Skip to main content

Loading...
Deutsch als Fremdsprache – A2 kompakt
Mo. 19.05.2025 09:00
Planegg

Deutschkurs der Grundstufe für Menschen mit wenig Vorkenntnissen. Lehrbuch: Schritte plus neu 3 (ISBN 978-3-19-501083-2), ca. ab Lektion 4/5 Quereinstieg möglich

Kursnummer G5804A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 208,00
Dozent*in: Beate Brenner
Anbieterwechsel: Gewusst wie!
Mo. 19.05.2025 12:30
online

Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher*innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es, wachsam zu sein und die Tarife genau zu vergleichen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten.

Kursnummer G1408
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christine Schaller
Fit in Bayerischer Geschichte
Mo. 19.05.2025 16:00
München

Ein Crash-Kurs in der Residenz! Bringen Sie immer die bayerischen Könige durcheinander? Nach unserer unterhaltsamen, kleinen 90 Minuten-Tour durch die Residenz kennen Sie die wichtigsten bayerischen Herrscher und mindestens eine lustige Lebensgeschichte zu jedem von ihnen. Sie können problemlos die Bayerischen Könige aufsagen und die Bayerische Geschichte grob mit der Europäischen verknüpfen – haben Sie Lust auf die Herausforderung? Treffpunkt: vor dem Foyer des Residenzmuseums

Kursnummer G7023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Petra Rhinow
In Zeichnung und Aquarellkunst
Mo. 19.05.2025 18:30
Planegg

Lassen Sie sich von der Materie der Kunst inspirieren. Punkt, Punkt, Komma, Strich war gestern. Heute lernen Sie, künstlerisch mit der Vielfalt verschiedener Malmethoden umzugehen. Sie zeichnen oder malen anhand von Fotos oder Bildern; Aufbau eines Stilllebens als andere Möglichkeit. Klärung von dem Bildaufbau, der Format-Einteilung, Offenlassen und Lichtraumlassen in den Werken. Analytische Bildbesprechung am Abend anschließend. Mitzubringen: Zeichenmaterial, Buntstifte, Tusche in allen verfügbaren Farben, Zeichenkohle, oder Aquarell- und Tuschpinsel, Skizzenblock oder Aquarellblock, Fotos, Zeichenskizzen oder Malstudien von Ihnen, farbige großformatige Tonpapierbögen im Format 70x50cm, Experiment mit Buntstiften, Filzstiften, Bleistiften, Kohlestiften, Tusche und Fineliner. Für Tiermotive brauchen wir Fotos, Bilder etc.

Kursnummer G7126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Martin Vollmer
Italienisch-Crashkurs "Viaggio in Italia"
Mo. 19.05.2025 19:15
online, Zoom

Sie träumen von einer Reise nach Italien, können aber noch kein Wort Italienisch? In diesem lebendigen Crashkurs entdecken Sie die Sprache und Kultur Italiens ganz ohne Vorkenntnisse – ideal zum Einstieg! Jede Kursstunde führt Sie sprachlich in eine andere Stadt: von Rom über Florenz bis nach Neapel und Mailand. Dabei erwerben Sie spielerisch grundlegende sprachliche Mittel für einfache Alltagsgespräche – vom Cappuccino-Bestellen bis zum Wegerklären. Buon viaggio, willkommen zu Ihrer ersten Reise auf Italienisch!

