Skip to main content

vhs-Kurse: Kunst, Kultur, Kreativität und Studium generale

53 Kurse

Genießen Sie unser vielfältiges Kunst- und Kulturangebot, erbauen Sie sich am Studium generale und schwelgen Sie in Schönem.

Ob in Gräfelfing, Gauting, Krailling, Stockdorf, Neuried oder Planegg,

Kurse nach Themen

Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
Aquarellieren und Zeichnen
Mo. 27.02.2023 09:00
Planegg

Wir sind eine engagierte Gruppe und treffen uns am Montag Vormittag zum Aquarellieren und Zeichnen. Unsere Themen wählen wir nach gemeinsamen Vorschlägen aus, Stillleben, Arrangements, nach Fotos, entsprechend den Jahreszeiten. Aquarell, Bleistift, Roetel, Tusche, Tinte je nach Vorliebe. Vielfältige Anregungen und der Austausch untereinander führen zu neuen Ergebnissen. Neue Mitglieder heißen wir willkommen.

Kursnummer C7101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Ohne Dozent
Bildhauerische Arbeiten
Di. 28.02.2023 19:00
Planegg

Ob Relief oder Skulptur - in Holz oder Stein - wichtigstes Ziel des Kurses ist es, einen eigenen Entwurf konsequent durchzuarbeiten und das räumliche Sehen zu schulen. Themenanleitung wird auf Wunsch gegeben. Nach kurzen Ideenskizzen auf Papier (Zeichentalent nicht erforderlich) wird sorgfältig ein Tonmodell erarbeitet, das dann unter fachlicher Anleitung geschnitzt oder in Stein gehauen werden kann. Der Einstieg ist (bei voller Kursgebühr) jederzeit möglich, da jeder Entwurf ganz unterschiedliche Ausführungszeit benötigt und somit jeder Teilnehmer individuell beraten wird. Bitte bringen Sie zum 1. Kursabend Papier und Bleistift mit, die weitere Materialbeschaffung (Ton, Werkzeug) wird im Kurs besprochen.

Kursnummer C7202
Münchner Bühnen u. Inszenierung.
Mi. 01.03.2023 19:15
Planegg

Der Kurs soll Lust machen auf Theater. Aus dem Münchner (Sprechtheater-) Spielplan werden im Laufe des Semesters nach Absprache vier bis sieben aktuelle, bemerkenswerte Inszenierungen ausgesucht. Dabei konzentrieren wir uns auf kleinere Theater, doch auch interessante Regiearbeiten der "großen" Bühnen (Kammerspiele, Residenz- oder Volkstheater) sollen nicht fehlen. Vor dem Theaterbesuch behandeln wir Entstehungsgeschichte und Inhalt der Stücke, lernen den Autor und sein Gesamtwerk kennen. Im Anschluss an den Theaterbesuch ergibt sich gelegentlich eine Diskussion über Stück und Inszenierung mit Regisseur oder Schauspielern. Unsere persönlichen Eindrücke verarbeiten wir in kritischen Nachbesprechungen. Unter anderem tauchen immer wieder Fragen auf wie: Ist Theater eine zeitgemäße Kunstform? Was sagen die Klassiker uns Zeitgenossen? Warum kennen wir manche Stücke, erkennen sie aber kaum wieder? Was darf der Regisseur und was muss er - modernistisch verfremden, oder heutige Lebensbezüge kenntlich machen. Theaterkarten werden in der Regel vom Dozenten bestellt, die Bezahlung erfolgt gesondert.

Kursnummer C7802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Aquarellieren und Zeichnen
Mi. 01.03.2023 19:30
Planegg

In einer dynamischen Gruppe treffen wir uns zum Aquarellieren und Zeichnen. Gemeinsame Themen werden am Anfang der Stunde besprochen, wie z.B. Raum & Perspektive, Licht & Schatten oder Komposition im Bild. Sie erarbeiten sodann ihre eigenen Themen und können Ihre Skizzen, Fotografien oder aufgebaute Stillleben umsetzen. Egal ob Sie gegenständlich, abstrakt, experimentell oder informell arbeiten möchten. Die Dozentin zeigt verschiedene Techniken und Herangehensweisen auf und unterstützt Sie in Ihrer persönlichen Arbeit. Vielfältige Anregungen und der Austausch untereinander führen zu neuen Erkenntnissen und Ergebnissen. Material: Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellpapier, Pinsel, Aquarellstifte oder Bleistifte sowie Skizzenpapier

Kursnummer C7102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Gisela Franzke
Richtiges Singen durch Stimmbildung
Do. 02.03.2023 16:30
Planegg

