Skip to main content

Vollmer, Martin

Nach dem Abitur in München habe ich an der Stuttgarter Kunstakademie Malerei, Radierkunst und Lithografie -Steindruck mit Examen im Fach freie Malerei studiert.
Ständige Malgruppen, Unterricht in verschiedenen Mal-und Zeichenkursen folgen bis jetzt. Eine Einzelausstellung in einer Münchner Galerie und in einer Germeringer Galerie, sowie viele Gruppenausstellungen passieren nach wie vor.
Die Kunst des Aquarells, als auch die Zeichnung sind ein hochspannender und emotionaler Aspekt in meinem Schaffen.
Diese Faszination möchte ich an Sie weitergeben.
Es ist so wichtig, den eigenen Emotionen in der Aquarellkunst und im Zeichnen Rechnung zu tragen. Den Goldschatz der eigenen Empfindung entdecken Sie in der Aquarelltechnik für sich. Die Zeichnung ist ja auch eine Kunstform und steht für sich selbst.

Loading...
In Zeichnung und Aquarellkunst
Mo. 24.02.2025 18:30
Planegg

Lassen Sie sich von der Materie der Kunst inspirieren. Punkt, Punkt, Komma, Strich war gestern. Heute lernen Sie, künstlerisch mit der Vielfalt verschiedener Malmethoden umzugehen. Sie zeichnen oder malen anhand von Fotos oder Bildern; Aufbau eines Stilllebens als andere Möglichkeit. Klärung von dem Bildaufbau, der Format-Einteilung, Offenlassen und Lichtraumlassen in den Werken. Analytische Bildbesprechung am Abend anschließend. Mitzubringen: Zeichenmaterial, Buntstifte, Tusche in allen verfügbaren Farben, Zeichenkohle, oder Aquarell- und Tuschpinsel, Skizzenblock oder Aquarellblock, Fotos, Zeichenskizzen oder Malstudien von Ihnen, farbige großformatige Tonpapierbögen im Format 70x50cm, Experiment mit Buntstiften, Filzstiften, Bleistiften, Kohlestiften, Tusche und Fineliner. Für Tiermotive brauchen wir Fotos, Bilder etc.

Kursnummer G7125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Martin Vollmer
In Zeichnung und Aquarellkunst
Mo. 19.05.2025 18:30
Planegg

Lassen Sie sich von der Materie der Kunst inspirieren. Punkt, Punkt, Komma, Strich war gestern. Heute lernen Sie, künstlerisch mit der Vielfalt verschiedener Malmethoden umzugehen. Sie zeichnen oder malen anhand von Fotos oder Bildern; Aufbau eines Stilllebens als andere Möglichkeit. Klärung von dem Bildaufbau, der Format-Einteilung, Offenlassen und Lichtraumlassen in den Werken. Analytische Bildbesprechung am Abend anschließend. Mitzubringen: Zeichenmaterial, Buntstifte, Tusche in allen verfügbaren Farben, Zeichenkohle, oder Aquarell- und Tuschpinsel, Skizzenblock oder Aquarellblock, Fotos, Zeichenskizzen oder Malstudien von Ihnen, farbige großformatige Tonpapierbögen im Format 70x50cm, Experiment mit Buntstiften, Filzstiften, Bleistiften, Kohlestiften, Tusche und Fineliner. Für Tiermotive brauchen wir Fotos, Bilder etc.

Kursnummer G7126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Martin Vollmer
Venedig – eine imaginäre Reise durch die Lagunenstadt Italiens
So. 13.07.2025 11:00
Planegg

Die Palazzi, die Kanäle und die schwarzen, düsteren Venezianischen Gondeln tragen zur Faszination dieser Stadt bei. Die Kunstwerke in den Kirchen sollten vielleicht einen Eindruck in der Intensität Ihrer persönlichen Kunst, wie Sie es sich vorstellen, erwirken. Schweifen Sie durch Ihre Vorstellung der Accademia, dem berühmten Malereimuseum, oder erinnern Sie sich an den Markusdom mit dem umgebenden Eindruck erheischenden Markusplatz. Orgelkonzerte in San Marco, das La Venice Theater mit den Aufführungen seien ein Leitfaden. Venedig - eine Malreise mit Ihnen durch die Kirchen und Palazzi der hochberühmten Lagunenstadt.. Mitzubringen: Acrylfarben, eventuell Leinwände, Zeichenmaterial oder Buntstifte, Kohleskizzenpapier und Skizzenblöcke, Kohlefixativ oder Haarspray, evtl. Fotos für die imaginäre Malreise nach Venedig, Ausschnitte für Venedigcollagen.

Kursnummer G7124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Dozent*in: Martin Vollmer
Loading...
zurück zur Übersicht
01.05.25 07:04:14