

Gut hören zu können ist ein Schatz. Seine Bedeutung wird oft erst klar, wenn die Ohren „müde“ werden. Bis dahin hilft uns der Hörsinn wie selbstverständlich: wir orientieren uns im Raum, vernehmen Vogelgezwitscher und die Stimmen unserer Mitmenschen. Wenn der Schwerhörigkeit nicht abgeholfen wird, stellt sich nicht selten ein Gefühl der Einsamkeit ein und das Risiko für eine Demenz steigt. Frau Mierau von Mierau Hörsysteme gibt einen Einblick über folgende Themengebiete: Aufbau des Ohres und Signalverarbeitung im Gehirn, die Auswirkungen einer Schwerhörigkeit für den Betroffenen und modernste Lösungen zum Ausgleich eines Hörverlusts. Besonders freuen wir uns auf den Hörgeräteträger und Autor Thomas Sünder, der sein Buch 'ganz Ohr' vorstellt und über seine Erfahrungen und dem Leben mit Hörgeräten berichtet. Außerdem wird der Hörsystemehersteller Oticon aus Dänemark gerne Ihre Fragen zur neuesten Technologie beantworten.
Bereits ab dem 40. Lebensjahr lässt die Leistungsfähigkeit der Augen nach. Haben Sie Schwierigkeiten, einen Text im Nahbereich klar zu erkennen? Fällt es Ihnen zunehmend schwerer, Ihre Augen auf verschiedene Lichtverhältnisse umzustellen? Sagen Sie der Alterssichtigkeit den Kampf an und trainieren Sie durch Sehtraining Ihre natürliche Sehkraft zurück. Hier erlernen Sie Augenübungen und Entspannungstechniken für ein besseres und stressfreieres Sehen! Bitte tragen Sie am Kurstag keine Kontaktlinsen und bringen Sie, falls vorhanden, Ihre Brille mit.
Was haben Schwindel, Schwerhörigkeit und Tinnitus gemeinsam? Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Kinesiologie sehen andere Zusammenhänge als die westliche Medizin. Der Vortrag zeigt, wie man mit den täglichen Mahlzeiten auch bei Beschwerden unterstützen kann, die nach allgemeinem Verständnis nichts mit Ernährung zu tun haben. Die Kinesiologie bietet weitere sanfte Methoden, die sich zum Beispiel positiv auf das Gleichgewicht auswirken können. Sie erfahren, was sie selbst tun können und wann es hilfreich ist, sich Unterstützung zu holen.
„Resilienz“ wird die innere Stärke genannt, Krisen und schwierigen Lebenssituationen besser zu meistern und gelassener damit umzugehen. Diese Fähigkeit soll die Persönlichkeit stärken und die Bereitschaft zur Veränderung aktivieren. In diesem Vortrag werden die Resilienz-Faktoren beleuchtet: Was stärkt Resilienz, das „seelische Immunsystem“? Wie gehen wir mit Rückschlägen und Konflikten besser um? Wie gehen wir gestärkt aus einer Krise? Wie lernen wir aus Misserfolg? Wie entsteht Selbstbewusstsein? Mitzubringen: Schreibsachen für persönliche Aufzeichnungen.
Sind Sie neugierig auf die traditionellen Gerichte der Normandie? Ich nehme Sie mit auf eine kulinarische Reise in das Land des Cidre (Apfelwein) und des Camembert. Die Normandie ist bekannt für ihre Küche mit crème fraîche und Butter, sowie Äpfel in den süßen Nachspeisen. Gemeinsam kochen wir ein typisches Menü: feuilletés au camembert (Blätterteigtaschen mit Camembert), poulet au cidre et à la crème fraîche (Hühnchen in Cidre und creme fraiche), abschließend die berühmte tarte aux pommes normande (Apfeltarte). Bon appétit! Im Kurspreis sind EUR 20,00 Materialkosten enthalten.
Manche Dinge wirken allein durch sich selbst, brauchen keine Funktion, bestechen durch ihre Schönheit, erfrischen durch ihre Farben, bewahren Geheimnisse, – Gefäße für die Seele! Unterschiedliche Materialien werden in Verbindung mit Schafwolle zu eigenwilligen Formen und auch knifflige Techniken können ausprobiert werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mitzubringen: 2 alte Handtücher, Plastiktüte, Luftpolsterfolie. Materialkosten nach Verbrauch, ca. 12 €
Beeindruckendes Aroma, geschmackliche Vielfalt und große Eleganz: Für viele Weinliebhaber soll Wein vor allem „rot“ sein! Ich nehme Sie auf die Reise durch weltweit bedeutende und berühmte Weinbauländer und Weinbauregionen für Rotwein mit und Sie lernen niveauvolle Vertreter ausgewählter Rebsorten und Ausbaustile kennen. Wir gehen auf die Einflussmöglichkeiten moderner Kellertechnik sowie traditioneller Weinbereitungsmethoden ein. Sie erfahren aktuelle Weintrends und Entwicklungen, entdecken verborgene Schätze und verkosten bekannte Klassiker. Alle Weine werden zunächst blind verkostet, damit Sie sie unvoreingenommen probieren können. Ergänzt werden Ihre Genusserfahrungen durch Wissenswertes über Rebsorten, Weinstile sowie viele hilfreiche Informationen zum Beispiel zu Weineinkauf, Weinserviertemperatur, Gläser, Dekantieren, Weinlagerung und -herstellung. Im Kurspreis sind EUR 49.- für den Wein enthalten
Sie möchten sich oder Ihren Lieben gern kuschelige Socken selber stricken? Wenn Sie rechte und linke Maschen stricken können, ist das kein Hexenwerk. Der Kurs vermittelt Basiskenntnisse zur Sockenkonstruktion, gibt Anregungen für weiterführende Quellen und es wird eine Minisocke nach dem Grundrezept der Kursleiterin gemeinsam gestrickt. Voraussetzung: Basiskenntnisse im Stricken (rechte und linke Maschen). Bitte mitbringen: (Socken-)Wolle, Rundstricknadeln oder Nadelspiel und eine Häkelnadel in der zur Wolle passenden Stärke, Schere, Wollnadel.
