Mit unserem Bewegungsangebot in Gauting, Gräfelfing, Krailling, Neuried, Martinsried und Planegg sind Sie auf dem richtigen Weg zur Gesunderhaltung.
Tun Sie sich etwas Gutes und bewegen Sie sich. Unser Angebot ist vielfältig. Finden Sie vhs-Gesundheitskurse, die Sie in Schwung bringen oder die Sie entspannen, je nach Bedarf. Wir bieten vhs-Kurse zu den Themen Entspannung, Yoga, Rücken- und Wirbelsäulengymnastik, Seniorengymnastik, Meditation, Ernährung, Kochkurse, Aquafitness, Nordic Walking, Taekwondo, Tanz, Zumba und vieles mehr.
Melden Sie sich jetzt für neue Kurse an. In viele laufende Kurse können Sie noch einsteigen. Sprechen Sie uns gern an.
Kurse nach Themen

This authentic Indian Cooking class is teached in English Language. Indian cooking is a vibrant blend of flavours, spices, and diverse culinary traditions. It's a rich and aromatic cuisine known for its use of herbs, spices, and a wide range of ingredients, creating a harmonious balance of sweet, savoury, and spicy tastes. Whether you're savouring a fragrant biryani, indulging in buttery naan, or enjoying a spicy curry, Indian cuisine is a journey of exquisite taste experiences. From North to South, East to West, each region in India offers its unique culinary treasures, making Indian cooking a delicious and culturally diverse culinary adventure. .Lebensmittelkosten von 17 € sind im Kurspreis enthalten.
Wie beim klassischen Pilates werden tiefsitzende Muskeln wie unsere Beckenbodenmuskulatur trainiert, die Körpermitte wird gestärkt dein Energiefluss wird anregt. Die Übergänge zwischen den einzelnen Bewegungen finden fließend ohne Pausen statt. Nach dem Flow fühlst du dich vital, motiviert und energetisiert. Die erfrischenden und fließenden Bewegungen schenken dir neue Kraft. Eine Matte ist mitzubringen.
Wir entdecken die schönsten Strecken in Gauting, Krailling, Planegg, Gräfelfing und Neuried. Mit diesem gelenkschonenden Ganzkörpertraining verbessern Sie Ihren individuellen Laufstil. Mit der Nordic-Walking-ALFA-Methode gelangen Sie Schritt für Schritt zu mehr Fitness und zu einem dynamischen Bewegungsverhalten. Stöcke können zu einer Leihgebühr von EUR 2,50 ausgeliehen werden. Reservierungen oder Fragen bei Frisch Tel. 089/758511.
Wir entwickeln unsere Fähigkeit, das Leben mit mehr Gelassenheit zu nehmen – unterstützt von angeleiteten Meditationen und Körperübungen aus dem Qigong. Dabei stärken wir die körperliche und geistige Gesundheit, aktivieren die Selbstfürsorge und gewinnen mehr Energie und Lebensfreude. Es sind keine Vorkenntnisse in Meditation und Qi Gong nötig. Der Workshop enthält Elemente aus dem MBSR-Programm (Mindfulness based stress reduction). Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kopfkissen, und eine Decke
Voraussetzung: Grundkurs Beckenboden-Aktiv nach Angelika Foulkes, körperliche Grundfitness. Wir wiederholen kurz die Anatomie, gehen in die Wahrnehmungsübungen und anschließend gibt es einen praktischen Übungsteil von ca. einer Stunde. Die Übungen können Sie zu Hause jederzeit fortführen. Bitte Sportkleidung mitbringen und ein Getränk
Frühlingsfrische Fitmacher – aus saisonalen Zutaten schnell und raffiniert zubereitet! Wir zaubern vitaminreiche Gerichte, die gesund, leicht und lecker sind.
