Skip to main content

Leibniz-Rechenzentrum: Super-Computer und Virtuelle Welten

"Big Data" - das sind die unvorstellbaren Datenmengen, die sekündlich im Netz gesammelt werden. Diese Daten sind wertlos, wenn sie nicht verarbeitet werden. Das Leibniz-Rechenzentrum als IT-Dienstleister für die Münchner Hochschulen und die Forschung in Deutschland und Europa kommt für diese extreme Rechenkapazität ins Spiel. Ihr Super-Computer SuperMuc NG berechnet Klima Veränderungen, simuliert den Erdbeben oder stellt die Funktionsweise der Lunge dar. Natürlich werden auch die neuesten Technologien wie Quantencomputer und Künstliche Intelligenz der Forschung zur Verfügung gestellt. Die Auftraggeber kommen aus Wissenschaft und Forschung - international aus 23 Ländern. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über den über den Einsatz derartiger Computer vor Ort zu informieren. Erleben Sie selbst virtuelle 3D-Welten im "Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung". Treten Sie ein in die Welt von morgen. Bringen Sie Ihre Kinder, Jugendlichen oder Enkel mit, die im Fachjargon schon längst "Digital Natives" genannt werden. Für sie ist es die Gegenwart.

Gut zu wissen: Das LRZ erreichen Sie gut öffentlich mit den U-Bahn-Linie U6 Endhaltestelle Garching Forschungszentrum. Von hier sind es nur ein paar Minuten zu Fuß. Öffentliche Parkplätze stehen an der Ludwig-Prandtl-Straße zur Verfügung, ebenfalls nur ein paar Minuten zu Fuß zum Treffpunkt.

Eintritt nur mit gültigem Ausweis möglich

Leibniz-Rechenzentrum: Super-Computer und Virtuelle Welten

"Big Data" - das sind die unvorstellbaren Datenmengen, die sekündlich im Netz gesammelt werden. Diese Daten sind wertlos, wenn sie nicht verarbeitet werden. Das Leibniz-Rechenzentrum als IT-Dienstleister für die Münchner Hochschulen und die Forschung in Deutschland und Europa kommt für diese extreme Rechenkapazität ins Spiel. Ihr Super-Computer SuperMuc NG berechnet Klima Veränderungen, simuliert den Erdbeben oder stellt die Funktionsweise der Lunge dar. Natürlich werden auch die neuesten Technologien wie Quantencomputer und Künstliche Intelligenz der Forschung zur Verfügung gestellt. Die Auftraggeber kommen aus Wissenschaft und Forschung - international aus 23 Ländern. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über den über den Einsatz derartiger Computer vor Ort zu informieren. Erleben Sie selbst virtuelle 3D-Welten im "Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung". Treten Sie ein in die Welt von morgen. Bringen Sie Ihre Kinder, Jugendlichen oder Enkel mit, die im Fachjargon schon längst "Digital Natives" genannt werden. Für sie ist es die Gegenwart.

Gut zu wissen: Das LRZ erreichen Sie gut öffentlich mit den U-Bahn-Linie U6 Endhaltestelle Garching Forschungszentrum. Von hier sind es nur ein paar Minuten zu Fuß. Öffentliche Parkplätze stehen an der Ludwig-Prandtl-Straße zur Verfügung, ebenfalls nur ein paar Minuten zu Fuß zum Treffpunkt.

Eintritt nur mit gültigem Ausweis möglich

01.05.25 16:03:44