Sie sind hier:
Literatur im Kupferhaus – Ein von Schatten begrenzter Raum
Für ihre literarische Arbeit erhielt die türkisch deutsche Schriftstellerin Emine Özdamar zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2022 für „Ein von Schatten begrenzter Raum“ den Georg-Büchner Preis. Sie schreibt auf Deutsch, was ihrer Sprache eine besondere Poesie verleiht. Der Roman beschreibt den Weg einer Künstlerin, die ihr Land verlässt, um als Schauspielerin im Nachkriegs-Europa in Paris und Berlin ihre künstlerische Heimat zu finden. Ein autobiographisch geprägter Roman über Bedrohung und Geborgenheit, einer Sinnsuche zwischen Weltanschauungen, Sprachen und Kulturen.
Doris Sophia Heinrichsen war nach ihrem Studium der Theater- und vergleichenden Literaturwissenschaften als Spielleiterin an der Bayerischen Staatsoper tätig. Sie ist Dozentin für szenischen Unterricht an der Hochschule für Musik und Theater München. Ein besonderes Anliegen sind ihr Musikvermittlungsprojekte, die sie mit Studierenden in Schulen und sozialen Einrichtungen zur Aufführung bringt. An der vhs im Würmtal leitet sie Kurse für Impro-Theater.
Veranstalter: vhs im Würmtal
Freie Platzwahl
Anmeldeschluss bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn
Sie sind hier:
Literatur im Kupferhaus – Ein von Schatten begrenzter Raum
Für ihre literarische Arbeit erhielt die türkisch deutsche Schriftstellerin Emine Özdamar zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2022 für „Ein von Schatten begrenzter Raum“ den Georg-Büchner Preis. Sie schreibt auf Deutsch, was ihrer Sprache eine besondere Poesie verleiht. Der Roman beschreibt den Weg einer Künstlerin, die ihr Land verlässt, um als Schauspielerin im Nachkriegs-Europa in Paris und Berlin ihre künstlerische Heimat zu finden. Ein autobiographisch geprägter Roman über Bedrohung und Geborgenheit, einer Sinnsuche zwischen Weltanschauungen, Sprachen und Kulturen.
Doris Sophia Heinrichsen war nach ihrem Studium der Theater- und vergleichenden Literaturwissenschaften als Spielleiterin an der Bayerischen Staatsoper tätig. Sie ist Dozentin für szenischen Unterricht an der Hochschule für Musik und Theater München. Ein besonderes Anliegen sind ihr Musikvermittlungsprojekte, die sie mit Studierenden in Schulen und sozialen Einrichtungen zur Aufführung bringt. An der vhs im Würmtal leitet sie Kurse für Impro-Theater.
Veranstalter: vhs im Würmtal
Freie Platzwahl
Anmeldeschluss bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: D7805
-
StartFr. 06.10.2023
19:00 UhrEndeFr. 06.10.2023
20:15 Uhr
