Skip to main content

vhs-Kurse Kunst, Kultur, Kreativität

Loading...
Kunst & Café: Civilization. Wie wir heute leben
Fr. 16.05.2025 14:00
München

Zu ihrem 40. Geburtstag zeigt die Kunsthalle diese beeindruckende Foto-Ausstellung. Nie lebten mehr Menschen auf der Erde, nie war ihr Einfluss auf den Planeten größer als heute. Eng vernetzt, sind ihre (Um)Welt und Gesellschaft im rasanten Wandel. Aus der Perspektive von 150 international renommierten Fotograf:innen folgt CIVILIZATION den sichtbaren Spuren der Menschheit rund um den Globus. Als thematischer Rundgang präsentiert die Schau vielfältige Eindrücke von Kulturen aller Kontinente, von den Errungenschaften der Menschheit - und von unseren kollektiven Fehlschlägen. Im Anschluss an die Führung findet ein ca. einstündiges Gespräch im Museumscafé mit der Dozentin und Ihnen statt. Hierbei können Sie die Eindrücke der Ausstellung noch einmal Revue passieren lassen, sich austauschen und Fragen stellen (Verzehr auf eigene Kosten).

Kursnummer G3144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Regina Sasse
Die ehemalige Reichsfinanzschule
Fr. 16.05.2025 16:00
Herrsching

Weithin sichtbar steht das mächtige Gebäude mit einem imposanten Turm: Die ehemalige Reichsfinanzschule Herrsching, heute Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Hier wurden zukünftige Finanzbeamte ausgebildet, aber auch die nationalsozialistische Ideologie unterrichtet. Die Finanzverwaltung war während der Herrschaft der Nationalsozialisten federführend an der Diskriminierung und Ausbeutung jüdischer Mitbürger*innen beteiligt. Inzwischen sind Teile des Areals unter Denkmalschutz.

Kursnummer G7018A
Das Münchener Märchenbuch: Märchen für Kinder aus der Weltstadt mit Herz!
Fr. 16.05.2025 16:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Kinder und junggebliebene Erwachsene kommen mit auf eine ebenso spannende wie fantasievolle Zeitreise zur Gründung Münchens durch die Mönche und den listenreichen Heinrich den Löwen. In kindgerechter Sprache erzählen die beiden Autorinnen Barbara van den Speulhof und Michaela Hanauer die schönsten historisch überlieferten Sagen und Legenden und lassen dabei die Schäffler tanzen und den Teufel wütend in der Frauenkirche auftreten. In der Münchner Stadtgeschichte gibt es Unglaubliches, Lustiges und Schauriges zu entdecken, dem die Kinder durch einen Infokasten am Ende jeden Märchens auf den Originalschauplätzen folgen können. Eine zusätzliche Übersicht bietet der illustrierte Stadtplan im Einband. So finden sich ganz leicht die Glücksorte der bayerischen Landeshauptstadt, die angeblich jeden Geldbeutel klimpern lassen und jeden Wunsch erfüllen sollen.

Kursnummer G7813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Fine Tuning Farbtypberatung
Fr. 16.05.2025 17:00
Planegg

Sie haben bereits eine Farbberatung nach den vier Grundfarbtypen Frühling, Sommer, Herbst und Winter gemacht, aber das Gefühl, dass noch mehr hinter Ihrem persönlichen Farbtypen steckt? Die aktuelle Farbpalette stellt Sie nicht so recht zufrieden? Gerade durch unser Älterwerden scheint sich unser Farbtyp zu verändern, so dass Farben nicht mehr so gut zu passen scheinen. Tatsächlich aber verändert sich unser Farbtyp ein Leben lang nicht. In diesem Kurs wird die ursprüngliche Farbanalyse anhand von 13 Farbtypen vertieft. Dabei wird der Fokus auf die Mischtypen, den sogenannten Nachbarfarbfamilien, gelegt. Das Ergebnis ist präziser, nahbarer und schlüssiger in Farbsättigung, Wärme-Kälte-Verhältnis der Farben und Widerspiegelung von Persönlichkeitsmerkmalen. Falls Sie noch einen Farbpass besitzen, bringen Sie diesen bitte mit. Die Kursgebühr beinhaltet einen individuellen hochwertige Stoff-Farbpass.

