Skip to main content

Neue vhs Online-Kurse

18 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Dr. Julika Bake
Leitung, Programmplanung

Loading...
"Wer sitzt, steht, liegt denn da?" Denkmäler und Skulpturen in München
Di. 22.07.2025 16:15
80331 München

Haben Sie sich auch schon manchmal gefragt, wer da oben auf dem Podest sitzt oder steht und warum? Neben den bekannten Denkmälern und Wahrzeichen entdecken wir auch verborgene an wenig bekannten und malerischen Orten und sammeln so Anregungen für so manchen schönen Spaziergang. Über viele Skulpturen und ihre Künstler gibt es amüsante und lustige Geschichten zu erzählen.

Kursnummer G7032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kreativ & professionell: Canva für Einsteiger
Fr. 26.09.2025 09:00
online, Zoom

Du willst professionell auftreten, aber bisher klappt’s nicht so richtig? In 5 Terminen à 120 Minuten zeige ich dir, wie du mit Canva spielend leicht beeindruckende Grafiken für Instagram, Facebook, Posts, Reels und Präsentationen gestaltest. Du lernst alles, was du über Farben, Schriftarten und Layout wissen musst – ganz ohne Stress und Fachchinesisch! Wenn du endlich sichtbar werden willst, bist du hier genau richtig. Nach diesem Kurs zauberst du mit wenig Aufwand große Wirkung. Lass uns zusammen kreativ durchstarten und deine Sichtbarkeit auf das nächste Level bringen!

Kursnummer H4211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Anbieterwechsel: Gewusst wie!
Mo. 06.10.2025 12:30
online

Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher*innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es, wachsam zu sein und die Tarife genau zu vergleichen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten.

Kursnummer H1418
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Alltag digital: Nie wieder Ärger mit Handwerkern und Kundendiensten
Mo. 06.10.2025 18:00
online, Zoom

Ein frischer Anstrich für die Küche, eine neue Dusche für das Bad oder eine ins Schloss gefallene Haustür: Nicht jeder ist begeisterter Hobbyhandwerker. Wer einen Profi beauftragt, will sich Zeit und Mühe sparen. Doch passiert ein Missgeschick oder entpuppt sich der angerufene Notdienst als schwarzes Schaf, ist der Ärger groß. In solchen Fällen ist es gut zu wissen, welche Rechte Sie als Verbraucher haben. Der Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern greift Themen wie Kostenvoranschlag, Preiskalkulation und Sachmängel auf.

Kursnummer H1545
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dividenden mit Aktien und ETFs
Do. 09.10.2025 18:00
online, Zoom

Dividenden bieten eine regelmäßige Einnahmequelle und sind ein Zeichen für stabile Unternehmen. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie Dividendenaktien und -ETFs gezielt auswählen, welche Informationsquellen hilfreich sind und wie ein Beispielportfolio aussehen kann. So nutzen Sie Dividenden strategisch für langfristigen Vermögensaufbau. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Inhalte im Einzelnen: Dividendenaktien REITS (Immobilien Aktien) Dividenden-Aristokraten Dividenden-ETFs Berechnen der Depotgröße Das Kernsatellitenkonzept mit Dividendenaktien und Dividenden-ETFs

Kursnummer H1103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Alltag digital: Fake News und der Einfluss von Künstlicher Intelligenz
Do. 16.10.2025 19:00
online, Zoom

Erfahren Sie, wie Fake News entstehen, sich verbreiten und welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) dabei spielt. Algorithmen, die gezielt Inhalte an bestimmte Zielgruppen ausspielen, tragen maßgeblich zur schnellen Verbreitung von Desinformation bei. Aber KI wird auch eingesetzt, um Fake News zu entlarven – z.B. mit Sprachmuster- oder Bild-Analyse. Sie lernen KI-gestützte Fact-Checking-Tools kennen, die Ihnen helfen, Quellen zu prüfen und Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Ziel des Seminars ist es, ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken von KI im Zusammenhang mit Fake News zu schaffen und Strategien zu vermitteln, um Desinformation zu erkennen und aktiv entgegenzuwirken. Inhalte: Meinungsmache, Nachrichten oder Propaganda – was ist was? Aktuelle Fake News zum Thema COVID 19 und Wahlen USA Aktuelle Verschwörungstheorien Falschmeldungen erkennen Entstehung und Verbreitung von Falschmeldungen Fotomanipulation erkennen Falschmeldungen im geschichtlichen Rückblick Fake News und Möglichkeiten im Rahmen von Künstlicher Intelligenz Tipps zum Erkennen von Fake News

