Die Friedens- und Konfliktforscherin Dr. Julika Bake beleuchtet, warum ein Waffenstillstand noch keinen Frieden bedeutet und inwiefern Konflikte Teil des Friedens sein können oder gar müssen. Aber kann Frieden auch mit Gewalt geschaffen werden? Und wie können Einzelne dazu beitragen, in der Gesellschaft und auf globaler Ebene? Ein Abend für alle, die Frieden nicht nur wünschen, sondern aktiv gestalten wollen.
Auf dem ehemaligen „Fürstenweg“ entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts die älteste der vier Prachtachsen des neuen Königreichs Bayern. Sieben Plätze reihen sich in der Briennerstraße aneinander. Ihre Bauten werfen ein Licht auf 150 Jahre Stadtgeschichte – von der Nutzung als gehobenes Wohnquartier für Adel und Großbürgertum bis hin zur Vereinnahmung als Parteiviertel der NSDAP.
Die faszinierende Vielfalt von Qigong erleben! Wir erfahren, wie die chinesische Bewegungslehre unsere Körperwahrnehmung stärkt und unser Nervensystem reguliert. Gemeinsam tauchen wir ein in bewegte und stille Übungen verschiedener Stilrichtungen, welche unsere Lebensenergie ins Fließen bringen, unsere Beweglichkeit und Koordination fördern und zu innerer Ausgeglichenheit führen. Akupressur, Atemübungen und Selbstmassagen als Mittel zur Selbsthilfe ergänzen die Kursstunden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung sowie Schuhe mit dünnen Sohlen oder rutschfeste Socken oder Yogamatte mitbringen.
Ein dynamisches Workout mit Spaß und motivierender Musik. Mit einfachen, aber effektiven Moves verbrennen wir jede Menge Kalorien, steigern unsere Ausdauer und bringen den ganzen Körper in Schwung. Für jedes Fitnesslevel geeignet. Bitte mitbringen: Sportbekleidung und feste Turnschuhe mit hellen Sohlen, Handtuch und Erfrischungsgetränk
Der Beckenboden liegt im Zentrum unseres Körpers, er stützt unsere inneren Organe, sorgt für eine aufrechte Haltung, und ist somit ein echter Jungbrunnen für die Ausstrahlung und das Aussehen. Männer werden sich häufig Ihres Beckenbodens erst bewusst, wenn sich Probleme mit der Prostata zeigen. Bodybuilding für den Beckenboden ist wichtiger und einfacher als Sie denken. Dass ein Beckenbodentraining auch potenzfördernd sein kann, und fast die gleiche Wirkung wie entsprechende Medikamente aufweist, wissen die wenigsten. In diesem Seminar lernen Sie Ihren Beckenboden genau kennen. Wir betrachten uns die Anatomie anhand von Schaumodellen, schulen die Wahrnehmung, um dann gezielt mit der Beckenbodenmuskulatur zu arbeiten. So können Beschwerden vorgebeugt und bestehende positiv verändert werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt), eine Decke und Kissen.
Zu den typischen Alterserkrankungen gehören u.a. Gelenkverletzungen. Stürze und Unfälle können Knochenbrüche, Verstauchungen und Prellungen verursachen. Wir zeigen Ihnen auf, welche Erste- Hilfe-Maßnahmen im Akutfall bei Herzinfarkt notwendig sind und zur Linderung von Schmerzen beitragen können. Auch werden Sie praxisnah mit der Handhabung des Defibrillators vertraut gemacht, der im Notfall das Herzkammerflimmern beenden kann und an vielen öffentlichen Plätzen zu finden ist. Abschließend informieren wir sie noch über digitale Ortungsmöglichkeiten um schnell an fachliche Hilfe zu kommen.
Dieser Schnupperworkshop beinhaltet erste Eindrücke zum Fingeralphabet, sich vorstellen, Basiswortschatz erarbeiten, kleine Gespräche führen und ein erstes "Vertraut werden" mit der Grammatik der Deutschen Gebärdensprache (DGS). 5,- € für Unterlagen werden im Kurs eingesammelt.