Kursnummer G7339
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Abstrakte Malerei in Acryl
Fr. 16.05.2025 18:30
Planegg

Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit der Komposition und der gegenseitigen Wirkung von Farben auf größeren Flächen. Gemeinsam finden wir einen Weg, Ihre momentanen Empfindungen in die Farbigkeit auf dem Malgrund umzusetzen. Dabei arbeiten wir mit Pinsel und/oder Spachtel, völlig gegenstandslos oder mit figürlichen Anteilen. Wir besprechen unterschiedliche Maltechniken und verwenden z.B. Pappe, Stoff, Holz, Fotos oder ähnliches für den Aufbau von Collagen. Bitte mitbringen: Größere Leinwände oder Papiere (ab DIN A2 mit einer Stärke von min. 300g/m²), verschieden breite Pinsel und Spachteln, Acrylfarben (Zitronengelb oder Cadmiumgelb hell, Cadmiumgelb mittel oder dunkel, Zinnoberrot oder Cadmiumrot hell, Karminrot oder Cadmium rot dunkel, Coelinblau, Ultramarinblau oder Cobaltblau, Preußisch blau oder Indigo, Weiß), Schwamm, Pappteller zum Mischen von Farben, Küchenrolle, Mallappen und evtl. Fundstücke für Collagen, etc. Im Kurs sind erhältlich: Spachtelmasse, Alleskleber, Materialien zum beimischen und einige ausgewählte Farben (speziell die genannten Grundfarben). Der Verbrauch wird am Kursende mit ca. 15-20 € abgerechnet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer G7121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Klaus Smieskol
Lass' deine Kreativität aufblühen!
Sa. 17.05.2025 10:00
Planegg

Kreativität ist nicht nur malen, schreiben oder basteln. In diesem Workshop geht es um das kreative und flexible Denken und Handeln, um außergewöhnliche Herangehensweisen auszubauen und zu etablieren. Möchten Sie Ihr Potenzial zum kreativen Denken und Handeln erweitern, um flexibler und erfolgreicher mit Veränderungen umgehen zu können? In diesem interaktiven Workshop kriegen Sie Impulse und Team-Übungen, um Ihre Kreativität zum Aufblühen zu bringen.

Kursnummer G2200
Alter Nördlicher Friedhof – Rundgang
Sa. 17.05.2025 10:00
Treffpunkt: Alter nördlicher Friedhof, Arcisstr. Haupteingang

Schon in den 1830er Jahren gab es Überlegungen, zusätzlich für den enger werdenden Alten Südfriedhof einen weiteren im Norden zu bauen. Nach einer schweren Cholera-Epidemie wenige Jahrzehnte später wurden die Planungen konkret. Wir besuchen die Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten, z.B. der hochbegabten Tänzerin Lucille Grahn und Clara Heese, Diva der Theaterbühne, Wilhelm Bauer, dem Erfinder des U-Bootes und Franz Xaver von Schönwerth, der Sitten, Sagen und Märchen der Oberpfalz sammelte. Der Geschichte werden wir nachforschen und der heutigen Bedeutung auf die Spur gehen.

Kursnummer G3119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Ulrich Spies
Erich Kästner – Ein literarischer Spaziergang
Sa. 17.05.2025 15:00
München

Erich Kästner war nicht nur ein begnadeter Schriftsteller und geschätzter Publizist, auch als Drehbuchautor und Kabarettdichter feierte er große Erfolge. Kästner war und ist ein Autor mit Weltgeltung. Von 1945 bis zu seinem Tod lebte und wirkte er in München. Bei unserem Spaziergang besuchen wir Stationen seines Lebens. Sie erfahren viel Interessantes über sein Leben und über seine Bücher. Wir begleiten ihn bis zu seinem Lebensende, auf den Friedhof in Bogenhausen.

Kursnummer G3118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
München erleben mit der Tram....
So. 18.05.2025 11:00
München

Eine Stadtrundfahrt einmal anders: Mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Ostbahnhof über den Max-Weber-Platz zum Stachus, von dort zum Kurfürstenplatz und wieder zum Sendlinger und Isartor. "Ganz nebenbei" erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte, lernen bis dato unbekannte Ecken kennen und beim Umsteigen kann vieles genauer besehen werden.

