Skip to main content

Loading...
Puzzle der Biodiversität
Fr. 04.07.2025 18:00
Planegg

Ein wissenschaftlich fundierter Workshop, um spielerisch Biodiversität zu entdecken. Was sind Ursachen und Folgen des Verlusts an Biodiversität? Welche Ökosysteme sind betroffen? Mit Spielkarten kommen wir ins Gespräch und diskutieren.

Kursnummer G1020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Delphine Teske
Philosophie aktuell: Brauchen wir eine neue Aufklärung?
Do. 08.05.2025 18:30
Planegg

Michael Hampe, Markus Gabriel und Omri Boehm - gleich drei zeitgenössische Philosophen haben in den vergangenen Jahren jeweils ein populärwissenschaftliches Buch veröffentlicht, das sich inhaltlich der Aufklärung und ihrer Bedeutung im 21. Jahrhundert widmet. Zusammen richten wir den Blick auf deren Forderungen nach einer "dritten Aufklärungsbewegung" (Hampe, 2018), einer "neuen Aufklärung" (Gabriel, 2021) und einer "wahren, radikalen Form des Universalismus" (Boehm, 2022). Nach einem Impuls nutzen wir die gemeinsame Diskussion, um uns über die Chancen und Probleme von Aufklärung im 21. Jahrhundert zu orientieren. Mitdenken und Diskutieren ist ausdrücklich erwünscht! "Die Dritte Aufklärung" von Michael Hampe (2018), "Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten" von Markus Gabriel (2021), "Radikaler Universalismus jenseits von Identität" von Omri Boehm (2022)

Kursnummer G7007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Dr. Sandra Eleonore Johst
Hatha Yoga in der Tradition von B.K.S. Iyengar
Mi. 12.03.2025 19:40
Planegg

Es werden vorwiegend gehaltene Körperübungen und gelegentlich fließende Bewegungen eingenommen. Dabei liegt der Fokus auf einer sehr präzisen Ausrichtung des Körpers, unterstützt durch Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke, ergänzt durch spezielle Atemübungen (Pranayama) und kurzes Sitzen in Stille (Meditation). Das regelmäßige Üben stärkt Körper und Geist und schafft Balance zwischen Flexibilität und Kraft, Aktivität und Stille. Durch Beobachtung des Atems wird die Körperwahrnehmung verfeinert. Bitte bringe Yogakleidung, eine Decke und warme Socken mit.

Kursnummer G6223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Magdalena Simic
Italienisch Grundstufe A2
Mo. 10.03.2025 16:00
Gräfelfing

Lehrbuch: Hueber, Nuovo Espresso A2 ab Lektion 7 (ISBN: 978-3-19-225439-0)

Kursnummer G5324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Monica Colloca
Spanisch Mittelstufe B1
Mo. 24.02.2025 19:45
online, Zoom

Lehrbuch: Klett, Con Gusto Nuevo B1, ca. ab Lektion 2

Kursnummer G5415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Norma Gamarra de Busl
Svastha-Hatha-Yoga mit Faszien-Yoga – Anfänger mit Vorkenntnissen
Do. 20.03.2025 18:10
Krailling

Das Wort Svastha in Sanskrit bedeutet wörtlich „in der eigenen Wohnung bleiben“ und bezieht sich auf den Zustand der vollständigen Gesundheit und Ausgeglichenheit. Durch Atem- und Achtsamkeitsübungen wird die eigene Wahrnehmung sowohl auf der körperlichen wie auch auf der geistig und seelischen Ebenen erlebbar. Ergänzt werden die Yogaübungen durch spezielle Faszien-Yogaübungen und Faszienrollen. Diese Wahrnehmungen und damit verbundene Veränderungen in unseren Alltag zu integrieren ist ein Ziel. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kissen, Decke und Handtuch.Wer sich eine Fellyogamatte von der VHS nimmt, bitte genügend langes Handtuch oder Decke darüber legen, Matten können nicht gereinigt werden.

