Skip to main content

Geschichte ist jetzt und Bayern : Weiß-blauer Widerstand gegen die NS-Diktatur

Vor 80 Jahren endete mit dem 2. Weltkrieg auch die Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland. Es gab nicht zuletzt in Bayern mutige Menschen, die gegen Terror und Menschenverachtung Widerstand leisteten und geistige Grundlagen für die Zeit nach Hitler durchdachten. Viele dieser Persönlichkeiten und ihr Schicksal sind zu wenig bekannt. An Namen wie Wilhelm Hausenstein, Fritz Gerlich, Erwein von Aretin, Pater Alfred Delp und andere zu erinnern ist angebracht, da sich in unseren Tagen politischer Radikalismus und Antisemitismus erneut ausbreiten. Die weiß-blaue Gegnerschaft der Wittelsbacher gegen die Hitlerdiktatur, sowie die bayerische Geschichte des 20. Jahrhunderts als Thema bei Thomas Mann werden das damalige Zeitgeschehen erhellen.

Inhalt der 4 Nachmittagsveranstaltungen: 1) Von den letzten Jahren der Monarchie zum Freistaat nach 1945: Bayerische Geschichte im 20. Jahrhundert im Überblick. Kronprinz Rupprecht als Symbolfigur dieser Zeit. 2) Gerlich, Aretin, Pater Delp: Widerstand gegen Terror und Unmenschlichkeit 3) Wilhelm Hausenstein und sein Tutzinger Tagebuch1942-1946: Schönheit von Kunst und Natur als stiller Kampf gegen den Ungeist 4) Thomas Mann: Von den Aufzeichnungen 1918-1921 zum „Doktor Faustus“ - ein Schriftsteller und das Leiden an der Politik.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 07. Oktober 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 1
    1 Dienstag 07. Oktober 2025 16:00 – 17:30 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 1
    • 2
    • Dienstag, 14. Oktober 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 1
    2 Dienstag 14. Oktober 2025 16:00 – 17:30 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 1
    • 3
    • Dienstag, 21. Oktober 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 1
    3 Dienstag 21. Oktober 2025 16:00 – 17:30 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 1
    • 4
    • Dienstag, 28. Oktober 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 1
    4 Dienstag 28. Oktober 2025 16:00 – 17:30 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 1

Geschichte ist jetzt und Bayern : Weiß-blauer Widerstand gegen die NS-Diktatur

Vor 80 Jahren endete mit dem 2. Weltkrieg auch die Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland. Es gab nicht zuletzt in Bayern mutige Menschen, die gegen Terror und Menschenverachtung Widerstand leisteten und geistige Grundlagen für die Zeit nach Hitler durchdachten. Viele dieser Persönlichkeiten und ihr Schicksal sind zu wenig bekannt. An Namen wie Wilhelm Hausenstein, Fritz Gerlich, Erwein von Aretin, Pater Alfred Delp und andere zu erinnern ist angebracht, da sich in unseren Tagen politischer Radikalismus und Antisemitismus erneut ausbreiten. Die weiß-blaue Gegnerschaft der Wittelsbacher gegen die Hitlerdiktatur, sowie die bayerische Geschichte des 20. Jahrhunderts als Thema bei Thomas Mann werden das damalige Zeitgeschehen erhellen.

Inhalt der 4 Nachmittagsveranstaltungen: 1) Von den letzten Jahren der Monarchie zum Freistaat nach 1945: Bayerische Geschichte im 20. Jahrhundert im Überblick. Kronprinz Rupprecht als Symbolfigur dieser Zeit. 2) Gerlich, Aretin, Pater Delp: Widerstand gegen Terror und Unmenschlichkeit 3) Wilhelm Hausenstein und sein Tutzinger Tagebuch1942-1946: Schönheit von Kunst und Natur als stiller Kampf gegen den Ungeist 4) Thomas Mann: Von den Aufzeichnungen 1918-1921 zum „Doktor Faustus“ - ein Schriftsteller und das Leiden an der Politik.

01.05.25 11:12:47