
Hippe, Thomas
'Seit 1998 bin ich als Dozent für die Mundharmonika / Blues Harp tätig und doziere derzeit im Raum München, Innsbruck und Kufstein. In diesem Segment biete ich Grundkurse ohne Vorkenntnisse und Aufbaukurse an. Zu jedem Thema gebe ich immer Unterlagen aus, die online über meine Website entsprechend begleitet werden und zusätzlich biete ich einen online Zugang zu allen Kursunterlagen sowie den dazugehörigen Musikdateien und Videos an, so dass ein detailliertes Üben auch im Nachgang des Kurses möglich ist. Qualifikationen als Dozent: • Grundlagenkurs I, 1998 • Lebendiges Lernen mit Erwachsenen, Grundbaustein II, 1999 • Gesprächsführung und Gruppenleitung, Grundbaustein III; 1999 • Mehr Spaß am Lehren - Methoden der Erwachsenen Bildung; 2000 • Themenzentrierte Interaktion, Grundbaustein IV; 2000 • Rhetorik und Körpersprache; 2002 • Praktische Erfahrung seit 1998 im Umgang mit Teilnehmern jeder Altersstufe von 5 - 85 Jahren Instrumentalausbildung: E-Gitarre: Blues und Jazz Alt Saxophon: Klassik Blues Harp: Blues, Folk, Funk, Boogie, Rock, Pop etc.
Wer den Klang der Mundharmonika mag und schon immer wissen wollte, wie die Mundharmonikaspieler in Pop, Blues und anderen Musikstilen es fertigbringen, auf so einem kleinen, unscheinbaren Instrument so herrlich effektvoll zu spielen, ist hier genau richtig. Ich zeige anhand diverser Übungen und einiger Songs detailliert, wie wir zu einem guten einzelnen Ton kommen und die wichtigsten Möglichkeiten zur Tongestaltung. Auch die sog. „Bending Technik“ vermittle ich, mit der wir Töne spielen können, die so auf der Harp nicht vorgesehen sind. Keine Vorkenntnisse nötig, weder am Instrument noch in der Musiktheorie (Notenlesen, Tonleitern etc.). Wir verwenden eine Blues-Harp in C-Dur (10-Loch-Mundharmonika in der Richterstimmung). Instrumente können im Kurs erworben werden.
Wer den Klang der Mundharmonika mag und schon immer wissen wollte, wie die Mundharmonikaspieler in Pop, Blues und anderen Musikstilen es fertigbringen, auf so einem kleinen, unscheinbaren Instrument so herrlich effektvoll zu spielen, ist hier genau richtig. Ich zeige anhand diverser Übungen und einiger Songs detailliert, wie wir zu einem guten einzelnen Ton kommen und die wichtigsten Möglichkeiten zur Tongestaltung. Auch die sog. „Bending Technik“ vermittle ich, mit der wir Töne spielen können, die so auf der Harp nicht vorgesehen sind. Keine Vorkenntnisse nötig, weder am Instrument noch in der Musiktheorie (Notenlesen, Tonleitern etc.). Wir verwenden eine Blues-Harp in C-Dur (10-Loch-Mundharmonika in der Richterstimmung). Instrumente können im Kurs erworben werden.
Was machen die berühmten Blues-Harp-Spieler, um so genial zu klingen? Dies zeige ich anhand von diversen Übungen mit dem Ziel, akustische Effekte sinnvoll im Spiel einzusetzen und Töne interessant zu intonieren. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Aufzeigen des musikalischen Ablaufs im Blues und von Möglichkeiten, wie man zu einem Song dazu spielen kann. Abschließend gehe ich noch auf die Intervalle ein, die einen volleren Sound und mehr Variabilität im Spiel hervorbringen. Voraussetzungen für diesen Kurs: Beherrschung des Einzeltonspiels und die Kenntnis von den akustischen Effekten und des Bendings in den Grundzügen, diese Techniken müssen in keiner Weise perfekt sein. Quereinsteiger sind immer willkommen. Wir verwenden eine Blues-Harp in C-Dur (10-Loch-Mundharmonika in der Richterstimmung). Instrumente können im Kurs erworben werden.