Kursnummer G6209D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,00
Dozent*in: Sylvia Hoffmann-Büttner
Kunstspaziergang in Schwabing
So. 25.05.2025 11:00
München

Kommen Sie mit zu einem Kunst-Spaziergang in Schwabing und entdecken Sie die vielen „verborgenen“ Kunstwerke im öffentlichen Raum. Dabei berauschen wir uns am bunten Treiben des quirligen Schwabings. Denn Kunst im öffentlichen Raum ist nicht nur ästhetisch bereichernd und inspirierend, sondern ermöglicht neue Erfahrungen, weckt Emotionen und schärft das Bewusstsein.

Kursnummer G7025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Miriam Pietrangeli
Female Yoga sanft – Basiskurs
Fr. 14.03.2025 10:40
Planegg

Dieser wohltuende Kurs für Frauen,kombiniert die Qualitäten von fließender Bewegung mit den Vorteilen länger gehaltener Asanas. Während der Yoga-Stunde wird der ganze Körper mobilisiert, die Muskeln und Faszien stimuliert und gedehnt. Für sportliche Frauen, die eine ruhige Yogapraxis bevorzugen und ihre Ausrichtung verfeinern möchten.

Kursnummer G6208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Sandra Gottwald
Stress lass nach – Yoga und Meditation
Mo. 24.03.2025 19:45
Planegg

Für Teilnehmende ohne und mit Vorerfahrung. Wir werden aktive und sanfte Körperübungen kennenlernen und praktizieren und verschiedene Meditationsformen ausprobieren, die uns helfen, Ruhe zu finden und Kraft zu tanken, den Moment bewusster wahrzunehmen und mehr im Hier und Jetzt zu sein. Die Yogaübungen wirken sich positiv auf das Nervensystem, die Atmung und Muskulatur aus. Es werden auch Techniken geübt, die im Alltag leicht umsetzbar sind. Somit unterstützt dieser Kurs darin, mehr Ausgeglichenheit und Ruhe zu finden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke.

Kursnummer G6215A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Dozent*in: Dr. Stefanie Lowey von Seckendorff
Beckenboden Aktiv - Auffrischungskurs für Frauen
Sa. 24.05.2025 09:00
Planegg

Voraussetzung: Grundkurs Beckenboden-Aktiv nach Angelika Foulkes, körperliche Grundfitness. Wir wiederholen kurz die Anatomie, gehen in die Wahrnehmungsübungen und anschließend gibt es einen praktischen Übungsteil von ca. einer Stunde. Die Übungen können Sie zu Hause jederzeit fortführen. Bitte Sportkleidung mitbringen und ein Getränk

Kursnummer G6506A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Angelika Foulkes
Bewegung für die grauen Zellen
Mi. 09.07.2025 14:30
Planegg

Nicht nur Ihr Körper braucht Bewegung, um gesund zu bleiben, sondern auch Ihr Gehirn möchte trainiert werden, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Gesundheitsvorsorge, die Spaß macht: Lernen Sie kleine, leichte Übungen kennen, die Ihren Körper und Ihren Geist gleichermaßen fordern - und dadurch fördern. Sie werden staunen, was Sie mit einfachen Bewegungen und Aufgaben erreichen können und wieviel Spaß das in der Gruppe macht. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und nehmen Sie etwas zum Trinken mit. Das Kurskonzept „Bewegung für die grauen Zellen“ wurde 2011 von der Volkshochschule Fürth unter Mitwirkung einer Sportwissenschaftlerin sowie einer Yoga- und Bewegungstrainerin entwickelt und wissenschaftlich begleitet durch die Georg Simon Ohm-Hochschule. Hierbei geht es um die Verbindung von körperlicher und geistiger Aktivität, um das Gehirn zur Bildung neuer Synapsen anzuregen. Dieses Konzept wurde als anerkanntes „Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen im Lebensalter 50+“ in den Bayerischen Präventionsplan des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege aufgenommen.