Mit den Gesangskursen sind in erster Linie die Interessenten angesprochen, die ein langjähriges und nicht immer ganz müheloses Studium des "klassischen" Gesangs beginnen oder fortführen wollen. Hier lernen Sie Atemtechnik, Stimmbildung, Timbre-Pflege, Sprechtechnik, Korrektur von Stimmfehlern, Erarbeitung des Stimmvolumens, jeweils individuell auf das Stimm-Material des Teilnehmers bezogen. Je nach Vorkenntnis und bereits erarbeiteter Stimmtechnik führt der Ausbildungsweg zu Kunstlied-Gesang, Einstudierung von Opern-Arien und -Partien, Ensemble. Singen erzeugt positive Energie. I. Jugendliche ohne Vorkenntnisse (Einzelunterricht je 30 Min.) II. Erwachsene ohne Vorkenntnisse (Einzelunterricht je 30 Min.) III. Teilnehmer mit Vorkenntnissen (Einzelunterricht je 30 Min.) (Doppelstunde pro Woche auf Anfrage). Telefonische Voranmeldung unter 08271/6550 bei Frau Parsiegla.

Kursnummer C7701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Ikebana - Trad. japan. Blumenkunst
Do. 02.03.2023 18:00
Planegg

für Anfänger und Fortgeschrittene. In Theorie und Praxis wird der "Kado", der Blumenweg des Ikebana erklärt. Die Teilnehmer lernen dabei ästhetische und historische Grundlagen der japanischen Blumenkunst. Sie erfahren viel Interessantes über die Formen des Ikebana, über Gestaltungsregeln die in Japan über 550 Jahre entwickelt wurden. Über die Besonderheiten der verwendeten Pflanzen und nach den Erklärungen des Ikebana wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt, und es entstehen die herrlichsten Blumengebinde. Benötigte Arbeitsmaterialien: Schreibutensilien, Fotoapparat. Materialgeld für die Blumen sind im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer C7501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Töpfern und Modellieren - Für Anfänger und Fortgeschrittene
Mo. 06.03.2023 18:30
Neuried

Aus Tonmassen werden individuelle Gebrauchsgegenstände, Figuren und abstrakte Objekte geformt. Sie erlernen als Anfänger/in das Handwerk für keramisches Gestalten und die Aufbau-, Platten-, und Glasurtechnik. Fortgeschrittene können unter künstlerischer Anleitung neue Wege in der Keramik erforschen. Die Kosten für Ton und eine Grundausstattung an Glasuren und Modellierwerkzeuge sind vorhanden und im Kurspreis enthalten, darüberhinaus können Sie gerne eigene Glasuren und Werkzeuge verwenden.

Kursnummer C7208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Dozent*in: Sabine Haugg
Töpfern und Modellieren - Für Anfänger und Fortgeschrittene
Di. 07.03.2023 18:30
Neuried

Aus Tonmassen werden individuelle Gebrauchsgegenstände, Figuren und abstrakte Objekte geformt. Sie erlernen als Anfänger/in das Handwerk für keramisches Gestalten und die Aufbau-, Platten-, und Glasurtechnik. Fortgeschrittene können unter künstlerischer Anleitung neue Wege in der Keramik erforschen. Die Kosten für Ton und eine Grundausstattung an Glasuren und Modellierwerkzeuge sind vorhanden und im Kurspreis enthalten, darüberhinaus können Sie gerne eigene Glasuren und Werkzeuge verwenden.

Kursnummer C7207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Dozent*in: Sabine Haugg
Aufbaukeramik, Gestalten mit Ton
Di. 07.03.2023 19:00
Planegg

Entdecken Sie Ihre Kreativität! Anfänger lernen das Material Ton kennen und üben verschiedene Techniken. Fortgeschrittene erarbeiten unter Anleitung materialgerechte Formen und gestalten eigene Ideen. Die Kosten für den Ton sind in der Kursgebühr enthalten. Kosten für Glasur und Glasurbrand werden direkt im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.

Kursnummer C7205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Aufbaukeramik, Gestalten mit Ton
Mi. 08.03.2023 09:00
Planegg

Entdecken Sie Ihre Kreativität! Anfänger lernen das Material Ton kennen und üben verschiedene Techniken. Fortgeschrittene erarbeiten unter Anleitung materialgerechte Formen und gestalten eigene Ideen. Die Kursgebühr enthält die Kosten für den Ton, Werkzeug steht zur Verfügung. Material und Brennkosten für die Glasuren und Glasurbrände werden direkt im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.

