Sie sind hier:
Franziska Augstein – Sagen, was ist!: Zum Zustand von Presse und Medien
„Sagen, was ist“, so formulierte der Spiegel-Gründer Rudolf Augstein den Anspruch an seine Journalisten und sich selbst. Unanfechtbar war seine Aussage nie. Doch nehmen Presse, Rundfunk und Fernsehen ihre Aufgaben als Vierte Gewalt der Demokratie heute noch wahr? Laufen ihnen die sozialen Medien als Informationsquelle nicht den Rang ab? Schränken wirtschaftlicher Druck und Einflussnahme von außen die Unabhängigkeit und Urteilsfähigkeit der Redaktionen und Journalisten ein? Franziska Augstein schöpft aus langjähriger Erfahrung als streitbare Publizistin und beleuchtet mit klarem Verstand die gegenwärtige Situation der Medien.
In Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Gräfelfing
Sie sind hier:
Franziska Augstein – Sagen, was ist!: Zum Zustand von Presse und Medien
„Sagen, was ist“, so formulierte der Spiegel-Gründer Rudolf Augstein den Anspruch an seine Journalisten und sich selbst. Unanfechtbar war seine Aussage nie. Doch nehmen Presse, Rundfunk und Fernsehen ihre Aufgaben als Vierte Gewalt der Demokratie heute noch wahr? Laufen ihnen die sozialen Medien als Informationsquelle nicht den Rang ab? Schränken wirtschaftlicher Druck und Einflussnahme von außen die Unabhängigkeit und Urteilsfähigkeit der Redaktionen und Journalisten ein? Franziska Augstein schöpft aus langjähriger Erfahrung als streitbare Publizistin und beleuchtet mit klarem Verstand die gegenwärtige Situation der Medien.
In Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Gräfelfing
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: G1001
-
StartMi. 26.03.2025
19:30 UhrEndeMi. 26.03.2025
21:00 Uhr