Kursnummer G5380
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Sabrina Del Fico
Deutsch als Fremdsprache – A2.2 intensiv
Mo. 19.05.2025 19:15
Planegg

Deutschkurs für Menschen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Schritte plus neu 4, ca. ab Lektion 5 Quereinstieg im Laufe des Semesters möglich

Kursnummer G5805A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Olha Baishur
Goldschmieden
Di. 20.05.2025 09:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7234
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Anja Kuse
Indian Specialities: Cooking Class in English
Di. 20.05.2025 18:00
Germering

This authentic Indian Cooking class is teached in English Language. Indian cooking is a vibrant blend of flavours, spices, and diverse culinary traditions. It's a rich and aromatic cuisine known for its use of herbs, spices, and a wide range of ingredients, creating a harmonious balance of sweet, savoury, and spicy tastes. Whether you're savouring a fragrant biryani, indulging in buttery naan, or enjoying a spicy curry, Indian cuisine is a journey of exquisite taste experiences. From North to South, East to West, each region in India offers its unique culinary treasures, making Indian cooking a delicious and culturally diverse culinary adventure. .Lebensmittelkosten von 17 € sind im Kurspreis enthalten.

Kursnummer G6936
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Neetu Suresh
Italienisch ohne Vorkenntnisse (schnelles Lerntempo)
Di. 20.05.2025 18:00
online, vhs.cloud

Benvenuti! Lieben Sie Italien? Seine Sprache und seine Kultur? Gemütlich von zu Hause können Sie Italienisch lernen und Ihren Horizont erweitern… Für Anfänger*innen mit etwas Vorkenntnissen oder für den Wiedereinstieg. Lehrbuch: Nuovo Espresso A1, Hueber, ab Lektion 7. (ISBN 978-3-19-105438-0)

Kursnummer G5304B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Laura Tomassetti
Goldschmieden
Di. 20.05.2025 18:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7243
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Anja Kuse
Rumpelstilzchen - eine Interpretation des Märchens nach Gebr. Grimm
Di. 20.05.2025 19:00
Planegg

Die Müllerstochter kommt ohne eigene Schuld in große Bedrängnis. Davon befreit sie in ihrer höchsten Not eine Gnomengestalt. Allerdings muss die junge Frau als Gegenleistung ein großes Versprechen geben: Rumpelstilzchen will ihr erstes Kind mitnehmen. Dass es im Märchen dennoch gut ausgeht und was es mit unseren eigenen Verhaltensweisen und Ängste gemeinsam hat, erfahren wir heute. Wir erkennen, dass wir nicht immer Herrin oder Herr unseres Schicksals sind - jedoch mit Mut und Selbstvertrauen viel zum Gelingen unseres Lebens tun können. 

Kursnummer G7809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Ulrich Spies
Klimawandel verstehen
Di. 20.05.2025 19:00
Planegg

Der Klimawandel ist längst spürbar. Neue Wärmerekorde werden gemeldet, Extremwetterereignisse fordern viele Opfer und richten hohe Schäden an, auch bei uns in Europa. Die vielfältigen natürlichen und menschengemachten Einflüsse auf das Klima werden beleuchtet, ebenso wie die möglichen Folgen eines Klimawandels auf Wetter, Meere, Eisbedeckung, Gewässer, Böden, Vegetation, Tierwelt und Mensch. Es wird gezeigt, wie sich das Klima bis heute bereits verändert hat, welche Zukunftsszenarien des Klimas zu erwarten sind und welche Kipppunkte drohen. Auch die Herausforderungen der Klimaforschung, die internationale Klimapolitik und die klimapolitischen Ziele und Lösungsmöglichkeiten werden angesprochen.

Kursnummer G1010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Dr. habil. Dietrich Heimann
Erste-Hilfe-Kurs für Hunde
Di. 20.05.2025 19:00
online, Zoom

Erwerb schneller Hilfestellung bei Verletzungen oder Erkrankungen als Zoom-Konferenz. Der Kurs umfasst unter anderem folgende Themen: Verhalten gegenüber einem verletzten Hund/ Sicherungsmaßnahmen des Ersthelfers/ Kontrolle & Sicherung lebenswichtiger Körperfunktionen/ Erstversorgung, Schockerkennung, Reanimation/ Verschiedene Notfallsituationen/Erkrankungen/ Verbandslehre/ Inhalt eines Notfall-Sets

Kursnummer G2502A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Dr. med. vet. Andrea Thiess-Blanke
Pilates Flow
Di. 20.05.2025 19:40
Krailling

Wie beim klassischen Pilates werden tiefsitzende Muskeln wie unsere Beckenbodenmuskulatur trainiert, die Körpermitte wird gestärkt dein Energiefluss wird anregt. Die Übergänge zwischen den einzelnen Bewegungen finden fließend ohne Pausen statt. Nach dem Flow fühlst du dich vital, motiviert und energetisiert. Die erfrischenden und fließenden Bewegungen schenken dir neue Kraft. Eine Matte ist mitzubringen.

