Für alle, die ihr Wissen in Seewetterkunde auffrischen wollen (Routenplanung und Wetter, Einfluss der Klimaveränderung, reicht der Blick in die Wetterapps?) etc.
In una lezione storica e pratica i partecipanti impareranno cosa cucinavano e mangiavano gli antichi romani, da dove arrivavano le materie prime per le tavole dei ricchi e dei meno ricchi e come venissero combinate e cotte e poi avranno la possiblita´ di preparare alcuni dei piatti che si mangiavano a casa e nelle taverne di tutto l´Impero romano. Costi del materiale di 23.-€ inclusi HOW DID THE ANCIENT ROMANS COOK AND EAT? In a historical and practical lesson, participants will learn what the ancient Romans cooked and ate, where the raw materials for the tables of the rich and the less rich came from and how they were combined and cooked and then they will have the opportunity to prepare some of the dishes that were eaten at home and in taverns throughout the Roman Empire. Material costs of 23.-€ including
In unserem Labor schreiben wir mit Geheimtinte, stellen ein Gas selber her und lernen, wie Chemiker Substanzen trennen. Wir lösen ein Flüssigkeiten-Puzzle, in dem wir die verschiedenen Eigenschaften genau untersuchen. Und all das mit Materialien, die wir aus dem Alltag kennen. Denn Chemie ist überall, ist spannend und kann viel Spaß machen. Der Experimentiertag soll es beweisen!
Der fachgerechte Obstbaumschnitt wird an mehreren Bäumen verschiedenen Alters demonstriert und erläutert. Bitte an wetterfeste Kleidung/Schuhe denken.
Sie erlernen die japanische Schreibkunst Shodo, bei der die Kanji-Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Washi-Papier gebracht werden. Konzentrationsvermögen und Kreativität werden gefördert, dazu gibt es Einblicke in die japanische Kultur und Denkweise. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, nicht nur an jene, die Japanisch lernen oder lernen möchten. Material wird im Kurs gestellt und ist in der Gebühr enthalten.
Diese Kunstform hat ihren Ursprung in den Maltechniken der australischen Aborigines. Bei der modernen Version werden Acrylfarben Punkt für Punkt zu einem Motiv zusammengesetzt. Besonders beliebt sind dabei konzentrische Mandalakreationen. Gemalt wird mit einfachen und speziellen Werkzeugen, die es im Kurs zum Ausprobieren gibt, z.B. auf Steine, Leinwände oder Holz. Die Punktmalerei ist neben einer dekorativen auch eine sehr langsame und stille Kunst. Sie hat meditativen und achtsamen Charakter. Materialkunde, Farbauswahl, verschiedene Techniken, Designideen, Fehlerbehebung und Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten werden die Themen sein, denen wir uns im Kurs widmen. Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig. Je ein Einstiegsset aus 2 Leinwänden (10x10cm), ein Satz Werkzeuge und ein Satz Farben wird allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. 12€ Materialkosten bitte direkt im Kurs bezahlen.
Ein Nikolaus oder sogar eine Nikolausine? Oder wie wäre es mit einem kleinen Nikolausstiefel? In diesem Kurs können Sie zusammen mit Ihrem Kind/Kindern einen gemütlichen Filznachmittag erleben und in entspannter Atmosphäre weihnachtlich-winterliche Dekoration Filzen. Bitte mitbringen: altes Frotteehandtuch, kleine Plastikschüssel, Plastiktüte, Luftpolsterfolie, evtl. Nähzeug, Schere, Perlen und Pailletten, Materialkosten von 6 € pro Person bitte direkt im Kurs bezahlen.
Nach einer kurzen Einführung werden wir einige Figuren, wie Tiere, Blumen oder Fahrzeuge falten. Diese können für Girlanden, Bilder oder für Grußkarten verwendet werden. Bitte 2 € Materialgeld direkt im Kurs bezahlen.
