Mit unserem Bewegungsangebot in Gauting, Gräfelfing, Krailling, Neuried, Martinsried und Planegg sind Sie auf dem richtigen Weg zur Gesunderhaltung.
Tun Sie sich etwas Gutes und bewegen Sie sich. Unser Angebot ist vielfältig. Finden Sie vhs-Gesundheitskurse, die Sie in Schwung bringen oder die Sie entspannen, je nach Bedarf. Wir bieten vhs-Kurse zu den Themen Entspannung, Yoga, Rücken- und Wirbelsäulengymnastik, Seniorengymnastik, Meditation, Ernährung, Kochkurse, Aquafitness, Nordic Walking, Taekwondo, Tanz, Zumba und vieles mehr.
Melden Sie sich jetzt für neue Kurse an. In viele laufende Kurse können Sie noch einsteigen. Sprechen Sie uns gern an.
Kurse nach Themen
 
                Steigen Sie jederzeit ein! Ohne Anmeldung - einfach kommen - Draußen an der frischen Luft werden die Muskeln gestärkt, die Gelenke stabilisiert, Körperhaltung und das Körpergefühl verbessert. Dabei wird ausschließlich der eigenen Körper als Trainingsgerät genutzt. Ziel ist es, unseren Körper ganzheitlich und alltagsrelevant zu trainieren! Das Training wirkt wie eine "Wechseldusche" auf Körper und Stoffwechsel! Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Matte, Getränk und gute Laune! Bei Regen findet der Kurs online statt: https://zoom.us/j/96329522136?pwd=fOJH6zgpRLs0FLBsf3AcwrLdR51x7y.1 Meeting ID: 963 2952 2136 Passwort: 932907
Mit Qigong Übungen in Ruhe und in Bewegung, sowie mit Anleitungen zur Selbstmassage, die sorgsam auf individuelle Bedingungen angepasst werden können, wollen wir zu mehr innerer Balance und Ausgeglichenheit finden und unsere Lebenskraft stärken. Schwäche und Erschöpfung in herausfordernden Zeiten, auch nach Erkrankungen können dadurch positiv beeinflusst werden, Möglichkeiten der Selbstregulation im Umgang mit Stress werden geübt, das Immunsystem angeregt. Der Kurs richtet sich an Menschen, die gerne in Ruhe zu Hause üben wollen.
Das Wort Svastha in Sanskrit bedeutet wörtlich „in der eigenen Wohnung bleiben“ und bezieht sich auf den Zustand der vollständigen Gesundheit und Ausgeglichenheit. Durch Atem- und Achtsamkeitsübungen wird die eigene Wahrnehmung sowohl auf der körperlichen wie auch auf der geistig und seelischen Ebenen erlebbar. Ergänzt werden die Yogaübungen durch spezielle Faszien-Yogaübungen und Faszienrollen. Diese Wahrnehmungen und damit verbundene Veränderungen in unseren Alltag zu integrieren ist ein Ziel. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kissen, Decke und Handtuch.Wer sich eine Fellyogamatte von der VHS nimmt, bitte genügend langes Handtuch oder Decke darüber legen, Matten können nicht gereinigt werden.
Stille und angeleitete Meditationen. Aus dem Gedankenkarussell aussteigen und einfach SEIN, in die Stille lauschen und so die Kraft des gegenwärtigen Moments spüren. Durch Meditation können wir uns auf neue Weise begegnen und Körper, Geist und Seele intensiv erleben. Für Teilnehmende mit und ohne Meditationserfahrung.
Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg, der Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen), Meditation und Tiefenentspannung umfasst. Die Praxis des Yoga kann zu einer Harmonisierung von Körper, Geist und Seele und zu mehr Lebensqualität, Ausgeglichenheit und Energie führen. Yoga kann Dir helfen zu lernen, Deinen Körper und Deine Grenzen wieder zu spüren, so, dass Du Dein eigener Experte/Deine eigene Expertin für Deinen Körper, Deinen Geist, Deine Gemütsverfassung, Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden wirst. Der Kurs richtet sich an alle, die Freude an harmonischer Bewegung haben. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Das Wort Svastha in Sanskrit bedeutet wörtlich „in der eigenen Wohnung bleiben“ und bezieht sich auf den Zustand der vollständigen Gesundheit und Ausgeglichenheit. Durch Atem- und Achtsamkeitsübungen wird die eigene Wahrnehmung sowohl auf der körperlichen wie auch auf der geistig und seelischen Ebenen erlebbar. Ergänzt werden die Yogaübungen durch spezielle Faszien-Yogaübungen und Faszienrollen. Diese Wahrnehmungen und damit verbundene Veränderungen in unseren Alltag zu integrieren ist ein Ziel. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kissen, Decke und Handtuch. Wer sich eine Fellyogamatte von der vhs nimmt, bitte genügend langes Handtuch oder Decke darüber legen (Matten können nicht gereinigt werden).
Die gesundheitliche Vorsorge steht im Mittelpunkt: Einfache, aber effiziente gymnastische Übungseinheiten befähigen die Teilnehmenden, bewusstes Körpergefühl aufzubauen, um sich fit und beweglich zu halten. Wegen einer bereits bestehenden körperlichen Behinderung braucht niemand fern zu bleiben. Die Übungen werden auf die Möglichkeiten der Teilnehmer abgestimmt.
Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von mangelnder Bewegung, innerer Anspannung und ungünstigen und einseitigen Bewegungsabläufen in unserem Alltag. Von Kopf bis Fuß trainieren wir den gesamten Körper, um das Gleichgewicht für Körper und Geist in Einklang zu bringen und vorhandene Dysbalancen auszugleichen. Der Einsatz von verschiedenen Hilfsmitteln wie Ball, Tennisball, kleine Bänder, etc. machen das Training abwechslungsreich und effektiv. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe (keine schwarzen Sohlen) und Handtuch.
Bei Zumba handelt es sich um ein effektives Tanz-Fitness-Training zu lateinamerikanischen Rhythmen. Der Spaß an der Musik und die kreativen Bewegungen dazu ergeben ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining und schulen das innere rhythmische Empfinden. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch, Getränk. Es wir die Plattform zoom benutzt
Die progressive Muskelrelaxation (PMR) ist ein sehr beliebtes und wohl das bekannteste Entspannungsverfahren zur Verminderung und Prävention von Stress. Die Übungen mit der Willkürmuskulatur lassen sich leicht erlernen. Sitzend oder liegend kann PMR nahezu überall im Alltag integriert werden. Die Entspannung ist sofort merklich spürbar und wird Schritt für Schritt (progressiv) aufgebaut. Es entsteht ein tiefgreifendes körperliches Ruhegefühl als Basis für einen erholsamen Schlaf. Zusätzlich wird eine mentale Balance erreicht für eine bessere Konzentration – ein guter Start für einen erfolgreichen Tag. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Kissen, Decke, dicke Socken.
Tango für Best Ager, Senioren und Neugierige. Wir kombinieren ganzheitliche Übungen zur Aktivierung unseres Gedächtnisses mit den Grundelementen aus dem Argentinischen Tango. Unsere Gehirnhälften werden spielerisch gefordert, unseren Körper bewegen wir im Takt der Tangomusik. Abwechslung und Spaß sind garantiert, Koordination und Gleichgewicht werden verbessert. In Verbindung mit Musik steigt die Laune, die Musik tut unserem Nervensystem gut. Nicht zu vergessen: Neues zu lernen kann im Gehirn neue Verbindungen schaffen und das Selbstvertrauen heben. Probieren Sie es aus! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie gutsitzende Schuhe mit rutschfähigen Sohlen und Wasser mit. Anmeldungen gerne einzeln oder paarweise. Ich freue mich auf Sie!
Die sanften und natürlichen Bewegungen im Qi Gong entspannen nachweislich unseren Körper und vertiefen unsere Atmung. Sie regulieren die körpereigenen Energien und klären den Geist. Gemeinsam erlernen wir die Form des Shaolin Qigong: eine Zusammenstellung von bewegten und meditativen Übungen, die speziell die Geschmeidigkeit des Körpers und das Wahrnehmen der körpereigenen Lebensenergie fördern. Beim Üben erleben wir Achtsamkeit und ganzheitliches Wohlgefühl, anstrengungslose Bewegung sowie Kraft von innen heraus. Wir erfahren Präsenz und Verbundenheit mit unserem Körper und mit dem, was uns umgibt. Am Ende des Shaolin Qigongs steht das Erleben des ganz freien Fließens von Qi. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte bequeme Kleidung sowie Schuhe mit dünnen Sohlen oder Socken mitbringen.
Ein sehr effektives Training im Wasser. Trainieren Sie täglich Kraft, Ausdauer Kondition und Gleichgewicht. Sie werden das Training der Woche positiv spüren. Im Wasser sind Übungen 5x so wirkungsvoll wie vergleichbare Übungen an Land. Genießen Sie ein abwechslungsreiches Training im kühlen Nass! Bringen Sie bitte Badeanzug und Handtuch mit.
Unterrichtet wird die japanische Kampfkunst der Ninja und Samurai nach Großmeister Dr. Masaaki Hatsumi. Dieser hat in den 80er Jahren neun verschiedenen Schulen (Ryūha) der Ninja und Samurai als Bujinkan zusammengefasst und seitdem weltweit gelehrt. Bujinkan ist mehr als nur eine Sammlung von Techniken; es ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Selbstverteidigung, der Körper, Geist und Seele vereint. Das Hombu Dojo (Hauptzentrale) befindet sich in Noda, Japan. Was erwartet dich im Bujinkan-Training? Vielfältige Techniken: Du lernst eine breite Palette an Techniken, darunter waffenlose Verteidigung (Taijutsu), der Umgang mit traditionellen Waffen wie dem Schwert (Kenjutsu), dem Stock (Hanbo/Jo/Bojutsu) usw. Bewegung und Koordination: Das Training verbessert deine körperliche Fitness, Koordination, Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit. Du entwickelst ein besseres Körperbewusstsein und lernst, dich effektiv zu bewegen. Mentale Stärke: Bujinkan-Training fördert die Konzentration, das Selbstvertrauen und die Fähigkeit, in Stresssituationen ruhig zu bleiben. Du lernst, deine Angst zu überwinden und deine mentalen Fähigkeiten zu schärfen. Philosophie und Tradition: Du tauchst in die reiche Geschichte und Philosophie des Bujinkan ein. Du lernst die Werte und Prinzipien kennen, die dieser Kampfkunst zugrunde liegen, wie Respekt, Mut und Ausdauer. Individuelle Entwicklung: Bujinkan ist für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung geeignet. Das Training wird individuell angepasst, um deine persönlichen Stärken zu fördern und deine Schwächen auszugleichen.
Für Teilnehmende ohne und mit Vorerfahrung. Wir werden aktive und sanfte Körperübungen kennenlernen und praktizieren und verschiedene Meditationsformen ausprobieren, die uns helfen, Ruhe zu finden und Kraft zu tanken, den Moment bewusster wahrzunehmen und mehr im Hier und Jetzt zu sein. Die Yogaübungen wirken sich positiv auf das Nervensystem, die Atmung und Muskulatur aus. Es werden auch Techniken geübt, die im Alltag leicht umsetzbar sind. Somit unterstützt dieser Kurs darin, mehr Ausgeglichenheit und Ruhe zu finden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke.
Bleiben Sie geistig fit bis ins hohe Alter! Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie glauben. Sie lernen Methoden, wie Sie Ihre mentale Fitness und ihre Gehirnleistung merklich verbessern. Sie erhalten viele praktische Übungen für den Alltag. Gedächtnistraining trägt dazu bei, dass das Gehirn wieder stärker aktiviert wird und die Synapsen angeregt werden.
Tanzen ist eines der schönsten Hobbies der Welt. Bewegung zu Musik hält fit und bereitet Freude. Formationen zu internationaler Musik aktivieren den Körper ganzheitlich und trainieren die Beweglichkeit, Koordination, Kondition und das Gedächtnis. Getanzt werden Tänze aus aller Welt u.a. Kreistänze und Line Dance. Ob allein, mit Freunden oder Partner: Alle können tanzen und mitmachen!
Gestärkt und mit guter Laune in den Herbst starten. Kleine Bewegungsübungen, die den Stoffwechsel aktivieren und die Sie überall anwenden können. Ernährung, Bewegung und Motivation, alles hängt zusammen. Körperwahrnehmung und Spannung, sowie Faszien-Lockerung stehen im Fokus. Einfache, wirkungsvolle Bewegungen bringen uns schnell wieder ins Gleichgewicht und sind für jedes Alter geeignet.
Entspannung und Bewegung für Körper und Geist, speziell für Seniorinnen und Senioren. Entdecken Sie einfache Übungen, die Ihre Mobilität fördern und für Wohlbefinden sorgen.
Yoga zum Entspannen und Wohlfühlen. In diesem Kurs steht die regenerative Praxis im Vordergrund, wie das Dehnen der Faszien und Muskeln, das Öffnen des Brustkorbs. Außerdem werden einfache Atemübungen (Pranayama) gelernt, die auch gut in den Alltag integriert werden können. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Sie lieben Gesellschaftsspiele und möchten gern gesellig beisammen sein? Der Seniorenbeirat Planegg und das Sozialnetz Würmtalinsel bieten einen kostenlosen Spielenachmittag für SeniorInnen an. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Termine finden Sie unter den Kursnummern: H3190 Freitag, 26.9.2025, 14.30-16.30 Uhr H3192 Freitag, 28.11.2025, 14.30-16.30 Uhr H3193 Freitag, 30.1.2026, 14.30-16.30 Uhr H3194 Freitag, 27.2.2026, 14.30-16.30 Uhr Jeder Termin ist einzeln zu buchen.
Mit Zucker werden viele negative Auswirkungen auf den Körper verbunden. Häufig heißt es „Zucker macht krank" - aber ist das wirklich so? In diesem Kurs soll gesamtheitlich auf das Thema Zucker eingegangen werden. Dabei sollen die unterschiedlichen Zuckerarten erklärt werden und welche Auswirkungen Zucker auf den Organismus hat. Doch wie kann versteckter Zucker in Lebensmitteln erkannt werden? Was für Alternativen für Zucker gibt es und wie sinnvoll sind diese? Abgerundet wird der Kurs durch Tipps für die Praxis, wie man den persönlichen Zuckerkonsum reduzieren kann.
Regelmäßige Bewegung im Alltag und körperliche Aktivitäten tragen zur Gesundheit und einem verbesserten körperlichen und geistigen Wohlbefinden älterer Menschen bei. Mit Bewegung wird u.a. das Gleichgewicht trainiert und die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken gefördert. Der Seniorenbeirat Planegg und die NaturFreunde Würmtal e.V. bieten gemeinsam mit der vhs im Rahmen der „Zukunftswochen im Landkreis München 2025“ kostenlose Spaziergänge für SeniorInnen ab 80 Jahren an. Die ausgewählten Spaziergänge sind ca. 2km lang und es wird eine gemütliche Gehdauer von 60 Minuten veranschlagt. Voraussetzung: Selbstständigkeit beim Gehen, ggf. eigene Gehilfe mitbringen und falls die Wegstrecke nicht geschafft wird, ist eine selbstständige Rückkehr mit dem MVV nötig. Um Anmeldung wird gebeten. Jeder Termin ist einzeln zu buchen. Begleitpersonen bitte auch anmelden. Bitte ein Getränk mitbringen und auf wetterfeste Kleidung achten.
Als Prophylaxe und zur Wiedererlangung eines kräftigen, beweglichen und gestärkten Rückens. Mit gezielten Übungen wird die Rücken- und Bauchmuskulatur gekräftigt, die Wirbelsäule mobilisiert und die Haltung verbessert. Besonders nach Schmerzen ist es wichtig, den Mut und das Vertrauen in die eigenen Bewegungsmöglichkeiten wieder oder ganz neu zu entdecken.
Ein ausgewogenes Training zur Steigerung der Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Zum einen machen sich diese Verbesserungen im Alltag bemerkbar: durch mehr Durchhaltevermögen bei Alltagsbeschwerden, erhöhter Kraft zur Bewältigung alltäglicher Lasten und zur Haltungsverbesserung, zum anderen wirkt das Training präventiv auf die Gesundheit. Die richtige Ausführung beim Krafttraining ist sehr wichtig, worauf hier großer Wert gelegt wird. Der Kurs ist für alle Leistungsniveaus geeignet. Übungen werden individuell angepasst.