Kursnummer G3111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Fit in Bayerischer Geschichte
Mo. 19.05.2025 16:00
München

Ein Crash-Kurs in der Residenz! Bringen Sie immer die bayerischen Könige durcheinander? Nach unserer unterhaltsamen, kleinen 90 Minuten-Tour durch die Residenz kennen Sie die wichtigsten bayerischen Herrscher und mindestens eine lustige Lebensgeschichte zu jedem von ihnen. Sie können problemlos die Bayerischen Könige aufsagen und die Bayerische Geschichte grob mit der Europäischen verknüpfen – haben Sie Lust auf die Herausforderung? Treffpunkt: vor dem Foyer des Residenzmuseums

Kursnummer G7023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Petra Rhinow
In Zeichnung und Aquarellkunst
Mo. 19.05.2025 18:30
Planegg

Lassen Sie sich von der Materie der Kunst inspirieren. Punkt, Punkt, Komma, Strich war gestern. Heute lernen Sie, künstlerisch mit der Vielfalt verschiedener Malmethoden umzugehen. Sie zeichnen oder malen anhand von Fotos oder Bildern; Aufbau eines Stilllebens als andere Möglichkeit. Klärung von dem Bildaufbau, der Format-Einteilung, Offenlassen und Lichtraumlassen in den Werken. Analytische Bildbesprechung am Abend anschließend. Mitzubringen: Zeichenmaterial, Buntstifte, Tusche in allen verfügbaren Farben, Zeichenkohle, oder Aquarell- und Tuschpinsel, Skizzenblock oder Aquarellblock, Fotos, Zeichenskizzen oder Malstudien von Ihnen, farbige großformatige Tonpapierbögen im Format 70x50cm, Experiment mit Buntstiften, Filzstiften, Bleistiften, Kohlestiften, Tusche und Fineliner. Für Tiermotive brauchen wir Fotos, Bilder etc.

Kursnummer G7126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Martin Vollmer
Goldschmieden
Di. 20.05.2025 09:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7234
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Anja Kuse
Goldschmieden
Di. 20.05.2025 18:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7243
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Anja Kuse
Rumpelstilzchen - eine Interpretation des Märchens nach Gebr. Grimm
Di. 20.05.2025 19:00
Planegg

Die Müllerstochter kommt ohne eigene Schuld in große Bedrängnis. Davon befreit sie in ihrer höchsten Not eine Gnomengestalt. Allerdings muss die junge Frau als Gegenleistung ein großes Versprechen geben: Rumpelstilzchen will ihr erstes Kind mitnehmen. Dass es im Märchen dennoch gut ausgeht und was es mit unseren eigenen Verhaltensweisen und Ängste gemeinsam hat, erfahren wir heute. Wir erkennen, dass wir nicht immer Herrin oder Herr unseres Schicksals sind - jedoch mit Mut und Selbstvertrauen viel zum Gelingen unseres Lebens tun können. 

Kursnummer G7809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Ulrich Spies
Täglich frisch: Die Münchner Großmarkthalle
Do. 22.05.2025 08:00
München

Lernen Sie „den Bauch Münchens“ mitten im Betrieb kennen! Erfahren Sie mehr über die Abpackstationen für Obst und Gemüse aus ganz Europa sowie über Handelswege und Preisgestaltung von Lebensmitteln. Ab 5.30 Uhr eilen die Einkäufer von Halle zu Halle, um rechtzeitig den eigenen Laden, Marktstand oder das eigene Restaurant öffnen zu können. Zum Abschluss des Rundgangs empfiehlt sich ein Besuch der traditionellen Großmarktgaststätte zum Weißwurstfrühstück. Bitte tragen Sie rutschfestes Schuhwerk.

Kursnummer G3109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Synagoge Beth Shalom in Sendling
Do. 22.05.2025 17:30
München

Lernen Sie bei der Führung die liberale jüdische Gemeinde Beth Shalom kennen. Es werden die Einrichtung und die Funktionsweise einer (liberalen) Synagoge erklärt sowie die Grundlage der jüdischen Religion und die Pluralität der jüdischen Lebenspraxis in München vorgestellt. Je nach Ihren Fragen werden weitere Themen angesprochen oder vertieft. Die neuen Pläne für die Wiedererrichtung der Synagoge von Daniel Libeskind können ebenfalls Thema sein.