Schon mit wenigen Grundelementen kann der Tango phantasievoll und kreativ gestaltet werden. Der Tango lebt von der Improvisation. Sie lernen die Grundlagen kennen, und haben Zeit zum Ausprobieren, ob als Anfänger oder Wiedereinsteiger. Eine kurze Einführung in die Geschichte und die Musik des argentinischen Tangos sowie Tipps für Milongas (Tanzabende) runden den Kurs ab. Bitte Tanzschuhe oder gut sitzende Schuhe mit rutschfähigen Sohlen mitzubringen. Bitte paarweise anmelden.
Die Vorweihnachtszeit ist ideal zum Backen! Wir backen eine feine Auswahl traditioneller und moderner Plätzchen wie Vanillekipferl, Spitzbuben, Marzipan-Orangen-Gebäck und Schneekugeln mit Schokokern – ergänzt durch festliche Pralinen. Ob Einsteiger:in oder Backprofi: Gemeinsam zaubern wir köstliche Klassiker und kreative Neuentdeckungen, perfekt zum Genießen, Verschenken oder stilvoll Präsentieren. Im Kurspreis sind €18 Materialkosten enthalten
Kennen Sie das? Man sitzt am Schreibtisch und irgendwann tut der Nacken weh? Man geht joggen und die Knie schmerzen? Man spielt Gitarre, hat noch Lust, weiter zu spielen, aber irgendwie wird das ganze körperlich zu anstrengend? Viele Menschen wünschen sich mit weniger Anstrengung zu sitzen, ein Instrument zu spielen oder sportliche Übungen zu machen. All das ist mit einfachen Methoden aus der Alexandertechnik möglich. Der Schnupperworkshop eignet sich für alle, die diese Methode kennenlernen möchten. Er kommt für Sie in Frage, wenn Sie... - körperliche Probleme wie Mausarm, Rückenschmerzen oder Knieprobleme überwinden möchten - beim Musizieren Sehnenscheidenentzündungen bekommen - Ihre Haltung am Instrument müheloser gestalten wollen - sich häufig müde und niedergeschlagen fühlen? - Sich mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben wünschen? - Sie an einem Prozess der persönlichen Entwicklung und Veränderung interessiert sind
Wir erlernen die Grundlagen von Redstone, Schaltungen und Logik und bauen damit coole Konstruktionen in Mienecraft. Grundkenntnisse in Minecraft sollten vorhanden sein. Bitte bei der Anmeldung e-Mail Adresse angeben.
Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in München sowie deren neue Aufgaben und Herausforderungen in der Gegenwart sind Thema der Führung. Sie erhalten einen Einblick in Geschichte und Funktion der Synagoge und den Ablauf des Gottesdienstes. Erleben Sie den "Gang der Erinnerung", der die Synagoge mit dem Gemeindezentrum verbindet. Der Gang ist dem Gedenken der Münchnerinnen und Münchner jüdischen Glaubens gewidmet, die während der nationalsozialistischen Diktatur verfolgt und ermordet wurden.
Wenn ihr wissen wollt, wie Sisi & Ludwig Weihnachten feierten oder welche Geschenke sie bekommen haben, dann kommt zu dieser Erlebnistour! Sisi wurde sogar an Weihnachten geboren und so spüren wir ihr Geburtshaus auf und ich erzähle euch von ihrer Kindheit. Außerdem erfahrt ihr auf unserer Tour, welche Räume König Ludwig II. in der Münchner Residenz bewohnte und wo sich sein wunderschöner Wintergarten befand. Seid gespannt! Ich freue mich auf euch. Und am Ende der Führung wartet noch eine Überraschung auf euch! Für Grundschulkinder mit Begleitperson. Gebühr pro Person, bitte jede teilnehmende Person anmelden.
