Skip to main content

Loading...
Male Deine eigene Welt (6-14 J.)
Sa. 07.02.2026 10:00
Planegg

Hast du Lust, deine eigenen magischen Welten zu erschaffen? In diesem neuen Acryl-Malkurs kannst du fantastische Abenteuer auf die Leinwand bringen! Male Drachen, Zauberer und mutige Held:innen – oder erfinde dein eigenes Fantasie-Reich oder gestalte deine Lieblingstiere oder magischen Fabelwesen – vom wilden Löwen bis zum freundlichen Einhorn. Lass deiner Kreativität freien Lauf und tauche ein in eine Welt voller Farben, Abenteuer und Spaß. Material wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen: 6 € Materialgeld, Malkleidung, Brotzeit und Getränk.

Kursnummer H8713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Come Cucinavano e mangiavano gli antichi Romani?
Sa. 07.02.2026 10:00
Planegg

In una lezione storica e pratica i partecipanti impareranno cosa cucinavano e mangiavano gli antichi romani, da dove arrivavano le materie prime per le tavole dei ricchi e dei meno ricchi e come venissero combinate e cotte e poi avranno la possiblita´ di preparare alcuni dei piatti che si mangiavano a casa e nelle taverne di tutto l´Impero romano. HOW DID THE ANCIENT ROMANS COOK AND EAT? In a historical and practical lesson, participants will learn what the ancient Romans cooked and ate, where the raw materials for the tables of the rich and the less rich came from and how they were combined and cooked and then they will have the opportunity to prepare some of the dishes that were eaten at home and in taverns throughout the Roman Empire.

Kursnummer H6913
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Wellness für die Seele – Klangreise mit Klangschalen & Monochord
So. 08.02.2026 10:00
Planegg

Klänge haben eine wohltuende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Psyche. Sie unterstützen dabei, die aus dem Gleichgewicht geratenen Funktionen wieder in eine harmonische Einheit zu bringen. Lassen Sie sich von den Klängen der wunderbaren Metall- und Kristallklangschalen, Monochord und anderen Instrumenten einhüllen und durchströmen. Hier können Sie Ballast loslassen und tiefe Entspannung erfahren. Sie lernen Tools kennen, die es Ihnen leichter machen, im Alltag schneller wieder zentriert zu sein. So können Sie gelassener auf Herausforderungen reagieren und sind in Ihrer Kraft. Spürbar erfrischt werden Sie mit neuer Energie in Ihren Alltag gehen.

Kursnummer H6109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Lustige Löffelkerlchen-Figuren (ab 6 J.)
So. 08.02.2026 10:00
Planegg

Löffelkerlchen (lustige Figuren aus Holzkochlöffeln) verschönern Garten, Terrasse und Balkon - der neue Basteltrend kinderleicht und jeder Löffel anders. Ob als Biene, Käfer oder auch als Osterhase. Mitzubringen wenn vorhanden alte Holzkochlöffel, kleine Schere und Materialgeld in Höhe von 5 €.

Kursnummer H8723
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Mit innerer Stärke durchs Leben – Resilienz leicht gemacht
So. 08.02.2026 11:00
Planegg

Entdecken Sie, wie Sie Ihre innere Stärke fördern und Ihre Widerstandskraft stärken können. Basierend auf den 7 Säulen der Resilienz lernen Sie Techniken und Strategien kennen, die Sie dabei unterstützen, Herausforderungen gelassener zu meistern und sich sicherer im Umgang mit Veränderungen zu fühlen. In einer geschützten und entspannten Atmosphäre nehmen wir uns Zeit, Ihre persönlichen Bedürfnisse wahrzunehmen und Ihre individuellen Stärken in den Fokus zu rücken. Praktische Übungen helfen Ihnen, diese Ressourcen gezielt zu nutzen und in den Alltag zu integrieren. Reflexion und Inspiration unterstützen Sie dabei, eigene Verhaltensmuster zu erkennen und kraftvolle Wege auszuprobieren. Ob beruflich oder privat – diese Werkzeuge erleichtern den Umgang mit Stress und Rückschlägen, Neue Energie zu schöpfen und Ihre persönliche Balance zu stärken. Der Kurs ist für alle geeignet, die ihre Resilienz bewusst aufbauen, ihre Bedürfnisse in den Blick nehmen und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern möchten. Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung, Socken, eine Lieblingsbrotzeit, Trinken. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Training, das Sie gestärkt, ausgeglichener und voller Energie in den Alltag entlässt.