Kursnummer G6574
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Christiane Mauersberg
Waldzirkus
Mi. 21.05.2025 14:00
Herrsching am Ammersee

Lustige Gruppen und Zirkusspiele, Ausprobieren von Zirkusmaterialien und Jonglagerequisiten, und das alles im und mit dem Wald, denn diesen beziehen wir mit ein an unserem Zirkusnachmittag. In Kooperation mit dem Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil . Für Kinder im Grundschulalter.       

Kursnummer G8503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil
Lebendige Demokratie im Biergarten
Mi. 21.05.2025 18:00
Würmtal-Biergarten

In guter bayerischer Tradition kommen wir im Biergaten ins Gespräch: zu einem gemeinsamen Thema, mit etwas Moderation. Wir wollen uns respektvoll und offen austauschen, Meinungen hören, nachfragen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede ausloten. Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Ihre Anmeldung im Vorfeld. Themenwünsche können per E-Mail an Frau Dr. Julika Bake geschickt werden (info@vhs-wuermtal.de)

Kursnummer G1000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Christian Boeser
Täglich frisch: Die Münchner Großmarkthalle
Do. 22.05.2025 08:00
München

Lernen Sie „den Bauch Münchens“ mitten im Betrieb kennen! Erfahren Sie mehr über die Abpackstationen für Obst und Gemüse aus ganz Europa sowie über Handelswege und Preisgestaltung von Lebensmitteln. Ab 5.30 Uhr eilen die Einkäufer von Halle zu Halle, um rechtzeitig den eigenen Laden, Marktstand oder das eigene Restaurant öffnen zu können. Zum Abschluss des Rundgangs empfiehlt sich ein Besuch der traditionellen Großmarktgaststätte zum Weißwurstfrühstück. Bitte tragen Sie rutschfestes Schuhwerk.

Kursnummer G3109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Gaby Mannschatz
Alltag digital: Sprachassistenten auf dem Smartphone
Do. 22.05.2025 15:30
Planegg

Siri, Alexa, Google, Bixby und Co heißen die Sprachassistenzen, die eine Steuerung des Smartphones per Sprache erlauben. Was können diese Assistenzen leisten und wie können sie uns die Nutzung des Smartphones erleichtern? Wie profitieren insbesondere ältere Menschen davon und auf was sollte man für eine sichere und datensparsame Nutzung unbedingt achten? Bitte eigenes Mobilfunkgerät mitbringen!

Kursnummer G1547
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Sabine Jörk
Synagoge Beth Shalom in Sendling
Do. 22.05.2025 17:30
München

Lernen Sie bei der Führung die liberale jüdische Gemeinde Beth Shalom kennen. Es werden die Einrichtung und die Funktionsweise einer (liberalen) Synagoge erklärt sowie die Grundlage der jüdischen Religion und die Pluralität der jüdischen Lebenspraxis in München vorgestellt. Je nach Ihren Fragen werden weitere Themen angesprochen oder vertieft. Die neuen Pläne für die Wiedererrichtung der Synagoge von Daniel Libeskind können ebenfalls Thema sein.

Kursnummer G7024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Jan Mühlstein
Komm lieber Mai: Gemeinsames Singen
Do. 22.05.2025 18:30
Planegg

Was wäre der Mai ohne Frühlings- und Sommerlieder! Freuen Sie sich auf den Sommer und singen sich in Laune. Gemeinsam mit Chordirektor Ludwig Götz am Klavier singen und proben wir beliebte Mai- und Sommerlieder, ein- zwei und dreistimmig. Singen ist ja bekanntlich heilsam!