Gehen Sie mit Ihrer Nase auf Entdeckungsreise mit Parfumeur Manasse und stellen Sie spielerisch ein eigenes Parfum her. Im theoretischen Teil erfahren Sie aktiv, wie Sie die Nase, den sinnlichsten aller Sinne, im Alltag nutzen können. Außerdem lernen Sie einen „Duftanker“ für sich und andere zu modellieren. So bleiben Ihnen schöne Erinnerungen für immer erhalten. Doch im Mittelpunkt steht die spielerische Komposition eines eigenen Parfums. Dieses und dessen „Formel“ nehmen Sie neben den neuen Nasenfähigkeiten mit nach Hause. Im Theorieteil tauchen Sie in folgende Themen ein: • Wie das Riechen funktioniert. • Wie ein Parfumeur mit der Nase „denkt“ und wie Sie dies erlernen können • Anwendungsbeispiele im Alltag • Was ist ein Duftanker und wie modelliert man einen für sich und andere. • Wie man Parfum treffsicher kauft Im Praktischen Teil: • Modellieren Sie, angeleitet von einem Profiparfumeur, spielerisch Ihr eigenes Parfum • Die „Formel“ Ihres Dufts nehmen Sie natürlich wie diesen selbst mit heim • Die Stoffe aus denen Sie Ihr Parfum modelliert haben und viele andere mehr können nachgekauft werden. Vielleicht wird ja an diesem Nachmittag ein neues Hobby geboren? Der Workshop eignet sich für neugierige, aufmerksame Menschen ab 8 Jahren. Blinde Menschen oder jene mit Bewegungseinschränkungen können jemanden mitbringen, die/ der ihnen Auge und Hand ist.
Wir kochen mit wärmenden Gewürzen, wie sie auch im Ayurveda Verwendung finden, Gewürze, die von innen wärmend wirken – genau das Richtige für die kalte Jahreszeit. Wir kochen alltagstaugliche Gerichte, die überwiegend mit Zutaten auskommen, die Sie in einem gut sortierten Supermarkt kaufen können. Durch das geschickte Kombinieren von Gewürzen und die harmonische Zusammenstellung der Zutaten ist die ayurvedische Küche sehr gesund, köstlich und bekömmlich. Die abwechslungsreichen Rezepte sind vegetarisch. Im Kurspreis sind Materialkosten von Euro 15,00 enthalten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, mehrere Frischhalteboxen
Speziell für diese Jahreszeit gebraute Biere stehen heute auf dem Programm. Wir probieren malzige, aber auch hopfige Schmankerl. Unsere Sinne werden dabei herausgefordert: Sehen, riechen, hören und schmecken Sie die Unterschiede vom Bier und erkunden Sie Ihr Lieblingsaroma. Und lernen alte Traditionen kennen. Dazu gibt es viele Geschichten, die den Abend abrunden. Lassen Sie sich Begeistern von Ideen rund um den Biergenuss! Materialkosten i.H. v. EUR 15,- sind im Kurspreis enthalten.
Mit allen Sinnen genießen! Dieses Motto ist bei Blindverkostungen noch stärker präsent als bei herkömmlichen Verkostungen. Wir werden unterschiedliche Bierstile probieren, ohne Ablenkung durch das Etikett oder vom Äußeren der Flasche. Nur durch das Aussehen des Bieres, den Geruch, den Geschmack werden wir versuchen herauszubekommen, welches Bier im Glas ist. Jeder Sinn wird herausgefordert. Oftmals wird man bei der Auflösung überrascht! Geschichten rund um den jeweiligen Bierstil gehören selbstverständlich dazu. Freuen Sie sich auf eine Blindverkostung unterschiedlicher Bierstile und machen Sie mit, beim Spiel für die Sinne! Materialkosten i.H. v. EUR 15,- sind im Kurspreis enthalten.
Sie erleben einen anregenden und entspannenden Workshop mit lebendigen und kreativen Elementen und kommen gut gelaunt nach Hause. Ich freue mich, wenn Sie dabei sind. Wir üben und erleben: Sanfte Körperübungen, Selbstmassagen, Klangschalen, Aromaöle, Imaginationsübungen, Kreative Elemente, Ayurvedische Balanceimpulse Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken , Decke