Schultern und Nacken können aus verschiedenen Gründen schmerzhaft verspannen. Vielleicht arbeiten Sie beruflich oder privat mit den Händen, zum Beispiel als Gärtner, Handwerker oder Sie klettern. Oder Sie verbringen viel Zeit am PC und Handy. Auch Stress setzt sich gerne in Schultern und Nacken fest. Feldenkrais-Lektionen entspannen spürbar, oft nach wenigen Minuten und Bewegungen, die Sie bewusster und mit weniger Anstrengung als üblich verbringen. So kann das verloren geglaubte Wohlgefühl der Arme zurückkommen, wenn man ihr Gewicht spürt, sie sind schwer, aber trotzdem „wie Flügel“. Das hat Auswirkungen - nicht nur auf Schultern und Nacken. Bringen Sie bitte Aufmerksamkeit, Neugierde und Aufgeschlossenheit mit. Wie immer: Zwiebellook inkl. Wollsocken sowie Ihre kuscheligste Decke und ein kleines Handtuch für die Kopfunterlage.
Wir haben Spaß daran, aktuelle Nachrichten zu lesen und darüber zu sprechen, und führen lebhafte Diskussionen über verschiedene Themen. Grammatikthemen werden kurz angesprochen. Aktuelle, interessante Vokabeln und Redewendungen werden eingeführt.
Das Ganzkörpertraining im Wasser kräftigt Muskeln, verbessert Ausdauer und Kraft. Durch den Auftrieb des Körpers im Wasser werden Wirbelsäule, Bänder, Gelenke und Sehnen geschont. Stoffwechsel und Kreislauf werden angeregt und somit der Kalorienverbrauch erhöht. Außerdem stärkt die Massagewirkung des Wassers durch seinen Widerstand das Bindegewebe. Es hat den Effekt einer Lymphdrainage. Ideales Aufbautraining nach Sportverletzungen.
Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von mangelnder Bewegung, innerer Anspannung und ungünstigen und einseitigen Bewegungsabläufen in unserem Alltag. Von Kopf bis Fuß trainieren wir den gesamten Körper, um das Gleichgewicht für Körper und Geist in Einklang zu bringen und vorhandene Dysbalancen auszugleichen. Der Einsatz von verschiedenen Hilfsmitteln wie Ball, Tennisball, kleine Bänder, etc. machen das Training abwechslungsreich und effektiv. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe (keine schwarzen Sohlen).
Sie erlernen die japanische Schreibkunst Shodo, bei der die Kanji-Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Washi-Papier gebracht werden. Konzentrationsvermögen und Kreativität werden gefördert, dazu gibt es Einblicke in die japanische Kultur und Denkweise. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, nicht nur an jene, die Japanisch lernen oder lernen möchten. Material wird im Kurs gestellt und ist in der Gebühr enthalten.
Auf sehr persönliche Weise und berührend schildern die BR-Journalistin Susanne Glass und ihre Freundin Jenny Havemann, Bloggerin und Publizistin aus Israel, ihre Erlebnisse und Empfindungen nach dem traumatischen Anschlag vom 7. Oktober 2023. Trotz unterschiedlicher Perspektiven sprechen sie sich gegenseitig Mut zu und ringen um Verständnis für die Sichtweise der jeweils anderen. Sie liefern eine detaillierte Analyse der aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und zeichnen auf, welche Entwicklungsmöglichkeiten sie in dieser scheinbar verfahrenen Situation sehen.
Neue, interessante und anspruchsvolle Grammatikthemen lernen wir sowie viele Tatsachen über Italien. Das Sprechen steht im Mittelpunkt. B2-Grammatikthemen werden präsentiert.
Das Ganzkörpertraining im Wasser kräftigt Muskeln, verbessert Ausdauer und Kraft. Durch den Auftrieb des Körpers im Wasser werden Wirbelsäule, Bänder, Gelenke und Sehnen geschont. Stoffwechsel und Kreislauf werden angeregt und somit der Kalorienverbrauch erhöht. Außerdem stärkt die Massagewirkung des Wassers durch seinen Widerstand das Bindegewebe. Es hat den Effekt einer Lymphdrainage. Ideales Aufbautraining nach Sportverletzungen.