Kursnummer G7706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Ludwig Götz
Nordic Walking: Feierabend-Touren im Würmtal
Do. 22.05.2025 19:15
Planegg

Wir entdecken die schönsten Strecken in Gauting, Krailling, Planegg, Gräfelfing und Neuried. Mit diesem gelenkschonenden Ganzkörpertraining verbessern Sie Ihren individuellen Laufstil. Mit der Nordic-Walking-ALFA-Methode gelangen Sie Schritt für Schritt zu mehr Fitness und zu einem dynamischen Bewegungsverhalten. Stöcke können zu einer Leihgebühr von EUR 2,50 ausgeliehen werden. Reservierungen oder Fragen bei Frisch Tel. 089/758511.

Kursnummer G6815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Helmut Frisch
Bartholomäus Grill – Südafrika, quo vadis?
Do. 22.05.2025 19:30
Gräfelfing

Jahrzehntelang war der aus Oberbayern stammende Bartholomäus Grill in Südafrika und auf dem afrikanischen Kontinent unterwegs, als Reporter, Korrespondent und Buchautor. Er begleitete journalistisch den Weg Nelson Mandelas vom Gefängnis zum ersten Präsidenten, schilderte den Wandel vom rassistischen Apartheidsstaat zur Demokratie, beschrieb Misswirtschaft und Korruption, die das Land an den Rand des Abgrunds trieb. Aus seiner langen Erfahrung zeichnet er aktuelle Szenarien für die Zukunft Südafrikas und des ganzen Erdteils.

Kursnummer G1002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Bartholomäus Grill
FRÜHES FORSCHEN (5-7 J.): Strom und Spannung
Fr. 23.05.2025 14:30
Planegg

Wir untersuchen was eine Batterie enthält und warum es verschiedene Batterien gibt. Was ist der Unterschied zwischen Spannung und Strom? Wie funktioniert ein Schalter und was kann Strom leiten? Wann leuchtet die Lampe und wann dreht sich ein Motor? Batterie und Lampe dürft ihr mit nach Hause nehmen!. Materialkosten von 6 € sind bereits in der Gebühr enthalten.

Kursnummer G8101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Nancy Gretzschel
Tiere malen auf einfache Weise (6-10 Jahre)
Fr. 23.05.2025 14:30
Planegg

In diesem Kurs lernst du, wie du ganz einfach Tiere malen kannst. Schritt für Schritt bekommst du gezeigt, wie es geht. Dann kannst auch du folgende Tiere malen: Fuchs, Katze, Hase, Igel, Ente, Giraffe, Pferd, Wal, Fisch, Hund, Tintenfisch, Elefant, Schmetterling, Kuh, Papagei. Male anschließend aus den gezeichneten Tieren ein neues Bild und erzähle auf malerische Weise eine kleine Bildergeschichte. Bitte mitbringen: 3 € Materialgeld, Brotzeit und Getränk.

Kursnummer G8711
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Miriam Pietrangeli
Gondelfahrt im Schlosspark Nymphenburg
Fr. 23.05.2025 16:30
München, Schloss Nymphenburg, Mittelkanal, Höhe Palmenhaus

Bei einer Gondelfahrt über den Mittelkanal im Schlosspark Nymphenburg erlebt ihr die herrliche Parkanlage aus einer ganz neuen Perspektive. Während der 30-minütigen Fahrt wird der Gondoliere Maximilian über die Zeit Max Emanuels sowie über Hintergründe zur Erbauung des Schlosses Nymphenburg erzählen.

