
Haugg, Sabine
Sabine Haugg - Keramikkünstlerin
Seit 2003 arbeite ich mit Ton. Die Leidenschaft für dieses Material wurde bei mir geweckt, durch einen Kurs in der Volkshochschule. Seitdem begleitet mich das Thema Keramik.
Ich fertige meine Skulpturen überwiegend bildhauerisch. Das gibt mir die Freiheit alle Ideen in Ton
umzusetzen. Form und Farbe in Einklang zu bringen ist mir dabei ebenso wichtig wie das Einfangen
von Bewegung und Stimmungen.
2019 war ich Mitglied der Künstlergruppe „Hofmarkatelier“, einem von der Gemeinde Planegg
getragenen Projekt.
Seit Anfang 2021 habe ich eine eigene Werkstatt: „Atelier am Stadtpark“ in Pasing
Aus Tonmassen werden individuelle Gebrauchsgegenstände, Figuren und abstrakte Objekte geformt. Sie erlernen als Anfänger/in das Handwerk für keramisches Gestalten und die Aufbau-, Platten-, und Glasurtechnik. Fortgeschrittene können unter künstlerischer Anleitung neue Wege in der Keramik erforschen. Die Kosten für Ton und eine Grundausstattung an Glasuren und Modellierwerkzeuge sind vorhanden und im Kurspreis enthalten, darüberhinaus können Sie gerne eigene Glasuren und Werkzeuge verwenden.
Aus Tonmassen werden individuelle Gebrauchsgegenstände, Figuren und abstrakte Objekte geformt. Sie erlernen als Anfänger/in das Handwerk für keramisches Gestalten und die Aufbau-, Platten-, und Glasurtechnik. Fortgeschrittene können unter künstlerischer Anleitung neue Wege in der Keramik erforschen. Die Kosten für Ton und eine Grundausstattung an Glasuren und Modellierwerkzeuge sind vorhanden und im Kurspreis enthalten, darüberhinaus können Sie gerne eigene Glasuren und Werkzeuge verwenden.
In diesem Kurs stellen wir Kuchenplatten, Teller und Gefäße her, die wir mit Hilfe von Stempeln und Holzmodeln verzieren. Eine große Auswahl an Dekorationsmöglichkeiten steht uns dabei zur Verfügung. Lassen Sie sich durch die vielen, teilweise handgeschnitzten Holzstempel inspirieren. Sommerlich, bunte Glasuren bringen am Ende die Werke wunderbar zur Geltung. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Das Glasieren der Keramik findet individuell nach Absprache statt. Material und Brennkosten (ca. 15 Euro) sind vor Ort zu bezahlen.
In der Raku Technik vereinen sich die vier Elemente des Lebens: Erde, Feuer, Wasser und Luft. In diesem Workshop formen wir Gefäße, Figuren und Objekte aus hochschamottiertem Ton. Die entstandenen Stücke werden bei einem zweiten Termin mit Glasur versehen, im Rakuofen gebrannt und anschließend abgeräuchert. Lassen Sie sich begeistern durch die vielfältigen Oberflächen, lebendigen Strukturen und unerwarteten Farbverläufe. Am Ende dieses Kurses hält jeder Teilnehmer ein Stück einzigartiger Keramik in den Händen. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Der Rakubrand findet bei gutem Wetter im Garten der Kursleiterin in Martinsried statt. Material und Brennkosten (ca. 15 Euro) sind vor Ort zu bezahlen.