Um den Klimaschutz durch die Energiewende voranzutreiben, müssen nicht-erneuerbare Energieträger wie z.B. Erdgas durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Mit Gas zu heizen kann dementsprechend in Zukunft teuer werden! Zum Teil werden Gasnetze modernisiert, zum Teil aber auch stillgelegt. Die sogenannte CO2-Bespreisung ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Heizen zu Hause mit einer Gasheizung, der berücksichtigt werden muss. Wie teuer könnte Gas in Zukunft werden? Wird Gas weiterhin zur Verfügung stehen? Was hat die Energiewende und die Änderung an den Gasnetzen damit zu tun? Könnte Wasserstoff helfen? Welche weiteren Möglichkeiten stehen zur Verfügung? Über die bevorstehenden Veränderungen im Bereich der Erdgasnutzung und der Gasnetze, auch in Bezug zur Kommunalen Wärmeplanung, wird informiert. Dabei werden die wichtigsten Kosten und Risiken benannt.
Was will "ICH" im Bauchtanzkurs: Will ich 1 1/2 Stunden Spaß haben, nette Frauen treffen, neue Leute kennen lernen, dem Beruf, den Kindern, dem Mann, eben dem ganzen Alltag entfliehen? Will ich eintauchen in die fremde, faszinierende Welt des Orients - mich in der Musik, im Rhythmus, in der Bewegung verlieren? Will ich in der Kontemplation und in der Auseinandersetzung mit meinen Möglichkeiten und meinem Unvermögen zu mir selbst finden? Will ich meine Muskeln und Nerven trainieren, meine Kondition und Geschmeidigkeit verbessern, mich auspowern und neue Kraft gewinnen? Wenn Sie eine dieser Fragen bejahen können, dann melden Sie sich doch einfach an. Mitzubringen: Gymnastikanzug und -schuhe mit einem Tuch für die Hüfte.
Die Hose zu lang, die Ärmel zu kurz, das alte T-Shirt zu schade zum Entsorgen? Du kennst diese Probleme und benötigst Hilfe bei der Änderung diverser Kleidungsstücke oder brauchst Ideen, aus alt neu zu machen? Dann bist Du hier genau richtig. Die Dozentin hilft beim Abstecken und gibt hilfreiche Tipps, wie Änderungen umgesetzt werden können. Bitte mitbringen: ausreichend Kleidungsstücke die eine Änderung benötigen, Nähmaschine mit Zubehör, Stecknadeln, Nähnadeln, Nähgarn (Gütermann Polyester), Stoffschere, Nahtauftrenner, Handmaß & Maßband, evtl. Stoffreste und sonstige Nähutensilien, Block & Bleistift. Leihmaschine 15 € (bitte vorab anmelden, wird vor Ort bezahlt). Du hast noch Fragen zum Kurs oder deiner Ausstattung? Wende Dich direkt an die Dozentin: info@rosalie-kreativ.de.
Lehrbuch: Hueber, On y va! A2, ca. ab Lektion 8-9 (ISBN 978-3-19-103351-4)
Wir lernen die Programmiersprache Python kennen und programmieren erste kleine Anwendungen! Bitte bei der Anmeldung die E-Mail-Adresse angeben.
In der Basis-Übung des Chan Mi Qigong werden wir unsere Wirbelsäule sanft mobilisieren und gelangen gleichzeitig zu Ruhe und innerer Harmonie. Auch aus dem Schatz des Chan Mi Qigong: Wir lernen eine Übung zur Regulierung des Blutdrucks.
Jodeln ist in und Jodeln kann jeder. Jodeln befreit. Jodeln ist Meditation. An diesem Abend lernen wir unterschiedliche mehrstimmige Jodler - staade für die Neujahrszeit und lustige für jede Zeit.. Mitmachen kann jeder - auch Anfänger. Keine Notenkenntnisse erforderlich. Das Singen mit Klangsilben im Wechsel von Brust- und Kopfstimme nennt man in Österreich Jodeln, Dudeln, Almern u.ä.m.. Einst diente es zur Kommunikation im Freien, erst nach und nach wurde der Jodler zur typisch alpenländischen Gesangsform. Die mehrstimmige Realisierung mit unterschiedlichen Stimmführungsmöglichkeiten und auch die mehrmals um einen Ton höher wiederholte Kleinform zeichnen den Jodler aus.