Kursnummer G8508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Maximilian Koch
FRÜHES FORSCHEN (8-10 J.): Strom und Spannung
Fr. 23.05.2025 16:45
Planegg

Wir untersuchen was eine Batterie enthält und warum es verschiedene Batterien gibt. Was ist der Unterschied zwischen Spannung und Strom? Wie funktioniert ein Schalter und was kann Strom leiten? Wann leuchtet die Lampe und wann dreht sich ein Motor? Batterie und Lampe dürft ihr mit nach Hause nehmen!. Materialkosten von 6 € sind bereits in der Gebühr enthalten.

Kursnummer G8102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Nancy Gretzschel
Das Klima-Puzzle – Climate Fresk bei der vhs!
Fr. 23.05.2025 18:00
Planegg

Ein Ziel dieses Workshops: die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels spielerisch verstehen. Entwickelt in Frankreich und basierend auf den Berichten des Weltklimarates (IPCC), ermöglicht das Klima-Puzzle eine interaktive Erfahrung. In kleinen Gruppen puzzeln wir, legen Karten, diskutieren und entwickeln gemeinsam Gestaltungs- und Lösungsideen. Dabei ist Schwarmintelligenz gefragt: Laien und Expert*innen können gleichermaßen etwas beitragen und mitnehmen.

Kursnummer G1017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Delphine Teske
Zauber der Stille – Ein Gesprächskonzert mit dem Würmtal-Quartett
Fr. 23.05.2025 19:00
Krailling

Das Würmtal-Quartett widmet sich dem Leben und Werk des bedeutendsten Malers der deutschen Romantik, Caspar David Friedrich, und seinem faszinierenden Umfeld. Erleben Sie eine Kombination aus Lesung und Musik. Es werden Fragmente aus Florian Illies Buch „Zauber der Stille“ präsentiert, in denen die Kapitel „Feuer“ und „Luft“ besondere Beachtung finden. Begleitet wird die Lesung von dazu passenden Meisterwerken großer Komponisten wie Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Léon Dancia, Arnold Schönberg, Gerald Finzi, Dmitri Schostakowitsch und Henri Boisard. Die Lesung wird durch ausgewählte Bilder von Caspar David Friedrich illustriert. Ausführende sind Alexandra Geller (Lektorin) und das Würmtal-Quartett – Elzbieta Stadlinger, Leitung und Violine; Gunther Tress, Violine; Bärbel Tress, Klarinette; Veronika Gerzer, Violoncello. Lassen Sie sich inspirieren von der Harmonie zwischen Wort und Klag und genießen Sie einen Abend voller Kunst und Emotionen.

Kursnummer G7811
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Alexandra Geller
Energie und Lebensfreude – Workshop Qi Gong und Achtsamkeitsmeditation
Fr. 23.05.2025 19:00
Planegg

Wir entwickeln unsere Fähigkeit, das Leben mit mehr Gelassenheit zu nehmen – unterstützt von angeleiteten Meditationen und Körperübungen aus dem Qigong. Dabei stärken wir die körperliche und geistige Gesundheit, aktivieren die Selbstfürsorge und gewinnen mehr Energie und Lebensfreude. Es sind keine Vorkenntnisse in Meditation und Qi Gong nötig. Der Workshop enthält Elemente aus dem MBSR-Programm (Mindfulness based stress reduction). Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kopfkissen, und eine Decke

Kursnummer G6111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Gabi Frank
Mit Komoot-App und Rad Richtung Starnberg: Tour mit digitalen Highlights
Sa. 24.05.2025 09:00
Würmtal, Richtung Starnberg

Komoot ist weltweit die beliebteste Navigationssoftware zum Wandern und Radfahren. Der Komoot-Grundlagenkurs zeigt und übt mit Ihnen, wie Sie Ihre Wander- oder Fahrradstrecken zukünftig selbst planen, bestehende Planungen anderer Nutzer*innen übernehmen und sich auf den Strecken via Smartphone oder GPS-Tracker per Sprachansage und Karte navigieren lassen können. Komoot bietet nicht nur einen Tourenplaner, eine Navigations-App und ein Tourenverzeichnis, sondern auch eine Online-Community, auf der Routen und Highlights bewertet und kommentiert werden können. Beim Komoot-Grundlagenkurs werden folgende Kursinhalte vermittelt: - Grundlagen zur Kartenkunde und zur Navigation - Tourenplanung mit Komoot via Handy und PC - Touren anderer Nutzer und Anbieter suchen und importieren - Navigation der Touren mit dem Handy oder GPS-Tracker - weitere Funktionen von Komoot - Tipps und Tricks Bitte installieren Sie die App im Vorfeld bereits auf Ihrem Gerät.