Kursnummer H1547
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Leben ohne Plastik? Wege aus der Wegwerfgesellschaft
Mo. 20.10.2025 19:00
online, Zoom

Müllberge aus Plastik. Riesige Plastikstrudel im Meer. Mikroplastik in der Antarktis. Plastikfreies Leben?! Die Problematik von Plastik ist inzwischen stark in unser Bewusstsein gerückt. Aber worum geht es genau? Was ist Plastik? Wofür wird es produziert? Wie viel Plastik gibt es eigentlich und was geschieht mit dem Plastikmüll? Was sind die größten Plastik-Probleme für Umwelt und Mensch? Und was wird unternommen, um das Plastikproblem zu minimieren? In diesem Vortrag stellen wir die Plastik-Problematik in den größeren Rahmen der Nachhaltigkeit, präsentieren die wichtigsten Aspekte zu Plastik, und zeigen beispielhaft Wege aus der Wegwerfgesellschaft auf. Dabei wird erkennbar, wie dringend, aber auch wie machbar, eine Änderung unseres Lebensstils ist.

Kursnummer H1400
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schwere Infekte im Winter vermeiden: Impfen mit 60 +
Di. 21.10.2025 18:30
online, Zoom

Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Immunsystem – Infekte verlaufen häufiger schwerer und die Genesung dauert länger. Gerade im Winter stellen Atemwegserkrankungen wie Influenza, COVID-19 oder Pneumokokken-Infektionen ein ernstzunehmendes Risiko dar. Doch es gibt wirksame Möglichkeiten, sich zu schützen. Prof. Dr. Jörg Schelling, Facharzt für Allgemeinmedizin und ehemaliger ärztlicher Leiter des Gesundheitsverbundes Würmtal erläutert, welche Impfungen ab 60 besonders empfohlen werden, wie sie wirken und welche Neuerungen es aktuell gibt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten – gut informiert, wissenschaftlich fundiert und praxisnah.

Kursnummer H6011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Spooky Halloween – Ein gruseliger Spaziergang in die schaurige Vergangenheit
Mo. 27.10.2025 19:00
online, Zoom

Wir besuchen die gruseligsten Ecken in München und dem Münchner Umland: Die Ruinen und Kapellen, Friedhöfe und Plätze. Es gibt fantastische Sagen und Legenden, Romanvorlagen und Dichtungen. So stimmen wir uns mit Humor und Gänsehaut ein auf die dunkle Jahreszeit. Natürlich gibt es wieder Tipps und Beschreibungen, wie sie diese Orte selbst finden können.

Kursnummer H3111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
WordPress-Coaching für Frauen
Do. 13.11.2025 19:00
online, Zoom

Sie haben im Website-Bootcamp oder frei für sich eine eigene WordPress-Seite aufgebaut und möchten jetzt noch letzte Fragen und Details klären? Unsere erfahrene Dozentin berät Sie in der Kleingruppe (3-4 Teilnehmerinnen) zu Technik, Design, Text.. Auch von den Erfahrungen der anderen können Sie profitieren. Das Coaching bietet Frauen einen geschützten Rahmen zum Lernen und Austauschen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse und (erste) eigene Erfahrungen im Arbeiten mit WordPress

Kursnummer H4217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Digitale Gesundheitswelt
Do. 20.11.2025 16:00
online, Zoom

Die kostenfreie Kursreihe bringt Ihnen, in verständlicher Sprache, die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt näher .Wie funktionieren die Anwendungen und welche Vorteile und Möglichkeiten haben diese für uns? Wir besprechen folgende Themen: Verlässliche medizinische Informationen finden, elektronische Patientenakte (ePA) und die App dazu, elektronische Gesundheitskarte (eGK), digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept (DiGA), mobile Gesundheitsgeräte und Apps (Digital Health Devices), Arzttermine online finden und buchen, Online-Sprechstunde, Unterstützung durch KI im Gesundheitsbereich

Kursnummer H6005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Canva für Fortgeschrittene: Bring Bewegung in deinen Content!
Fr. 21.11.2025 09:00
online, Zoom

Du kennst Canva bereits– jetzt wird es richtig spannend! In 5 kreativen Terminen à 120 Minuten zeige ich dir, wie du aus Reels, Selfie-Videos und B-Roll echtes Wow-Material machst. Du lernst, wie du visuell auffällst –  mit Farben, Typografie und Design, die wirken. Videos, die in Erinnerung bleiben. Mehr Ausprobieren, mehr Umsetzen, mehr Sichtbarkeit! Wenn du Canva wirklich nutzen willst, dann ist das hier dein nächster Schritt.

