
Fehrmann-Brunskill, Rita
Diplom-Soziologin, Stressmanagement-Trainerin
Mit den Themen Stress und Burnout befasse ich mich seit vielen Jahren und es macht mir große Freude, die Elemente des Stressmanagements in Kursen und Seminaren zur Erwachsenenbildung weiterzugeben. Ganz besonders liegen mir dabei die Themen 'Kognitives Stressmanagement, 'Gelingende soziale Beziehungen' und 'Freundlicher Umgang mit mir selbst' am Herzen. Ich bin überzeugt, dass gerade diese Themen - in Verbindung mit Achtsamkeit - für ein gesundes Stressmanagement von höchster Bedeutung sind. Ziel ist dabei nicht die Selbst-Optimierung sondern die Selbst-Akzeptanz, die Versöhnung damit, wie ich bin. Daraus kann Kraft geschöpft werden für die individuelle Lebensführung - mit weniger Stress. Um es mit den Worten von Charlie Chaplin auf den Punkt zu bringen: Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört, mich nach einem anderen Leben zu sehnen und konnte sehen, dass alles um mich herum eine Aufforderung zum Wachsen war.
Ausbildung / hauptberufliche Tätigkeit / Fortbildung: • Studium der Soziologie mit den Nebenfächern Psychologie und Pädagogik; • rund 30 Jahre angestellt im Öffentlichen Gesundheitsdienst (LH München), Fachbereich Prävention und Gesundheitsförderung; • Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung in der Gesundheitsförderung, u.a. zwei Monate in den USA zu Funktionaler Psychotherapie, Kurs 'Heilsamer Umgang mit Krebskranken', mehrere Fortbildungen zu 'Lösungsfokussierter Gesprächsführung', 'Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung' und 'Anleitung in Meditation'; • Im Frühjahr 2014: Zertifizierte Stressmanagement-Trainer-Ausbildung.
Der erste Friede, der wohnt in mir, den zweiten Frieden finde ich mit dir, der dritte Friede ist der in der Welt, der nur mit dem ersten wirklich hält. Dieser Liedtext von Iria Schärer ist Ausgangspunkt für den Gesprächskreis. Wir wollen zusammen reflektieren, worin unser ganz individueller Beitrag zum Frieden – in uns und mit anderen – bestehen kann. Welche innere Haltung kann den inneren Frieden stärken? Wie können wir den Frieden mit anderen fördern? Und macht das dann wirklich einen Unterschied für den Frieden in der Welt? Kurze zeitgenössische spirituelle Weisheitstexte können uns Impulse geben, z.B. von Joanna Macy und von Richard Stiegler oder ein Text, den die Teilnehmenden selbst mitbringen. Vielleicht haben wir ganz unterschiedliche Ansichten? Wir wollen uns respektvoll darüber austauschen. Vielleicht gewinnen wir neue Einsichten, gehen mit neuer Inspiration und Zuversicht nach Hause...