Wir wiederholen und festigen die Grundlagen aus dem Basiskurs. Durch vielseitige Übungen werden wir mit Euch die gelernten Elemente vertiefen, erweitern und festigen, um sie als Basis für eine Interpretation des Tangos zu verwenden. Unser Ziel ist es, Euch Sicherheit für die ersten Schritte auf dem Tango-Parkett (einer Milonga) zu vermitteln. Es ist empfehlenswert, Tanzschuhe oder gut sitzende Schuhe mit rutschfähigen Sohlen mitzubringen. Bitte paarweise anmelden.
"Ich mache mit für meine eigene Gesundheit!" Trainingskonzept mit ALFA-Technik. NW-Training für Neu- u. Wiedereinsteiger. Das Übungskonzept entspricht dem Lehrplan des Deutschen Nordic Walking Verbands. Es wird der Schwerpunkt auf gesundheitliche, ganzkörperliche Bewegung gelegt; Regeneration durch Spaß an Bewegung, Fitness und Herz- u. Kreislauftraining. Stöcke können für 2,50 € Gebühr ausgeliehen werden; Reservierung bei Frisch Tel. 089 758511.
Möchten Sie meditieren aber können sich mit langem Sitzen auf dem Kissen nicht anfreunden? Dann sind die Meditationen von Osho genau das Richtige für Sie. Mit Musik und Bewegung üben wir die Gedanken loszulassen und Körper und Geist zu entspannen. Für Neugierige ohne Vorerfahrung, wie für Teilnehmer*innen mit Erfahrung die ihre Meditationspraxis erweitern möchten.
Gestärkt und mit guter Laune in die ersten Frühlingstage starten. Kleine Bewegungsübungen, die den Stoffwechsel aktivieren und die Sie jederzeit und überall anwenden können. Ernährung, Bewegung und Motivation, alles hängt zusammen. Körperwahrnehmung und -Spannung stehen im Fokus. Einfache, aber wirkungsvolle Bewegungen bringen uns schnell wieder ins Gleichgewicht. Schöner Nebeneffekt: Der Blick richtet sich auf das Positive. Die Übungen sind für jedes Alter geeignet und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Sie tragen dazu bei, dass sich mehr Freude, Beweglichkeit und Leichtigkeit im Leben entwickeln. Hinweise zum Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken helfen dabei, die Übungen im Gedächtnis zu verankern.
Schokolade mit Chili zu kombinieren ist heutzutage keine Verrücktheit mehr. Foodpairing ist eine forschende Wissenschaft, die immer mehr unvermutete Geschmackskombinationen entdeckt. Köstlich-wilde Kombinationen resultieren in kulinarischen Highlights, lassen Sie sich überraschen. Wir kochen: Zitronenblumenkohl aus dem Ofen mit einem Kakao-Chili-Crumble Karotten-Salat mit essbaren Blüten, Beerenmischung und Blütenpollen In Earl grey marinierter und glasierter Lachs Spargel mit Waldmeister-Hollandaise Steinpilz-Champignon-Risotto mit Vanille Himbeer-Rosmarin-Granita. Bitte bringen Sie scharfe Messer, drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. 21 € Lebensmittelkosten sind inklusive.
Sie erhalten konkrete Hinweise für die Pflege mit Kurzunterweisungen und praktischen Übungen: Sturzvorbeugung, Vorbeugung von Mangelernährung, Förderung der Harnkontinenz, Körperpflege und Hygiene, ethische Aspekte und Lösungsansätze bei Ruhelosigkeit und Demenz Zeit für Fragen. Auf Schwierigkeiten beim Verstehen der deutschen Sprache kann eingegangen werden.
Rosen sind nicht nur ein Sinnbild für die Liebe, Zuneigung und Schönheit. Sie geben ihr Spitzenaroma auch sehr gut an "Speis und Trank" ab. Kombiniert mit Kräutern sind sie ein wahrer Genuss. Zuerst sammeln wir Wildkräuter auf unserer Wiese, anschließend gibt es Interessantes über das Rosengewächs zu hören. Miteinander bereiten wir Köstlichkeiten zu. Zum Beispiel süße Rosenbutter, eine Kräuterrolle, Rosen-Lassi oder Marzipan. Sie erhalten ein Rezeptblatt und ein kleines Mitbringsel. Im Preis sind EUR 16,00 Materialkosten enthalten.