Wer kennt das nicht: die Beweglichkeit wird schlechter, plötzlich zwickt es im Rücken und „fit“ war gestern. In diesem Kurs geht es um eine Kombination aus Herz-Kreislauftraining und Muskelkräftigung. Die Kursgestaltung ist abwechslungsreich (eine Mischung aus Yoga, Pilates und Fitnesstraining) und wird kombiniert mit Kleingeräten (Tuben, Hanteln und Bälle). Jeder kann seine Leistungsgrenze durch unterschiedliche Ausführungen individuell festlegen. Somit werden wir im Alltag leistungsfähiger und beweglicher. Männer sind herzlich willkommen. Bitte helle Turnschuhe!
Licht ist mehr als Helligkeit – es steuert unseren Biorhythmus, beeinflusst unser Wohlbefinden und hat weitreichende Auswirkungen auf die Natur. Doch künstliches Licht kann auch den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus stören, sowohl beim Menschen als auch bei Insekten, Tieren und Pflanzen. Der Mensch braucht Licht nicht nur, um gut sehen zu können. Erst seit 2002 kennt man Rezeptoren im Auge, die auf Licht reagieren und die Hormonausschüttung regulieren. 2017 gab es für Erkenntnisse über die „Innere Uhr“ den Nobelpreis für Medizin. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat für Kommunen im September 2020 einen Leitfaden zur Eindämmung der Lichtverschmutzung herausgegeben. Dieser verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Licht, Insekten und der Gesundheit der Menschen. Für Bürger gibt es keine Richtlinien. Dieser Vortrag gibt spannende Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung von Licht und sensibilisiert für den bewussten Umgang damit. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Lichtnutzung sich selbst Gutes tun und die Umwelt schützen können.
Es ist ein faszinierendes Spiel mit den bunten Kugeln auf dem grünen Samt. Ein erfahrener Trainer gibt einen ersten Einblick in den Poolbillardsport. Sie üben die ideale Körperhaltung, den geraden Stoß und das genaue Zielen. Anhand von Beispielen wird auf die Regeln und die taktischen Möglichkeiten der gängigen Disziplinen (8-Ball, 9-Ball) eingegangen. Je zwei bis max. drei Teilnehmenden steht ein eigener Billardtisch zum Üben und Spielen zur Verfügung.
Ein ausgewogenes Training zur Steigerung der Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Zum einen machen sich diese Verbesserungen im Alltag bemerkbar: durch mehr Durchhaltevermögen bei Alltagsbeschwerden, erhöhter Kraft zur Bewältigung alltäglicher Lasten und zur Haltungsverbesserung, zum anderen wirkt das Training präventiv auf die Gesundheit. Die richtige Ausführung beim Krafttraining ist sehr wichtig, worauf hier großer Wert gelegt wird. Der Kurs ist für alle Leistungsniveaus geeignet. Übungen werden individuell angepasst.
Ein abwechslungsreiches und gesundheitsorientiertes Krafttraining für den gesamten Körper. Die Kraft-Ausdauer-Elemente werden wechselweise durch Hinzunahme von Kleingeräten (Tuben, Hanteln, Bälle) ergänzt. Das Training definiert die Muskeln und kräftigt den gesamten Körper für einen starken und gesunden Bewegungsapparat. Elemente aus dem Yoga und Pilates ergänzen das Programm. Dehn-und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Die Kursbeschreibung finden Sie ab Mitte Oktober über unsere Homepage unter der Kursnummer.
In diesem Kurs werden alle Muskelgruppen beansprucht, mal mit dem eigenen Körper, mal mit Hilfe von Kleingeräten (Pilates Ball, Hanteln oder Band). Am Anfang stehen Koordinationsübungen an. Weiter geht es mit Kondition und Kräftigung. Entspannung und Stretching runden die Einheit ab. Der Kurs enthält viele Pilates und Yogaübungen. Bitte Gymnastikmatte, feste Indoor-Turnschuhe sowie lockere Kleidung mitbringen!
Wie beim klassischen Pilates werden tiefsitzende Muskeln wie unsere Beckenbodenmuskulatur trainiert, die Körpermitte wird gestärkt dein Energiefluss wird anregt. Die Übergänge zwischen den einzelnen Bewegungen finden fließend ohne Pausen statt. Nach dem Flow fühlst du dich vital, motiviert und energetisiert. Die erfrischenden und fließenden Bewegungen schenken dir neue Kraft. Eine Matte ist mitzubringen.