HIIT ist ein intensives und schweißtreibendes Intervalltraining. Es besteht aus kurzen, intensiven Trainingseinheiten, die sich mit kurzen Erholungsphasen abwechseln. Mit Hilfe des eigenen Körpergewichtes und verschiedenen Trainingsmaterialien wird nicht nur die Fettverbrennung angekurbelt sondern auch die Stoffwechselaktivität. Kondition und Muskelaufbau stehen im Vordergrund. Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Sportbekleidung und feste Turnschuhe mit hellen Sohlen, Handtuch und Erfrischungsgetränk
Sie kennen sich mit Ihrem Apple- oder Android-Gerät schon ganz gut aus und trotzdem klappt die ein oder andere Einstellung nicht? Oder das Gerät macht einfach nicht das, was Sie wollen? Dann kommen Sie in unsere IT-Sprechstunde. Sie können die jeweils einstündige Sprechstunde als Einzelunterricht buchen. Dadurch können wir Ihre individuellen Themen intensiv besprechen, z.B. iCloud-Einstellungen aller Apple-Geräte, Fragen zu iPhoto, iTunes, Finder etc.. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welches Gerät Sie nutzen. Sie können unserem Kursleiter bereits vor Kursbeginn Ihre Fragen an die E-Mail-Adresse: goodmacs@googlemail.com schicken. Bitte mitbringen: Apple- bzw. Android-Gerät + Ladekabel.
Grauer Herbsthimmel, immer früherer Sonnenuntergang – da ist es doch erfreulich, dass man in der Münchner Altstadt ein Feuerwerk der Farben erleben kann. Wir sehen unter anderem farbenfrohe Hausfassaden, Glasmalereien in Kirchen und anderen öffentlich zugänglichen Gebäuden, bunte Innenräume und farbleuchtende Gemälde. So legen wir uns einen Vorrat von Zielen an, die unser Gemüt in der düsteren Jahreszeit heben.
Dieser Excel-Grundkurs ist speziell zum Anfangen und Wiedereinsteigen. Sie lernen in einer kleinen Gruppe (3-6 Personen), schnell und effektiv mit einfachen Formeln, Funktionen und Berechnungen umzugehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Tabellen und Diagramme erstellen, formatieren und wie Sie Ihre Daten sinnvoll filtern, sortieren, und auswerten können. Kursinhalte: Grundlegende Techniken, mit Formeln arbeiten, Zellen formatieren, Excel-Funktionen, Diagramme erstellen und formatieren, bedingte Formatierung, Arbeitsmappen verwalten, sortieren und filtern, mit großen Tabellen arbeiten. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Bringen Sie zu diesem Kurs Ihren Laptop inkl. Ladegerät mit einer installierten Microsoft-Excel-Version ab 2016 mit. Sie haben während des Kurses die Möglichkeit, Fachliteratur für Ihre persönliche Excel-Version zu bestellen und zu kaufen.
Biergärten und Volksfeste, Künstlerkneipen und großbürgerliches Mäzenatentum machten München seit dem 19. Jahrhundert zur Heimat von Schriftstellern und Dichtern. Schwabing wurde zum besonders kreativen Zentrum. Spannend, unterhaltsam, aufwühlend und nachdenklich sind die literarischen Werke, die sich mit den unterschiedlichsten Aspekten Münchens befassen. Die kleine Literaturreise führt Sie mit Umberto Eco, Lion Feuchtwanger, Thomas Mann, Oskar Maria Graf, Sigi Sommer, Erich Kästner und anderen Schriftstellern auf ungewöhnliche Pfade durch die Münchner Geschichte und regt zu weiterer Lektüre an.