Kursnummer G7024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Komm lieber Mai: Gemeinsames Singen
Do. 22.05.2025 18:30
Planegg

Was wäre der Mai ohne Frühlings- und Sommerlieder! Freuen Sie sich auf den Sommer und singen sich in Laune. Gemeinsam mit Chordirektor Ludwig Götz am Klavier singen und proben wir beliebte Mai- und Sommerlieder, ein- zwei und dreistimmig. Singen ist ja bekanntlich heilsam!

Kursnummer G7706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Ludwig Götz
Bartholomäus Grill – Südafrika, quo vadis?
Do. 22.05.2025 19:30
Gräfelfing

Jahrzehntelang war der aus Oberbayern stammende Bartholomäus Grill in Südafrika und auf dem afrikanischen Kontinent unterwegs, als Reporter, Korrespondent und Buchautor. Er begleitete journalistisch den Weg Nelson Mandelas vom Gefängnis zum ersten Präsidenten, schilderte den Wandel vom rassistischen Apartheidsstaat zur Demokratie, beschrieb Misswirtschaft und Korruption, die das Land an den Rand des Abgrunds trieb. Aus seiner langen Erfahrung zeichnet er aktuelle Szenarien für die Zukunft Südafrikas und des ganzen Erdteils.

Kursnummer G1002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Zauber der Stille – Ein Gesprächskonzert mit dem Würmtal-Quartett
Fr. 23.05.2025 19:00
Krailling

Das Würmtal-Quartett widmet sich dem Leben und Werk des bedeutendsten Malers der deutschen Romantik, Caspar David Friedrich, und seinem faszinierenden Umfeld. Erleben Sie eine Kombination aus Lesung und Musik. Es werden Fragmente aus Florian Illies Buch „Zauber der Stille“ präsentiert, in denen die Kapitel „Feuer“ und „Luft“ besondere Beachtung finden. Begleitet wird die Lesung von dazu passenden Meisterwerken großer Komponisten wie Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Léon Dancia, Arnold Schönberg, Gerald Finzi, Dmitri Schostakowitsch und Henri Boisard. Die Lesung wird durch ausgewählte Bilder von Caspar David Friedrich illustriert. Ausführende sind Alexandra Geller (Lektorin) und das Würmtal-Quartett – Elzbieta Stadlinger, Leitung und Violine; Gunther Tress, Violine; Bärbel Tress, Klarinette; Veronika Gerzer, Violoncello. Lassen Sie sich inspirieren von der Harmonie zwischen Wort und Klag und genießen Sie einen Abend voller Kunst und Emotionen.

Kursnummer G7811
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Im Herzen Münchens
Sa. 24.05.2025 11:00
München

Das Herz Münchens, der Weltstadt mit Herz, birgt viele Überraschungen und Geheimnisse. Was hat unser legendärer Stadtgründer mit den Brüdern Grimm zu tun und wo treffen sich Drache und Löwe? Treibt nicht auch der Teufel hier sein Unwesen? Gibt es eine geheime Bedeutung der Mariensäule? Kann ich mir wirklich Glück in der Liebe, Wohlstand und Gesundheit an bestimmten Orten wünschen oder sogar gewinnen? Freuen Sie sich an Geschichte und Geschichten, an Fakten und Legenden.

Kursnummer G3106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Goldschmieden
Sa. 24.05.2025 15:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Anja Kuse
Ukulele-Workshop für Anfänger
Sa. 24.05.2025 15:00
Planegg

Wir lernen einfache, bekannte Lieder und Ihr erhaltet eine Menge Infos über die richtige Handhaltung, verschiedene Spieltechniken und individuelle Tipps zum Zupfen und Schlagen. Neben der Vermittlung von Fachwissen stehen der Spaß an der Musik im Vordergrund. Ihr lernt auch, wie man im Internet Texte, Akkorde und Noten sucht. Die Ukulele ist auch bestens geeignet für Lehrkräfte, Kindergärtnerinnen und Eltern, als Begleitinstrument für Kinder- und Frühlingslieder. Ziel ist es, Laien und interessierten Anfängern den Einstieg zu ermöglichen, und Fortgeschrittenen Spielern neue Welten zu eröffnen. Bitte eigene Instrumente mitbringen.

Kursnummer G7717
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Ukulele-Workshop für Fortgeschrittene
Sa. 24.05.2025 17:30
Planegg

Vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen Sie neue Tricks und Lieder. Sie werden staunen, was ein so kleines Instrument zaubern kann. Bitte Instrument mitbringen.