Kursnummer H6003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Das ESO-Zentrum – Blick hinter die Kulissen
So. 08.02.2026 12:30
Garching bei München

Die Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, kurz ESO) ist die führende europäische Organisation für astronomische Forschung und das wissenschaftlich produktivste Observatorium der Welt. Mit ihren Teleskopen und Instrumenten schafft die ESO die Voraussetzungen für astronomische Spitzenforschung. Die ESO beschäftigt etwa 700 Mitarbeiter. Bau und Betrieb von mehreren der leistungsfähigsten bodengebundenen astronomischen Teleskope der Welt ermöglichen herausragende wissenschaftliche Entdeckungen. Auf Grund der hervorragenden Beobachtungsbedingungen stehen alle Teleskope der ESO in der Atacama Wüste in Chile. Gewinnen Sie Einblicke in das Herz der Europäischen Südsternwarte, indem Sie den Hauptsitz der ESO direkt neben der ESO Supernova besichtigen. Die Gebäude des Hauptsitzes sind Besuchern und Besucherinnen normalerweise nicht zugänglich. Auf dieser Führung können Sie zudem mehr über die Geschichte und die Zukunft der ESO erfahren.

Kursnummer H2805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Erlebnisspaziergang durch den Wald mit einem Wüstenbussard
So. 08.02.2026 14:00
Unterbrunn

Wir spazieren gemeinsam mit unserem Wüstenbussard durch den Wald, wo er uns frei fliegend begleitet und wir Ihnen unterwegs das Thema Falknerei näherbringen. Der ein oder andere gefiederte Begleiter von uns wird auch hergezeigt. Wer möchte, kann selbst die Faszination spüren, einen Wüstenbussard auf dem Handschuh landen zu lassen (bei Kindern ab 10 Jahren). Der Waldspaziergang findet bei (fast) jedem Wetter statt, außer Sturm oder Starkregen, daher bitte unbedingt wetterfeste Kleidung tragen. Den genauen Treffpunkt (Nähe 82131 Unterbrunn) gibt es ein paar Tage zuvor per Mail.

Kursnummer H2506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Wärmedämmung & Fenster: Kleine Maßnahmen, große Wirkung
Mo. 09.02.2026 10:00
online

Eine gute Dämmung hält die Wärme im Haus, beugt Bauschäden vor und spart Geld. Auch wenn sich eine Komplettsanierung lohnt, kann diese aufwendig und kostenintensiv sein. Im Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Maßnahmen große Einsparungen erzielen, wie Sie diese vielleicht sogar selbst durchführen können und was es dabei zu beachten gibt. Ebenso erfahren Sie, mit welchen Förderungen für solche Einzelmaßnahmen Sie rechnen können.

Kursnummer H1424
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Alltag digital: Online-Banking einfach erklärt
Di. 10.02.2026 15:00
Planegg

Wie funktioniert Online-Banking? Welche Möglichkeiten und Programme gibt es? Welche sind sicher? Geht das am Handy, das Konto immer dabei und mobil? Welche Angebote von Banken und Apps sind verlässlich? Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Bringen Sie gerne Ihr Mobiltelefon und Bank-Apps mit. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Angebote auf den Tisch.

Kursnummer H1560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Indian vegetarian Specialities: Cooking Class in English
Di. 10.02.2026 18:00
Germering

This authentic Indian Cooking class is teached in English Language. Indian cooking is a vibrant blend of flavours, spices, and diverse culinary traditions. It's a rich and aromatic cuisine known for its use of herbs, spices, and a wide range of ingredients, creating a harmonious balance of sweet, savoury, and spicy tastes. Whether you're savouring a fragrant biryani, indulging in buttery naan, or enjoying a spicy curry, Indian cuisine is a journey of exquisite taste experiences. From North to South, East to West, each region in India offers its unique culinary treasures, making Indian cooking a delicious and culturally diverse culinary adventure. .Lebensmittelkosten von 17 € sind im Kurspreis enthalten.

Kursnummer H6927
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Die selbstgenutzte Immobilie im Alter: (Teil)Verkauf, Verrentung oder Darlehen?
Di. 10.02.2026 18:30
Planegg

Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Immobilie im Alter selbst bewohnen und zugleich zur Liquiditätserhaltung nutzen können. Arthur Wilm zeigt, welche Option mit welchen Chancen und Risiken (finanziell, juristisch, familiär) einhergeht. Als unabhängiger Trainer der Verbraucherbildung erklärt er zudem, wie Sie den richtigen, seriösen Berater/Produktanbieter finden. So können Sie diese komplexe und zum Teil emotionale Entscheidung mit den richtigen Informationen und einem guten Gefühl treffen. Auch Ihre individuellen Fragen können Sie stellen.