Erlebe die Natur hautnah bei unserem Trailrun-Treff für Einsteiger mit erster Trail-Erfahrung! Gemeinsam erkunden wir abwechslungsreiche Trails. Dieser Ausflug ist perfekt für Läufer*innen, die das Trailrunning ausprobieren möchten oder schon ein wenig Erfahrung haben. Voraussetzung ist eine Grundkondition, sodass längere Läufe von um die 15km (flach) kein Problem sind. Bitte mitbringen: witterungsbedingte Sportklamotten, Schuhe mit gutem Grip, genügend zu trinken, Sonnenschutz, ein kleines Erste-Hilfe-Set, Regenjacke, Wechselklamotten.
Wir haben sowohl ermutigende und positive, als auch schwierige Gedanken über uns selbst (Ich bin nicht gut genug,…), unser Mitmenschen (Ihr Job ist besser als meiner,…) oder Dinge, die passieren (Warum stehe immer ich in der falschen Einkaufsschlange,…). Wie können wir mit dem Grübeln und aufkommenden unangenehmen Gefühlen umgehen? Lernen Sie in diesem Kurs mehr Akzeptanz und Achtsamkeit, sowie die Identifikation Ihrer Werte, um persönliche Herausforderungen besser zu bewältigen. Wir machen viele praktischen Übungen, um sich nicht von Gedanken und Emotionen bestimmen zu lassen, sondern ein ausgeglichenes und authentisches Leben führen.
Fühlst du dich manchmal kritisch mit dir selbst? Dieser Mini-Workshop lädt dich ein, innezuhalten und die nährende Kraft der Selbstliebe zu entdecken. Wir begeben uns auf eine kurze, aber intensive Reise zu mehr Selbstwertschätzung und Akzeptanz – und das ganz ohne Egoismus. Lass dich von ausgewählten Liedern berühren und von kraftvollen Bildern inspirieren. Durch kurze, interaktive Übungen erkunden wir gemeinsam die Grundlagen der Selbstliebe und die 9 wichtigen Schlüssel, die dich auf deinem Weg zu mehr Selbstakzeptanz unterstützen.
Erlebe die Natur hautnah bei unserem Trailrun-Treff für Einsteiger mit erster Trail-Erfahrung! Gemeinsam erkunden wir abwechslungsreiche Trails. Dieser Ausflug ist perfekt für Läufer*innen, die das Trailrunning ausprobieren möchten oder schon ein wenig Erfahrung haben. Voraussetzung ist eine Grundkondition, sodass längere Läufe von um die 15km (flach) kein Problem sind. Bitte mitbringen: witterungsbedingte Sportklamotten, Schuhe mit gutem Grip, genügend zu trinken, Sonnenschutz, ein kleines Erste-Hilfe-Set, Regenjacke, Wechselklamotten.
Das Feuer war seit jeher für uns Menschen ein Lebensmittelpunkt, Wärmelieferant und eine ausgezeichnete Möglichkeit Essen zuzubereiten. Kochen am offenen Feuer ist einfach faszinierend. Zusammen bereiten wir darauf Gerichte fürs Frühstück, Mittag, den Nachmittagssnack und Abendessen zu. Zwischendurch versorgen wir uns mit frischen Wild- und Küchenkräutern, die wir auch gleich in der Outdoor-Küche verwenden. Wir kochen, braten, backen mit dem Dutch Oven, der Eisenpfanne und direkt auf der Glut. Es gibt sehr reichlich zu essen, z.B. Kräuterbrot, Kritharaki-Hackfleischtopf, Lachs am Brett, Gemüse auf der Glut u.v.m.. Bringen Sie also großen Appetit mit. Für zu Hause erhalten Sie ein Rezeptblatt incl. Infos zum Dutch Oven. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung (die auch nach Rauch riechen darf), feste Schuhe (wir kochen am offenen Feuer!!), Korb, Schere. 32 € Materialkosten sind im Kurspreis enthalten.