Kursnummer C7206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Literatur erlesen - erlesene Literatur
Mi. 29.03.2023 19:15
Gauting

Lesen Sie gerne? Interessieren Sie sich für Literatur? Möchten Sie sich austauschen und mehr über Bücher und ihren Hintergrund erfahren? Dann sind Sie im Lesezirkel richtig! Wir lesen Belletristik mit dem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Literatur. Wir diskutieren über die Texte, denn alle bringen den eigenen Lebenshintergrund in die Lektüre mit ein und lesen Texte auf ihre eigene Weise; das ergibt spannende Diskussionen. Mit Fachwissen und Leidenschaft für Literatur macht die Referentin Lust auf ein anderes, intensiveres Leseerlebnis. Erste Lektüre: Joachim Meyerhoff, Hamster im hinteren Stromgebiet

Kursnummer C7810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Von Bach bis Hindemith - Kostproben musikalischer Weltliteratur
Do. 30.03.2023 16:45
Planegg

Jede Einheit beleuchtet eine Komponistenpersönlichkeit zwischen der Barockzeit und der Moderne in ihrem historischen Umfeld und vertieft das Erlebnis ausgewählter Hörproben durch allgemeinverständliche Informationen zum jeweiligen Werk. Für jedes Thema wird ein Handout verteilt. Johann Sebastian Bach - Hohe Messe in h-moll Joseph Haydn - Die Schöpfung Ludwig van Beethoven - Streichquartett Franz Schubert - Oktett Felix Mendelssohn-Bartoldy - 2. Symphonie „Lobgesang“ Johannes Brahms - Streichsextett B-Dur Anton Bruckner - 8. Symphonie Gustav Mahler - Das Lied von der Erde Richard Strauss - Till Eulenspiegels lustige Streiche Carl Orff - Carmina Burana Paul Hindemith - Mathis der Maler

Kursnummer C7005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Jetzt nähen was Mode wird
Di. 02.05.2023 19:00
Planegg

Kursmotto: Spaß am Nähen, ein Ergebnis mit nach Hause nehmen, in entspannter Atmosphäre neues lernen und sich gegenseitig inspirieren. Am ersten Kursabend stelle ich Ihnen die neuesten Trends vor. Gebe gerne Tipps, welche Schnitte für Ihre Figur schmeichelhaft sein könnten. Mitzubringen am ersten Abend: Schreibzeug, Maßband, nur falls bereits vorhanden: Stoff und Schnitt. Bitte immer eigene Nähmaschine und Verteilersteckdose mitbringen (nicht am ersten Abend.) Kein Kurs am Dienstag 13. Juni 2022!

Kursnummer C7321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Maya - Schule des Sehens® - Zeichnen, Zeichnen, Zeichnen
Di. 09.05.2023 09:00
Planegg

Fortgeschrittene: Am Anfang steht die Skizze. Sie ist Grundlage für jegliches Gelingen einer Zeichnung. Von der Skizze, über das Studienblatt bis hin zur fertigen Zeichnung arbeiten wir gemeinsam wei-ter mit verschiedenen Übungen. Strichführung, wie Schraffur, Struktur und Linienverdichtun-gen um Licht und Schatten in einer räumlicher Darstellung zu erreichenn sind weitere, wichti-ger Bausteine der Zeichnung. Eine Zeichnung entsteht in erster Linie mit dem Bleistift oder Fineliner. Der Einsatz von Farbstiften ist eine erste Hinführung zur Malerei. In diesem Kurs geht es vor allem um die Leichtigkeit des Strichs und die Wahrnehmung der Proportionen. Dazu benötigt es Übung, Übung und nochmals Übung. Jeder ist herzlich willkommen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Welches Studienobjekt, ob Früchte, Gefäße, Blätter, Falten-wurf, Stilleben oder Menschen wird am Kursbeginn festgelegt. Was Sie benötigen: großer Skizzenblock, 180 g, 30 x 40 cm, verschiedene Bleistiftstärken z.B. HB, 7 B, 3H, Fineliner oder Faserschreiber und evtl. Farbstifte. Bleistiftspitzer, keinen Radiergummi nur Knetgummi und Notizheft

Kursnummer C7104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Maya Vester
Maya - Schule des Sehens® - Zeichnen, Zeichnen, Zeichnen
Do. 11.05.2023 09:00
Planegg

Fortsetzungskurs: Am Anfang steht die Skizze. Sie ist Grundlage für jegliches Gelingen einer Zeichnung. Von der Skizze, über das Studienblatt bis hin zur fertigen Zeichnung arbeiten wir gemeinsam wei-ter mit verschiedenen Übungen. Strichführung, wie Schraffur, Struktur und Linienverdichtun-gen um Licht und Schatten in einer räumlicher Darstellung zu erreichenn sind weitere, wichti-ger Bausteine der Zeichnung. Eine Zeichnung entsteht in erster Linie mit dem Bleistift oder Fineliner. Der Einsatz von Farbstiften ist eine erste Hinführung zur Malerei. In diesem Kurs geht es vor allem um die Leichtigkeit des Strichs und die Wahrnehmung der Proportionen. Dazu benötigt es Übung, Übung und nochmals Übung. Jeder ist herzlich willkommen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Welches Studienobjekt, ob Früchte, Gefäße, Blätter, Falten-wurf, Stilleben oder Menschen wird am Kursbeginn festgelegt. Was Sie benötigen: großer Skizzenblock, 180 g, 30 x 40 cm, verschiedene Bleistiftstärken z.B. HB, 7 B, 3H, Fineliner oder Faserschreiber und evtl. Farbstifte. Bleistiftspitzer, keinen Radiergummi nur Knetgummi und Notizheft

