Skip to main content

Münchner Bühnen und Inszenierungen

Der Kurs soll Lust machen auf Theater. Aus dem Münchner (Sprechtheater-) Spielplan werden im Laufe des Semesters nach Absprache vier bis sieben aktuelle, bemerkenswerte Inszenierungen ausgesucht. Dabei konzentrieren wir uns auf kleinere Theater, doch auch interessante Regiearbeiten der "großen" Bühnen (Kammerspiele, Residenz- oder Volkstheater) sollen nicht fehlen. Vor dem Theaterbesuch behandeln wir Entstehungsgeschichte und Inhalt der Stücke, lernen den Autor und sein Gesamtwerk kennen. Im Anschluss an den Theaterbesuch ergibt sich gelegentlich eine Diskussion über Stück und Inszenierung mit Regisseur oder Schauspielern. Unsere persönlichen Eindrücke verarbeiten wir in kritischen Nachbesprechungen. Unter anderem tauchen immer wieder Fragen auf wie: Ist Theater eine zeitgemäße Kunstform? Was sagen die Klassiker uns Zeitgenossen? Warum kennen wir manche Stücke, erkennen sie aber kaum wieder? Was darf der Regisseur und was muss er - modernistisch verfremden, oder heutige Lebensbezüge kenntlich machen. Theaterkarten werden in der Regel vom Dozenten bestellt, die Bezahlung erfolgt gesondert.

Kurstermine 12

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 24. September 2025
    • 19:15 – 20:45 Uhr
    • Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    1 Mittwoch 24. September 2025 19:15 – 20:45 Uhr Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    • 2
    • Mittwoch, 01. Oktober 2025
    • 19:15 – 20:45 Uhr
    • Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    2 Mittwoch 01. Oktober 2025 19:15 – 20:45 Uhr Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    • 3
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 19:15 – 20:45 Uhr
    • Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    3 Mittwoch 08. Oktober 2025 19:15 – 20:45 Uhr Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    • 4
    • Mittwoch, 15. Oktober 2025
    • 19:15 – 20:45 Uhr
    • Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    4 Mittwoch 15. Oktober 2025 19:15 – 20:45 Uhr Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    • 5
    • Mittwoch, 22. Oktober 2025
    • 19:15 – 20:45 Uhr
    • Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    5 Mittwoch 22. Oktober 2025 19:15 – 20:45 Uhr Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    • 6
    • Mittwoch, 29. Oktober 2025
    • 19:15 – 20:45 Uhr
    • Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    6 Mittwoch 29. Oktober 2025 19:15 – 20:45 Uhr Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    • 7
    • Mittwoch, 12. November 2025
    • 19:15 – 20:45 Uhr
    • Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    7 Mittwoch 12. November 2025 19:15 – 20:45 Uhr Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    • 8
    • Mittwoch, 19. November 2025
    • 19:15 – 20:45 Uhr
    • Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    8 Mittwoch 19. November 2025 19:15 – 20:45 Uhr Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    • 9
    • Mittwoch, 26. November 2025
    • 19:15 – 20:45 Uhr
    • Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    9 Mittwoch 26. November 2025 19:15 – 20:45 Uhr Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    • 10
    • Mittwoch, 03. Dezember 2025
    • 19:15 – 20:45 Uhr
    • Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    10 Mittwoch 03. Dezember 2025 19:15 – 20:45 Uhr Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    • 11
    • Mittwoch, 10. Dezember 2025
    • 19:15 – 20:45 Uhr
    • Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    11 Mittwoch 10. Dezember 2025 19:15 – 20:45 Uhr Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    • 12
    • Mittwoch, 17. Dezember 2025
    • 19:15 – 20:45 Uhr
    • Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.
    12 Mittwoch 17. Dezember 2025 19:15 – 20:45 Uhr Planegg, Lesecafé in der Bücherei, Pasinger Str. 14, Eingang Josef-von-Hirsch-Str.

Münchner Bühnen und Inszenierungen

Der Kurs soll Lust machen auf Theater. Aus dem Münchner (Sprechtheater-) Spielplan werden im Laufe des Semesters nach Absprache vier bis sieben aktuelle, bemerkenswerte Inszenierungen ausgesucht. Dabei konzentrieren wir uns auf kleinere Theater, doch auch interessante Regiearbeiten der "großen" Bühnen (Kammerspiele, Residenz- oder Volkstheater) sollen nicht fehlen. Vor dem Theaterbesuch behandeln wir Entstehungsgeschichte und Inhalt der Stücke, lernen den Autor und sein Gesamtwerk kennen. Im Anschluss an den Theaterbesuch ergibt sich gelegentlich eine Diskussion über Stück und Inszenierung mit Regisseur oder Schauspielern. Unsere persönlichen Eindrücke verarbeiten wir in kritischen Nachbesprechungen. Unter anderem tauchen immer wieder Fragen auf wie: Ist Theater eine zeitgemäße Kunstform? Was sagen die Klassiker uns Zeitgenossen? Warum kennen wir manche Stücke, erkennen sie aber kaum wieder? Was darf der Regisseur und was muss er - modernistisch verfremden, oder heutige Lebensbezüge kenntlich machen. Theaterkarten werden in der Regel vom Dozenten bestellt, die Bezahlung erfolgt gesondert.

25.07.25 04:54:52