Mit Utensilien, die sich in jeder Küche finden lassen. Gezeigt wird, wie man in einem Einkochtopf Käse herstellt. Dieser kann pur oder verfeinert mit verschiedenen Gewürzen genossen werden. Alles so, dass es Zuhause leicht und ohne viele Hilfsmittel nachgemacht werden kann. Neben dem Frischkäse aus dem Käsekessel werden Käsebällchen und Butter hergestellt. So ist auch für den kleinen Hunger zwischendurch gesorgt. Der Kurspreis enthält die Materialkosten, Skript, Brotzeit, Käsebällchen und Milchkefirknollen für zuhause. Weitere Themen des Kurses sind unter anderem: • Milchkefir was ist das? • Die richtige Verwendung von Lab • Frischkäse aus Joghurt selber machen • Wie benutzte ich ein Buttermodel richtig Im Kurspreis enthalten sind: • Materialkosten • 1x Skript • 1 Glas selbstgemachte Käsebällchen für Zuhause • Milchkefirknollen zum mitnehmen • kleine Snacks für zwischendurch • Abschlussbuffet mit selbst gemachtem Käse Mitzubringen sind: Eine 1 Liter Flasche für die Molke + ein Behältnis für Käse und Butter + gute Laune
Nach angeleiteten Bewegungen zur Aufwärmung und Körperwahrnehmung lassen wir uns von der an Klangfarben reichen Musik in die Lebensfreude tanzen. Im so entstehenden freien Tanz befolgen wir keine Schrittmuster, sondern gehen seinen eigenen Impulsen nach, ganz nach dem griechischen.Sprichwort "wenn Du am Leben Lust haben willst, so tanze!" Tanzen fördert innere Ausgeglichenheit, Wirbelsäule und Gelenke werden in gesunder Weise bewegt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Willkommen sind Männer und Frauen jeden Alters. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schuhe, warme Strümpfe, eine Gymnastikmatte oder Decke, eigene Getränke.
Auf unserer idyllischen Wanderung können wir bewusst auftanken und gestärkt und mit Zuversicht nach Hause zurückzukehren. In Achtsamkeit und bewusstem Wahrnehmen wandern wir auf beschaulichen und leicht begehbaren Wegen. Dabei nehmen wir die Schönheit der Natur tief in uns auf. Das gemeinsame Singen von Liedern verschiedener Kulturen begleitet uns dabei. An besonderen Orten halten wir inne und spüren die Kraft der Natur. Wir lauschen dem Klang der Geige, der sich auf wunderbare Weise in die Naturlandschaft einfügt. Unterwegs legen wir kleine Pausen ein – zum Staunen, Bewundern, Reflektieren. Inspirierende Texte und eine Meditation runden diese idyllische Wanderung ab. Im Vordergrund steht das Erleben in der Natur als bewusster Ausgleich zum Alltag, Die Wegstrecke beträgt ca. 12 km mit geringen Anstiegen (ca. 100 HM) und erfordert eine reine Gehzeit von knapp 3 Stunden. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt (außer bei strömendem Regen), bitte Kleidung entsprechend der Witterung anpassen - festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Sitzunterlage, Brotzeit und genügend Trinkvorrat..
Das Konzept wurde 1958 von H.L. Scharing entwickelt und ist in erster Linie eine Übungsweise zur verbesserten Körperwahrnehmung. Diese führt zu Entspannung, vertiefter Atmung, Wachheit und Präsenz. Körperliche und seelische Überspannungen können sich lösen, der Mensch wird „geordnet“. Die Übungen sind einfach, werden meist liegend auf dem Boden ausgeführt und setzen keine besonderen Kenntnisse oder Beweglichkeit voraus. Von den Füßen her wird das ganze Skelett über die Wirbelsäule geordnet und aufgerichtet. Die Übungsprinzipien sind gut in den Alltag integrierbar und führen zu einer körperlich wahrnehmbaren Gelassenheit. Mit der Zeit lernt der Übende, alle Tätigkeiten übend zu verrichten. Bitte bequeme Bekleidung, Socken, Bettlaken (kein Spannbetttuch) und ggf. Matte/Decke sowie Kopfunterlage (z.B. ein Handtuch) mitbringen.