Gefühle gut ausdrücken und benennen zu können, kann entscheidend für eine gute Kommunikation sein. Im Kurs gibt es das passende Vokabular und hilfreiche Tipps dazu, damit Sie sich im Gespräch mit anderen sicherer und souveräner fühlen. Für alle Sprachniveaus ab A2, in der Kleingruppe (3-5 Personen)
Der Film von Michael von Ferrari, Angelika Wimbauer und Lutz Eigel vermittelt ein Portrait der Nachkriegsgeneration und dieser so wichtigen Epoche der Stadt München. In einer Mischung aus Interview-Sequenzen, Fotos und Original-Filmausschnitten von 1945 bis 1960 lernen Sie die Kinder der 1950er-Jahre kennen und erfahren, wie es war, aufzuwachsen mit Ruinenschleichern und Schachterleis. 28 Frauen und Männer erzählen von den strengen Regeln daheim und den Entbehrungen, von der großen Freiheit draußen, von Schulen ohne Bücher und der ersten Schokolade.
Wer Macht hat, bestimmt, was geschieht. Schon so manches kleine Kind hat seine Eltern voll im Griff. Wir schauen uns in diesem Kurs einige typische Machtspiele an, die uns im täglichen Leben - beruflich wie privat - begegnen, finden heraus, was wirklich dahintersteckt, und welche Strategien dagegen wirksam sind.
Deutschkurs für Menschen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch voraussichtlich: Schritte plus neu 6. Quereinstieg im Laufe des Semesters möglich
Deutschkurs der Grundstufe für Menschen mit wenig Vorkenntnissen. Lehrbuch: Schritte plus neu 3 (ISBN 978-3-19-501083-2), ca. ab Lektion 4/5. Quereinstieg möglich
Sie möchten Ihr Deutsch vertiefen? In diesem Intensivkurs (ca. Niveau Ende A2/B1) üben wir 2x/Woche Grammatik inkl. Wortarten, Wortbildung, Satzbau und Zeiten. Wir üben auch Gespräche. So erweitern Sie Ihren Wortschatz und können sich besser ausdrücken. Lehrbuch: Die neue Linie 1, ab Lektion 4/5 A2.2 (ISBN 978-3-12-607246-5; Quereinstieg möglich
Mit diesem Intensivkurs können Sie sich sehr gut auf die B2-Prüfung vorbereiten. Es werden Gespräche, Vokabeln und Grammatik mit der erfahrenen Kursleiterin geübt. Quereinstieg im Laufe des Semesters möglich. Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben.
Mit über 26 Millionen registrierten Mitgliedern im DACH-Raum* ist LinkedIn die führende Business-Plattform für berufliche Sichtbarkeit, Personal Branding, strategische Vernetzung und zur Jobsuche. Auch in Deutschland hat Linkedin mit 7 Millionen aktiven User*innen pro Monat** die Nase vorn. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihr Personal Profile professionell aufsetzen, sich authentisch positionieren und LinkedIn als digitale Bühne für Ihre beruflichen Kompetenzen & Kontakte nutzen. Inhalte: Ausfüllen eines professionellen Profils: Profilfoto, Slogan und Info-Text / Berufsstationen, Kenntnisse & Empfehlungen eintragen / Keywords für bessere Sichtbarkeit, Personal Branding und klare Positionierung, Das Profil mit Leben füllen: Posten von Beiträgen, Artikeln & Formaten gezielt einsetzen, KI für Content und Contentplanung, Beitragsalgorithmus kennenlernen, Netzwerksuche, Mitgliedschaften & Kontaktpflege, LinkedIn-Netikette & Datenschutz *(DACH: Deutschland, Österreich, Schweiz) Quelle statista 05/2025 **Felix Beilharz
Die Reiselust in die Ferne und an exotische Orte ist ungebrochen. Neben allgemeinen Informationen zu Ernährung, Hygiene, Sicherheit und besonderen Aspekten (Höhenmedizin, Tauchmedizin, Reisen mit chronischen Krankheiten) sind Impfungen ein wesentlicher Bestandteil der Reiseberatung. Was gilt es besonders zu beachten, welche Fragen werden oft gestellt und welche Risiken gehören abgeklärt? Prof. Dr. med. Jörg Schelling als Vizepräsident der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin wird Ihnen einen Überblick zur idealen Reisevorbereitung aus medizinischer Sicht geben.
Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung.
