Mantrailing ist die Suche des Hundes nach einer vermissten/versteckten Person anhand deren Individualgeruchs. Trailen eignet sich aber nicht nur für Rettungshunde, sondern auch zur artgerechten Auslastung eines Familienhundes. Es fördert die Bindung zum Hundeführer, ist Denksportaufgabe und macht einfach Spaß! Wir haben ein spezielles Einstiegskonzept, das individuell abgestimmt wird auf Ihre Bedürfnisse und die Ihres Hundes. Wir können Ihnen jetzt schon versprechen - nach diesem Tag sehen Sie Ihren Hund mit anderen Augen! Lassen Sie sich überraschen, was seine Nase leisten kann – wenn man sie lässt. Wir vermitteln Ihnen per Zoom grundlegende Kenntnisse und arbeiten am darauffolgenden Tag mit Ihren Hunden. 1. Theorieteil am Freitag: Zoom sollte auf dem Rechner/Tablet/Handy installiert sein. Die Zugangsdaten bekommen Sie per E-Mail. 2. Praktischer Teil am Samstag: Der Hund sollte gesund und muss zum Termin vollständig geimpft + entwurmt sein. Läufige Hündinnen bitte vorher melden. Die Hunde sind ausschließlich an der Leine zu führen. Reaktive Hunde tragen bitte einen Maulkorb. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Jeder Hundeführer versichert mit der Anmeldung, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind und eine gültige Haftpflichtversicherung für den Hund besteht. Genauere Infos zum Ablauf des Trailtages werden vorher ebenfalls per E-Mail zugeschickt. Eventuelle Rückfragen direkt an Dr. Andrea Thiess-Blanke: Andrea@suchhunde-muenchen-wuermtal.de
Wir spazieren gemeinsam mit unserem Wüstenbussard durch den Wald, wo er uns frei fliegend begleitet und wir Ihnen unterwegs das Thema Falknerei näherbringen. Der ein oder andere gefiederte Begleiter von uns wird auch hergezeigt. Wer möchte, kann selbst die Faszination spüren, einen Wüstenbussard auf dem Handschuh landen zu lassen (bei Kindern ab 10 Jahren). Der Waldspaziergang findet bei (fast) jedem Wetter statt, außer Sturm oder Starkregen, daher bitte unbedingt wetterfeste Kleidung tragen. Den genauen Treffpunkt (Nähe 82131 Unterbrunn) gibt es ein paar Tage zuvor per Mail.
... und die Herstellung von Bienenwachskerzen Als Bienenpädagogin und Imkerin werde ich euch das interessante Leben und Wirken der Honigbienen und Wildbienen erzählen. Die drei Bienenwesen Königin, Drohn und Arbeitsbienen erfüllen ganz unterschiedliche Bienenberufe. Ihr werdet über die Nahrung, Lebensraum, Bienenprodukte, Gefahren und wie wir die Vielfalt der Bienen schützen können erfahren. Mit Kurzfilmen von meinen Bienen kann ich Einblick in und um den Bienenstock präsentieren. Am mitgebrachten Bienenschaukasten zeige ich euch das Innenleben der Bienenwohnung (ohne Bienen). Wir machen eine Honigverkostung und stellen Bienenwachskerzen z.B. für Weihnachten her. Bitte Materialkosten von 9 Euro direkt im Kurs bezahlen.
Greifvögel begeistern die Menschen schon seit Jahrtausenden. Sie spielen eine Rolle in der Mythologie längst vergangener Kulturen und zieren noch heute die Wappen zahlreicher Staaten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Falke, Adler & Co! Der Vortrag vermittelt Ihnen spannendes Wissen rund um die Herrscher der Lüfte und gibt einen Einblick in das Leben unserer heimischen Arten – vom kleinen Turmfalken bis zum riesigen Steinadler. Ergänzt wird die Präsentation durch beeindruckende Bilder eines professionellen Naturfotografen.
... und die Herstellung von Bienenwachstücher Als Bienenpädagogin und Imkerin werde ich euch das interessante Leben und Wirken der Honigbienen und Wildbienen erzählen. Die drei Bienenwesen Königin, Drohn und Arbeitsbienen erfüllen ganz unterschiedliche Bienenberufe. Ihr werdet über die Nahrung, Lebensraum, Bienenprodukte, Gefahren und wie wir die Vielfalt der Bienen schützen können erfahren. Mit Kurzfilmen von meinen Bienen kann ich Einblick in und um den Bienenstock präsentieren. Am mitgebrachten Bienenschaukasten zeige ich euch das Innenleben der Bienenwohnung (ohne Bienen). Wir machen eine Honigverkostung und stellen Bienenwachstücher zum Einpacken für euer Pausenbrote her. Bitte Materialkosten von 9 Euro direkt im Kurs bezahlen.
Wir spazieren gemeinsam mit unserem Wüstenbussard durch den Wald, wo er uns frei fliegend begleitet und wir Ihnen unterwegs das Thema Falknerei näherbringen. Der ein oder andere gefiederte Begleiter von uns wird auch hergezeigt. Wer möchte, kann selbst die Faszination spüren, einen Wüstenbussard auf dem Handschuh landen zu lassen (bei Kindern ab 10 Jahren). Der Waldspaziergang findet bei (fast) jedem Wetter statt, außer Sturm oder Starkregen, daher bitte unbedingt wetterfeste Kleidung tragen. Den genauen Treffpunkt (Nähe 82131 Unterbrunn) gibt es ein paar Tage zuvor per Mail.