Skip to main content

Geiling, Torsten
Geschäftsführer und Inhaber von jageba – Strategien für Menschen und Medien

Torsten Geiling ist Geschäftsführer und Inhaber von jageba – Strategien für Menschen und Medien. Mit seiner Strategieberatung unterstützt er Unternehmen, Selbstständige, kommunale Verwaltungen oder Politiker bei Ihrer internen und externen Kommunikation. Unter anderem entwirft der Systemische Coach PR-Konzepte für seine Auftraggeber und setzt sie auch um, er trainiert Führungskräfte und ihre Teams in Kommunikationsfragen und ist auch als Krisenmanager tätig.
Zuvor war der Diplom- Journalist und Absolvent der Deutschen Journalistenschule (DJS) über 20 Jahre in den Medien in verschiedenen Positionen aktiv, zuletzt als Chefredakteur einer Regionalzeitung. Für seine Arbeit in den Medien und mit Unternehmen hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Deutschen Lokaljournalistenpreis und den Deutschen Innovationspreis. Torsten Geiling hat einen Lehrauftrag an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern zu den Themen Kommunikation und Storytelling

Loading...
KI clever nutzen – Ein Praxisguide für Beruf und Alltag
Sa. 11.10.2025 10:00
Planegg

Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag in rasantem Tempo. Was gestern noch Science-Fiction war, ist heute bereits Realität: KI unterstützt uns beim Schreiben von Texten, generiert Bilder, plant Meetings und analysiert Daten. Aber wie können wir diese Werkzeuge sinnvoll für uns nutzen? In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, wie Sie KI gewinnbringend in Ihren Arbeits- und Privatalltag integrieren können - ganz ohne Programmierkenntnisse. Praxisnah und verständlich vermittelt vom erfahrenen Kommunikationsexperten Torsten Geiling, der KI täglich in seiner Beratungspraxis einsetzt. Inhalte: Die KI-Revolution verstehen: Von der Theorie zur praktischen Anwendung Überblick relevanter KI-Tools für verschiedene LebensbereicheLive-Demonstrationen: KI-Anwendungen in Aktion erleben Praktische Übungen: Entwicklung effektiver Prompts für Text und Bild Grenzen, Risiken und ethische Aspekte der KI-Nutzung Der Vortrag ist so konzipiert, dass er sowohl KI-Neulingen einen guten Einstieg bietet als auch fortgeschrittenen Anwendern neue Perspektiven und praktische Tipps vermittelt. Die Mischung aus Theorie, Live-Demonstrationen und konkreten Anwendungsbeispielen ermöglicht es jedem Teilnehmer, auf seinem Niveau einzusteigen und davon zu profitieren

Kursnummer H2806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Torsten Geiling
Digitalcafé: Künstliche Intelligenz verstehen
Mi. 12.11.2025 16:00
Gräfelfing

Künstliche Intelligenz, kurz KI, begegnet uns immer öfter im Alltag. Sie hilft zum Beispiel beim Schreiben von Texten, Planen von Reisen oder Bearbeiten von Bildern. Keine Sorge: Man muss kein Computerexperte sein, um davon zu profitieren. Anhand einfacher Beispiele wird gezeigt, wie Programme wie ChatGPT funktionieren – und wie sie das Leben bequemer und interessanter machen können.

Kursnummer H1581
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Torsten Geiling
KI und die Jobs der Zukunft: Wie wir unsere Kinder auf morgen vorbereiten
Di. 19.05.2026 19:00
Planegg

Künstliche Intelligenz revolutioniert bereits heute die Arbeitswelt: Chatbots beraten Kunden, Algorithmen stellen Diagnosen, und digitale Assistenten unterstützen im Handwerk. Wie werden Handwerker, Pflegekräfte und Verkäufer, wie Psychologinnen, Lehrkräfte oder BWLer in Zukunft arbeiten? Welche Fähigkeiten brauchen sie? Und was bedeutet das für die Berufswahl unserer Kinder? Als Kommunikationsberater und Vater zweier Teenager gibt Torsten Geiling Einblicke in die sich wandelnde Arbeitswelt und zeigt, warum wir optimistisch in die Zukunft blicken können. Inhalte: Die stille Revolution: Wie KI bereits den Arbeitsalltag verändert - vom automatisierten Bestellsystem bis zur digitalen WartungsplanungVon der Angst zur Chance: Warum soziale und kreative Kompetenzen wichtiger werden "Mensch mit KI" statt "Mensch oder KI": Beispiele aus verschiedenen Berufsfeldern Schlüsselkompetenzen der Zukunft: Was unsere Kinder wirklich brauchen Orientierung geben: Wie wir die Berufswahl gelassen begleiten können Der Vortrag richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und alle, die junge Menschen bei der Berufswahl begleiten. Er verbindet technologisches Zukunftswissen mit praktischen Tipps für den Alltag und hilft, Ängste abzubauen und Chancen zu erkennen.

Kursnummer J2809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Torsten Geiling
Loading...
zurück zur Übersicht
28.11.25 17:10:26