Nach fast 10 Jahren Umbauzeit öffnete das neue Diözesanmuseum am Freisinger Domberg seine Pforten – und übertrifft alle Erwartungen! Eines der größten religionsgeschichtlichen Museen präsentiert seine wertvolle Sammlung in lichtdurchflutetem und strahlend hellem Ambiente. Himmlische Sphären für die Heiligen. Dabei vermitteln die Kunstwerke aus Mittelalter, Barock und Gegenwart tatsächlich mehr als ästhetischen Genuss: Sie sind Botschafter der steten Suche nach Sinn und Erlösung.
ETFs gibt es seit mehr als 20 Jahren. Sie machen möglich, als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Nach einer Einführung in die Börse werden ETF-Eigenschaften erklärt. Dann wird gezeigt, wie ETFs auszuwählen, zu kaufen und zu verkaufen sind.
Früher den Ruhestand genießen? So wenig Rentenabschläge wie möglich? Wie der bestmögliche Weg in die Rente aussieht, zeigt Ihnen die Dozentin, eine unabhängige Rentenberaterin. Sie erfahren, wann und unter welchen Voraussetzungen Sie unter Berücksichtigung der Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 in Rente gehen können. Angesprochen wird auch der Übergang in die Rente bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung oder Altersteilzeit und besonders langjähriger Versicherung, sowie die aktuellen Hinzuverdienstgrenzen nach dem Flexi-Rentengesetz. Sie erhalten Tipps, wie Sie die hohen Rentenabschläge (bis zu 14,4 %) reduzieren können. Aufgezeigt werden auch die häufigsten Fehler der Betroffenen, Ärzte sowie Behörden in Altersrenten-, Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenverfahren. Angesprochen werden auch die aktuellen Rechtsänderungen.
Mit Kalligraphie lassen sich wunderschöne und kreative Karten gestalten. Heute wird geschrieben, gezeichnet, gemalt, geklebt auf zartem oder kräftigem Papier. Gegen 10€ Unkostenbeitrag bringt die Kursleiterin alle Materialien zum Gestalten der Weihnachtskarten mit. Falls vorhanden, bitte Federn, Federhalter und Tintenfässchen mitbringen. Eine Woche zuvor findet der Kurs H7131 statt (separat zu buchen), dort können Sie das Schreiben mit der Spitzfeder erlernen. Dieser Kurs hier ist aber auch unabhängig davon buchbar, mit etwas Vorerfahrung und Geschick und der Unterstützung der Kursleiterin.
Beim vorweihnachtlichen Spaziergang werden wir auf ruhigeren Seitensträßchen die Herkunft und die Bedeutung von traditionellen Advents- und Weihnachtsbräuchen erfahren und auf die Besonderheiten in München eingehen. Unterwegs können wir die stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung in der Münchner Altstadt genießen und beantworten viele Fragen. Wie feierten die Münchner in früheren Zeiten Advent und Weihnachten? Wo wurde in München früher das Lebzelter-Handwerk ausgeübt? Was hat es mit dem berühmten „Augustiner-Kindl“ auf sich? Wie sah der erste Adventskalender aus? Was verbirgt sich hinter vorweihnachtlichem Brauchtum wie Frauentragen, Bettstatt-Treten und den Barbara-Zweigen? Was ist das traditionelle Münchner Weihnachtsgebäck? Was versteht man unter Engelamt, Mettensau und Paradeisl?
Theater lebt von Geschichten, die der Alltag bereitstellt. Dabei ist Theater in der Lage, Elementarcharaktere und deren Eigenheiten in Rollen eindeutig zu skizzieren und präsent in Szene zu setzen. Mithilfe kurzer Dialoge aus verschiedenen Genres lernen wir am ersten Kursabend die Elementarcharaktere kennen und improvisieren daraus kleine Spielszenen. Am Samstag vertiefen wir die Grundlagen und lernen Szenengestaltung kennen. Wir proben mit Spielpartnern und präsentieren diese der Gruppe. Am Sonntag erproben wir die gewinnende Gestaltung eines Monologs. Für Teilnehmende mit Spaß am Rollenspiel, auch ohne Theatererfahrung. Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder Antirutschsocken mitbringen.
