
Die kostenfreie Kursreihe bringt Ihnen, in verständlicher Sprache, die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt näher .Wie funktionieren die Anwendungen und welche Vorteile und Möglichkeiten haben diese für uns? Wir besprechen folgende Themen: Verlässliche medizinische Informationen finden, elektronische Patientenakte (ePA) und die App dazu, elektronische Gesundheitskarte (eGK), digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept (DiGA), mobile Gesundheitsgeräte und Apps (Digital Health Devices), Arzttermine online finden und buchen, Online-Sprechstunde, Unterstützung durch KI im Gesundheitsbereich
Tauchen Sie ein in die Welt der karibischen Rhythmen! Im Mittelpunkt steht Salsa mitreißend, energiegeladen und voller Lebensfreude. Weitere Tänze wie Bachata und Merengue werden nach zeitlicher Möglichkeit getanzt. Sie lernen die Grundschritte und erste Kombinationen im Paartanz – in entspannter Atmosphäre und mit professioneller Anleitung. Der Workshop eignet sich für alle, auch ohne Vorkenntnisse, mit Spaß an Bewegung zur Musik . Bitte bringen Sie bequeme Schuhe und bewegungsfreundliche Kleidung mit.
Für alle, die ihr Wissen in Seewetterkunde auffrischen wollen (Routenplanung und Wetter, Einfluss der Klimaveränderung, reicht der Blick in die Wetterapps?) etc.
In una lezione storica e pratica i partecipanti impareranno cosa cucinavano e mangiavano gli antichi romani, da dove arrivavano le materie prime per le tavole dei ricchi e dei meno ricchi e come venissero combinate e cotte e poi avranno la possiblita´ di preparare alcuni dei piatti che si mangiavano a casa e nelle taverne di tutto l´Impero romano. Costi del materiale di 23.-€ inclusi HOW DID THE ANCIENT ROMANS COOK AND EAT? In a historical and practical lesson, participants will learn what the ancient Romans cooked and ate, where the raw materials for the tables of the rich and the less rich came from and how they were combined and cooked and then they will have the opportunity to prepare some of the dishes that were eaten at home and in taverns throughout the Roman Empire. Material costs of 23.-€ including
Die Vorweihnachtszeit ist ideal zum Backen! Wir backen eine feine Auswahl traditioneller und moderner Plätzchen wie Vanillekipferl, Spitzbuben, Marzipan-Orangen-Gebäck und Schneekugeln mit Schokokern – ergänzt durch festliche Pralinen. Ob Einsteiger:in oder Backprofi: Gemeinsam zaubern wir köstliche Klassiker und kreative Neuentdeckungen, perfekt zum Genießen, Verschenken oder stilvoll Präsentieren. Im Kurspreis sind €18 Materialkosten enthalten
Die Reiselust in die Ferne und an exotische Orte ist ungebrochen. Neben allgemeinen Informationen zu Ernährung, Hygiene, Sicherheit und besonderen Aspekten (Höhenmedizin, Tauchmedizin, Reisen mit chronischen Krankheiten) sind Impfungen ein wesentlicher Bestandteil der Reiseberatung. Was gilt es besonders zu beachten, welche Fragen werden oft gestellt und welche Risiken gehören abgeklärt? Prof. Dr. med. Jörg Schelling als Vizepräsident der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin wird Ihnen einen Überblick zur idealen Reisevorbereitung aus medizinischer Sicht geben.
Schließe dich uns an für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis und entdecke die Geheimnisse und Wunder der mexikanischen Küche. Du wirst lernen, Fajitas de carne zuzubereiten – ein Gericht voller intensiver Aromen und aromatischer Gewürze, begleitet von traditionellen mexikanischen Saucen, die auch hervorragend zu knusprigen Nachos passen. Jede Zubereitung wird zu einer echten Geschmacksreise. Die mexikanische Küche ist ein Fest der Farben, Düfte und Traditionen – und dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, all diese Köstlichkeiten direkt in deiner eigenen Küche nachzukochen. Wir beginnen mit einem köstlichen Aperitif und raffinierten Häppchen, bevor wir uns der Zubereitung der Fajitas de carne, frischer Salsas und knackiger Salate widmen. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam die zubereiteten Leckereien – begleitet von einem guten Glas Wein. Am Ende dieses Erlebnisses wirst du nicht nur neue Rezepte und Techniken erlernt haben, sondern auch einen Moment voller Freude, Austausch und Geselligkeit mit den anderen Teilnehmer:innen erlebt haben. Eine perfekte Gelegenheit, um zu lernen, Spaß zu haben und mit Leidenschaft zubereitete Gerichte zu genießen. Verpasse nicht die Chance, die mexikanische Küche zu entdecken und deine Kochkünste zu erweitern! Materialkosten von 35.-€ sind im Kurspreis enthalten.