Kursnummer C7106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Maya Vester
Acrylkurs - für Einsteiger u. Fortgeschrittene
Fr. 12.05.2023 09:00
Planegg

Fortsetzung von Kursnr.: C7113 Farbe ist Lebensfreude! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, die Farben sprechen ihre eigene Sprache, neben der Form, die für die Gestaltung notwendig ist. Basiserfahrungen für Einsteiger sind ein wichtiger Grundstein. Gegenständlich oder gegenstandsfrei, in diesem Kurs vermittle ich Grundlagen zu eigener kreativer Bildgestaltung und -aussage. Sie machen Ihre Erfahrungen mit den Materialien – Acrylfarben, Leinwand, Malplatte und dem Einsatz verschiedener Pinsel und Spachteln. Farb- und Kompositionslehre werden an Hand der einzelnen Arbeiten in der Bildbesprechung erläutert. Bildanalysen diverser Künstler fließen in die Übungen mit ein. Sie helfen Ihnen die eigene Bildsprache zu finden im Spiel der Farben, Formen und Kontraste. Was Sie benötigen: Acrylfarben, Papierpaletten, Küchenrolle, Wasserglas, Acrylpinsel und Malplatte oder Leinwand. Weitere Infos bei der Kursleiterin oder im Kurs.

Kursnummer C7114
Die neue Aufklärung, Streit zwischen Zivilisation und Kultur
Di. 13.06.2023 16:30
Planegg

Das Machtsystem unserer technologischen Zivilisation erzeugt nicht nur Probleme der Übernutzung der Erde (Bericht des Club of Rome). Zunehmend wird die Welt-Kultur mit jenen technischen Mittel bedroht, die ursprünglich die Stadt-Demokratie in ihrem Fortschrittsglauben erzeugte. Heute benutzen autoritäre Regime (Persien, Russland, China) die „Technik des Westens“, um die „westliche Demokratie“ zu zerstören. Wodurch ist es zu dieser absurden Verkehrung gekommen? Wie können wir die demokratische Kultur – nach innen und außen – nicht nur verteidigen, sondern auch erweitern?

Kursnummer C7006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Malen mit Acrylfarben
Mi. 14.06.2023 09:00
Planegg

Die gestalterischen Möglichkeiten der Acrylfarben sind vielfältig und laden zum Probieren und Experimentieren ein. Übungen zu Komposition, zur Spannung und Bildharmonie, zu Farbsystemen und eine ausführliche Materialkunde bilden die Basis für den Kurs. Sowohl das freie assoziative Malen, das Spiel mit Farbe und Form wie auch der klassische gestalterische Aufbau eines gegenständlichen Bildthemas sich Gegenstand des Kurses. Materialliste für den Kurs: Acrylfarben, flache Malpinsel in verschiedenen Grössen, Malspachtel, Schwämmchen, Malkarton bzw. Leinwand/Keilrahmen DIN A3 und größer, Wassergefäß, Skizzenpapier und Bleistifte/Kohlestifte.

Kursnummer C7108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Michael Wirth
Die Welt des Orients
Do. 15.06.2023 15:00
Planegg

Im Nahen Osten finden sich eine Vielzahl von Sprach- und Volksgruppen, die durch Gemeinsames und Trennendes Verbunden sind. Auf den Spuren dieser Vielfalt wollen wir uns im Rahmen dieses Seminar bewegen und die wichtigsten dort vorhandenen Konfliktlinien der Gegenwart unter die Lupe nehmen. Dabei begegnen uns Araber, Türken, Perser und verschiedenen Facetten des Islam.

Kursnummer C7002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Flower-Power in Haidhausen
Do. 15.06.2023 17:30
Treffpunkt: Wiener Platz am Maibaum vor dem Little Rabit's Room Café

Im Zuge des Flower Power Festivals wollen auch wir der Blütenpracht Münchens unsere Aufmerksamkeit widmen. Auf unserem Spaziergang zwischen Wiener-, Johannis- und Weißenburger Platz genießen wir diesen Stadtteil, der sich irgendwie immer wie Wochenende anfühlt. Doch das war nicht immer so! Versetzen Sie sich mit mir zurück in die Zeit, als Haidhausen noch als „Glasscherbenviertel“ verpönt war und erfahren Sie, unter welch armseligen Bedingungen die Vorstadtbevölkerung damals leben und arbeiten musste. Heute hingegen freuen wir uns, wenn wir in wunderbare Stadtgärten spicken, einige der schönsten Brunnen der Stadt bestaunen, in grüne Hinterhöfe lugen und unser Auge an den vielen Kleinigkeiten erfreuen, die Haidhausen heute zu einem der begehrtesten Wohnquartiere Münchens macht.