Die (un-) glaubliche Au ist die Fortsetzung unserer beliebten alternativen Stadtführung. Wir erkunden Au Haidhausen, genauer gesagt die untere Au. Wir erzählen euch skurrile, witzige spannende und außergewöhnliche Geschichten, teils wahr teils erfunden! Und ihr dürft die Wahrheit herausfinden und euer Wissen erweitern. Wir schauen beim Deutschen Museum vorbei, schlendern durch wunderschöne Gassen, besuchen den Auer Mühlbach und enden beim ehemaligen Paulaner Gelände. Und natürlich gilt: diese Geschichten sind mit Liebe recherchiert und ihr werdet sie auf keiner anderen Stadtführung hören! Auch für Münchner und Anwohner ist also etwas neues dabei!
Das Wort Svastha in Sanskrit bedeutet wörtlich „in der eigenen Wohnung bleiben“ und bezieht sich auf den Zustand der vollständigen Gesundheit und Ausgeglichenheit. Durch Atem- und Achtsamkeitsübungen wird die eigene Wahrnehmung sowohl auf der körperlichen wie auch auf der geistig und seelischen Ebenen erlebbar. Ergänzt werden die Yogaübungen durch spezielle Faszien-Yogaübungen und Faszienrollen. Diese Wahrnehmungen und damit verbundene Veränderungen in unseren Alltag zu integrieren ist ein Ziel. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kissen, Decke und Handtuch. Wer sich eine Fellyogamatte von der vhs nimmt, bitte genügend langes Handtuch oder Decke darüber legen (Matten können nicht gereinigt werden).
Vieles verändert sich: Es wird digitaler. Besonders im Alltag fällt es auf. Mit Smartphone oder Tablet und einer App können wir Parkgebühren bezahlen oder im Lokal über einen QR-Code am Tisch die Speisekarte laden. Aber wie funktioniert das? Die vhs zeigt es Ihnen und stellt dafür Leihgeräte zur Verfügung. In diesem Einstiegskurs für Senior*innen lernen Sie in der Kleingruppe spielerisch den praktischen Umgang mit Smartphone und Tablets und Apps, die Sie im Alltag unterstützen. Auch wie das Internet und Suchmaschinen Ihr Leben im Alltag erleichtern können und wie wir damit umgehen, ist auch Thema des Kurses.
Leichtigkeit, Transparenz und Offenheit kennzeichnen das reduzierte Aquarell. Durch Weglassen und Andeuten wird die Fantasie des Betrachters angeregt. Das Weiß im Aquarell wird damit zu einem wichtigen Gestaltungsmittel. Voraussetzung für solche Bilder ist die Beherrschung aquarelltechnisch-handwerklicher Grundfertigkeiten, mit denen wir uns in diesem Kurs ausführlich beschäftigen. Wir werden ein breites Repertoire an Möglichkeiten der Pinselführung, des Farbmischens, des Farbauftrags, des Farbe Entfernens, der Kombination mit der Zeichnung und die Techniken des Lasierens und Lavierens kennenlernen und dieses an Hand von Fotografien umsetzen. Der Kurs bietet Einsteigern ein fundiertes Basiswissen und Fortgeschrittenen die Möglichkeit, neue Maltechniken kennenzulernen, auszuprobieren und in die eigene Bildsprache zu integrieren. Bitte mitbringen: Aquarellbögen (z.B. Hahnemühle Kupferdruckkarton oder andere Aquarellpapierbögen, 300gr/qm), Bogengröße ca.56/76 cm; kann auch geviertelt werden, 2 wasserfeste Malplatten 30/40 cm (z.B. 4 mm Betoplan vom Baumarkt, 3 mm Dibond- oder 4 mm Acrylplatten), Aquarellfarben (ganze Näpfchen), dicker Aquarellpinsel (keine Synthetikfaser; Empfehlung: da Vinci, Größe 4, Serie 418), Papiertaschentücher, Wassergefäß, Föhn. Malplatten und Papier können in begrenztem Umfang im Kurs ausgeliehen bzw. gekauft werden. Wenn vorhanden, zur besseren Qualität der Motivvorlagen bitte Laptop oder Tablet mitbringen. Rückfragen zum Material beim Dozenten unter T.089-2724468 oder eckler@ch-eckler.de
Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger*innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten?
