn trocken. Zu fetziger Musik aus den aktuellen Charts trainieren wir Kraft und Ausdauer mit eigenem Körpergewicht. Viele verschiedene Übungen im schnellen Wechsel im Stand und auf der Matte, zum Abschluss Stretching und Entspannung. Bist du motiviert? Dann komm zu unserer netten Truppe und sportle dich glücklich!
Sie können nur geradeaus nähen? Dann können Sie sich hier anmelden. Egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, ob Sie Grundlagen oder fortgeschrittene Tipps benötigen: Sie nähen IHR Kleidungsstück, in entspannter Atmosphäre, sich gegenseitig inspirierend, Spaß habend. Wir finden immer eine Lösung, wenn auch mal etwas nicht so aussieht wie geplant! Am 1. Abend stelle ich Ihnen die neuesten Trends vor und gebe Tipps, welche Schnitte geeignet sind. Mitzubringen am 1. Abend: Schreibzeug, Maßband sowie Stoff und Schnitt, falls bereits vorhanden. Ab dem 2. Abend bitte immer eigene Nähmaschine und Verteilersteckdose mitbringen. Bitte melden Sie sich zunächst pro Semester nur zu einem Kurs: "Jetzt nähen, was Mode wird" an, damit mehrere Nähbegeisterte die Chance auf einen Platz haben.
In jedem kleinen Kind stecken ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten. Dieser Kurs vermittelt vielfältige Spiel- & Bewegungsanregungen für Eltern mit ihren Babys. Die Bedeutung des intensiven (Körper-) Kontaktes zwischen den Eltern und ihrem Baby steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie Informationen über die Entwicklung des Säuglings. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung entwicklungsgemäß anzuregen. Der Kontakt zwischen den Müttern und Vätern sowie die Möglichkeit, gemeinsam über Probleme zu sprechen, nehmen ebenfalls einen Raum ein. Außerdem erhalten Sie viele praktische Tipps für den Alltag und Anregungen für den Umgang mit Ihrem Baby zuhause. Mitzubringen: großes Handtuch & Windel. Bitte schreiben Sie uns nach der Anmeldung eine E-Mail (info@vhs-wuermtal.de) und teilen uns Namen und Geburtsdatum Ihres Babys mit.
Wir lesen und diskutieren Artikel zu verschiedenen Themen sowie Kurzgeschichten (von Roald Dahl, Oscar Wilde, Ernest Hemingway und anderen).
Wir bewegen uns mit Rattan-Stöcken von 70 cm Länge, lernen fließende Bewegungsabläufe und Solo-Formen im Sinne einer gemeinsamen Choreografie. Stöcke sind tolle Werkzeuge, um die Körperstruktur, Zentrierung und Erdung erfahrbar zu machen (wichtig fürs Gleichgewicht) und die Hand-Augen-Koordination zu verbessern. Die Gelenke werden sanft mobilisiert, der Einsatz beider Hände verbindet unsere Gehirn- und Körperhälften und sorgt für die Bildung neuer Synapsen. Kleine Rituale zur Entspannung runden die Stunden ab. Besondere Fitness ist nicht erforderlich. Rattan-Stöcke werden zur Verfügung gestellt.
Was will "ICH" im Bauchtanzkurs: Will ich 1 1/2 Stunden Spaß haben, nette Frauen treffen, neue Leute kennen lernen, dem Beruf, den Kindern, dem Mann, eben dem ganzen Alltag entfliehen? Will ich eintauchen in die fremde, faszinierende Welt des Orients - mich in der Musik, im Rhythmus, in der Bewegung verlieren? Will ich in der Kontemplation und in der Auseinandersetzung mit meinen Möglichkeiten und meinem Unvermögen zu mir selbst finden? Will ich meine Muskeln und Nerven trainieren, meine Kondition und Geschmeidigkeit verbessern, mich auspowern und neue Kraft gewinnen? Wenn Sie eine dieser Fragen bejahen können, dann melden Sie sich doch einfach an. Mitzubringen: Gymnastikanzug und -schuhe mit einem Tuch für die Hüfte.
Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann.
