Entspannungsmethoden an der VHS im Würmtal Angesichts des stetig zunehmenden Drucks und Stress, unter dem wir im modernen Alltag leiden, ist es wichtig, dass wir uns regelmäßig Zeit nehmen, um zu entspannen. Eine Möglichkeit, um sich Entspannung zu verschaffen, ist die Teilnahme an einem Kurs an der VHS im Würmtal. Dort können Sie verschiedene Entspannungsmethoden erlernen und üben. Autogenes Training ist eine Technik, die Sie auf körperlicher Ebene entspannen lässt. Es besteht aus Systematischen Übungen, bei denen Sie sich selbst hypnotisieren und Ihren Körper durch positive Affirmationen tiefer in einen Zustand der Entspannung führen. Dieser Kurs ist ideal für Menschen, die Stressabbau in ihren Alltag integrieren möchten. Progressive Muskelentspannung ist eine weitere Technik, die hilft den Körper zu entspannen und Stress abzubauen. Bei dieser Methode wird jeder Muskel für etwa 10 bis 15 Sekunden angespannt und anschließend wieder locker gelassen. Dies hilft dem Körper dabei Spannung abzubauen und den Geist zu beruhigen. Dieser Kurs richtet sich besonders an Menschen mit chronischem Stress oder Angstzustände. Meditation ist ein sehr altes Instrument der inneren Ruhe und Entspannung. Beim Meditieren konzentriert man sich auf bestimmte Gedankengänge oder Atemtechniken, um den Geist zur Ruhe zu bringe. Der Kurs hilft Ihnen dabei Ihre Gedankengänge zu organisieren und so mehr Klarheit und Gelassenheit in Ihrem Leben zu finden. Die VHS im Würmtal bietet also viele Möglichkeiten der Entspannung an – vom Autogenem Training über progressive Muskelentspannung bis hin zur Meditation – so dass jeder etwas Passendes findet um seinen Alltag stressfreier gestalten zu können!
Sanfte Yoga -und Atemübungen sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessern die Körperwahrnehmung und ermöglichen ein Gleichgewicht für Körper, Geist und Seele. Regelmäßiges Üben mindert Stress, verbessert die Konzentration, fördert die Beweglichkeit und kräftigt die Muskulatur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke,Yogamatte
Von Ärzten verordnet, angepasst an den heutigen Menschen, nach wie vor eine der wirkungsvollsten Selbsthilfemethoden für Jung u. Alt. Ohne Hilfsmittel Anspannung abbauen, Selbstheilungskräfte aktivieren u. sich in allem zufriedener fühlen – am Ende des Kurses in 3 min. Ziele wie mehr Konzentration, besser schlafen oder selbstbewusster auftreten, werden mit Autosuggestion leichter erreicht. Die Früchte von regelmäßigem Üben: mehr Ruhe, Kraft, Gesundheit, Lebensfreude, Erfolg – Ein lebenslanger Weg. Bei Bedarf Socken, Decke mitbringen.
Stille und angeleitete Meditationen. Aus dem Gedankenkarussell aussteigen und einfach SEIN, in die Stille lauschen und so die Kraft des gegenwärtigen Moments spüren. Durch Meditation können wir uns auf ganz neue Weise begegnen und Körper, Geist und Seele intensiv erleben. Für Teilnehmer*innen mit und ohne Meditationserfahrung.
Wir entwickeln unsere Fähigkeit, das Leben mit heiterer Gelassenheit zu nehmen - unterstützt von angeleiteten Meditationen sowie achtsamen Yoga- und Körperwahrnehmungsübungen. Dabei stärken wir die körperliche und geistige Gesundheit, und gewinnen mehr Energie und Lebensfreude. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten mit und ohne Vorerfahrung, ist gut für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Schmerzen geeignet und enthält Elemente aus dem MBSR Programm (Mindfulness based stress reduction). Die Teilnehmenden erhalten Audio Dateien mit Übungsanleitungen für zu Hause. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kopfkissen, und eine Decke
Die Übungen sind wahrscheinlich so alt wie der Mensch selbst. Trotzdem braucht es Mut und Ausdauer für diesen Weg. Wir meditieren im Sitzen (3x20 Minuten) und Gehen. Die Übungen werden angeleitet und verbundene Themen behandelt, wie z.B. Körperhaltung, Umgang mit Gedanken; Präsenz; innere Reinigung, Verzeihen, Herzraum-Zugang, Lebensfreude; Heiliges und Ungeheiltes; Verstand und Intuition. Meditation ist ein Lebensweg zu "tieferem Mensch sein" und "Authentisch sein." Mitzubringen: warme Decke, warme Stola, Sitzkissen, warme Socken, lockere Kleidung an Beinen und Bauch.