Kursnummer G6021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Roswitha Siegl
Französisch Grundstufe A2
Di. 25.02.2025 09:00
Planegg

Lehrbuch: Hueber, On y va! A2, ab Lekt.7 (ISBN 978-3-19-103351-4)

Kursnummer G5208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Dozent*in: Alexandra Joepen-Schuster
Ausgleichsgymnastik
Di. 25.02.2025 09:35
Planegg

Ziel dieses Kurses ist es, einen Ausgleich zu einseitiger oder mangelnder Bewegung zu schaffen, die Herz-Kreislauf-Tätigkeit anzuregen und Freude an der Bewegung mit Musik zu vermitteln. Durch systematische Bewegungsschulung werden alle Muskelgruppen und das Bindegewebe gekräftigt und damit die Körperformen verbessert. Kraftersparnis und Leistungssteigerung im Alltag durch richtiges Atmen, ökonomischen Bewegungsansatz und -ablauf. Es wird auf Fehlhaltungen und Beschwerden der Wirbelsäule eingegangen. Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Mitbringen: bequeme Kleidung und Stoppersocken mit Noppen.

Kursnummer G6508B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Isabella Klaschka
Schwedisch Mittelstufe B1
Do. 27.02.2025 18:00
Planegg

Hjärtligt välkomna! Wir üben alltägliche Gespräche, erweitern den schwedische Wortschatz und wiederholen Grammatik nach Bedarf.

Kursnummer G5722
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Åsa Ågren
Gartenkunst, Kräuterduft und Baumgiganten im Schlosspark Nymphenburg
Sa. 24.05.2025 10:30
Treffpunkt: München, Schloss Nymphenburg, vor dem Hauptschloss, stadtseitig

Wir laden Sie auf einen gartenkünstlerisch - botanischen Spaziergang durch die Parkanlage von Nymphenburg ein. Unter mächtigen Bäumen wandeln wir auf den Spuren von Friedrich Ludwig von Sckell, entdecken zwei verträumte Parkschlösschen und die Frühlingskräuter des Schlossgartens. Wir stellen die jeweiligen Besonderheiten vor und die Anwendung in der Volksheilkunde. Geschichte und Geschichten werden uns begleiten. Ein gemütliches Picknick mit selbst gemachter Kräuterlimonade und einem schmackhaften Kräuterquark auf Sonnenblumenbrot schließt unseren Spaziergang ab. Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, Getränkebecher und Sitzunterlage

Kursnummer G2606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Angelika Hinteregger-Lang
Gymnastik ab 70 Jahre
Mi. 26.02.2025 10:15
Krailling

Dieser Kurs dient der gesundheitlichen Vorsorge: Einfache, aber effiziente gymnastische Übungseinheiten sollen den älteren Menschen befähigen, bewusstes Körpergefühl aufzubauen, um sich fit zu halten. Die Möglichkeiten sind vielfältig und bringen in der Gruppe Ansporn, Freude und Entspannung. Wegen einer bereits bestehenden körperlichen Behinderung braucht niemand fern zu bleiben. Die Übungen werden auf die Möglichkeiten der Teilnehmer abgestimmt.

Kursnummer G6501A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Christiane Mauersberg
Deutsch als Fremdsprache – B2 intensiv
Di. 25.02.2025 17:30
Planegg

Mit diesem Intensivkurs können Sie sich sehr gut auf die B2-Prüfung vorbereiten. Es werden Gespräche, Vokabeln und Grammatik mit der erfahrenen Kursleiterin geübt. Quereinstieg im Laufe des Semesters möglich. Lehrbuch: Aspekte neu B2 (ISBN: 978-3-12-605294-8)

Kursnummer G5812
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Ingrid Junginger-Reck
Italienisch Grundstufe A2
Mi. 26.03.2025 17:30
Planegg

Lehrbuch: Dieci A2, ab Lektion 9. Wir wiederholen oder erarbeiten Grammatikthemen, auch mit Zusatzmaterial oder Aktivitäten. Konversation, Hörtexte sowie Vokabular-Festigung stehen im Fokus.