ETFs gibt es seit mehr als 20 Jahren. Sie machen möglich, als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Nach einer Einführung in die Börse werden ETF-Eigenschaften erklärt. Dann wird gezeigt, wie ETFs auszuwählen, zu kaufen und zu verkaufen sind.
Taiji oder Taijiquan wird sowohl den chinesischen Kampfkünsten als auch den gesundheitserhaltenden Übungen des Qigongs zugeteilt. Beim Taiji stehen dabei die gleichmäßigen, langsamen fließenden Bewegungen und die Atmung im Vordergrund und dienen u.a. der Entspannung, der Stressbewältigung sowie der Kräftigung des gesamten Bewegungsapparats. Kursinhalt: Erlernen, Wiederholung und Vertiefung der Langform nach Yang Chengfu. Ergänzende Übungen aus verschiedenen Übungssystemen dienen zur Vermittlung der Grundprinzipien des Taiji. Vertiefende Einzel- und Partnerübungen für die Anwendung der Kampfkunst je nach Fortschritt der Gruppe vorbehalten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Gymnastikschuhe oder auch entsprechender Taiji Anzug/Taiji Schuhe
Literarische Texte, Konversation, Grammatikübungen, Übersetzungen.
Wir haben Spaß daran, aktuelle Nachrichten zu lesen und darüber zu sprechen, und führen lebhafte Diskussionen über verschiedene Themen. Grammatikthemen werden kurz angesprochen. Aktuelle, interessante Vokabeln und Redewendungen werden eingeführt.
Tango für Best Ager, Senioren und Neugierige. Wir kombinieren ganzheitliche Übungen zur Aktivierung unseres Gedächtnisses mit den Grundelementen aus dem Argentinischen Tango. Unsere Gehirnhälften werden spielerisch gefordert, unseren Körper bewegen wir im Takt der Tangomusik. Abwechslung und Spaß sind garantiert, Koordination und Gleichgewicht werden verbessert. In Verbindung mit Musik steigt die Laune, die Musik tut unserem Nervensystem gut. Nicht zu vergessen: Neues zu lernen kann im Gehirn neue Verbindungen schaffen und das Selbstvertrauen heben. Probieren Sie es aus! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie gutsitzende Schuhe mit rutschfähigen Sohlen und Wasser mit. Anmeldungen gerne einzeln oder paarweise. Ich freue mich auf Sie!
Dieser Workshop ist für alle mit und ohne Vorkenntnisse, die Freude an Nadel und Faden haben. Genäht wird in einer gemütlicher Runde und nebenbei gibt es ausreichend Hilfe, Tipps und Unterstützung von der Dozentin, um danach auch zu Hause selbstständig nähen zu können. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör, benötigte Stoffe und Schnitte, Stecknadeln, Nähgarn (Gütermann Polyester), Stoffschere, Handmaß & Maßband, Schnittmusterpapier und sonstige Nähutensilien. Leihmaschine 15 € (bitte vorab anmelden, wird vor Ort bezahlt). Solltest Du noch keine Vorstellung haben, was Du nähen möchtest oder Dir fehlt noch die richtige Nähausstattung, wende Dich bitte direkt an die Dozentin: info@rosalie-kreativ.de
In diesem praxisnahen Kochkurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt des Sushi. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Sushi-Variationen wie Nigiri, Sashimi, Hosomaki, Futomaki, Uramaki, Temaki, Gunkan und Oshi Sushi. Eine erfahrene Köchin vermittelt Ihnen Wissen über die Auswahl hochwertiger Zutaten, die richtige Zubereitung des Reises, traditionelle Schneidetechniken sowie das fachgerechte Rollen und Formen von Sushi. Im Kurs verwenden wir auch rohen Thunfisch und Lachs, die vorab für 4 Tage tiefgefroren werden, um eventuelle Parasiten gemäß den lebensmittelrechtlichen Vorgaben abzutöten. Ob als Einsteiger oder Hobbykoch – dieser Kurs bietet die Möglichkeit, Kenntnisse zu vertiefen und den einzigartigen Geschmack selbstgemachten Sushis zu entdecken. Zum Abschluss können die eigenen Kreationen in angenehmer Runde verkostet werden, während wertvolle Tipps für die Zubereitung zu Hause weitergegeben werden.Ein Genusserlebnis für alle, die die Kunst des Sushi schätzen. Bitte bringen Sie eine Kochschürze, ein Geschirrtuch und Aufbewahrungsboxen für mögliche Reste mit. Materialkosten von 35.-€ sind im Kurspreis enthalten.