Die handtellergroße, aus drei Schichten bestehende Beckenbodenmuskulatur verbindet die Beine mit dem Oberkörper und richtet uns auf. Außerdem verschließt sie den Beckenausgang und verhindert, dass die Organe aus dem Körper „fallen“. Eine gute Beckenbodenmuskulatur ist maßgeblich an einer guten Haltung beteiligt. Der Workshop ist praxisorientiert und für jede/jeden geeignet. Es werden Yogaübungen gezeigt, welche sowohl die innere Beckenbodenmuskulatur kräftigen, also auch das Becken und den unteren Rumpf dehnen und stärken. Zusätzlich werden nützliche Übungen gezeigt, welche sich in den Alltag integrieren lassen. Auch Entspannungsübungen sind Teil des Workshops. Bitte bringen Sie ein Kissen und eine Decke mit.
Was passiert, wenn man wegen Unfall, Krankheit oder Alter wichtige Angelegenheiten des Lebens nicht mehr selbst regeln kann? Rechtzeitig vorsorgen ist wichtig. Doch nur jede*r Zweite hat überhaupt eine Patientenverfügung. Selbst wenn eine Verfügung verfasst wurde, ist nicht sicher, dass der Wille des Betroffenen tatsächlich umgesetzt wird. Der Vortrag informiert über die wichtigsten Probleme bei Patientenverfügungen und bietet Lösungsvorschläge. Es geht auch um die Frage, wie das persönliche Umfeld (Familie, Freunde) in die Entscheidungen einbezogen werden kann.
Erlernen Sie mit einer Master Trainerin das Nordic Walking als optimales Ganzkörpertraining! Nur mit der richtig ausgeführten ALFA-Technik erzielen Sie positive Effekte: Gelenkentlastung, erhöhte Sauerstoffzufuhr, Anti-Aging und effektives Herz-Kreislauf Training, Abbau von Stresshormonen, Stärkung des Immunsystems und gemeinsam Spaß haben an der frischen Luft. Der Kurs vermittelt die wissenschaftlich fundierte ALFA-Technik gemäß Lehrplan des DNV. Wir trainieren nach der 7-step-Methode. Das Training ist für Teilnehmende jeden Alters geeignet. Es ist sinnvoll, neue Stöcke erst nach dem Kurs zu kaufen. Sie können Stöcke für den Kurszeitraum gegen Gebühr ausleihen. Für Stock-Reservierung und Fragen wenden Sie sich an die Kursleiterin unter Tel. 089/89890628.
Erlebe die Natur hautnah bei unserem Trailrun-Treff für Einsteiger mit erster Trail-Erfahrung! Gemeinsam erkunden wir abwechslungsreiche Trails. Dieser Ausflug ist perfekt für Läufer*innen, die das Trailrunning ausprobieren möchten oder schon ein wenig Erfahrung haben. Voraussetzung ist eine Grundkondition, sodass längere Läufe von um die 15km (flach) kein Problem sind. Bitte mitbringen: witterungsbedingte Sportklamotten, Schuhe mit gutem Grip, genügend zu trinken, Sonnenschutz, ein kleines Erste-Hilfe-Set, Regenjacke, Wechselklamotten.