Kursnummer G5329
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Christina Danisio
Französisch Grundstufe A2
Do. 13.03.2025 18:00
Planegg

Mit etwas Vorkenntnissen (mind. A1) sind Sie in dieser kleinen Gruppe herzlich willkommen. Lehrbuch: Perspectives, Allez-y, A2, Cornelsen Verlag, ISBN: 978-3-06-520184-1, ab Lektion 6

Kursnummer G5209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Gabriele Benkmann
Kroatisch für den Urlaub
Mi. 26.02.2025 18:00
online, Zoom

Sie sind im Urlaub neugierig geworden oder haben einfach Lust, mal eine andere Sprache zu lernen? Steigen Sie in den Kroatisch-Anfängerkurs ein, online von zu Hause aus. Anhand von Alltags- und Urlaubssituationen lässt sich gut lernen. Lehrbuch: Hueber, Krenimo na odmor! (ISBN: 978-3-19-707243-3), ab Lektion 1.

Kursnummer G5668
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Marija Flüchter-Krstulja
Goldschmieden
Di. 22.07.2025 09:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7238
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Anja Kuse
Wellness für die Seele – Klangreise mit Klangschalen & Monochord
So. 11.05.2025 10:00
Planegg

Klänge haben eine wohltuende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Psyche. Sie unterstützen dabei, die aus dem Gleichgewicht geratenen Funktionen wieder in eine harmonische Einheit zu bringen. Lassen Sie sich von den Klängen der wunderbaren Metall- und Kristallklangschalen, Monochord und anderen Instrumenten einhüllen und durchströmen. Hier können Sie Ballast loslassen und tiefe Entspannung erfahren. Sie lernen Tools kennen, die es Ihnen leichter machen, im Alltag schneller wieder zentriert zu sein. So können Sie gelassener auf Herausforderungen reagieren und sind in Ihrer Kraft. Spürbar erfrischt werden Sie mit neuer Energie in Ihren Alltag gehen.

Kursnummer G6109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Claudia Castillon
Französisch Grundstufe A2
Di. 25.02.2025 10:45
Planegg

Auch zum Wiedereinstieg geeignet. Lehrbuch: Hueber, On y va! A2, ab Lektion 2

Kursnummer G5204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 247,00
Dozent*in: Alexandra Joepen-Schuster
Trailrun – Ausflug
Sa. 28.06.2025 09:00
Lenggries

Erlebe die Natur hautnah bei unserem Trailrun-Treff für Einsteiger mit erster Trail-Erfahrung! Gemeinsam erkunden wir abwechslungsreiche Trails. Dieser Ausflug ist perfekt für Läufer*innen, die das Trailrunning ausprobieren möchten oder schon ein wenig Erfahrung haben. Voraussetzung ist eine Grundkondition, sodass längere Läufe von um die 15km (flach) kein Problem sind. Bitte mitbringen: witterungsbedingte Sportklamotten, Schuhe mit gutem Grip, genügend zu trinken, Sonnenschutz, ein kleines Erste-Hilfe-Set, Regenjacke, Wechselklamotten.

Kursnummer G6801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Nadine Pinieck
Yoga für Fortgeschrittene
Mo. 05.05.2025 19:05
Neuried

Durch das Üben von Yogastellungen können körperliche Spannungen gelöst werden. Außerdem wird der Körper gestärkt und flexibel. Durch aktive Entspannung und Meditation können Stress und Anspannung reduziert werden. Yoga ist für alle geeignet, die einen bewegteren und geschmeidigeren Körper und einen entspannteren Geist suchen. Bitte mitbringen: Handtuch, Matte und Hallenschuhe.