Ein Nikolaus oder sogar eine Nikolausine? Oder wie wäre es mit einem kleinen Nikolausstiefel? In diesem Kurs können Sie zusammen mit Ihrem Kind/Kindern einen gemütlichen Filznachmittag erleben und in entspannter Atmosphäre weihnachtlich-winterliche Dekoration Filzen. Bitte mitbringen: altes Frotteehandtuch, kleine Plastikschüssel, Plastiktüte, Luftpolsterfolie, evtl. Nähzeug, Schere, Perlen und Pailletten, Materialkosten von 6 € pro Person bitte direkt im Kurs bezahlen.
Lehrbuch: Hueber, On y va! A2, ca. ab Lektion 3
"Der Tod, der Gläubiger, der Regen, kommen immer ungelegen ...“. Der Alte Südfriedhof präsentiert einen Querschnitt durch das kulturelle und wirtschaftliche Leben der bayerischen Haupt- und Residenzstadt. Im 16. Jahrhundert angelegt und im 19. Jahrhundert sukzessive umgestaltet, ist er heute ein Spiegelbild der sogenannten „besseren“ Gesellschaft vergangener Zeiten. Erzählt werden bei diesem Rundgang Geschichten und Anekdoten von Erfindern und Industriellen, Ärzten und Künstlern sowie Münchner Originalen. Neue Erkenntnisse sind auch dabei!
Kommunikation ist der Schlüssel für zwischenmenschliche Beziehungen. Auch in der Partnerschaft ist die Kommunikation das A und O. In dieser intimen Beziehung wünschen wir Verständnis, Interaktion, Wertschätzung und Harmonie mit unserem Lebenspartner. Oft sieht es im Alltag doch ganz anders aus. Statt Verständnis hören wir Kritik, statt Interaktion leben viele wie zwei verheiratete Singles, statt Wertschätzung und Harmonie stehen Konflikte auf der Tagesordnung. Wenn Sie solche Herausforderungen in der Partnerschaft erleben aber eine positive Änderung und Impact in Ihrer Beziehung wünschen, lade ich Sie herzlich ein zum Vortrag „smarte Kommunikation in der Partnerschaft – worauf kommt es an?“. In der 2-stündigen Session werden Sie neue Perspektiven in Punkto Kommunikation bekommen. Auf interaktive Art und Weise lernen Sie die Essenz SMARTER Kommunikation kennen und bekommen Sie Inspirationen und praktische Tools, somit Sie im Alltag immer mehr Verständnis, Interaktion, Wertschätzung und Harmonie mit Ihrem Partner erleben werden.
Das Ganzkörpertraining im Wasser kräftigt Muskeln, verbessert Ausdauer und Kraft. Durch den Auftrieb des Körpers im Wasser werden Wirbelsäule, Bänder, Gelenke und Sehnen geschont. Stoffwechsel und Kreislauf werden angeregt und somit der Kalorienverbrauch erhöht. Außerdem stärkt die Massagewirkung des Wassers durch seinen Widerstand das Bindegewebe. Es hat den Effekt einer Lymphdrainage. Ideales Aufbautraining nach Sportverletzungen.