Kursnummer G7718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Sticktreff – Freies Sticken mit Perlen mit und ohne Vorkenntnisse
So. 25.05.2025 09:00
Planegg

Bei diesem Sticktreff möchte ich Euch die vielen Möglichkeiten der Freien- und Perlenstickerei zeigen. Ihr wollt einfach mal reinschnuppern, Ihr habt eine begonnene Stickerei, Ihr plant ein neues Projekt oder ihr wollt einfach nur neue Stiche lernen und in Ruhe üben? Dann seid Ihr hier richtig. Der Austausch in der Gruppe wird die Kreativität auf jeden Fall bereichern. Anwendung: Für Grußkarten, auf Taschen, auf Kleidung oder Wandbildern. Gerne könnt Ihr eigenes Material mitbringen. Ich stelle aber auch Sets mit allem, was im Kurs benötigt wird, zur Verfügung. Materialpreis 10 €. Eine Materialliste wird im Vorfeld bereit gestellt.

Kursnummer G7315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Birgit Glaser
Kunstspaziergang in Schwabing
So. 25.05.2025 11:00
München

Kommen Sie mit zu einem Kunst-Spaziergang in Schwabing und entdecken Sie die vielen „verborgenen“ Kunstwerke im öffentlichen Raum. Dabei berauschen wir uns am bunten Treiben des quirligen Schwabings. Denn Kunst im öffentlichen Raum ist nicht nur ästhetisch bereichernd und inspirierend, sondern ermöglicht neue Erfahrungen, weckt Emotionen und schärft das Bewusstsein.

Kursnummer G7025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Ein schattiger, malerischer Sommer-Spaziergang durch Haidhausen
Di. 27.05.2025 17:15
München

Rund um den Gasteig staunen wir über weitgehend unbekannte Sehenswürdigkeiten, genießen romantische Wege und Plätze, Denkmäler und schöne Ausblicke auf München. Unsere Tour endet bewusst in der Nähe des Wiener- und Johannis-Platzes, einer besonders einladenden Ecke Münchens, denn hier finden Sie nach unserer Tour bestimmt ein schönes Lokal zum Einkehren und Sommer genießen.

Kursnummer G3104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Petra Rhinow
Malen ohne Pinsel – Acrylgießen (Acrylic Pouring)
Mi. 28.05.2025 18:00
Germering

Kennen Sie schon Acrylic Pouring – der Trend in der Acrylmalerei? Acrylic Pouring ist auch als Acryl-Fließtechnik bekannt und bezeichnet einen sehr experimentellen Stil, um wunderbare abstrakte Acrylgemälde zu gießen. Verschiedene Acrylfarben werden miteinander vermischt und auf die Leinwand gebracht. Dabei geht man nicht mit einem Pinsel vor. Man lässt die Farben fließen, in verschiedene Richtungen und ineinander. Bitte mitbringen: Passende Kleidung, die schmutzig werden darf, evtl. eine Schürze. Zusätzliche Leinwände können vor Ort bei der Kursleiterin erworben werden. 18 € Materialkosten für ein Bild bitte im Kurs bezahlen; jedes weitere Bild ca. 10€ für Farben und Additive. Das Mitbringen von eigenen Leinwänden ist möglich bis max. 25x30 cm.

Kursnummer G7115A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Renata Makanec
Sommerwerkstatt (6-10 Jahre) – Alles für Balkon, Garten oder Party
So. 01.06.2025 10:30
Planegg

Wir basteln für den Sommer schöne bunte Lichterketten aus Tischtennisbällen. Für den Garten oder Balkon machen wir bunte Blumenstecken aus Kronkorken oder ein Windspiel. Blechdosenkäfer sind auch eine schöne Dekoration. Natürlich darf ein selber gemachtes Bienenhotel nicht fehlen. Materialgeld von 6 € bitte im Kurs bezahlen.