Sie sind Besitzer/-in einer Spiegelreflex-/Systemkamera oder einer Kompaktkamera mit der Möglichkeit von manueller Zeit-/Blendeneinstellung? An der Fotografie haben Sie großen Spaß und nur "Knipsen" ist Ihnen zu wenig? Sie wollen kreativer fotografieren? Wenn Sie zusätzlich die Möglichkeiten Ihrer Kamera voll ausschöpfen wollen, dann sind Sie hier goldrichtig. In einem nah an der Praxis orientierten Kurs lernen Sie die fotografischen Grundlagen, wie Blende und Verschlusszeit in der Bildgestaltung eingesetzt werden, wie Bewegung im Bild sichtbar gemacht und eingefroren werden kann, was Schärfentiefe ist und wie diese selektiv eingesetzt wird, wie der ISO-Wert sinnvoll und praktisch genutzt werden kann. In Summe werden Ihnen wesentliche Kenntnisse vermittelt, um brillante und ansprechendere Bilder mit einer modernen Kamera zu machen. Datenübertragung und Sicherung am PC/Mac, Erklärung von Dateiformaten (JPEG, TIFF, RAW), Belichtungsautomatik und manuelle Kontrolle sowie Verhältnis von Brennweite und Perspektive sind weitere Themenschwerpunkte. Durch umfangreiche praktische Übungen im Unterricht werden Hemmungen vor der Technik abgebaut. Zusätzlich werden Ihnen anhand von vielen Bildbeispielen die wesentlichen Grundlagen nähergebracht, um Bilder ansprechend zu gestalten. Auch außerhalb der Unterrichtsräume werden wir das Erlernte in der Praxis vertiefen. Mit Ausnahme der Freude an der Fotografie brauchen Sie keine Voraussetzungen.
Sie kennen sich mit Ihrem Apple- oder Android-Gerät schon ganz gut aus und trotzdem klappt die ein oder andere Einstellung nicht? Oder das Gerät macht einfach nicht das, was Sie wollen? Dann kommen Sie in unsere IT-Sprechstunde. Sie können die jeweils einstündige Sprechstunde als Einzelunterricht buchen. Dadurch können wir Ihre individuellen Themen intensiv besprechen, z.B. iCloud-Einstellungen aller Apple-Geräte, Fragen zu iPhoto, iTunes, Finder etc.. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welches Gerät Sie nutzen. Sie können unserem Kursleiter bereits vor Kursbeginn Ihre Fragen an die E-Mail-Adresse: goodmacs@googlemail.com schicken. Bitte mitbringen: Apple- bzw. Android-Gerät + Ladekabel.
Wir spüren Bilder prominenter Künstler*innen nach (Vincent van Gogh, Claude Monet, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Giovanni Segantini, Paula Modersohn-Becker, etc.) und malen unsere eigenen Eindrücke auf Leinwand. Lasst euch von den Farben, Formen und Bildsprache eines Gemäldes inspirieren und malt ein Bild mit dem Titel „Mein + Name des Künstlers“ mit Acrylfarben auf Leinwand. Material wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen: 6 € Materialgeld, Malkleidung, Brotzeit und Getränk.
Sie kennen sich mit Ihrem Apple- oder Android-Gerät schon ganz gut aus und trotzdem klappt die ein oder andere Einstellung nicht? Oder das Gerät macht einfach nicht das, was Sie wollen? Dann kommen Sie in unsere IT-Sprechstunde. Sie können die jeweils einstündige Sprechstunde als Einzelunterricht buchen. Dadurch können wir Ihre individuellen Themen intensiv besprechen, z.B. iCloud-Einstellungen aller Apple-Geräte, Fragen zu iPhoto, iTunes, Finder etc.. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welches Gerät Sie nutzen. Sie können unserem Kursleiter bereits vor Kursbeginn Ihre Fragen an die E-Mail-Adresse: goodmacs@googlemail.com schicken. Bitte mitbringen: Apple- bzw. Android-Gerät + Ladekabel.
