Skip to main content

Ikebana – Traditionelle japanische Blumenkunst

In Theorie und Praxis wird der "Kado", der Blumenweg des Ikebana erklärt. Die Teilnehmer lernen dabei ästhetische und historische Grundlagen der japanischen Blumenkunst. Sie erfahren viel Interessantes über die Formen des Ikebana, über Gestaltungsregeln, die in Japan über 550 Jahre entwickelt wurden. Über die Besonderheiten der verwendeten Pflanzen und nach den Erklärungen des Ikebana wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt, und es entstehen die herrlichsten Blumengebinde.

Benötigte Arbeitsmaterialien: Schreibutensilien, Fotoapparat. Materialgeld für die Blumen sind im Kurs zu bezahlen.

Für Anfänger und Fortgeschrittene.

Bei einer Absage eines Kursabends bitte 24 Stunden vorher Bescheid geben, andernfalls wird die Materialgebühr fällig.

Bei einer Absage eines Kursabends bitte 24 Stunden vorher Bescheid geben, andernfalls wird die Materialgebühr fällig.

Kurstermine 7

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 30. Oktober 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7
    1 Donnerstag 30. Oktober 2025 18:00 – 20:00 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7
    • 2
    • Donnerstag, 13. November 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7
    2 Donnerstag 13. November 2025 18:00 – 20:00 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7
    • 3
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7
    3 Donnerstag 27. November 2025 18:00 – 20:00 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7
    • 4
    • Donnerstag, 04. Dezember 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7
    4 Donnerstag 04. Dezember 2025 18:00 – 20:00 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7
    • 5
    • Donnerstag, 15. Januar 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7
    5 Donnerstag 15. Januar 2026 18:00 – 20:00 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7
    • 6
    • Donnerstag, 29. Januar 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7
    6 Donnerstag 29. Januar 2026 18:00 – 20:00 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7
    • 7
    • Donnerstag, 12. Februar 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7
    7 Donnerstag 12. Februar 2026 18:00 – 20:00 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7

Ikebana – Traditionelle japanische Blumenkunst

In Theorie und Praxis wird der "Kado", der Blumenweg des Ikebana erklärt. Die Teilnehmer lernen dabei ästhetische und historische Grundlagen der japanischen Blumenkunst. Sie erfahren viel Interessantes über die Formen des Ikebana, über Gestaltungsregeln, die in Japan über 550 Jahre entwickelt wurden. Über die Besonderheiten der verwendeten Pflanzen und nach den Erklärungen des Ikebana wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt, und es entstehen die herrlichsten Blumengebinde.

Benötigte Arbeitsmaterialien: Schreibutensilien, Fotoapparat. Materialgeld für die Blumen sind im Kurs zu bezahlen.

Für Anfänger und Fortgeschrittene.

Bei einer Absage eines Kursabends bitte 24 Stunden vorher Bescheid geben, andernfalls wird die Materialgebühr fällig.

Bei einer Absage eines Kursabends bitte 24 Stunden vorher Bescheid geben, andernfalls wird die Materialgebühr fällig.

01.08.25 13:56:18