Nicht nur Ihr Körper braucht Bewegung, um gesund zu bleiben, sondern auch Ihr Gehirn möchte trainiert werden, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Gesundheitsvorsorge, die Spaß macht: Lernen Sie kleine, leichte Übungen kennen, die Ihren Körper und Ihren Geist gleichermaßen fordern - und dadurch fördern. Sie werden staunen, was Sie mit einfachen Bewegungen und Aufgaben erreichen können und wieviel Spaß das in der Gruppe macht. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und nehmen Sie etwas zum Trinken mit. Das Kurskonzept „Bewegung für die grauen Zellen“ wurde 2011 von der Volkshochschule Fürth unter Mitwirkung einer Sportwissenschaftlerin sowie einer Yoga- und Bewegungstrainerin entwickelt und wissenschaftlich begleitet durch die Georg Simon Ohm-Hochschule. Hierbei geht es um die Verbindung von körperlicher und geistiger Aktivität, um das Gehirn zur Bildung neuer Synapsen anzuregen. Dieses Konzept wurde als anerkanntes „Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen im Lebensalter 50+“ in den Bayerischen Präventionsplan des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege aufgenommen.
Bewusstes Sehen im Freien unterstützt unsere Augen . Deshalb gehen wir gemeinsam spazieren und entdecken dabei unsere Augen neu. Ein Augenspaziergang gleicht unsere ungünstigen Sehgewohnheiten aus. Wir fördern den Sehsinn mit spielerischen Übungen, damit unsere Augen beweglicher, entspannter und klarer werden können. Die Farben mehr leuchten, verbessern das räumliche Sehen und stärken unsere Augen und vieles mehr. Der Augenspaziergang umfasst: · Informationen zum Sehsinn und den Augen · Körper- und Atemübungen im Stehen und Gehen · Vielfältige Augenübungen · Entspannungsübungen Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Schuhe. Wenn Sie eine Brille tragen, bringen Sie bitte eine Brillenbox mit, um die Brille zwischendurch abnehmen zu können. Bei Sonnenschein bitte einen Sonnenhut oder Kappe mitbringen.
Ein ehemaliges Bahngleis und die Senke der „Dulln“ bieten vielen lichtliebenden Pflanzen ideale Bedingungen. Hier wachsen Thymian, Johanniskraut und Wilder Majoran, am Wegrand Wegwarte und Disteln. Wir durchqueren den malerischen Park von Schloss Fußberg mit seinem alten Baumbestand und kehren über einen Höhenweg zum S-Bahnhof Gauting zurück. Wegstrecke ca. 10 km. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte wandertaugliche Kleidung und Verpflegung mitbringen.
In unserer heutigen (Geschäfts-)Welt ist das Wort „Achtsamkeit“ in aller Munde. In einer Wohlfühl-Atmosphäre lernen Sie verschiedene Aspekte rund um das Thema Achtsamkeit näher kennen. Sie lernen, wie Sie sich ganz bewusst auf das Hier und Jetzt konzentrieren, loslassen und sich selbst wieder mehr wahrnehmen. Somit öffnen sich oft automatisch ganz neue Wege zu mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und Leichtigkeit. In angeleiteten Übungen und Meditationen erfahren Sie verschiedene Ansätze (z.B. Body-Scan, Qigong, STOP-Übung...) und lernen, wie man Achtsamkeit praktizieren und ohne viel Aufwand in den beruflichen und privaten Alltag integrieren kann (z.B. mittels Körper, Atem, Stille, Spaziergang in der Natur, Essen...). Am Ende nehmen Sie den für Sie passenden bunten Koffer mit in den Alltag und können diesen mit mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit angehen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung (auch zum Spaziergehen geeignet), warme Socken, Lieblingsbrotzeit, Trinken, kleines Kopfkissen und eine Decke