Kursnummer H1118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Nachhaltigkeit fängt im Kleiderschrank an: Upcycling und Änderungsschneiderei
Mi. 11.02.2026 09:00
Planegg

Die Hose zu lang, die Ärmel zu kurz, das alte T-Shirt zu schade zum Entsorgen? Du kennst diese Probleme und benötigst Hilfe bei der Änderung diverser Kleidungsstücke oder brauchst Ideen, aus alt neu zu machen? Dann bist Du hier genau richtig. Die Dozentin hilft beim Abstecken und gibt hilfreiche Tipps, wie Änderungen umgesetzt werden können. Bitte mitbringen: ausreichend Kleidungsstücke die eine Änderung benötigen, Nähmaschine mit Zubehör, Stecknadeln, Nähnadeln, Nähgarn (Gütermann Polyester), Stoffschere, Nahtauftrenner, Handmaß & Maßband, evtl. Stoffreste und sonstige Nähutensilien, Block & Bleistift. Leihmaschine 15 € (bitte vorab anmelden, wird vor Ort bezahlt). Du hast noch Fragen zum Kurs oder deiner Ausstattung? Wende Dich direkt an die Dozentin: info@rosalie-kreativ.de.

Kursnummer H7327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
ETFs – Börsengehandelte Fonds – Einführung
Mi. 11.02.2026 18:00
online, Zoom

ETFs gibt es seit mehr als 20 Jahren. Sie machen möglich, als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Nach einer Einführung in die Börse werden ETF-Eigenschaften erklärt. Dann wird gezeigt, wie ETFs auszuwählen, zu kaufen und zu verkaufen sind.

Kursnummer H1112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
ETFs auswählen mit System – Vertiefung
Do. 12.02.2026 18:00
online, Zoom

Wie viele ETF brauchen Sie für Ihren Erfolg? Wie können Sie das Risiko minimieren, aber die Chance maximieren? Konservativ oder chancenorientiert? Schritt für Schritt bauen Sie selbst Vermögen auf. Nach einer kurzen Wiederholung zu ETFs werden Emittenten und Broker dargestellt und die Grundprinzipien der Charttechnik sowie einige Portfolios mit ETFs erklärt.

Kursnummer H1113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Ein Jahrhundert Quantenmechanik Teil I
Do. 12.02.2026 19:00
Planegg

Als Max Planck im Jahr 1900 mit der von ihm abgeleiteten Formel zum ersten Mal die Wärmestrahlung eines schwarzer Körper beschrieb, brauchte er dafür die Annahme einer konstanten Größe, die heute als Plancksches Wirkunsquantum bekannt ist. Sie besagt, dass Energiewerte im Mikrokosmos immer nur als Vielfache einer kleinsten Energiemenge vorkommen, die Energie also gequantelt ist. Was in der damaligen Zeit zunächst ungläubig auf Ablehnung stieß, da diese Vorstellung jeglicher anschaulichen Erfahrung aus der makroskopischen Welt zu widersprechen schien, legte jedoch den Grundstein für eine Theorie, die von Werner Heisenberg im Jahr 1925 als Quantenmechanik bezeichnet wurde, in Analogie zur Theorie der klassischen Newtonschen Mechanik. Diese Quantenmechanik bildet heute die Grundlage zur Beschreibung des Mikrokosmos, von Phänomenen der Atomphysik, der Festkörperphysik sowie der Kern- und Elementarteilchenphysik und findet sogar praktische Anwendung wie beim Bau von Quantencomputern. Der Astrophysiker Prof. Dr. Werner Becker erklärt in seinem Vortrag für interessierte Laien die grundlegenden Ideen und Inhalte der Quantenmechanik und veranschaulicht deren Bedeutung für unser heutiges Verständnis des Mikrokosmos.

Kursnummer H2817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
AusZeit für pflegende Angehörige
Mo. 16.02.2026 14:00
Gauting

Pflegende Angehörige sind einer hohen Belastung ausgesetzt. Viele müssen mit vielen Anforderungen jonglieren und haben doch Schuldgefühle. Da ist es wichtig, seine Kräfte einzuteilen, aber auch zu wissen, wie Kräfte wieder aufgetankt werden können. Ich möchte Sie einladen, gemeinsam mit anderen Betroffenen Energien aufzutanken. Mit entsprechenden Methoden, mit schönen Texten und im Austausch sollen Sie Inspiration erhalten, um mit sich und Ihrer/m Angehörigen gut umzugehen und diese Zeit kostbar erleben zu können.