Kursnummer C7024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Grit Ranft
Führung durch das Hauptzollamt München
Fr. 16.06.2023 15:00
München

Wem ist das riesige, an den Bahngleisen entlang verlaufende markante Gebäude durch seine in die Höhe ragende Glaskuppel noch nicht aufgefallen? Wer nach München per Bahn reist oder mit dem Auto die Donnersberger Brücke entlang fährt, wird sicherlich für einen kurzen Moment vom Zauber des Bauwerks gefangen. Viele wissen nicht, was sich hinter der Fassade verbirgt. Im Verlauf einer Führung erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes über das im Jugendstil gehaltene Gebäude, aber auch über die vielfältigen Aufgaben des Zolls als Partner und Wirtschaft. *** Wichtiger Hinweis: Es wird viel zu Fuß gegangen.

Kursnummer C3111
Workshop Chor Barber Shop
Sa. 17.06.2023 10:00
Planegg

A-capella einfach singen. Macht Spaß, macht gute Laune und jeder ist herzlich eingeladen. Barbershop ist ein US-amerikanischer Acappella-Musikstil, der vierstimmig gesungen wird. Entstanden ist dieser in den amerikanischen Friseursalons ("Barbershops"), die Ende des 19. Jahrhunderts Orte geselliger Treffen waren, bei denen sich die Herren die Wartezeit gelegentlich mit spontan improvisierten Gesängen zu vertreiben wussten. Inzwischen ist die Barbershop-Musik in den USA längst ein Teil der amerikanischer Kultur geworden.

Kursnummer C7720
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kilian Sladek
Solo-Viewing, aber royal! - Ludwig II. und seine Separatvorstellungen
Sa. 17.06.2023 14:00
München

Führung durch die Sonderausstellung des Theatermuseums "In einem Meere von Licht sich schwingende Elfengruppen" erblickte das Münchner Theater-Publikum 1881 im Nationaltheater in Carl Maria von Webers Zauberwald-Oper Oberon. König Ludwig II., hatte mal wieder hinter den Kulissen gezaubert. Nicht der Regisseur, sondern ,Er‘ hatte das letzte Wort, und installierte "nebenbei" eine sehr besondere Form der Aufführungspraxis: Er ließ die Werke ganz für sich allein aufführen und gab sie dann erst für das Publikum frei. München bot damit Top-Theater, weil der einsamste und anspruchsvollste Zuschauer Münchens, Ludwig II, es so forderte und alle Beteiligten zur Höchstleistungen antrieb. Das Führungsduo wirft anlässlich der aktuellen Ausstellung über die Separatvorstellungen im Münchner Theatermuseum und in ausgewählten Räumen der Residenz einen profunden Blick hinter die Kulissen dieser royalen Soloerlebnisse.

Kursnummer C7018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
„Schmankerl-Tour“ durch Münchens Zentrum
Sa. 17.06.2023 14:30
München

Dieser Stadtspaziergang macht Sie fit für eine Führung mit der Familie oder Gästen. Wir betrachten einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Münchens, suchen die kleinen, unbekannten Kleinode auf und lernen auch einige Spezialgeschäfte kennen. Eine Führung zum Kennen lernen der Stadt mit Hinweisen auf typisch münchnerische Lokale

Kursnummer C3119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Finissage zur Ausstellung "Maya Vester - Ein Künsterleben"
Mo. 19.06.2023 18:00
Planegg

Am Montag, 19.06.2023 findet die Finissage zur Ausstellung statt. Die Künstlerin ist anwesend. In einem Kurzvortrag geht sie auf die Rolle des "Zufallsgrunds" in ihrer Arbeit ein. Maya Vester, 1939 in München geboren, ist diplomierte Künstlerin und Kunsttherapeutin. Sie studierte Zeichnen, Bildhauerei und Kunsttherapie in München. „Handwerkliches Können und genaue Beobachtung sind wichtige Voraussetzungen für jedes künstlerische Schaffen“ sagt Vester, die für ihre Kurse den Begriff „Maya – Schule des Sehens®“ geprägt hat. Die Ausstellung im vhs-Zentrum am Marktplatz zeigt ausgewählte Werke Vesters – von Zeichnungen und Malerei über Collagen bis hin zu Skulpturen. Interessierte sind herzlich eingeladen zu kommen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Kursnummer C7040A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Maya Vester
Irish Music for Instruments - Melodien lernen nach Gehör
Mo. 19.06.2023 19:00
Planegg