Eine Wanderung zum mächtigen Gletschertor der Pasterze ist ein unvergessliches Erlebnis. Über leichte Wanderwege erwandern und erkennen wir direkt das Ausmaß des Gletscherrückzug am Großglockner der vergangenen Jahrzehnten als unmittelbare Folge des Klimawandels. Mit dem Verschwinden der Eismassen ergeben sich auch interessante Einblicke in die Welt der Gesteine und ihrer Verformung und Entstehung. Wir bewegen uns im Lebensraum der Steinböcke, Gämsen, Adler und vieler anderer Tiere der alpinen Region, die wir mit etwas Glück beobachten können. Das Gletschertor selbst wird dich mit seiner imposanten Größe und seiner eisigen Schönheit faszinieren. Nach diesem erlebnisreichen Tag voller Naturwunder und Tierbegegnungen kannst du den Abend in der gemütlichen und herzlichen Atmosphäre des Glocknerhauses ausklingen lassen. Ausgeruht und gestärkt starten wir am nächsten Tag zur Gipfelwanderung und tauchen tief ein in die Fauna, Flora, Geologie des Nationalparks Hohe Tauern. Ein Besuch im Nationalparkzentrum Fusch mit vielen Informationen runden dieses Wochenende ab. Schwierigkeit: Die Wanderungen erfolgen auf markierten Wegen und stellen keine technischen Schwierigkeiten dar. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind dennoch unbedingt erforderlich. Der Gletscherweg beinhaltet keine nennenswerten Steigungen und dauert, je nach Fotopausen, 2 bis 3 Stunden. Die Höhenwanderung beansprucht ca. 5 Std (Auf/Ab) und überwindet 550 Höhenmeter. Anfahrt: Selbstanreise KFZ; ÖPNV; Bitte Fahrgemeinschaften überlegen; Ausrüstung: Feste Wanderstiefel und Bekleidung für alpine Umgebung (Mütze, Schal, warme Jacke, Hose), Wanderstöcke (empfohlen), Thermoskanne, Sonnen-/Windschutz, Fernglas. Treffpunkt am Parkplatz Großglocknerhaus, 33 Winkl, Heiligenblut, Bezirk Spittal an der Drau, Österreich
Im chinesischen Medizinsystem ist der Sommer die Phase, in der unser Funktionskreis Herz besonderer „Pflege“ bedarf. Dessen Yang-Energien neigen dazu, im Körper nach oben zu steigen. Wir erlernen einfache Körperübungen und Visualisierungen, um gerade in der warmen Jahreszeit die kühlenden und besänftigenden Kräfte zu stärken. Wir beruhigen unser Herz und klären unsere geistige Verfassung („shen“). Wir üben, vom Denken zum Fühlen, vom Kopf in den Körper und ganz grundsätzlich: von der Aufgeregtheit in die innere Ruhe zu gelangen. Der Kurs ist für Einsteiger und im Qigong bereits Geübte gleichermaßen geeignet.Wir üben im Stehen und im Sitzen.Die Teilnehmer erhalten ein Übungsskript. Bitte bequeme Kleidung sowie Schuhe mit dünnen Sohlen oder Socken mitbringen.
In unserem genussvollen Praxisworkshop stellen wir aus Wildkräutern einen schmackhaften Senf, eine vielseitige Würzpaste und zwei weitere, leckere Produkte her, die Sie gleich für zu Hause mitnehmen können. Im Kurspreis sind 15 € Materialkosten enthalten
Sind Wildkräuter „Unkraut“ oder ein tolles „Superfood“? Auf der Wiese gehen wir den heimischen Wildkräutern auf der Spur, um diesen Reichtum der Natur kennen und lieben zu lernen. Wir sammeln die wilden und köstlichen Zutaten für unser Mahl direkt von der Wiese. Gemeinsam kochen und genießen wir z.B. Kräuterlimo, Taboulé, Obst mit Mädesüßsahne oder gefüllten Camembert. Für zu Hause erhalten Sie ein Rezeptblatt und ein kleines Mitbringsel. Im Preis sind 16 € Materialkosten enthalten.
Naturkosmetik und Dinge selbst machen, liegt voll im Trend. Warum nicht beides verbinden? In diesem Kurs lernen Sie die Herstellung verschiedener Haarpflegeprodukte. Sie stellen ein festes Shampoo (keine Haarseife), eine Haarpflege und einen Pflegespray für die Kopfhaut her. Lassen sie sich überraschen, wie einfach und schnell die Herstellung Ihrer eigenen Produkte geht. 15 € Materialkosten sind inklusive.