Kursnummer G4243
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Dimitri Danilkin
Beckenboden Aktiv - Auffrischungskurs für Frauen
Sa. 24.05.2025 09:00
Planegg

Voraussetzung: Grundkurs Beckenboden-Aktiv nach Angelika Foulkes, körperliche Grundfitness. Wir wiederholen kurz die Anatomie, gehen in die Wahrnehmungsübungen und anschließend gibt es einen praktischen Übungsteil von ca. einer Stunde. Die Übungen können Sie zu Hause jederzeit fortführen. Bitte Sportkleidung mitbringen und ein Getränk

Kursnummer G6506A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Angelika Foulkes
Programmieren in Python (ab 10 J.)
Sa. 24.05.2025 10:00
Gauting

Wir lernen die Programmiersprache Python kennen und programmieren erste kleine Anwendungen! Geräte werden gestellt. Bitte bei der Anmeldung die E-Mail-Adresse für Vorab-Informationen der Kursleiterin angeben.

Kursnummer G8408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Tanja Köhler
Mit Acrylfarben auf Leinwand malen (6-14 J.)
Sa. 24.05.2025 10:00
Planegg

Wir spüren Bilder prominenter Künstler*innen nach (Vincent van Gogh, Claude Monet, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Giovanni Segantini, Paula Modersohn-Becker, etc.) und malen unsere eigenen Eindrücke auf Leinwand. Lasst euch von den Farben, Formen und Bildsprache eines Gemäldes inspirieren und malt ein Bild mit dem Titel „Mein + Name des Künstlers“ mit Acrylfarben auf Leinwand. Material wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen: 6 € Materialgeld, Brotzeit und Getränk.

Kursnummer G8712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Miriam Pietrangeli
Bauernhof Erlebnisvormittag: Entdecke die Vielfalt der Landwirtschaft (5 bis 10
Sa. 24.05.2025 10:00
Tutzing OT Traubing

Erlebe einen spannenden Vormittag auf unserem Bauernhof. Bei uns auf dem Fraulahof warten viele aufregende Aktivitäten. Wir beginnen den Tag mit einer herzlichen Begrüßung und einer Einführung in die verschiedenen Tiere des Hofes. Ihr lernt viel über Kühe, Schafe Hühner etc. und erfahrt, wie sie leben und was sie brauchen. Anschließend dürft ihr die Tiere hautnah erleben: füttern, streicheln und deren unterschiedliche Charaktere entdecken. Ein weiterer Höhepunkt ist das Mithelfen z.B. bei der Stallpflege, wo ihr viel über nachhaltige Landwirtschaft lernt. Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergerechte Kleidung und eine Brotzeit zur Stärkung mit Getränk

Kursnummer G8504A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Anna-Lena Geiger
Frühlingszauber: Köstliche Gerichte der Saison
Sa. 24.05.2025 10:00
Germering

Frühlingsfrische Fitmacher – aus saisonalen Zutaten schnell und raffiniert zubereitet! Wir zaubern vitaminreiche Gerichte, die gesund, leicht und lecker sind. 