Wollten Sie schon immer Melodien direkt vom Radio, von einer Band oder sonstigen Musikquelle sofort nachspielen, konnten dies jedoch nicht, da Ihnen das entsprechende Notenmaterial fehlte? Es geht auch anders: Mit Melodien spielen lernen nach Gehör. Das klingt im ersten Moment schwierig, ist aber gut zu erlernen wie jede andere Sache im Leben auch. Vertiefungskurs zum Kurs C7708A für gübtere Spielerinnen und Spieler. Dieser Kurs führt Sie ein in das systematische Erlernen von Melodien rein nach Gehör. Durch wiederholtes Vor- und Nachspielen ausgewählter Stücke sowie durch Einsatz von Stimme und Rhythmik lernen wir, die Melodien direkt auf unser Instrument zu übertragen. Dabei helfen uns die fröhlichen und beschwingten Jigs, Reels und Hornpipes aus Irland, die wir in gemütlicher Runde gemeinsam spielen. Das entsprechende Notenmaterial wird erst am Kursende ausgeteilt. Der Kurs richtet sich an alle, die ein Melodieinstrument spielen wie Geige, Flöte, Akkordeon, Harfe, Mandoline, Banjo, Hackbrett, Gitarre (nur Melodie!). Willkommen sind: Interessierte “Umsteiger” aus der Klassik und Instrumentalisten, die ihr Repertoire erweitern möchten. Voraussetzungen & Hinweise: Sie müssen kein „Superspieler“ sein, doch sollten musikalische Vorkenntnisse auf dem jeweiligen Instrument vorhanden sein sowie die Bereitschaft, Melodien rein nach Gehör, d.h. ohne Noten zu lernen und zu spielen. Bitte unbedingt Ihr Instrument und ein Aufnahmegerät (z.B. Handy) mitbringen!

Kursnummer C7708A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Filmische Liebeserklärung BARCELONA. Das Leben meiner Mutter von Pedro Almodovar
Mi. 21.06.2023 19:30
Starnberg

Städte prägen Filme, Filme prägen Städte. Der Trevi-Brunnen in Rom, der Eiffelturm in Paris. die Tower Bridge von London oder die Ramblas von Barcelona, man kennt sie selber (- oder noch nicht?) und man sieht sie in Filmen wieder. Daneben gibt es aber in jeder dieser Städte noch andere besondere Ecken, jede zu ihrer Zeit während der Jahrhunderte. Begeben wir uns also nach Rom, Paris, London und Barcelona und reisen in Zeit und Raum mit Filmerinnerungen zu den berühmtesten Straßen und Plätzen Europas. Die großen Regisseure wie Fellini, Rosellini, Pasolini (Rom), Sautet, Klapisch, Louis Malle, Truffaut, Godard und Rohmer (Paris), Guy Ritchie, Danny Boyle (london) oder Woody Allen und Pedro Almodovar (Barcelona) werden uns begleiten, genauso wie die Verfilmungen von Harry Potter, James Bond und anderen Werken der Literatur. Nach der Einführung durch Matthias Helwig gibt es den Film im Kino Starnberg zu sehen C7806 22.3. ROM. Liebes Tagebuch von Nanni Moretti C7807 26.4. PARIS. Before Sunset von Richard Linklater C7808 24.5. LONDON. Match Point von Woody Allen C7809 21.6. BARCELONA. Das Leben meiner Mutter von Pedro Almodovar

Kursnummer C7809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Vive la Bavière - München und Frankreich
Do. 22.06.2023 17:00
München

Während die angebliche "italianità" Münchens allseits beschworen wird, ist der Bezug Münchens und Bayerns zu Frankreich weniger bekannt. Dennoch gibt es zahlreiche überraschende, interessante und zuweilen auch amüsante Beziehungen zu Frankreich und seiner Geschichte. So war die Schwiegermutter des Stadtgründers Heinrich des Löwen eine der schillerndsten Frauen des mittelalterlichen Frankreich und zahlreiche Ehen legen Zeugnis über die Verbindung der Länder ab. Vor allem Napoleon band Bayern über einige Jahre fest politisch und familiär am sein Land. Was genau damals geschah, erfahren Sie auf diesem kurzweiligen Rundgang durch die Münchner Altstadt.