Kursnummer G8718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mit Bayerns Fürsten "per Du"
Di. 03.06.2025 14:30
München

Wer aufmerksam durch die Münchner Altstadt spaziert, begegnet fast auf Schritt und Tritt Fürsten in Lebensgröße! In Historiengemälden, Skulpturen, Denkmälern sind sie verewigt. Wer ist eigentlich an Michaelskirche und Neuem Rathaus dargestellt, welche tiefere Bedeutung steckt hinter den Skulpturen? Und was sagen die Standorte aus? Wir sehen auch sehr unterschiedlich gestaltete Grablegen hoher Herrschaften. Bei dem Spaziergang werden spannende Biografien und so Stadt- und Land-Geschichte von über sieben Jahrhunderten lebendig. Treffpunkt :  vor der Michaelskirche.

Kursnummer G7026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Kreative Nähtreffs für Kinder/Teenies (ab 8 Jahre)
Fr. 06.06.2025 15:30
Planegg

In diesem Kurs lernt ihr den Umgang mit Eurer Nähmaschine und die wichtigsten Nähbasics. Nach ein bisschen Theorie und der notwendigen Vorbereitung wählen wir aus verschiedenen Vorschlägen Euer Wunschprojekt aus. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör und Universalnadel, Stecknadeln (Prym), Nähgarn (Gütermann Polyester), Stoffschere, Papierschere, großes Lineal, Maßband, Nahtauftrenner, Block und Bleistift, Getränk & kleine Brotzeit. 16 € Materialkosten sind in der Gebühr bereits enthalten. Leihmaschine: je Kurstag 15 € (Bitte vorab anmelden! Wird vor Ort bezahlt!)

Kursnummer G8701D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Bianca Metz
Nähtreff
Fr. 06.06.2025 19:00
Planegg

Dieser Workshop ist für Nähanfänger wie auch für Fortgeschrittene, die Freude an Nadel und Faden haben. Genäht wird in einer gemütlicher Runde und nebenbei gibt es ausreichend Hilfe, Tipps und Unterstützung von der Dozentin, um danach auch zu Hause selbstständig nähen zu können. Solltest du noch keine bestimmte Vorstellung haben, was du nähen möchtest oder dir fehlt noch die richtige Nähausstattung, wenden dich bitte direkt an die Dozentin: info@rosalie-kreativ.de Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör, benötigte Stoffe und Schnitte, Stecknadeln, Nähgarn (Gütermann Polyester), Stoffschere, Handmaß & Maßband, Schnittmusterpapier und sonstige Nähutensilien. Leihmaschine 15 € (bitte vorab anmelden, wird vor Ort bezahlt)

Kursnummer G7326C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Bianca Metz
Schreibende Frauen – klamme Kassen
Fr. 06.06.2025 19:00
Krailling

Treffender kann man kaum beschreiben, wie es jungen, begabten Frauen erging, die um die Jahrhundertwende hier in Bayern lebten und schrieben und dabei weitgehend unbeachtet blieben. Unsere drei ausgewählten Schriftstellerinnen waren ihrer Zeit voraus in ihren Lebensformen, ihren politischen Ansichten, in ihren Geschichten und Gedichten. Sie galten als Außenseiterinnen, wurden misstrauisch beäugt und vorverurteilt als weibliche „Verslmacherinnen“. Deswegen kamen sie auch finanziell auf keinen grünen Zweig und endeten allesamt kummervoll in sehr jungen Jahren. Erst in der jüngeren Neuzeit wurde ihre schriftstellerische Leistung anerkannt.

Kursnummer G7808
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dr. Jan Mühlstein: Eine jüdisch-deutsch-böhmische Geschichte
Fr. 06.06.2025 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Jan Mühlstein hat, ausgehend von den Erzählungen seiner Eltern, die Theresienstadt und Auschwitz überlebt haben, die Geschichte seiner deutschsprachigen jüdischen Familie recherchiert. In seiner Familienchronik schildert er den Wandel der jüdischen Lebenswelten in Böhmen, der mit den Reformen des Kaisers Joseph II. im 19. Jahrhundert begann. Er zeigt eine erfolgreiche Emanzipationsgeschichte, die mit der rechtlichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Juden in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit ihre Vollendung erreichte und einen schrecklichen Rückfall - aber nicht ihr Ende - im Holocaust erlebte. Diese Familiengeschichte lässt sich aber auch als eine Warnung lesen, die Wirkmächtigkeit des scheinbar zu einer Randerscheinung geschrumpften Antisemitismus nicht zu unterschätzen. Musikalisch wird die Lesung begleitet durch das Ensemble Youkali.