Kursnummer G6250A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
Dozent*in: Johanna Kuffner
Aquarellieren und Zeichnen
Mi. 26.02.2025 19:30
Planegg

In einer dynamischen Gruppe treffen wir uns zum Aquarellieren und Zeichnen. Gemeinsame Themen werden am Anfang der Stunde besprochen, wie z.B. Raum & Perspektive, Licht & Schatten oder Komposition im Bild. Sie erarbeiten sodann ihre eigenen Themen und können Ihre Skizzen, Fotografien oder aufgebaute Stillleben umsetzen. Egal ob Sie gegenständlich, abstrakt, experimentell oder informell arbeiten möchten. Die Dozentin zeigt verschiedene Techniken und Herangehensweisen auf und unterstützt Sie in Ihrer persönlichen Arbeit. Vielfältige Anregungen und der Austausch untereinander führen zu neuen Erkenntnissen und Ergebnissen. Material: Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellpapier, Pinsel, Aquarellstifte oder Bleistifte sowie Skizzenpapier

Kursnummer G7102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 137,00
Dozent*in: Gisela Franzke
Kroatisch Grundstufe A2 – Leichte Konversation
Do. 27.02.2025 19:40
Krailling

Dobrodošli! Üben Sie Sprechen und grundlegende Grammatik in einer netten Gruppe mit muttersprachlicher Lehrerin. Lehrbuch: Cornelsen, Sprachkurs Plus Anfänger: Kroatisch (ISBN: 978-3-589-02050-8), ab Lektion 11/12

Kursnummer G5666
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Marija Flüchter-Krstulja
Programmieren in Python (ab 10 J.)
Sa. 24.05.2025 10:00
Gauting

Wir lernen die Programmiersprache Python kennen und programmieren erste kleine Anwendungen! Geräte werden gestellt. Bitte bei der Anmeldung die E-Mail-Adresse für Vorab-Informationen der Kursleiterin angeben.

Kursnummer G8408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Tanja Köhler
Lebendige Demokratie im Biergarten
Mi. 21.05.2025 18:00
Würmtal-Biergarten

In guter bayerischer Tradition kommen wir im Biergaten ins Gespräch: zu einem gemeinsamen Thema, mit etwas Moderation. Wir wollen uns respektvoll und offen austauschen, Meinungen hören, nachfragen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede ausloten. Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Ihre Anmeldung im Vorfeld. Themenwünsche können per E-Mail an Frau Dr. Julika Bake geschickt werden (info@vhs-wuermtal.de)

Kursnummer G1000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Christian Boeser
English for lunch: Grammar – gerund and infinitive
Mo. 23.06.2025 11:30
online, Zoom

Wie benutzt man das englische Gerundium und den Infinitiv korrekt? Im Kurs gibt es Tipps und Übungen, um sicherer damit umzugehen. Für alle Sprachniveaus ab A2, in der Kleingruppe (3-5 Personen)

Kursnummer G5181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Jenny Schmidt-Salz
Goldschmieden
So. 13.07.2025 10:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7259
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,00
Dozent*in: Anja Kuse
Spanisch Mittelstufe B1
Mi. 26.02.2025 11:00
Planegg

Lehrbuch: Klett, Con gusto nuevo B1, (ISBN 978-3-12-514684-6) ab Lektion 2

Kursnummer G5416
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Julia Baudts Heinsen
Gut vorbereitet in den Ruhestand auch bei veränderten Einnahmen und Kosten
Mo. 30.06.2025 19:00
Planegg

Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand ist häufig mit finanziellen Veränderungen verbunden. Wenn das Einkommen sinken wird, ist es sinnvoll, sich rechtzeitig Gedanken über Einsparmöglichkeiten zu machen. Sie erhalten Anregungen und Tipps, um den Übergang ohne finanzielle Sorgen zu gestalten.

Kursnummer G1203
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sonja Hausner dos Santos
Kroatisch Schnupperkurs
Mi. 25.06.2025 19:45
online, Zoom

Sie träumen schon vom Sommerurlaub in Kroatien? In diesem Schnupperkurs können Sie in die kroatische Sprache eintauchen und allererste Kenntnisse erwerben: Begrüßungsformen, Vorstellen, Einkaufen Restaurant/Bar, Zahlen, nützliche Floskeln. Bei Interesse können Sie im Herbst im A1-Kurs weitermachen.