Kursnummer C7009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Imke Gloth
Das Schlachthofviertel – zwischen Streetart und Hochkultur
Do. 22.06.2023 18:00
München

Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch ein Viertel, in dem man mittlerweile fast vergisst, dass hier auch heute noch fürs leibliche Wohl Münchens gesorgt wird. Doch wo vor knapp 150 Jahren der erste zentrale Schlacht- und Viehhof Münchens errichtet wurden, wandelt sich heute das Stadtbild so schnell, dass man kaum noch mitkommt. Erleben Sie mit mir die Spuren der Vergangenheit und wie sich das Areal momentan präsentiert: bunt und facettenreich in Kunst, Kultur und Kulinarik sowie jung und traditionell zwischen Containerbrache und neuem Volkstheater. Ein gemütlicher Bummel durchs Dreimühlenviertel rundet diesen Stadtteilspaziergang ab. Je nach Laune können Sie im Anschluss noch einen Drink auf der Utting nehmen.

Kursnummer C3100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Grit Ranft
Schachteln, Mappen, Leporellos - Hochwertige Buchbindearbeiten
Sa. 24.06.2023 14:00
Planegg

Im Kurs erlernen Sie, aus Buchbinderpappe, Leinen und edlen italienischen Schmuckpapieren hochwertige, dekorative Schachteln in verschiedenen Größen und Formen, besondere Schreib- u. Sammelmappen, Schmuckschatullen und Leporellos zu fertigen. Mit handwerklicher Sorgfalt und Liebe zum Detail entstehen exklusive Werkstücke die sich auch wunderbar als individuelles Geschenk eignen. Materialkosten nach Verbrauch im Kurs. Mitbringen: Bleistift, spitze Schere, Tube Pattex (Kraftkleber), Geschirrtuch.

Kursnummer C7212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Monika Kalkert
Singen macht Spaß, singen tut gut
Sa. 24.06.2023 17:00
Planegg

Nach einer kurzen Aufwärm-Übung geht es gleich los mit dem „Wunschkonzert“. Wir wählen aus einem stilistisch offenen Liederbuch gemeinsam passende Volkslieder, Schlager, Songs oder Kanons aus. Alle Altersgruppen und Fähigkeitsniveaus sind willkommen. Es gibt keine Beurteilung und kein Abschlusskonzert, sondern nur Freude am singen...

Kursnummer C7707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Jodelseminar
Mi. 28.06.2023 17:00
Gräfelfing

Jodeln ist in, und Jodeln kann jeder. Jodeln befreit. Jodeln ist Meditation. An diesem Abend lernen wir alle gemeinsam unterschiedliche mehrstimmige Jodler - ob kraftvoll oder getragen. Mitmachen kann jeder - auch Anfänger. Keine Notenkenntnisse erforderlich. Das Singen mit Klangsilben im Wechsel von Brust- und Kopfstimme nennt man in Österreich Jodeln, Dudeln, Almern u.ä.m.. Einst diente es zur Kommunikation im Freien, erst nach und nach wurde der Jodler zur typisch alpenländischen Gesangsform. Die mehrstimmige Realisierung mit unterschiedlichen Stimmführungsmöglichkeiten und auch die mehrmals um einen Ton höher wiederholte Kleinform zeichnen den Jodler aus.

Kursnummer C7715
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Pasing - zwischen Konsumtempeln und Klostermauern
Do. 29.06.2023 17:00
Pasing

Erleben Sie den Wandel Pasings vom mittelalterlichen Dorf zur Stadt um 1900 bis zum aktuellen Stadtteil im Westen Münchens. Die zahlreichen städtebaulichen Maßnahmen der letzten Jahre werden ebenso vorgestellt wie die Geschichte Pasings zwischen Würm, Dorfkirche und Hofmarkschloss. Hierbei stoßen wir auf überraschende und versteckte Orte mit einer fast dörflichen Idylle und Ruhe, aber ebenso auf urbane Plätze voll konsumfreudiger Geschäftigkeit.

Kursnummer C3110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Imke Gloth
Von der Prinzregentenstraße zum Franzosenviertel
Fr. 30.06.2023 15:30
Treffpunkt: Vor Feinkost Käfer, Prinzregentenstraße 73

Über den malerischen Haidhauser Friedhof, entlang früherer Herbergsanwesen und schattiger Grünanlagen geht es ins Franzosenviertel. Unser Weg führt uns entlang schöner Fassaden und Plätze, Bars und Lokale. Und wir entdecken so manche Kleinigkeit an Gebäuden, so manches Kunstwerk und hören viele kleine Geschichterl aus dem Viertel.

Kursnummer C3116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Petra Rhinow
Mein Mandala - Wochenende
Sa. 01.07.2023 10:00
Planegg

Gestalte dein ganz eigenes Mandala. Wir kreieren einen Hintergrund mit verschiedenen Materialien: z.B. Acryl, Aquarell, Collage, Fotos... Mix-Media. Darauf lässt du dann dein individuelles Mandala entstehen, Kreis um Kreis. Spaß an Farbe, Entspannung, Loslassen, Staunen...Spielend etwas Tolles entstehen lassen! Wer will, auf Papier gedruckte Fotos mitbringen. Alles andere Material wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte 8.- Materialgeld direkt im Kurs zahlen.

