Sie sind hier:
Aus den Augen, aus dem Sinn? Aktuelle und "vergessene" Konflikte weltweit
Schnell geraten Krisen und Konflikte aus dem Blick, wenn etwas Neues das Tagesgeschehen prägt. Dabei dauern manche Kriege schon lange an. Prof. Dr. Andreas Bock (Akkon Hochschule für Humanwissenschaften, Berlin) beleuchtet aktuelle und "vergessene "Konflikte" und ihre Bedeutung für Deutschland und Europa aus politikwissenschaftlicher Sicht. Er beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit der empirischen Analyse internationaler Bedrohungs- und Krisenszenarien; im Bereich der psychologischen (Un-)Sicherheitsforschung verfügt er sowohl über theoretische wie auch erfahrungswissenschaftliche Expertise.
Teil der Themenreihe "Weit weg oder doch so nah? Online-Vorträge zu Flucht, Gewalt, Konflikt"
Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus nach Art. 7 BayEbFöG
Sie sind hier:
Aus den Augen, aus dem Sinn? Aktuelle und "vergessene" Konflikte weltweit
Schnell geraten Krisen und Konflikte aus dem Blick, wenn etwas Neues das Tagesgeschehen prägt. Dabei dauern manche Kriege schon lange an. Prof. Dr. Andreas Bock (Akkon Hochschule für Humanwissenschaften, Berlin) beleuchtet aktuelle und "vergessene "Konflikte" und ihre Bedeutung für Deutschland und Europa aus politikwissenschaftlicher Sicht. Er beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit der empirischen Analyse internationaler Bedrohungs- und Krisenszenarien; im Bereich der psychologischen (Un-)Sicherheitsforschung verfügt er sowohl über theoretische wie auch erfahrungswissenschaftliche Expertise.
Teil der Themenreihe "Weit weg oder doch so nah? Online-Vorträge zu Flucht, Gewalt, Konflikt"
Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus nach Art. 7 BayEbFöG
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: B1028
-
StartMo. 30.01.2023
19:30 UhrEndeMo. 30.01.2023
21:00 Uhr
Noch genug Plätze frei