Kursnummer G5660
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Marija Flüchter-Krstulja
Aufregung im Heidezwergenland - Zauberhaftes Naturerlebnis für Familien
So. 01.06.2025 14:00
Fröttmaning

Die Aufregung ist groß im Heidezwergenland! Aus lauter Bosheit hat die Hexe Rumpelmus den Festplatz der Zwerge zerstört. Ohne Festplatz können sie aber den Sommer nicht willkommen heißen. Gemeinsam helfen wir deshalb den Zwergen, einen neuen Platz zum Feiern zu gestalten und festlich zu schmücken. Dabei lernen wir spielerisch, welche essbaren Pflanzen in der Heide zu finden sind und brauen gemeinsam einen kleinen Sommertrunk. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren (ermässigte Gebühr für Kinder 4 €) in Begleitung eines Erwachsenen. In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Bitte melden Sie jede teilnehmende Person an.

Kursnummer G8505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Referent/in des Heideflächenverein
Licht an, Licht aus: Was passiert bei uns Menschen und in der Natur?"
Mo. 10.11.2025 19:00
Planegg

Licht ist mehr als Helligkeit – es steuert unseren Biorhythmus, beeinflusst unser Wohlbefinden und hat weitreichende Auswirkungen auf die Natur. Doch künstliches Licht kann auch den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus stören, sowohl beim Menschen als auch bei Insekten, Tieren und Pflanzen. Der Mensch braucht Licht nicht nur, um gut sehen zu können. Erst seit 2002 kennt man Rezeptoren im Auge, die auf Licht reagieren und die Hormonausschüttung regulieren. 2017 gab es für Erkenntnisse über die „Innere Uhr“ den Nobelpreis für Medizin. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat für Kommunen im September 2020 einen Leitfaden zur Eindämmung der Lichtverschmutzung herausgegeben. Dieser verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Licht, Insekten und der Gesundheit der Menschen. Für Bürger gibt es keine Richtlinien. Dieser Vortrag gibt spannende Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung von Licht und sensibilisiert für den bewussten Umgang damit. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Lichtnutzung sich selbst Gutes tun und die Umwelt schützen können.

Kursnummer H2806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Axel Baschnagel
Goldschmieden
Di. 29.07.2025 18:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7244
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Anja Kuse
Englisch für Senioren – Mittelstufe B1
Mo. 10.03.2025 09:00
Planegg

Learn English in a relaxed setting, with discussion and activities around a different theme each week. Come and join other seniors and practice your English skills.

Kursnummer G5151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Tracy Herber
Internationale Volkstänze – Anfänger und Fortgeschrittene
Fr. 14.03.2025 19:00
Planegg

Der Kurs gibt einen Einblick in unterschiedliche Volkstanzgebiete mit ihren Stilen und ihrer Musik. Wir tanzen Volkstänze aus aller Welt und erleben so Kultur und Mentalität der Menschen in Griechenland, im Balkan, Rumänien, Israel, Italien, Ungarn und anderen Ländern. Im Tanz stärken wir unsere Kondition, unser Koordinations- und Rhythmusgefühl sowie unser Reaktions- und Denkvermögen. Tanzen kann die Lebensfreude steigern und erfrischt uns. Bitte Tanz-, Gymnastik- oder Hallenturnschuhe und etwas zum Trinken mitbringen! Eine möglichst regelmäßige Teilnahme ist wünschenswert.

Kursnummer G6616
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Teresa Emilian
Englisch für Senioren – Konversation A2
Do. 13.03.2025 10:45
Planegg

Welcome to this group! Wir üben in der Kleingruppe (4-6 Personen) Konversation zu vereinbarten Themen. Diese können mit kleinen Texten zu Hause vorbereitet werden.

Kursnummer G5111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Tracy Herber
Loading...
09.05.25 07:44:58