Kursnummer C7121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Faszination Aktzeichnen
Sa. 01.07.2023 10:00
Planegg

Eines der faszinierendsten Themen der künstlerischen Darstellung ist der Mensch. Wir studieren nach ausgewählten prägnanten Papiervorlagen und lebenden Modellen die "Körperlandschaften", ihre Stellung und Bewegung, Proportionen und Perspektiven. Die Räumlichkeit (Plastizität, Volumen) des Körpers kann linear, mit Schattierung (Schummerung, unterschiedlichen Schraffuren) und mit Farben dargestellt werden. Auch die Stellung einer oder mehrerer Figuren auf einem Blatt und die Einbindung in den umgebenden Raum (Horizont, Sitzgelegenheiten, Draperien, Farbraum) werden grafisch und malerisch geübt. Dabei bewegen wir uns zwischen naturnahen und expressionistischen Darstellungen. So entstehen interessante, ausdrucksvolle und spannungsreiche Kompositionen. Auf den Stil der einzelnen Teilnehmer und Teilnehmerinnen wird eingegangen. „Zu Beginn werden Bildanalysen grafischer und grafisch-malerischer Methoden verschiedener Künstler erläutert. Sie können für die eigene Bildsprache sehr nützlich sein.“ Bitte mitbringen: Gutes Zeichen- und Aquarellpapier und gutes Aquarellpapier mind. Größe DIN A3, Bleistifte (HB, 2B, 4B, 6B, 8B, auch wasserlösliche), Graphit, Kohle, Rötel, weiße und braune Kreide, Aquakreide, Knetgummi, Aquarellfarben, ggf. Zeichenbrett. Die Kosten für das Modell müssen anteilig (ca. € 20 bis € 25 je nach Teilnehmerzahl) zusätzlich bezahlt werden.

Kursnummer C7112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Dozent*in: Dr. Hans Wolff
Alternative Stadtführung (un)-glaubliches München
So. 02.07.2023 19:00
München

Du suchst eine klassische Stadtführung? Hier nicht! Auf dieser Tour hörst du unglaubliche, unbekannte, kuriose, spektakuläre und witzige Geschichten über München. Der Clou dabei ist: Ein Teil der Geschichten ist wahr, ein Teil nicht. Beim Miträtseln direkt an den Schauplätzen lernt man die Stadt von einer ganz neuen Seite kennen, die selbst eingefleischte Münchner zum Staunen bringt! Mehr infos unter www.lebenszeitevents.de

Kursnummer C3125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Die Herrschaft des Volkes – Zur Geschichte der Demokratie (hybrid)
Di. 04.07.2023 18:45
Gilching

Der Demokratiebegriff bezeichnet die „Herrschaft des Volkes“ und wird heute v. a. im Gegensatz zur Diktatur verwendet. Doch demokratische Systeme und die zugrundeliegenden Ideen sind keineswegs selbstverständlich: Ihre Geschichte ist langwierig, verschlungen und konfliktreich, die Ausformung von Demokratien erfolgte sehr unterschiedlich. Bis heute sind demokratische Gesellschaften gefährdet. Die Veranstaltungsreihe führt anhand ausgewählter Beispiele in die historische Entwicklung demokratischer Strukturen ein. 04.07.23: Demokratie in der Antike - Elemente, Ideen und Kritik 11.07.23:: Adels- und Bürgerrechte im Mittelalter und der frühen Neuzeit 18.07.23: Locke, Montesquieu und die Idee der Gewaltenteilung 25.07.23: Verfassung und Liberalismus: Von der Boston Tea Party 1773 zur Paulskirchenversammlung 1848/1849 01.08.23: Die moderne Demokratie - Entwicklungen, Formen und Gefahren Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie als TeilnehmerIn entweder online oder in Präsenz vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie den Kurs online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse anmeldung@vhs-wuermtal.de zu melden. Der entsprechende Kurs wird mit dem Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich auch die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und schicken Ihnen rechtzeitig den Link und eine Anleitung. Sie müssen zuvor nichts unternehmen. In Kooperation mit der vhs Gilching

Kursnummer C7004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Die Münchner Sicherheitskonferenz - Gründung von 1962 bis heute
Di. 04.07.2023 20:00
Planegg

Die Münchner Sicherheitskonferenz ist heute die bedeutendste Veranstaltung für Außen- und Sicherheitspolitik in Europa und der Welt. Sie hat ihre Wurzeln in der militärischen und politischen Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg und sich zugleich in den letzten 60 Jahren stets weiterentwickelt. Wir schauen auf die Gründung und nehmen dann die aktuelle Konferenz samt Welt-Lage in den Blick.

Kursnummer C1019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Loading...
10.06.23 13:18:23