Entdecke dein weibliches Becken als Quelle von Kraft und Lebensfreude. Du lernst, deine Körpermitte bewusst wahrzunehmen, zu mobilisieren und zu stärken. Ein lebendiges Becken fördert innere Stabilität, aufrechte Haltung und ein gesteigertes Wohlbefinden. Der Kontakt zur Beckenenergie kann durch gezielte Übungen, Atemarbeit und Achtsamkeitspraxis die Vitalität, Sinnlichkeit und die kreative Kraft. positiv beeinflussen. Der Kurs unterstützt dich dabei, Beweglichkeit, Körperbewusstsein und deine Mitte nachhaltig zu stärken. Bitte rutschfeste Socken mitbringen
In einer dynamischen Gruppe treffen wir uns zum Aquarellieren und Zeichnen. Gemeinsame Themen werden am Anfang der Stunde besprochen, wie z.B. Raum & Perspektive, Licht & Schatten oder Komposition im Bild. Sie erarbeiten sodann ihre eigenen Themen und können Ihre Skizzen, Fotografien oder aufgebaute Stillleben umsetzen. Egal ob Sie gegenständlich, abstrakt, experimentell oder informell arbeiten möchten. Die Dozentin zeigt verschiedene Techniken und Herangehensweisen auf und unterstützt Sie in Ihrer persönlichen Arbeit. Vielfältige Anregungen und der Austausch untereinander führen zu neuen Erkenntnissen und Ergebnissen. Material bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellpapier, Pinsel, Aquarellstifte oder Bleistifte sowie Skizzenpapier
IT- und Datensicherheit sind wichtige Themen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht von Cyber-Angriffen, Datenverlusten oder neuen Formen von Internetkriminalität hören. Die Möglichkeiten im Internet werden immer vielfältiger, die damit einhergehenden Gefahren immer diffiziler. In diesem speziell für Verbraucher*innen entworfenen Vortrag IT- und Datensicherheit erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche in diesem umfangreichen Themenkomplex. Mein Vortrag bietet nicht nur eine umfassende Analyse der aktuellen Bedrohungen, sondern gibt Ihnen auch praktische Tipps für den sicheren Umgang mit sensiblen Informationen. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit und erfahren Sie, wie Sie proaktiv handeln können, um sich vor Angriffen zu schützen. Inhalte: Computerkriminalität anhand von Beispielen wie sie sich schützen können Datenspionage – Datenschutz Überblick Big Data Gefahren beim Surfen Richtige Sicherung von wichtigen Daten Umgang mit Passwortsafes Überblick Antivirenprogramme
Kleider machen Leute – aber auch viel Dreck und Ungerechtigkeit. Wie lässt sich Mode-Bewusstsein, Umweltschutz und Soziales vereinbaren? In diesem Vortrag geht es um Konsumpsychologie, fast Fashion, online-Handel, Greenwashing und Möglichkeiten, wie jeder sich gut und nachhaltig kleiden kann.
Mit den sanften, fließenden Übungen der wunderschönen 8-teilgen Übungsreihe JianShen JiQi Fa harmonisieren wir Körper, Geist und Seele. Unsere Beweglichkeit verbessert sich, Blockaden können sich lösen und eine angenehme innere Ruhe stellt sich ein.
Here you will continue working on the grammar basics and learn new vocabulary to make your English sound better and better! Lehrbuch: Hueber, Go for it, B1
Ein Blick auf die Geschichte als auch auf die Gegenwart zeigt, dass Frieden unter Menschen keine Selbstverständlichkeit ist. Ist es wirklich möglich, dass wir als Menschen irgendwann friedlich zusammenleben werden? Oder gehört Krieg zum menschlichen Dasein dazu? Zwischen Utopie und Zielvorstellung unternehmen wir eine Suche nach dem Frieden in der Philosophie.
Schwedisch mal anders: In a small group (4-8 participants) you will gain the skills to use basic Swedish in everyday life. You will learn how to introduce yourself, talk about your family, order food and drinks, ask for directions, and understand basic conversations. Step by step, you will build vocabulary, pronunciation, and grammar in a practical way that helps you communicate on a basic level. Along the way, you will also discover Swedish culture and traditions such as Midsummer and Lucia – making the language come alive beyond the classroom. Bitte beachten Sie: Die Kursleiterin spricht Schwedisch und Englisch, aber kein Deutsch.