Sie sind hier:
„Was wäre, wenn... “ - philosophische Gedankenexperimente wagen!
Gemeinsam schalten wir den Alltag auf Pause und unternehmen eine philosophische Reise im Kopf. Wir lernen prominente Gedankenexperimente der abendländischen Philosophiegeschichte kennen, füllen sie durch unseren Austausch mit Leben und fragen uns, ob sie neue Perspektiven bereithalten. Die Streifzüge führen uns zu historisch interessanten Persönlichkeiten sowie zu Fragen und Themen, die von bleibender Bedeutung für unser Leben sind: Ist Wissen möglich? Wie funktioniert unser Bewusstsein? Was ist das Selbst?
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9
1 Donnerstag 15. Januar 2026 18:30 – 20:00 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9 -
- 2
- Donnerstag, 22. Januar 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9
2 Donnerstag 22. Januar 2026 18:30 – 20:00 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9 -
- 3
- Donnerstag, 29. Januar 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9
3 Donnerstag 29. Januar 2026 18:30 – 20:00 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9
Sie sind hier:
„Was wäre, wenn... “ - philosophische Gedankenexperimente wagen!
Gemeinsam schalten wir den Alltag auf Pause und unternehmen eine philosophische Reise im Kopf. Wir lernen prominente Gedankenexperimente der abendländischen Philosophiegeschichte kennen, füllen sie durch unseren Austausch mit Leben und fragen uns, ob sie neue Perspektiven bereithalten. Die Streifzüge führen uns zu historisch interessanten Persönlichkeiten sowie zu Fragen und Themen, die von bleibender Bedeutung für unser Leben sind: Ist Wissen möglich? Wie funktioniert unser Bewusstsein? Was ist das Selbst?
-
Gebühr39,00 €
- Kursnummer: H7007
-
StartDo. 15.01.2026
18:30 UhrEndeDo. 29.01.2026
20:00 Uhr -
3x Termine