Wie zeichne ich einen witzigen Tiercharakter im Comicstil? Wie entwerfe ich coole Superhelden? Wie gestalte ich rasante Fahrzeuge? Schritt für Schritt skizzieren wir diese und weitere Figuren und Objekte, beginnend mit einfachen Bleistiftskizzen. Aus klaren Grundformen bauen wir zeichnerisch unsere Comic-Charaktere auf und verwenden die typischen Umrisslinien und Farben der grafischen Comicsprache. Unsere Figuren können laufen, fliegen, tauchen und sich durch selbst entworfene Räume bewegen. Und sie haben Gefühle: Mimik und Stimmung lassen sich mit einer einfachen, bewährten Zeichen- Methode darstellen. Material: Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte, Lineal, Spitzer, Zeichenblock DIN A3 (Schulausstattung Zeichenunterricht) Pinselfilzstift/ Kalligraphiestift in Schwarz
Du suchst eine klassische Stadtführung? Hier nicht! Auf dieser Tour hörst du unglaubliche, unbekannte, kuriose, spektakuläre und witzige Geschichten über München. Der Clou dabei: Einige Geschichten sind wahr, einige nicht. Beim Miträtseln direkt an den Schauplätzen lernst du die Stadt von einer ganz neuen Seite kennen, die selbst eingefleischte Münchner staunen lässt!
Der kurze und prägnante Kurs bietet Ihnen praktische Tipps und Tricks rund um das Thema Apple Finder auf dem Mac. Wir sortieren und verwalten Dokumente, suchen und finden, scannen und erstellen pdf-Dateien in Sekunden und sichern natürlich das ganze digitale Büro extern mit Time Machine.
Erleben Sie die Farbtypberatung, differenziert nach 13 Farbtypen, in einem neuen und frischen Look! Sie erlangen das Wissen über die Farben, die Ihre persönliche Schönheit (wieder) bewusster erleben lassen und neu unterstreichen. Dadurch kann auch mehr Leichtigkeit, Lebendigkeit und Freude in Ihr Leben ziehen. Die Farbberatung spendet Ihnen nicht nur ein natürliches „Lifting“, sondern führt Sie auch zu einem positiven Körpergefühl, gesund gesteigerter Selbstsicherheit, unaufdringlich strahlender Eleganz und Authentizität. Unklarheiten über unnötig gewordene Farbexperimente bei Haarfarbe, Kleidung und Brillenwahl werden getrost zur Seite geschoben und auf das Wesentliche reduziert. Abgerundet mit einem energetischen Farbtest erfahren Sie einen ganzheitlichen neuen Schwung. Das Ziel: Ein geschonter Geldbeutel und eine erheblich längere Lebensdauer Ihrer Kleider und Accessoires. Ob in wichtigen beruflichen oder alltäglichen Situationen werden Sie ab dann optimal gekleidet sein. Ein exklusiver Stoff-Farbpass, abgestimmt auf Ihren Farbtyp, ist inklusive (Wert: 60 €).
Pflegende Angehörige sind einer hohen Belastung ausgesetzt. Viele müssen mit vielen Anforderungen jonglieren und haben doch Schuldgefühle. Da ist es wichtig, seine Kräfte einzuteilen, aber auch zu wissen, wie Kräfte wieder aufgetankt werden können. Ich möchte Sie einladen, gemeinsam mit anderen Betroffenen Energien aufzutanken. Mit entsprechenden Methoden, mit schönen Texten und im Austausch sollen Sie Inspiration erhalten, um mit sich und Ihrer/m Angehörigen gut umzugehen und diese Zeit kostbar erleben zu können.
Deutschkurs der Grundstufe für Menschen ohne oder mit sehr wenig Vorkenntnissen. Lehrbuch: Hueber, Schritte plus neu 1, ca. ab Lektion 3. Quereinstieg im Laufe des Semesters möglich