Kursnummer G7814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Ein neues Syrien nach Assad?
Mo. 23.06.2025 19:00
Planegg

Mit der Machtübernahme der Rebellen im Dezember 2024 kam es zu einem – in diesem Tempo unerwarteten – Ende der Ära Assad. Nach über einem halben Jahrhundert Herrschaft dieses Clans bietet sich die Chance auf einen Neuanfang. Doch viele Fragen bleiben: Hat die Allianz der vielen verschiedenen Oppositionellen Bestand? Gibt es die Chance auf eine gesellschaftliche Befriedung? Wie stark wird der Islamismus Syrien dominieren? Und wie verhalten sich die regionalen Mächte? Robert Staudigl, Orientalist und Politologe, gibt einen aktuellen Überblick und kommt mit Ihnen ins Gespräch.

Kursnummer G1004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Goldschmieden
Di. 24.06.2025 09:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7236
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Anja Kuse
Goldschmieden
Di. 24.06.2025 18:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7245
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Anja Kuse
Das Osmanische Reich – Auf den Spuren der Sultane
Di. 24.06.2025 19:00
Planegg

Tauchen Sie ein in die Geschichte des Osmanischen Reiches: 600 Jahre, 36 Sultane, 3 Hauptstädte. Ihre Feldzüge, Eroberungen und ihr Erbe in Kultur, Wissenschaft und Handel sind unser heutiges Thema. Was hat die Osmanen so erfolgreich gemacht? Welche Spuren hinterließen sie? Erfahren Sie mehr über ihre Beziehungen zur westlichen Welt und die faszinierenden Sehenswürdigkeiten und Werke, die sie hinterließen

Kursnummer G1006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Schloss Fürstenried im Wandel der Zeit
Mi. 25.06.2025 17:00
81476 München

Im Gegensatz zu den beiden Schlössern Schleißheim und Nymphenburg ist das zeitgleich entstandene Schloss Fürstenried üblicherweise nicht zugänglich. In drei Jahrhunderten erfuhr es deutliche Umwidmungen: Jagdschloss, Witwensitz bayerischer Kurfürstinnen, Unterbringung des psychisch kranken Königs Otto, Exerzitienhaus der katholischen Kirche. Wir ergründen beim Rundgang auch den weitgehend barocken Garten mit seinen Laubengängen, Skulpturen und seltenen Bäumen.

Kursnummer G3103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Münchner Bier – Hopfen und Malz, Gott erhalt´s!
Fr. 27.06.2025 16:00
München

Das Reinheitsgebot von 1516 nach dem „...zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gerste, Hopfen und Wasser verwendet werden sollen“ ist für die Münchner Brauer auch heute noch maßgeblich. Bei unserem Spaziergang erfahren wir vieles über die Geschichte des Bierbrauens und des Brauwesens in München. Wir erkunden u.a., was für eine Rolle der Henker beim Bierbrauen spielte, wie eine „Münchner Bierprobe“ aussah, wer das „Radler“, den „Russ´n“ und das „Münchner Helle“ erfunden hat, wie die Münchner Biergarten-Tradition entstand und sehen, wo man in München die Bierfassl noch mit Stangeneis kühlt. Mit unterhaltsamen Anekdoten gehen wir auch auf die Geschichte und die Besonderheiten jeder der sechs klassischen „Münchner Brauereien“ ein.

Kursnummer G3113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Dagmar Mann
Historischer Spaziergang rund ums Aubinger Heizwerk
Fr. 27.06.2025 18:00
München

Mit dem Bergson ist im Münchner Westen ein neuer Anziehungspunkt für Kunst und Kultur entstanden, in den Mauern des seit vielen Jahren stillgelegten und als monumentale Industrieruine bekanntgewordenen Aubinger Heizwerks. Das Gebäude selbst und seine nähere Umgebung haben eine spannende Geschichte, die über viele Jahrhunderte reicht: Angefangen vom direkt angrenzenden frühchristlichen Reihengräberfeld über die Entstehung der nahegelegenen Bahnbauten in der NS-Zeit bis hin zu einem verschwundenen See. Es gibt viel Unbekanntes zu entdecken auf diesem Rundgang. Ein Besuch des Bergson selbst ist nicht möglich.

Kursnummer G7027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Elvira Auer
Loading...
01.05.25 14:18:53