Kursnummer H6064
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kreative Kettenreaktionen: Programmiere Dir Deinen eigenen Roboter (12-14 J.)
Do. 19.02.2026 10:00
München, TUMlab im Deutschen Museum

Robotik im TUMLab für Kinder von 12 bis 14 Jahren Bist du fasziniert von Robotern? Und möchtest gerne einmal selber programmieren? Dann verbringe einen spannenden Tag im Experimentierlabor der TU München im Deutschen Museum und lerne den LEGO-Roboter (EV3) kennen: Zuerst lernt ihr die Grundlagen kennen: Wie funktionieren die Roboter, welche Sensoren gibt es, und was kann man damit alles machen? Dann wird’s spannend: Ihr überlegt euch eigene Reaktionen und programmiert mit einfacher Programmiersprache was der Roboter zu tun hat. Ihr entwickelt selbstständig Lösungen, so dass der Roboter schließlich eigenständig Wege entlangfahren, die Umgebung wahrnehmen und Aufgaben lösen kann. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Probiert aus, tüftelt, programmiert – und baut gemeinsam eine faszinierende Kettenreaktion, die ihr immer wieder neu gestalten könnt. In Kooperation mit dem TUMLab im Deutschen Museum. Im Anschluss könnt ihr noch auf eigene Faust das Museum erkunden. Bitte bringt euch eine eigene Mittagsverpflegung mit. Treffpunkt: Eingangshalle des Deutschen Museum an der Corneliusbrücke (https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/besuch/anfahrt-und-lageplan)

Kursnummer H8303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einkommenssteuererklärung im Ruhestand
Do. 19.02.2026 14:00
online, Zoom

Dieser Kurs behandelt die Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Ruhestand. Sie lernen: - Wer abgabepflichtig ist - Wie Renten/Pensionen einzutragen sind - Den Altersentlastungsbetrag - Zumutbare Belastungen bei Krankheits- und Pflegekosten - Den Rentenanpassungsbetrag und besteuerbare Einkünfte aus der Bruttorente - Nutzung von "Mein ELSTER" zur Überprüfung der Steuerpflicht Der Dozent geht individuell auf Fragen ein und zeigt, dass eine Steuererklärung auch Freude bereiten kann. Die steuerliche Absetzbarkeit des Kursbeitrags wird besprochen.

Kursnummer H1126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Hilfe in der Trauerzeit
Fr. 20.02.2026 15:00
Planegg

In Kooperation mit den NaturFreunden Würmtal e. V. und dem Seniorenbeirat Planegg.Die Veranstaltung bietet Informationen an und ist als Treffpunkt gedacht, bei dem man sich im Anschluss austauschen kann. Um Anmeldung wird gebeten. Trauer muss nicht allein durchlebt werden. Erfahren Sie, welche Angebote es für Trauerbegleitung im Landkreis München gibt. Lernen Sie hier Menschen kennen, die in einer ähnlichen Situation sind. Die Veranstaltungen bieten Informationen zur letzten Lebensphase an und sind als Treffpunkte gedacht, bei denen man sich danach gemeinsam darüber austauschen kann.

Kursnummer H6034
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Blick in die Zukunft: KI-Agenten, Bildmodelle und Roboter
Mo. 23.02.2026 19:00
Planegg

Textbasierte Modelle wie ChatGPT markieren nur den Anfang der KI-Entwicklung. Die nächste Phase ist bereits im Gange: KI-Systeme, die Bilder und Videos verstehen, eigenständig handeln und sogar mit der physischen Welt interagieren. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in genau diese neue Generation von KI – jenseits reiner Textverarbeitung. Zu Beginn werden die Grundlagen von Sprachmodellen wie ChatGPT verständlich erläutert. Anschließend folgt der Blick nach vorn: – Bild- und Videomodelle: Wie KI visuelle Informationen interpretiert und in Bereichen wie Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Fertigung, Einzelhandel oder Umwelttechnik eingesetzt wird. – Autonome KI-Agenten: Systeme, die eigenständig Aufgaben ausführen, auf externe Datenquellen zugreifen (z. B. über RAG), Entscheidungen treffen und Prozesse automatisieren. – Humanoide Roboter: Die Vision (und Realität) von KI-gestützten Robotern, die Sprache, Sehen und Handeln kombinieren. Dabei werden sowohl aktuelle Technologien wie DALL·E, Sora oder Segment-Anything vorgestellt als auch praktische Beispiele aus Industrie, Forschung und Alltag diskutiert – von automatisierter Müllsortierung bis zur KI-gestützten Klimaforschung. Der Kurs richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie sich KI gerade rasant weiterentwickelt – von der sprachbasierten Assistenz hin zu echten autonomen Systemen mit Sensorik, Vision, Reasoning Fähigkeiten Handlungskompetenz.