Ausgesucht leckere Rezepte und jede Menge Spaß: das sind die Zutaten für unser kleines Kochduell. Im Team bereiten Sie ein raffiniertes vegetarisches Drei-Gänge-Menü zu, bekommen Teller-Deko-Ideen und ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nach dem Essen gibt es, wenn Sie Lust dazu haben, Punkte für Dekoration und Geschmack. Aber keine Sorge,: es wird nur Siegerinnen und Sieger geben und alle bekommen eine Trophäe. Bitte bringen Sie scharfe Messer, drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Lebensmittelkosten von 17 € sind inklusive.
Zielgruppe sind Menschen, die bereits die bereits eine Platzreife oder ein Handicap besitzen, aber nie wirklich weitergemacht haben. Hier können Sie Ihre Kenntnisse auffrischen und Fähigkeiten ausbauen. Leistungen: 4 x 60 Min. Training auf dem Übungsgelände mit 4 verschiedenen Schwerpunkten, 2 x 120 Min. Spielen auf dem 9-Loch-Platz in Begleitung des Trainers, alle Übungsbälle, Greenfee für die 9-Loch-Runden auf dem öffentlichen 9-Loch-Platz von Gut Rieden, Tagesgebühr für die Nutzung des Trainingsgeländes, ein Trainer bei 6 bis 10 Personen. Nachbesprechung und Getränk auf der Clubterrasse
Zu den typischen Alterserkrankungen gehören u.a. Gelenkverletzungen. Stürze und Unfälle können Knochenbrüche, Verstauchungen und Prellungen verursachen. Wir zeigen Ihnen auf, welche Erste- Hilfe-Maßnahmen im Akutfall bei Herzinfarkt notwendig sind und zur Linderung von Schmerzen beitragen können. Auch werden Sie praxisnah mit der Handhabung des Defibrillators vertraut gemacht, der im Notfall das Herzkammerflimmern beenden kann und an vielen öffentlichen Plätzen zu finden ist. Abschließend informieren wir sie noch über digitale Ortungsmöglichkeiten um schnell an fachliche Hilfe zu kommen.
Wir bewegen uns mit Rattan-Stöcken von 70 cm Länge, lernen fließende Bewegungsabläufe und Solo-Formen im Sinne einer gemeinsamen Choreografie. Stöcke sind tolle Werkzeuge, um die Körperstruktur, Zentrierung und Erdung erfahrbar zu machen (wichtig fürs Gleichgewicht) und die Hand-Augen-Koordination zu verbessern. Die Gelenke werden sanft mobilisiert, der Einsatz beider Hände verbindet unsere Gehirn- und Körperhälften und sorgt für die Bildung neuer Synapsen. Kleine Rituale zur Entspannung runden die Stunden ab. Besondere Fitness ist nicht erforderlich. Rattan-Stöcke werden zur Verfügung gestellt.
Erhöhte Cholesterinwerte gelten als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – doch was bedeuten diese Werte? Und lassen sie sich nur medikamentös beeinflussen? Erfahren Sie, welche Aufgaben Cholesterin im Körper erfüllt, welche Blutwerte wirklich aussagekräftig sind – und was Sie selbst tun können, um Ihre Gefäße ganzheitlich zu unterstützen. Die Referentinnen geben einen praxisnahen Überblick über Ernährung, Mikronährstoffe, Darmgesundheit und weitere Stellschrauben zur natürlichen Regulation Ihrer Blutfettwerte. Die Themen sind unter anderem: Cholesterin: Freund oder Feind? –Seine Rolle im Körper – LDL, HDL, Triglyceride & Lipoprotein (a) verständlich erklärt . Ernährung, Mikronährstoffe, Stressregulation. Was bringen Statine, wie lassen sie sich naturheilkundlich begleiten? Sie erhalten Alltagstipps, Rezepte und Empfehlungen.