Kursnummer G6937
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Sandra Kirchlechner
Wohlwollend und authentisch kommunizieren lernen – Vertiefendes Seminar
Sa. 24.05.2025 10:00
Planegg

Die wertschätzende bzw. gewaltfreie Kommunikation fördert einen aufrichtigen, authentischen Selbstausdruck (Selbstempathie) sowie eine einfühlsame Verbindung zu unseren Mitmenschen. Am Ende dieses Vertiefungsseminars hast du größere Klarheit darüber, um was es bei Konflikten geht, kannst auch in schwierigen Situationen leichter eine Haltung von Wertschätzung bewahren, hast mehr Sicherheit, dich für deine Anliegen einzusetzen und hast die Fähigkeit entwickelt, in Konflikten einfühlendes Verständnis aufzubringen und zu bekommen. Wir werden in der Gruppe die Basics der GFK wiederholen. Die Sehnsucht nach Empathie, der Umgang mit Ärger und emotionaler Ladung werden die Themen sein – neben der Schulung im Zuhören. Wir werden miteinander üben, Neues ausprobieren, lachen und möglicherweise auch etwas weinen. GFK-Neulinge sind auch willkommen. Schreibzeug, Brotzeit und Getränke bitte mitbringen.

Kursnummer G2213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Anna Haußer
Gartenkunst, Kräuterduft und Baumgiganten im Schlosspark Nymphenburg
Sa. 24.05.2025 10:30
Treffpunkt: München, Schloss Nymphenburg, vor dem Hauptschloss, stadtseitig

Wir laden Sie auf einen gartenkünstlerisch - botanischen Spaziergang durch die Parkanlage von Nymphenburg ein. Unter mächtigen Bäumen wandeln wir auf den Spuren von Friedrich Ludwig von Sckell, entdecken zwei verträumte Parkschlösschen und die Frühlingskräuter des Schlossgartens. Wir stellen die jeweiligen Besonderheiten vor und die Anwendung in der Volksheilkunde. Geschichte und Geschichten werden uns begleiten. Ein gemütliches Picknick mit selbst gemachter Kräuterlimonade und einem schmackhaften Kräuterquark auf Sonnenblumenbrot schließt unseren Spaziergang ab. Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, Getränkebecher und Sitzunterlage

Kursnummer G2606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Angelika Hinteregger-Lang
Im Herzen Münchens
Sa. 24.05.2025 11:00
München

Das Herz Münchens, der Weltstadt mit Herz, birgt viele Überraschungen und Geheimnisse. Was hat unser legendärer Stadtgründer mit den Brüdern Grimm zu tun und wo treffen sich Drache und Löwe? Treibt nicht auch der Teufel hier sein Unwesen? Gibt es eine geheime Bedeutung der Mariensäule? Kann ich mir wirklich Glück in der Liebe, Wohlstand und Gesundheit an bestimmten Orten wünschen oder sogar gewinnen? Freuen Sie sich an Geschichte und Geschichten, an Fakten und Legenden.

Kursnummer G3106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Brigitte Raab-Lucke
CAD-Einsteigerkurs: Konstruieren und Modellieren mit Fusion 360
Sa. 24.05.2025 14:00
Gräfelfing

Computer Aided Design (CAD) ermöglicht es schnell und effizient, Modelle digital zu erstellen. In diesem CAD-Einsteigerkurs lernen Sie, wie Sie mit der Software Fusion 360 einfach mechanische Bauteile entwerfen und Produkt-Designs optimieren können. Egal, ob Sie Einsteiger sind oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben – unser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich in der Welt des CAD-Designs zurechtzufinden. Sie lernen Grundlagen: Skizzen, Extrusionen und die grundlegende Bedienung von Fusion 360. Teilemodellierung: komplexe Bauteile erstellen und Ihre Konstruktionen verbessern. Verfeinerung: Fasen, Radien, Bohrungen und Schalen zur perfekten Gestaltung Ihrer Entwürfe. 3D-Druck-Vorbereitung: Geometriedaten exportieren und die Modelle für den 3D-Druck vorbereiten.

Kursnummer G2725B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 152,00
Dozent*in: Team machBar im Würmtal
Goldschmieden
Sa. 24.05.2025 15:00
München Pasing

Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung – für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)

Kursnummer G7252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Anja Kuse
Loading...
02.05.25 05:50:54