Mit den Gesangskursen sind in erster Linie die Interessenten angesprochen, die ein langjähriges und nicht immer ganz müheloses Studium des "klassischen" Gesangs beginnen oder fortführen wollen. Hier lernen Sie Atemtechnik, Stimmbildung, Timbre-Pflege, Sprechtechnik, Korrektur von Stimmfehlern, Erarbeitung des Stimmvolumens, jeweils individuell auf das Stimm-Material des Teilnehmers bezogen. Je nach Vorkenntnis und bereits erarbeiteter Stimmtechnik führt der Ausbildungsweg zu Kunstlied-Gesang, Einstudierung von Opern-Arien und -Partien, Ensemble. Singen erzeugt positive Energie. I. Jugendliche ohne Vorkenntnisse (Einzelunterricht je 45 Min.) II. Erwachsene ohne Vorkenntnisse (Einzelunterricht je 45 Min.) III. Teilnehmer mit Vorkenntnissen (Einzelunterricht je 45 Min.) (Doppelstunde pro Woche auf Anfrage). Ab 16 Jahren Telefonische Voranmeldung unter 08271/6550 bei Frau Parsiegla.
Bienvenue! Mit wenig Vorkenntnissen oder zum Wiedereinstieg ist dieser A1-Kurs für Sie geeignet. Lehrbuch: Hueber, On y va! A1, ab Lektion 7/8. (ISBN 978-3-19-103325-5)
Unsere Füße tragen uns durchs Leben – meist, ohne dass wir ihnen viel Aufmerksamkeit schenken. Durch gezielte Yogaübungen und Mobilisation werden die Füße kräftiger und beweglicher. Gleichzeitig erforschen wir, wie sie mit Haltung und Nervensystem in Verbindung stehen. Ergänzt wird die Praxis durch kleine Selbstmassagen und alltagstaugliche Übungen, die das Wohlbefinden und die Stabilität fördern. Bitte mitbringen: kleines Handtuch, Yogamatte, Getränk
Der berühmte Architekt Friedrich von Thiersch erbaut 1890 den Justizpalast, dessen Glaskuppel das Stadtbild prägt. Unter dieser Kuppel befindet sich das, trotz der Vereinfachung beim Wiederaufbau, sehr sehenswerte Prunktreppenhaus. Im Jahre 1943 fand der Prozess gegen die Mitglieder der Weißen Rose hier im Hause statt und eine kleine Ausstellung erinnert daran.
Englisch von Anfang an – in einer kleinen Gruppe und mit einer erfahrenen Englischlehrerin als Kursleitung. Kommen Sie gern dazu! Lehrbuch: Klett, Great! A1, ca. ab Lektion 4/5
Erlebe, wie viel Musik in dir steckt – ganz ohne Instrumente, nur mit deinem eigenen Klangkörper. Den Rhythmus erzeugen wir mit Bodypercussion, Melodien und Harmonien mit der Stimme. Wir beschäftigen uns mit leicht erlernbaren Liedern und werden selbst kreativ. Nebenbei profitieren wir von den vielfältigen gesundheitsfördernden Aspekten, die Musik, Bewegung und das Gefühl der Verbundenheit mit anderen mit sich bringen. Alles, was du benötigst, ist Neugier und Freude an Musik.
Diesem Training liegt ein ausgewogenes und speziell für den weiblichen Körper entwickeltes Übungsprogramm zugrunde mit dem Ziel, sich einschleichende Funktionsstörungen des Bewegungsapparats in fließende Lebensenergie umzuwandeln. Durch einfache Bodenübungen der Funktionellen Gymnastik entspannen und bewegen wir gelenkschonend den gesamten Körper. Am Boden liegend können wir auch die Tiefenmuskulatur leichter trainieren, um einseitige Beanspruchungen und Fehlhaltungen zu korrigieren und durch ökonomische geschmeidige Bewegungsmuster eine gute Haltung herzustellen. Die Übungen helfen uns die Muskulatur harmonisch aufzubauen, das Bindegewebe elastisch zu machen, die Wirbelsäule und die Schultern zu entlasten, das Zwerchfell und den Beckenboden zu kräftigen, den Lymphfluss sowie die Atem- und Herz- Kreislauf- Funktion zu stärken. Es ist kein leistungsorientiertes Training, geeignet für Frauen jeden Alters, mit oder ohne gesundheitliche Einschränkungen. Jede Teilnehmerin kann individuell und effizient trainieren. Bitte warme, bequeme Sportkleidung und warme Socken mitbringen.
Als Max Planck im Jahr 1900 mit der von ihm abgeleiteten Formel zum ersten Mal die Wärmestrahlung eines schwarzer Körper beschrieb, brauchte er dafür die Annahme einer konstanten Größe, die heute als Plancksches Wirkunsquantum bekannt ist. Sie besagt, dass Energiewerte im Mikrokosmos immer nur als Vielfache einer kleinsten Energiemenge vorkommen, die Energie also gequantelt ist. Was in der damaligen Zeit zunächst ungläubig auf Ablehnung stieß, da diese Vorstellung jeglicher anschaulichen Erfahrung aus der makroskopischen Welt zu widersprechen schien, legte jedoch den Grundstein für eine Theorie, die von Werner Heisenberg im Jahr 1925 als Quantenmechanik bezeichnet wurde, in Analogie zur Theorie der klassischen Newtonschen Mechanik. Diese Quantenmechanik bildet heute die Grundlage zur Beschreibung des Mikrokosmos, von Phänomenen der Atomphysik, der Festkörperphysik sowie der Kern- und Elementarteilchenphysik und findet sogar praktische Anwendung wie beim Bau von Quantencomputern. Der Astrophysiker Prof. Dr. Werner Becker erklärt in seinem Vortrag für interessierte Laien die grundlegenden Ideen und Inhalte der Quantenmechanik und veranschaulicht deren Bedeutung für unser heutiges Verständnis des Mikrokosmos.
Lassen Sie sich im festlich geschmückten Regensburgs in Weihnachtsstimmung versetzen! Auf unserer klassischen Stadtführung entdecken Sie die historischen Gassen und architektonischen Schätze der UNESCO-Welterbestadt. Im Anschluss kehren wir zum Mittagessen in ein gemütliches Restaurant ein (à la carte, nicht im Preis inbegriffen). Ein besonderes Highlight erwartet Sie am Nachmittag: eine fachkundige Führung durch den imposanten Regensburger Dom (ca. 45 Minuten), eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Deutschlands. Zum Abschluss des Tages haben Sie die Wahl: Schlendern Sie über den traditionellen Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt oder besuchen Sie den romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis (Eintritt nicht im Preis enthalten). Gönnen Sie sich eine Auszeit im Advent – voller Kultur, Genuss und festlicher Atmosphäre!
Erleben Sie die Farbtypberatung, differenziert nach 13 Farbtypen, in einem neuen und frischen Look! Sie erlangen das Wissen über die Farben, die Ihre persönliche Schönheit (wieder) bewusster erleben lassen und neu unterstreichen. Dadurch kann auch mehr Leichtigkeit, Lebendigkeit und Freude in Ihr Leben ziehen. Die Farbberatung spendet Ihnen nicht nur ein natürliches „Lifting“, sondern führt Sie auch zu einem positiven Körpergefühl, gesund gesteigerter Selbstsicherheit, unaufdringlich strahlender Eleganz und Authentizität. Unklarheiten über unnötig gewordene Farbexperimente bei Haarfarbe, Kleidung und Brillenwahl werden getrost zur Seite geschoben und auf das Wesentliche reduziert. Abgerundet mit einem energetischen Farbtest erfahren Sie einen ganzheitlichen neuen Schwung. Das Ziel: Ein geschonter Geldbeutel und eine erheblich längere Lebensdauer Ihrer Kleider und Accessoires. Ob in wichtigen beruflichen oder alltäglichen Situationen werden Sie ab dann optimal gekleidet sein. Ein exklusiver Stoff-Farbpass, abgestimmt auf Ihren Farbtyp, ist inklusive (Wert: 60 €).
In einer Kleingruppe (3-5 Teilnehmende) lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit dem Programm Outlook E-Mails schreiben und beantworten können. Themen sind u.a. Vergleich Brief/E-Mail, Adressen anlegen, Betreff-Formulierung, Ablage und Speicherung. Je nach Interesse der Gruppe kann auch auf den Umgang mit Anhängen, Links und Spam eingegangen werden, aber auch ein Folgekurs ist ggf. möglich. Der Dozent steht Ihnen mit Erfahrung, Geduld und Humor gern zur Seite. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Auf Wunsch können Sie mit einem Leihgerät der Volkshochschule arbeiten, bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an.