Wir widmen uns verschiedenen uralten und modernen Möglichkeiten von Meditationen im bequemen Sitzen auf einem Stuhl. Vor den praktischen Übungen beleuchten wir den Hintergrund jeder Technik. Wir beginnen damit, wie man zur Ruhe kommt und aus dieser Ruhe neue, frische Kraft schöpft. Dies kann mittels Bilder und Fantasiereisen erreicht werden. Ebenso lade ich Sie zu Ausflügen nach Ostasien ein. Dabei erfahren wir, wie man z.B. in Zen Praktiken über das Nichts meditieren kann. Außerdem lassen wir uns von einem freudigen Mantra als eine Variante von Autosuggestion eine wunderschöne Meditation schenken. In diesem Kurs legen wir den Fokus auf die Essenz der Meditation im Allgemeinen: Entspannen und Loslassen. Ziel ist es, die Außenwelt für ein paar Minuten draußen zu lassen und sich seinem inneren Kern zuzuwenden. Sie können ihre Lieblingstechniken herausfiltern und bekommen Tipps wie Sie diese auch später im Alltag effektiv einbauen sei es, dass sie nur mal fünf Minuten oder gar eine Stunde für eine Meditation haben.
Die progressive Muskelrelaxation (PMR) ist ein sehr beliebtes und wohl das bekannteste Entspannungsverfahren zur Verminderung und Prävention von Stress. Die Übungen mit der Willkürmuskulatur lassen sich leicht erlernen. Sitzend oder liegend kann PMR nahezu überall im Alltag integriert werden, ob im Büro, auf dem Weg zur Arbeit, in der kurzen Pause oder abends zu Hause vor dem Einschlafen. Die Entspannung ist sofort merklich spürbar. Relaxation steht für Entspannung. Der Entspannungszustand wird Schritt für Schritt (progressiv) aufgebaut. Es entsteht ein tiefgreifendes körperliches Ruhegefühl, Basis für einen erholsamen Schlaf. Zusätzlich wird eine mentale Balance erreicht für eine bessere Konzentration – ein guter Start für einen erfolgreichen Tag. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Kissen, Decke, dicke Socken.
Jeder kann lernen, sich ausgewogen zu bewegen. Indem wir unseren Körper bei den alltäglichen Aktivitäten optimal nutzen, können wir Schmerzen und Überlastungen vorbeugen. Wie geht das? Die Alexandertechnik ist eine Methode in der wir lernen, den Körper optimal zu gebrauchen. Egal ob langes Sitzen, körperliche Arbeit oder das Spielen eines Instrumentes: indem wir unsere Körperwahrnehmung schulen, können wir Fehlhaltungen vermeiden und Schmerzen und Verspannungen vorbeugen. In ruhiger Atmosphäre arbeiten wir gemeinsam alltäglichen Aktivitäten wie Sitzen, Gehen, Stehen, Liegen, usw.. Sie lernen wie Sie sich durch das bloße ändern von Bewegungsmustern leichter und entspannter fühlen können. Dieser Workshop kommt für Sie in Frage, wenn Sie... - körperliche Probleme wie Mausarm, Rückenschmerzen oder Knieprobleme überwinden möchten - beim musizieren Sehnenscheidenentzündungen bekommen - Ihre Haltung am Instrument müheloser gestalten wollen - sich häufig müde und niedergeschlagen fühlen? - Sich mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben wünschen? - Sie an einem Prozess der persönlichen Entwicklung und Veränderung interessiert sind
Voraussetzung: Grundkurs Immer gelassener und ruhiger Herausforderungen begegnen gerade in dieser besonderen Zeit. Weiterführende Übungen, Autosuggestion, innere Bilder vertiefen die Entspannung des Körpers. Die Seele weist leichter auf neue Wege hin, mit wachsender Selbstliebe und konstruktivem Denken das Leben erfolgreicher zu meistern. Noch gesünder und glücklicher werden: die Impfung von innen. Bei Bedarf Socken, Decke mitbringen
An diesem Samstag lernen wir die PMR Entspannung nach Jacobson kennen, erlernen einige SOS Rückenübungen, genießen eine Tiefenentspannung und probieren verschiedene Achtsamkeitstechniken. Um sich zu Hause an diese regenerativen und stressreduzierenden Techniken zu erinnern, gestalten wir ein Kreativ Gatha nach dem Vorbild von Thich Nhat Hanhs meditativen Kalligraphien - nur dass wir Farbe und kreative Formen dazu „zaubern“. Kreativmaterial (z.B. Malplatten, Acrylfarbe, Mischplatte usw.) und Tee werden gestellt. Bitte einen Fön mitbringen. Materialkosten in Höhe von Euro 20.- sind im Kurpreis enthalten.
In unserer heutigen (Geschäfts)Welt ist das Wort „Achtsamkeit“ in aller Munde. Neuere Untersuchungen deuten darauf hin, dass sich unser Gehirn verändert, wenn wir mit unserem Bewusstsein wertfrei im aktuellen Moment verharren, also achtsam sind. Dem wollen wir in diesem kleinen Achtsamkeitsretreat auf den Grund gehen und es selbst ausprobieren und erleben: In einer Wohlfühl-Atmosphäre lernen Sie verschiedene Aspekte rund um das Thema Achtsamkeit näher kennen. Sie lernen, sich ganz bewusst auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, loszulassen und sich selbst wieder mehr wahrzunehmen. So können sich neue Wege zu mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und Leichtigkeit öffnen. In angeleiteten Übungen und Meditationen bekommen Sie verschiedene Ansätze vorgestellt (z.B. Body-Scan, Bewegungsübungen, Warteübung, interaktive Übungen...), wie man Achtsamkeit praktizieren und ohne viel Aufwand in den beruflichen und privaten Alltag integrieren kann (z.B. mittels Körper, Atem, Stille, Essen...). Am Ende nehmen Sie den für Sie passenden bunten Koffer voller Achtsamkeitspraktiken mit in den Alltag und können diesen dann eben mit mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit angehen. Ein Folgetermin nach vier Wochen dient dem Erfahrungsaustausch, dem Wiederholen und Vertiefen der Übungen sowie dem gemeinsamen Aufspüren von möglichem Verbesserungspotential. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Lieblingsbrotzeit, Trinken, kleines Kopfkissen und eine Decke
Die Progressive Muskelentspannung ist eine sehr effektive und leicht zu erlernende Entspannungsmethode. Durch die bewusste An- und Entspannung der Muskulatur kann ein tiefgreifendes körperliches Ruhegefühl aufgebaut werden. Sitzend oder liegend kann diese Methode nahezu überall in den Alltag integriert werden; ob in der Mittagspause oder abends vor dem Einschlafen. Sie kann bei regelmäßiger Anwendung zu einem erholsameren Schlaf und einer erhöhten Stressresistenz beitragen. Für den Kurs benötigen Sie bequeme Kleidung und eine Gymnastikmatte/ Unterlage.
Wenn der Accu leer ist, heißt es auftanken und zwar schnell. Damit man nicht in einem Burnout landet und für längere Zeit ausfällt. Als pflegender Angehöriger müssen Sie besonders gut auf sich achten, denn die Anforderungen sind immens. Oftmals stellt man seine eigenen Bedürfnisse lange oder immer wieder zurück, aus dem Gefühl heraus, funktionieren zu müssen oder weil in dem Moment keine Alternative in Sicht ist. Diese Stunden gehören nur Ihnen. Hier stehen SIE im Mittelpunkt, während Sie sich die übrige Zeit liebevoll Ihren Angehörigen widmen. Denn auch SIE brauchen Ruhepausen, um sich wieder zu spüren und die Seele einfach mal „baumeln“ zu lassen. Seien Sie es sich wert und erlauben Sie sich für diesen Moment an erster Stelle zu stehen. In dieser Zeit müssen Sie nichts „geben“, keine Erwartungen erfüllen, keine Aufgaben erledigen, nichts TUN. Jetzt dürfen Sie einfach EMPFANGEN. Und Ihren Kelch mit ganz viel Wertschätzung, Verständnis und bereichernden, näherenden Angeboten füllen. Im kleinen Kreis können Sie sich austauschen, wenn Sie mögen, oder einfach nur SEIN und genießen. Alles kann, nichts muss. Wir halten es EINFACH, denn der Alltag ist oft kompliziert genug. Wir besinnen uns auf den Augenblick, kommen wieder ins Spüren, weg vom „funktionieren müssen“. Lassen Sie sich in das Reich der Klänge entführen und genießen Sie die angenehme Wirkung. Kommen Sie zur Ruhe und erleben Sie tiefe Entspannung. Hier können Sie alle Sorgen beiseite legen und auftanken. Kleine „Helfer“, die Sie aus diesen Stunden mitnehmen werden, motivieren Sie auch über diesen Tag hinaus. Sie werden spürbar erfrischt mit neuer Energie in Ihren Alltag gehen.
In der Natur zur Ruhe kommen und entspannen - gar nicht so einfach in unserer täglichen Hektik. Viele haben selbst im Wald ein Programm dabei: joggen, Musik hören, nachdenken, ein bestimmtes Ziel erreichen..... Achtsamskeitsübungen helfen uns dabei, ganz im Hier und Jetzt und bei uns selbst anzukommen. Der Wald um Maria-Eich mit seinen alten Eichen und dem abwechslungsreichen Mischwald gibt uns dafür eine ideale Umgebung. Wir gehen durch den Wald, staunen und entdecken, was er uns zeigt, wie er riecht, schmeckt und sich anfühlt. Wir wandern vom Verstand zu unserer Seele.
Möchten Sie einmal ausprobieren ob Meditation etwas für Sie ist? Meditation unterstützt uns dabei, eine bessere Kozentrationsfähigkeit, innere Ruhe und mehr Gelassenheit zu erlangen. Lernen Sie einfache Meditationspraktiken kennen, die Sie schnell Ihren Alltag integrieren können. Sie erfahren den wohltuenden Effekt der klassischen Atem- und Ruhemeditationen, lernen aktive Meditationen nach Osho kennen und schließen den Abend mit einem entspannendem Bodyscan. Für Fragen und Gespräche wird es ausreichend Zeit während des Workshops geben. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und viel Neugier mitbringen
Das Konzept wurde 1958 von H.L. Scharing entwickelt und ist in erster Linie eine Übungsweise zur verbesserten Körperwahrnehmung. Diese führt zu Entspannung, vertiefter Atmung, Wachheit und Präsenz. Körperliche und seelische Überspannungen können sich lösen, der Mensch wird „geordnet“. Die Übungen sind einfach, werden meist liegend auf dem Boden ausgeführt und setzen keine besonderen Kenntnisse oder Beweglichkeit voraus. Von den Füßen her wird das ganze Skelett über die Wirbelsäule geordnet und aufgerichtet. Die Übungsprinzipien sind gut in den Alltag integrierbar und führen zu einer körperlich wahrnehmbaren Gelassenheit. Mit der Zeit lernt der Übende, alle Tätigkeiten übend zu verrichten. Bitte bequeme Bekleidung, Socken, Bettlaken (kein Spannbetttuch) und ggf. Matte/Decke sowie Kopfunterlage (z.B. ein Handtuch) mitbringen.
An diesem Samstag lernen wir die PMR Entspannung nach Jacobson kennen, erlernen einige SOS Rückenübungen, genießen eine Tiefenentspannung und probieren verschiedene Achtsamkeitstechniken. Um sich zu Hause an diese regenerativen und stressreduzierenden Techniken zu erinnern, gestalten wir ein Kreativ Gatha nach dem Vorbild von Thich Nhat Hanhs meditativen Kalligraphien - nur dass wir Farbe und kreative Formen dazu „zaubern“. Kreativmaterial (z.B. Malplatten, Acrylfarbe, Mischplatte usw.) und Tee werden gestellt. Bitte einen Fön mitbringen. Materialkosten in Höhe von Euro 20.- sind im Kurpreis enthalten.