Sie sind hier:
Die Ohel-Jakob-Synagoge
Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in München sowie deren neue Aufgaben und Herausforderungen in der Gegenwart sind Thema der Führung. Sie erhalten einen Einblick in Geschichte und Funktion der Synagoge und den Ablauf des Gottesdienstes. Erleben Sie den "Gang der Erinnerung", der die Synagoge mit dem Gemeindezentrum verbindet. Der Gang ist dem Gedenken der Münchnerinnen und Münchner jüdischen Glaubens gewidmet, die während der nationalsozialistischen Diktatur verfolgt und ermordet wurden.
Alle Teilnehmenden ab 16 J. müssen einen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen. Alle männlichen Teilnehmenden der Führung werden gebeten, eine Kopfbedeckung (Mütze, Hut, Käppchen etc.) mitzubringen. Bitte tragen Sie dem sakralen Charakter der Synagoge mit angemessener Kleidung Rechnung. Bitte keine großen Gepäckstücke mitbringen.
Sie sind hier:
Die Ohel-Jakob-Synagoge
Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in München sowie deren neue Aufgaben und Herausforderungen in der Gegenwart sind Thema der Führung. Sie erhalten einen Einblick in Geschichte und Funktion der Synagoge und den Ablauf des Gottesdienstes. Erleben Sie den "Gang der Erinnerung", der die Synagoge mit dem Gemeindezentrum verbindet. Der Gang ist dem Gedenken der Münchnerinnen und Münchner jüdischen Glaubens gewidmet, die während der nationalsozialistischen Diktatur verfolgt und ermordet wurden.
Alle Teilnehmenden ab 16 J. müssen einen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen. Alle männlichen Teilnehmenden der Führung werden gebeten, eine Kopfbedeckung (Mütze, Hut, Käppchen etc.) mitzubringen. Bitte tragen Sie dem sakralen Charakter der Synagoge mit angemessener Kleidung Rechnung. Bitte keine großen Gepäckstücke mitbringen.
-
Gebühr10,00 €
- Kursnummer: H7024
-
StartSo. 30.11.2025
13:45 UhrEndeSo. 30.11.2025
15:15 Uhr -
1x Termin
-
Dozent*in:Israelitische Kultusgemeinde