Kursnummer H4212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Gut vorbereitet verreisen und gesund wiederkehren: Reisemedizin 2026
Di. 02.12.2025 18:00
online, Zoom

Die Reiselust in die Ferne und an exotische Orte ist ungebrochen. Neben allgemeinen Informationen zu Ernährung, Hygiene, Sicherheit und besonderen Aspekten (Höhenmedizin, Tauchmedizin, Reisen mit chronischen Krankheiten) sind Impfungen ein wesentlicher Bestandteil der Reiseberatung. Was gilt es besonders zu beachten, welche Fragen werden oft gestellt und welche Risiken gehören abgeklärt? Prof. Dr. med. Jörg Schelling als Vizepräsident der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin wird Ihnen einen Überblick zur idealen Reisevorbereitung aus medizinischer Sicht geben.

Kursnummer H6017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Digital Storytelling: So bleiben Sie bei Ihrem Publikum "haften"
Mi. 07.01.2026 19:00
online, Zoom

Sie sind selbstständig und haben ein tolles Angebot, aber wie Sie es kurz und knackig erklären sollst, ist eine Herausforderung? In diesem Workshop bringe ich Ihnen die Grundsätze des Digital Storytellings bei, anhand der Sie Ihre Texte, Unternehmensphilosophie, Bildmaterialien oder Website-Layouts erstellen können. Dabei fokussieren wir uns auf die Frage, warum Sie das tun, was Sie tun. Denn genau in diesem emotionalen Thema liegt der Schlüssel zu einer gelungenen Unternehmenskommunikation. Mit Schreibübungen, vielen (kostenlosen) Tools und Vorlagen gehen wir Ihrer Selbstständigkeit auf den Grund und haben am Ende vorzeigbare Resultate in Form von Texten, Konzepten oder Layouts, die Sie auf Ihrer Website einbinden können. Dieser Workshop ist nur für Frauen, um in einem geschützten Rahmen zu lernen und sich auszutauschen. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem Computer Sie möchten lernen, selbst eine Website aufzubauen und zu betreuen? Nehmen Sie an unserem Wordpress-Bootcamp teil (G4215) und am Kursende steht Ihre Seite.

Kursnummer H4214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Sichtbarkeit auf Social Media für Selbstständige mit KI-Unterstützung
Fr. 09.01.2026 09:00
online, Zoom

Fühlst du dich online unsichtbar? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! In fünf Terminen à 120 Minuten erstellen wir gemeinsam deinen professionellen Social-Media-Auftritt – mit einer klaren Bio, einem starken Profil und wirkungsvollen Inhalten. Du lernst, mit Canva virale Reels und Posts zu gestalten und mithilfe von KI strategischer zu arbeiten. Ein klarer Fahrplan für deine Sichtbarkeit. Verständlich. Machbar. Effektiv.

Kursnummer H4219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Einkommenssteuererklärung verständlich gemacht
Sa. 17.01.2026 10:15
online, Zoom

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen theoretisch und praxisnah anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Rentenbezügen und Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.

Kursnummer H1123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Geld anlegen mit Gelassenheit und Zuversicht
Mo. 19.01.2026 19:00

Wir leben in unruhigen Zeiten und auch die Finanzmärkte sind nicht vor Turbulenzen gefeit. Viele von uns scheuen unter anderem auch deshalb vor einem Engagement am Aktienmarkt zurück. Es gibt einige gute Strategien, mit diesen Unsicherheiten umzugehen und Risiken bei der Geldanlage besser zu managen. Aber auch eine gute Selbstkenntnis und Reflexion der eigenen finanziellen Ausgangslage und Ziele helfen, unsere Geldanlage souverän, umsichtig und ohne unnötige Ängste anzugehen. Daran arbeiten wir an diesem Abend.

Kursnummer H1122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Einkommenssteuererklärung im Ruhestand
Do. 19.02.2026 14:00
online, Zoom

Dieser Kurs behandelt die Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Ruhestand. Sie lernen: - Wer abgabepflichtig ist - Wie Renten/Pensionen einzutragen sind - Den Altersentlastungsbetrag - Zumutbare Belastungen bei Krankheits- und Pflegekosten - Den Rentenanpassungsbetrag und besteuerbare Einkünfte aus der Bruttorente - Nutzung von "Mein ELSTER" zur Überprüfung der Steuerpflicht Der Dozent geht individuell auf Fragen ein und zeigt, dass eine Steuererklärung auch Freude bereiten kann. Die steuerliche Absetzbarkeit des Kursbeitrags wird besprochen.

Kursnummer H1126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Loading...
19.07.25 01:00:07