Skip to main content
©

Gretzschel, Nancy

Lernen macht Spaß?! Ja, besonders, wenn man es nicht lernen, sondern "Frühes Forschen" nennt. Als Radio- und Fernsehtechniker-Meisterin konnte ich meinen Söhnen zum Glück viele Fragen rund um Technik, Physik, Chemie, Naturwissenschaft und auch vieles Handwerkliche erklären und vormachen. Nach Abitur, Ausbildung und Meisterschule arbeitete ich bei Film- und Fernsehsendern in verschiedenen technischen Bereichen.
In den USA, wo wir 3 Jahre lebten, lernte ich, dass Schule viel Spaß und trotzdem viel Wissen vermitteln kann. Wie? – Einfach, wenn es praktisch und offen gestaltet wird. Darum finde ich es toll, Wissen und Praxis im Rahmen von Frühes Forschen selbst an interessierte Kinder weitergeben zu können.

Experimentieren - Beobachten - Verstehen
"Frühes Forschen" macht Naturwissenschaft erlebbar!

Experimentieren, Ausprobieren, den Spaß am Forschen und Entdecken ausleben und dabei spielerisch und altersgerecht unsere Welt erfahren. Die Kinder erarbeiten sich in den Kursen anhand spannender und verblüffender Experimente viele Naturgesetze und erfahren so, wie ihre Umwelt in Biologie, Physik, Chemie und Mathematik funktioniert. Sie führen sie zu einem naturwissenschaftlichen Grundverständnis.
Wir sprechen alle Sinne an, d.h. neben den praktischen Versuchen werden die Experimente auch bildlich dargestellt. Diese Methode aus eigenständigem Forschen und bildlicher Aufbereitung ist überaus anschaulich und basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Pädagogik und Gehirnforschung.
Über die Gründerin:
„Frühes Forschen“ wurde von der Diplom-Biologin Monika Kuhn im Jahr 2003 entwickelt. Sie studierte erst Sprachen, anschließend Biologie. Dabei setzte sie sich vor allem mit dem Bereich der Neuro-Biologie und Gehirnforschung auseinander. Dabei lag ihr persönliches Augenmerk damals schon auf der Frage, wie Lernen optimal vonstattengehen kann und Inhalte kindgerecht aufbereitet werden können – im Mittelpunkt immer der Spaß am Lernen und die Freude am Entdecken. Mittlerweile gibt es FRÜHES FORSCHEN-Stützpunkte in vielen Teilen Deutschlands.

Loading...
FRÜHES FORSCHEN (5-7 J.): Geheimagenten, Detektive und Geheimbotschaften
Fr. 17.10.2025 14:30
Planegg

Wir gehen auf Spurensuche, entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen unsere Fingerabdrücke, schreiben uns geheime Nachrichten und lernen Tricks und Verfahren kennen, wie wir Ganoven zur Strecke bringen. Am Ende machen wir uns unseren Detektivausweis zum Mitnehmen! 6€ Materialkosten sind bereits in der Gebühr enthalten.

Kursnummer H8101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Nancy Gretzschel
FRÜHES FORSCHEN (7-10 J.): Geheimagenten, Detektive und Geheimbotschaften
Fr. 17.10.2025 16:45
Planegg

Wir gehen auf Spurensuche, entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen unsere Fingerabdrücke, schreiben uns geheime Nachrichten und lernen Tricks und Verfahren kennen, wie wir Ganoven zur Strecke bringen. Am Ende machen wir uns unseren Detektivausweis zum Mitnehmen! 6€ Materialkosten sind bereits in der Gebühr enthalten.

Kursnummer H8102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Nancy Gretzschel
FRÜHES FORSCHEN (5-7 J.): Kerzenschein und Lichterfest
Fr. 28.11.2025 14:30
Planegg

Spannende Experimente rund um das Thema Licht und Feuer. Unter Fachaufsicht lernen die Kinder, wie Kerzen und Streichhölzer funktionieren, wann Feuer Wasser trinkt und welche Möglichkeiten es gibt, Feuer zu löschen. Am Ende machen wir uns eine kleine Kerze zum Mitnehmen. Kleingruppe von max. 6 Kindern. Materialkosten von 5 € bereits in der Gebühr enthalten.

Kursnummer H8103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Nancy Gretzschel
FRÜHES FORSCHEN (7-10 J.): Kerzenschein und Lichterfest
Fr. 28.11.2025 16:45
Planegg

Spannende Experimente rund um das Thema Licht und Feuer. Unter Fachaufsicht lernen die Kinder, wie Kerzen und Streichhölzer funktionieren, wann Feuer Wasser trinkt und welche Möglichkeiten es gibt, Feuer zu löschen. Am Ende machen wir uns eine kleine Kerze zum Mitnehmen. Kleingruppe von max. 6 Kindern. Materialkosten von 5 € bereits in der Gebühr enthalten.

Kursnummer H8104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Nancy Gretzschel
FRÜHES FORSCHEN (5-7 J.): Schwerkraft und Schwerpunkt
Fr. 16.01.2026 14:30
Planegg

Wir untersuchen, warum alles nach unten fällt. Warum ist etwas schwer oder leicht? Kann ich damit etwas ausmessen? Warum landet das Toastbrot immer auf der Marmeladenseite? Kann man den Schwerpunkt verschieben und warum kann ich damit zaubern? Wie kann mein Papier-Tier auf einem Seil rutschen, ohne herunterzufallen? Viele Experimente rund um die Schwerkraft und den Schwerpunkt, mit denen ich zu Hause etwas zaubern kann! Wir bauen uns einen Schwebevogel und ein Papier-Tier zum Mitnehmen! Materialkosten von 5,50 € sind bereits in der Gebühr enthalten.

Kursnummer H8105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Nancy Gretzschel
FRÜHES FORSCHEN (7-10 J.): Schwerkraft und Schwerpunkt
Fr. 16.01.2026 16:45
Planegg

Wir untersuchen, warum alles nach unten fällt. Warum ist etwas schwer oder leicht? Kann ich damit etwas ausmessen? Warum landet das Toastbrot immer auf der Marmeladenseite? Kann man den Schwerpunkt verschieben und warum kann ich damit zaubern? Wie kann mein Papier-Tier auf einem Seil rutschen, ohne herunterzufallen? Viele Experimente rund um die Schwerkraft und den Schwerpunkt, mit denen ich zu Hause etwas zaubern kann! Wir bauen uns einen Schwebevogel und ein Papier-Tier zum Mitnehmen! Materialkosten von 5,50 € sind bereits in der Gebühr enthalten.

Kursnummer H8106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Nancy Gretzschel
Loading...
zurück zur Übersicht
26.07.25 17:30:03
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo