Skip to main content

Neue vhs Online-Kurse

12 Kurse

Vieles geht online richtig gut: Sprachen lernen, Sport machen, Vorträgen lauschen... wir erweitern stetig unser Programm. Hier sind unsere neuesten Highlights zu finden.

Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Dr. Julika Bake
Leitung, Programmplanung

Loading...
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 12.12.2023 18:00
online

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung.

Kursnummer D1404
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
Kleine Bewegungen mit großer Wirkung. Lockere Schultern – mehr Lebensfreude!
Mi. 10.01.2024 09:30
online

Körperwahrnehmung und -Spannung stehen im Fokus. Einfache aber wirkungsvolle Bewegungen bringen uns schnell wieder ins Gleichgewicht. Schöner Nebeneffekt: Der Blick richtet sich auf das Positive. Die Übungen sind für jedes Alter geeignet und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Sie tragen dazu bei, dass sich mehr Freude, Beweglichkeit und Leichtigkeit im Leben entwickeln. Hinweise zum Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken helfen dabei, die Übungen im Gedächtnis zu verankern

Kursnummer D6524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Jessica Leicher
Mit Schwung ins neue Jahr starten!
Mo. 15.01.2024 09:30
online

Bei mir gibt es drei in eins. Ein Kurs mit Tipps für die Ernährung mit Bewegungsübungen und Stärkung des Willens. Ein neues Jahr und die Vorsätze sind da. Wie wäre es, beweglich und mit Freude in das Jahr zu starten, wenn die Bikinifigur in Sicht ist und der Winterspeck keine Chance mehr hat? Dann ist die Vorfreude auf den Sommer bestimmt groß. Gemeinsam geht das viel leichter.

Kursnummer D6526
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Jessica Leicher
Nachhaltig leben: CO2-Bilanz digitaler Geräte
Mo. 15.01.2024 18:00
online

Digitalisierung kann viel zu einem nachhaltigen Alltag beitragen - sei es durch die Vermeidung von Reisen oder "smarte" Haushaltsgeräte, die den Stromverbrauch reduzieren. Zugleich brauchen auch digitale Lösungen Ressourcen und das nicht zu knapp. Die Referentin gibt einen konkreten Überblick über die CO-Bilanz digitaler Geräte und gibt Tipps für nachhaltige Digitalisierung im Alltag.

Kursnummer D1410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Uschi Kunze
Alltag digital: Die E-Patientenakte
Di. 16.01.2024 18:30
Planegg

Ab Ende 2024 wird die elektronische Patientenakte (ePA) verbindlich. In ihr können medizinische Befunde, frühere Untersuchungsergebnisse oder Blutwerte vermerkt werden, eigentlich alle Ihre medizinischen Daten. So können u.a. Mehrfachuntersuchungen vermieden werden. Die Entscheidung und Kontrolle über Ihre ePA und die darin gespeicherten Daten liegt jedoch allein bei Ihnen. Hier erhalten Sie das nötige Wissen: Welche Vor- und Nachteile bietet die ePA? Wie sicher sind die sensiblen Daten, wer hat Zugriff oder kann in die ePA schauen? Können Befunde auch wieder gelöscht werden? Diese Fragen und mehr beantwortet der Vortrag - und im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen!

Kursnummer D1550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Jörg Schiemann
Auszug aus dem Elternhaus, Einstieg in Studium/Beruf: Was ist wichtig?
Di. 16.01.2024 19:00
online

Ausgezogen! Was ist jetzt wichtig, was ist verzichtbar an Versicherungen und finanzieller Absicherung?

Kursnummer D1106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Arthur Wilm
Philosophische Abendrunde – wie wollen wir leben?
Mi. 17.01.2024 19:00
online

Im Gespräch mit anderen eine Frage erkunden, Thesen aufstellen, in die Tiefe gehen – das Philosophische Gespräch macht es möglich. In diesem Schnupperkurs können Sie diese Methode, ihren Rahmen und ihre Haltung kennenzulernen – indem wir miteinander philosophieren. • Wer Lust hat, das Philosophieren online auszuprobieren, • Wer diese besondere Form abseits von Alltagsgesprächen kennenlernen möchte, • Wer im Alltag Luft holen und gemeinsam mit anderen nach-denken will, • Wer neugierig ist, … ist herzlich eingeladen.

Kursnummer D7009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Gerlinde Krehn
Nachhaltiger Leben mit und durch Digitalisierung
Mo. 22.01.2024 18:00
online

„Digitalisierung bietet gerade in Bezug auf Nachhaltigkeit viele gute Lösungen: man denke nur an Dienstreisen, die durch Videokonferenzen ersetzt werden, oder smarte Haushaltsgeräte, die den Stromverbrauch reduzieren. Aber sie hat auch Schattenseiten: Die Herstellung und Nutzung digitaler Technologien erzeugt deutliche Probleme im Hinblick auf ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Wie schadet Digitalisierung der Umwelt? Was können Verbraucher:innen tun, um nachhaltiger digital unterwegs zu sein? Und an welchen Stellen unterstützt uns Digitalisierung bei einem nachhaltigeren Leben?“ In diesen beiden Vorträgen wird das Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit von beiden Seiten beleuchtet!

Kursnummer D1411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Uschi Kunze
Design Thinking – DER Ansatz für neue Ideen
Di. 23.01.2024 17:00
online

Es ist Zeit für neue Ideen, aber wie und welche? Wenn Sie sich das fragen, egal ob im Beruf oder im Ehrenamt, ist Design Thinking für Sie genau das Richtige. "Design Thinking" ist Methode und Mindset und stellt durch Empathie die Zielgruppen eines Angebots konsequent in den Mittelpunkt. Nur so können wirklich innovative und kreative Ideen entstehen. Wir zeigen, wie es geht! Nach der theoretischen Einführung steht das konkrete Anwenden der Methodik an einem praktischen Beispiel im Mittelpunkt des Kurses.

Kursnummer D4100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Eva Scholz
Alltag digital: Digitaler Nachlass, Vorsorge, eigene Entscheidungen treffen
Mi. 24.01.2024 18:00
online

Immer mehr Menschen sind digital unterwegs. Sie kommunizieren per E-Mail, nutzen Social-Media-Kanäle oder wickeln ihre Bankangelegenheiten und andere Verträge online ab. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Doch was passiert mit den virtuellen Accounts und Verträgen, wenn jemand stirbt. Bleiben sie bestehen? Wie kommen Hinterbliebene an die zum Teil sehr wichtigen Informationen? Wir geben Antworten auf diese Fragen und klären auf, wann und wie Erben darüber entscheiden können, ob die Accounts abgewickelt, gelöscht oder in einen Gedenkstatus versetzt werden. Wir geben Anregungen, wie man eine Person des Vertrauens in die Entscheidungsfindung einbeziehen und sie mit der Verwaltung des digitalen Nachlasses beauftragen kann. Der Online-Vortrag richtet sich an Verbraucher jeglichen Alters, die über Online-Accounts verfügen und dafür eine Regelung treffen wollen.

Kursnummer D1545
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Simone Rzehak, Verbraucherzentrale Bayern
Qigong-Wochenende online – Stärkung von Immunsystem und Konstitution...
Sa. 10.02.2024 14:00
online

Mit Paojian-QiGong. QiGong kultiviert Körper und Geist und gilt in der chinesischen Medizin als wirksames Mittel zur Stärkung ganzheitlicher Gesundheit und Wohlbefindens. Wir sammeln unseren Geist, nähren unser Qi und lernen, seinen Fluss zu führen. Die daoistische Übungsreihe des „Paojian-Qigong“ verbindet Bewegungsübungen, Atemtechniken, Bewusstseinsführung sowie Akupressur. Wir üben intensiv, aber mit genügend Pausen. Kurze Einheiten zu chinesischer Philosophie und Gesundheitslehre vervollständigen das Seminar. Nach dem Erlernen der gesamten Form können im Alltag auch einzelne Übungen gewinnbringend praktiziert werden. Die Teilnehmer erhalten ein ausführliches Übungsskript.

Kursnummer D6315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Margot Knapp
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme)
Di. 20.02.2024 18:00
online

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.

Kursnummer D1405
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
Loading...
05.12.23 10:43:35