In diesem praxisnahen Kochkurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt des Sushi. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Sushi-Variationen wie Nigiri, Sashimi, Hosomaki, Futomaki, Uramaki, Temaki, Gunkan und Oshi Sushi. Eine erfahrene Köchin vermittelt Ihnen Wissen über die Auswahl hochwertiger Zutaten, die richtige Zubereitung des Reises, traditionelle Schneidetechniken sowie das fachgerechte Rollen und Formen von Sushi. Im Kurs verwenden wir auch rohen Thunfisch und Lachs, die vorab für 4 Tage tiefgefroren werden, um eventuelle Parasiten gemäß den lebensmittelrechtlichen Vorgaben abzutöten. Ob als Einsteiger oder Hobbykoch – dieser Kurs bietet die Möglichkeit, Kenntnisse zu vertiefen und den einzigartigen Geschmack selbstgemachten Sushis zu entdecken. Zum Abschluss können die eigenen Kreationen in angenehmer Runde verkostet werden, während wertvolle Tipps für die Zubereitung zu Hause weitergegeben werden.Ein Genusserlebnis für alle, die die Kunst des Sushi schätzen. Bitte bringen Sie eine Kochschürze, ein Geschirrtuch und Aufbewahrungsboxen für mögliche Reste mit. Materialkosten von 35.-€ sind im Kurspreis enthalten.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Dank modernerer Diagnostik und Therapie haben sich die Heilungschancen jedoch deutlich verbessert. Dr. Stephanie Eder, niedergelassene Frauenärztin aus Gräfelfing und Mitglied der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V., gibt einen verständlichen Überblick über Risiko- und schützende Faktoren, Früherkennungsmaßnahmen sowie aktuelle Behandlungsoptionen. Im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen.
Wie beim klassischen Pilates werden tiefsitzende Muskeln wie unsere Beckenbodenmuskulatur trainiert, die Körpermitte wird gestärkt dein Energiefluss wird anregt. Die Übergänge zwischen den einzelnen Bewegungen finden fließend ohne Pausen statt. Nach dem Flow fühlst du dich vital, motiviert und energetisiert. Die erfrischenden und fließenden Bewegungen schenken dir neue Kraft. Eine Matte ist mitzubringen.
Unser Gehirn kann viel mehr als uns durchs Leben zu hetzen. Das allerdings macht es meisterhaft. Und das halten wir für ‘normal’. Die gute Nachricht - der “normale Geist ist ein untrainierter Geist”, so Maslow, der Pionier der Psychologie des Seins. Die Neurowissenschaft bestätigt, dass wir mit Besinnungspraktiken unseren ‘normalen’ Geist selbstwirksam verändern, tiefe Ruhe in Körper und Geist verankern können. Diese Praktiken haben uralte, kontemplative Wurzeln. Wir üben sie ein, um mit klarem Geist durch den Tag und mit tiefer Ruhe durch die Nacht zu kommen.
Aufbaukurs zu H6514 für leicht Geübte. Bitte bringen Sie bequeme Schuhe und bewegungsfreundliche Kleidung mit.
Alle, die Lust haben, sich frei zu bewegen und dabei anderen Menschen zu begegnen, sind willkommen. Jenseits von Worten können wir einander viel erzählen und dabei die eigene und eine gemeinsame Bewegungssprache erforschen. Unabhängig von Herkunft, Alter, Intellekt, Körperlichkeit oder Geschlecht, können alle Menschen mit und ohne Behinderung mitmachen. Genießen Sie neue Bewegungserfahrungen und erleben Sie, wie viel Freude tanzen machen kann! Die Tanz-Improvisation ist angeleitet von Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und Zeiten: von Klassik und Weltmusik bis Pop und Jazz.
In Kooperation mit den NaturFreunden Würmtal e. V. und dem Seniorenbeirat Planegg. Die Veranstaltung bietet Informationen an und ist als Treffpunkt gedacht, bei dem man sich im Anschluss austauschen kann. Um Anmeldung wird gebeten. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren nahestehenden Menschen am Lebensende mit wichtigen Maßnahmen und liebevoller Unterstützung beistehen können.
Erlernen Sie die Herstellung klassischer französischer Backwaren wie Buttercroissants, Pain au Chocolat und Brioche. Sie arbeiten mit tourierten Teigen, üben das Formen und Füllen, testen verschiedene Flechttechniken und erhalten wertvolle Tipps zur Verarbeitung süßer Hefeteige. Gemeinsam wird gebacken, verkostet und über Zutaten, Techniken und Variationen gesprochen – ideal für alle, die feines französisches Gebäck selbst meistern möchten. Im Kurspreis sind €15 Materialkosten enthalten.
