Skip to main content

„Papa, KI kann doch keine Ärztin sein!“ Berufswahl in Zeiten der KI

Künstliche Intelligenz revolutioniert bereits heute die Arbeitswelt: Chatbots beraten Kunden, Algorithmen stellen Diagnosen, und digitale Assistenten unterstützen im Handwerk. Wie werden Handwerker*innen, Pflegekräfte und Verkäufer*innen, wie Psycholog*innen, Lehrkräfte oder BWLer*innen in Zukunft arbeiten? Welche Fähigkeiten brauchen sie? Und was bedeutet das für die Berufswahl unserer Kinder? Als Kommunikationsberater und Vater zweier Teenager gibt Torsten Geiling Einblicke in die sich wandelnde Arbeitswelt und zeigt, warum wir optimistisch in die Zukunft blicken können.

Inhalte:

Die stille Revolution: Wie KI bereits den Arbeitsalltag verändert - vom automatisierten Bestellsystem bis zur digitalen Wartungsplanung

Von der Angst zur Chance: Warum soziale und kreative Kompetenzen wichtiger werden

"Mensch mit KI" statt "Mensch oder KI": Beispiele aus verschiedenen Berufsfeldern

Schlüsselkompetenzen der Zukunft: Was unsere Kinder wirklich brauchen

Orientierung geben: Wie wir die Berufswahl gelassen begleiten können

Der Vortrag richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und alle, die junge Menschen bei der Berufswahl begleiten. Er verbindet technologisches Zukunftswissen mit praktischen Tipps für den Alltag und hilft, Ängste abzubauen und Chancen zu erkennen.

„Papa, KI kann doch keine Ärztin sein!“ Berufswahl in Zeiten der KI

Künstliche Intelligenz revolutioniert bereits heute die Arbeitswelt: Chatbots beraten Kunden, Algorithmen stellen Diagnosen, und digitale Assistenten unterstützen im Handwerk. Wie werden Handwerker*innen, Pflegekräfte und Verkäufer*innen, wie Psycholog*innen, Lehrkräfte oder BWLer*innen in Zukunft arbeiten? Welche Fähigkeiten brauchen sie? Und was bedeutet das für die Berufswahl unserer Kinder? Als Kommunikationsberater und Vater zweier Teenager gibt Torsten Geiling Einblicke in die sich wandelnde Arbeitswelt und zeigt, warum wir optimistisch in die Zukunft blicken können.

Inhalte:

Die stille Revolution: Wie KI bereits den Arbeitsalltag verändert - vom automatisierten Bestellsystem bis zur digitalen Wartungsplanung

Von der Angst zur Chance: Warum soziale und kreative Kompetenzen wichtiger werden

"Mensch mit KI" statt "Mensch oder KI": Beispiele aus verschiedenen Berufsfeldern

Schlüsselkompetenzen der Zukunft: Was unsere Kinder wirklich brauchen

Orientierung geben: Wie wir die Berufswahl gelassen begleiten können

Der Vortrag richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und alle, die junge Menschen bei der Berufswahl begleiten. Er verbindet technologisches Zukunftswissen mit praktischen Tipps für den Alltag und hilft, Ängste abzubauen und Chancen zu erkennen.

25.04.25 01:36:18