In diesem Kurs werden alle Muskelgruppen beansprucht. Mit und ohne Kleingeräte wird gezielt den Problemzonen zu Leibe gerückt. Am Anfang stehen Koordinationsübungen. Weiter geht es mit Kondition und Kräftigung. Entspannung und Streichung runden die Einheit ab.
Ideal für alle, die nach einer Verletzung, Operation oder längeren Pause wieder aktiv werden möchten. Mit gezielten Übungen werden Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer wieder aufgebaut. Das Training ist leicht verständlich, individuell anpassbar und fördert das allgemeine Wohlbefinden.
Blähungen, Bauchschmerzen, Völlegefühl – wenn der Darm aus dem Gleichgewicht gerät, kann das den ganzen Alltag belasten. Aber warum ist das so? Und vor allem: Was können wir tun, um unseren Bauch wieder glücklich zu machen? Heute dreht sich alles um die Darmgesundheit: Wir sprechen über mögliche Ursachen für Verdauungsprobleme, schauen uns einfache Lösungswege an und entdecken, wie Ernährung, Stressmanagement und kleine Gewohnheitsänderungen für mehr Wohlbefinden sorgen können. Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps und praktische Anregungen für eine bessere Bauchbalance!
Entscheidungen treffen, solange Sie es selbst können – für mehr Sicherheit im Alltag und im Notfall. In Kooperation mit der vhs im Würmtal, den NaturFreunden Würmtal e. V. und dem Seniorenbeirat Planegg bietet der Betreuungsverein AWO Kreisverband München-Land e.V. einen Vortrag zum Thema Vorsorge an. Die Veranstaltung ist sowohl zur Information als auch als Treffpunkt zum gemeinsamen Austausch gedacht. Um Anmeldung wird gebeten.
Wir kochen Gerichte, die garantiert ein echter „Schmackofatz“ sind – auch sehr köstlich für Fleischesser! Entdecken Sie die Vielfalt der vegetarischen Küche und genießen Sie ein raffiniertes Fünf-Gänge-Menü, das sich auch ideal als Alternative für ein Festessen eignet, wenn Gäste kommen, die sich fleischlos ernähren. Wir kochen ohne Fleischersatzprodukte. 18 € Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Gekocht wird: Cashewnuss-Gemüse-Praline Minz-Pesto Wirsingchip, Fruchtiges Karotten-Süppchen mit herzhaftem Nuss-Happen, Salat mit frittierten Enoki-Pilzen und Trauben Sesamöl-Limetten-Vinaigrette, Kürbis-Zimt-Gnocchi & Kardamom-Gnocchi , Gebräunte Butter Haselnuss-Salz-Karamell-Crunch , Fenchel (besondere Zubereitungsart) , Zitronenthymian milder Blauschimmelkäse, Orangenkuchen mit Orangenblütenwasser und beschwipstem Ingwereis
Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist der freiwillige amtliche Führerschein zum Führen von Yachten mit Antriebsmaschine und unter Segel in Küstengewässern (alle Meere bis 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste). Er ist vorgeschrieben zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten in den Küstengewässern und wird von Vercharterern als Befähigungsnachweis verlangt. Mindestalter ist 16 Jahre. Voraussetzung: SBF See, Nachweis von 300 Seemeilen auf Yachten mir der jeweiligen Antriebsart in Küstengewässern. Dieser Kurs baut auf dem Wissen des SBF See auf und vermittelt notwendiges erweiterten Wissen (inkl. intensivem Navigationsunterricht) zum Ablegen der Prüfung für den SKS.
Wer Denk- und Strategiespiele mag, sollte Go kennen. Obwohl das Spiel nur wenige und einfache Regeln hat, ist Go das komplexeste klassische Brettspiel, sehr viel komplexer als Schach. Wir lernen auf kleinen Spielfeldern und mit einfachen Rätseln die taktischen Grundlagen des Go Spiels. Das Schöne bei diesem Spiel ist auch, dass Spielstärkenunterschiede durch ein Handicap-System ausgeglichen werden, so dass sich immer eine spannende Partie ergibt.
 
                