Kursnummer H2814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen
Do. 26.02.2026 19:00
online

Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.

Kursnummer H1425
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Spielenachmittag
Fr. 27.02.2026 14:30
Planegg

Sie lieben Gesellschaftsspiele und möchten gern gesellig beisammen sein? Der Seniorenbeirat Planegg und das Sozialnetz Würmtalinsel bieten einen kostenlosen Spielenachmittag für SeniorInnen an. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Termine finden Sie unter den Kursnummern: H3190 Freitag, 26.9.2025, 14.30-16.30 Uhr H3191 Freitag, 31.10.2025, 14.30-16.30 Uhr H3192 Freitag, 28.11.2025, 14.30-16.30 Uhr H3193 Freitag, 30.1.2026, 14.30-16.30 Uhr Jeder Termin ist einzeln zu buchen.

Kursnummer H3194
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kochen wie Paul Bocuse: Französische Drei-Sterne-Küche
Sa. 28.02.2026 14:00
Planegg

Lassen Sie sich von unserem waschechten Franzosen Jean in die Geheimnisse der französischer Drei-Sterne-Küche einweihen. Wir kochen Originalrezepte wie z.B. von Paul Bocuse ein Poulet aux Morilles mit Grantin dauphinois und eine Suppe von Pierre Gagnaire. Jeder Gang wird von einem speziell auf das Gericht abgestimmten Wein begleitet. Den Abschluss bildet eine Käseplatte mit französischem Brot und eine Cassis-Maronen-Creme. Für Teilnehmende mit Kocherfahrung. Im Kurspreis sind 35 € Materialkosten enthalten.

Kursnummer H6915
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Ein Jahrhundert Quantenmechanik Teil II
Do. 12.03.2026 19:00
Planegg

Als Max Planck im Jahr 1900 mit der von ihm abgeleiteten Formel zum ersten Mal die Wärmestrahlung eines schwarzer Körper beschrieb, brauchte er dafür die Annahme einer konstanten Größe, die heute als Plancksches Wirkunsquantum bekannt ist. Sie besagt, dass Energiewerte im Mikrokosmos immer nur als Vielfache einer kleinsten Energiemenge vorkommen, die Energie also gequantelt ist. Was in der damaligen Zeit zunächst ungläubig auf Ablehnung stieß, da diese Vorstellung jeglicher anschaulichen Erfahrung aus der makroskopischen Welt zu widersprechen schien, legte jedoch den Grundstein für eine Theorie, die von Werner Heisenberg im Jahr 1925 als Quantenmechanik bezeichnet wurde, in Analogie zur Theorie der klassischen Newtonschen Mechanik. Diese Quantenmechanik bildet heute die Grundlage zur Beschreibung des Mikrokosmos, von Phänomenen der Atomphysik, der Festkörperphysik sowie der Kern- und Elementarteilchenphysik und findet sogar praktische Anwendung wie beim Bau von Quantencomputern. Der Astrophysiker Prof. Dr. Werner Becker erklärt in seinem Vortrag für interessierte Laien die grundlegenden Ideen und Inhalte der Quantenmechanik und veranschaulicht deren Bedeutung für unser heutiges Verständnis des Mikrokosmos.

Kursnummer J2815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Was wird aus meinem Erbe?
Mi. 09.12.2026 19:30
Planegg

Mit dem eigenen Testament kann man sicherstellen, dass das Erbe nach den eigenen Vorstellungen geregelt wird. Eine umsichtige und rechtlich korrekte Testamentsgestaltung stellt sicher, dass im Erbfall keine Streitigkeiten oder unnötigen Steuerlasten entstehen. Es wird ein Überblick gegeben über erbrechtliche und steueroptimierte Gestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Konstellationen, sowie über formale Voraussetzungen der Testamentserrichtung. Angesprochen werden in Grundzügen auch die gesetzliche Erbfolge, der Pflichtteil und Schenkungen. Fragen an die Dozentin und Rechtsanwältin sind erwünscht.

Kursnummer H1205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Entwurf Yin Yoga
Planegg

Mit der dynamischen Verbindung einzelner Yogahaltungen stärken wir unsere Beweglichkeit, Konzentration und Koordination. Wir achten auf unseren Atem und finden tiefe Entspannung.

Kursnummer H6204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Loading...
02.08.25 15:39:36