Jin Shin Jyutsu (JSJ) ist eine japanische Methode zur Verbesserung des Wohlbefindens, die zur Selbsthilfe und zur Anwendung an anderen geeignet ist. Das Basiswissen, also die Zusammenhänge der Organe, Sinnesorgane, Emotionen etc. ist vergleichbar dem der Traditionellen Chinesischen Medizin. Auch im JSJ geht es darum, die Energie im Körper zum Fließen zu bringen – nicht mit Nadeln wie in der Akupunktur oder Bewegung wie im Qigong, sondern durch die eigenen Hände, die als "Starthilfekabel" gehalten werden.
Klagen Sie häufiger über Sodbrennen und Reflux? Finden Sie in einem interaktiven Mythos-oder-Fakt-Quiz heraus, was wirklich stimmt, und räumen Sie mit Halbwissen auf. Erkunden Sie an Brainstorming-Stationen typische Alltagsfallen beim Frühstück, Beruf und in der Freizeit. Gemeinsam entwickeln wir einfache Strategien für einen Alltag ohne Beschwerden – praxisnah und motivierend. Jetzt anmelden und entspannt durchs Leben gehen! Ich freue mich auf Sie.
Der SBF See ist ein Sportbootführerschein für Segel- und Motorboote auf Seeschifffahrtstraßen, Küsten und Meeren und (neben dem SBF Binnen) der einzige amtliche Sportbootführerschein, der für private Sportbootfahrer vorgeschrieben ist für das Führen eines Motorbootes oder Segelbootes mit mehr als 15 PS an der Küste, auf dem Meer oder sonstigen Seeschifffahrtstraßen. Der SBF See ist Voraussetzung für alle Segelführerscheine auf der hohen See (SKS, SSS, SHS). Sie erhalten grundsätzliches Wissen zum Führen und Fahren eines Sportbootes an der Küste mit Antriebsmaschine (Salzwasser/Meere) und bereitet effektiv auf die Prüfung vor. Mindestalter 16 Jahre.
Direkt vom Treffpunkt steigen wir zügig im Tiefschnee bergwärts. Die erforderlichen Techniken beim Gehen im Schnee werden an entsprechenden Stellen vermittelt. Ebenso werden Kenntnisse zu Sicherheitsaspekten, wie z.B. die Nutzung des Wintersportraums durch andere Sportarten oder dem Wildschutz besprochen und mit zugehörigen Maßnahmen umgesetzt. Die Route kann je nach Schneebedingungen variieren und wird vor Ort durch den Guide bestimmt. Schwierigkeit: Schneeschuhwanderung die Kondition für 300 Höhenmeter benötigt; keine Schneeschuhvorkenntnisse notwendig;Tourdauer etwa 4 bis bis 5 Std (Gehzeit) Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, Gamaschen werden gestellt (kostenfrei); Winterbekleidung, feste Wanderstiefel, wärmendes Getränk und Snack mitnehmen. Anfahrt: Selbstanreise KFZ; Bitte Fahrgemeinschaften überlegen; Ausrüstung: Feste Wanderstiefel und Bekleidung für alpine Umgebung (Mütze, Schal, warme Jacke, Hose), Wanderstöcke (empfohlen), Thermoskanne, Sonnen-/Windschutz. Weiter Infos unter www.vhs-wuermtal.de
In una lezione storica e pratica i partecipanti impareranno cosa cucinavano e mangiavano gli antichi romani, da dove arrivavano le materie prime per le tavole dei ricchi e dei meno ricchi e come venissero combinate e cotte e poi avranno la possiblita´ di preparare alcuni dei piatti che si mangiavano a casa e nelle taverne di tutto l´Impero romano. HOW DID THE ANCIENT ROMANS COOK AND EAT? In a historical and practical lesson, participants will learn what the ancient Romans cooked and ate, where the raw materials for the tables of the rich and the less rich came from and how they were combined and cooked and then they will have the opportunity to prepare some of the dishes that were eaten at home and in taverns throughout the Roman Empire.
In Kooperation mit den NaturFreunden Würmtal e. V. und dem Seniorenbeirat Planegg.Die Veranstaltung bietet Informationen an und ist als Treffpunkt gedacht, bei dem man sich im Anschluss austauschen kann. Um Anmeldung wird gebeten. Trauer muss nicht allein durchlebt werden. Erfahren Sie, welche Angebote es für Trauerbegleitung im Landkreis München gibt. Lernen Sie hier Menschen kennen, die in einer ähnlichen Situation sind. Die Veranstaltungen bieten Informationen zur letzten Lebensphase an und sind als Treffpunkte gedacht, bei denen man sich danach gemeinsam darüber austauschen kann.