Becker, Prof. Dr. Werner Dozent an der LMU, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
Herr Becker ist Wissenschaftler am Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik in Garching und Professor für Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Astrophysik und den Grundlagen der Physik. Die Erforschung von Neutronensternen, schwarzen Löchern und Supernova-Überresten als Endstadien der Sternentwicklung sind hier ebenso zu nennen wie die Behandlung kosmologischer Fragestellungen nach dunkler Energie und dunkler Materie.
Um das Interesse der „Forscher von morgen“ zu wecken initiiert Herr Becker seit mehreren Jahren mit großem Erfolg spezielle Veranstaltungen zum „Thema Astronomie und Raumfahrt für Kinder und Jugendliche“. Dazu kommen viele Vorträge für Kinder in Schulen sowie öffentliche Abendvorträge in ganz Deutschland. Unteranderem war er wissenschaftlicher Fachberater des Kinderkanals von ARD und ZDF für die Bearbeitung der Kinderserie „Cosmic Quantum Ray“, die ab 2009 deutschlandweit ausgestrahlt wurde.
Eine der faszinierendsten Fragen der Astronomie und Physik ist die nach der Natur der mysteriösen Dunklen Energie und der dunklen Materie. Erstere wird für die Expansion des Universums verantwortlich gemacht. eROSITA ist das Hauptinstrument des russisch-deutschen "Spektrum-Röntgen-Gamma" (SRG) Satelliten, welcher am 13. Juli 2019 von Baikonur aus gestartet wurde. Das Teleskop wurde am Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik in Garching gebaut und hat zu zahlreichen neuen Entdeckungen im Bereich der galaktischen und extragalaktischen Astronomie geführt. Erfahren Sie die Funktionsweise des Teleskops und die Hintergründe des Forschungsprojekts.