Skip to main content

Spielen und Freizeit

Loading...
Die Fotoflut bewältigen: Fotos effektiv aufräumen, schöne Fotos sehen u
Do. 12.10.2023 18:30
Planegg

Wenn Sie nicht recht wissen, wohin mit all Ihren Fotos, dann sind Sie nicht allein damit: selbstgemachte Handy-Fotos, Fotos und Videoclips per Messenger oder per Mail, und dann die Kamera – eine regelrechte Fotoflut. Wie und wo räumt man die vielen Bilder am besten auf, und wie präsentiert man sie am besten, für andere und für sich selbst? Digitale Fotodateien und Ordner sinnvoll benennen und sortieren, und schöne Bilder sichtbar machen, das lernen Sie in diesem Kurs. Bringen Sie bitte ein paar Computerkenntnisse mit und Ihr eigenes Notebook sowie Fotos zum Ausprobieren, sonst bekommen Sie Beispiel-Fotos im Kurs!

Kursnummer D7151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Dr. Cornelius Görres
Loriot zum 100. Geburtstag
Do. 19.10.2023 17:45
Gräfelfing

Am 12. November hätte Loriot seinen 100. Geburtstag gefeiert. Jetzt kommen seine Sketche als Trickfilme das erste Mal gesammelt ins Kino: "Loriots große Trickfilmrevue" zeigt 31 Klassiker in neuer Qualität. Loriot ist heute so lustig wie damals. Manche Sketche wirken so, als wären sie gerade erst geschrieben worden. Sein Humor meint alle und verletzt keinen. Diese feine Linie zu treffen, gelingt wenigen. Man wüsste gern, was er heute zu sagen hätte.

Kursnummer D1000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Werner Scholz
Schafkopfen – Grundkurs
Fr. 20.10.2023 17:30
Planegg

Bayerische Kultur besteht nicht nur aus Lederbux und Dirndl, Weißbier, Weißwurst und Fingerhakeln, sondern auch aus einem zünftigen Schafkopf. Wer schon immer Schafkopf lernen wollte, ist hier gerade richtig. An fünf Abenden werden Ihnen die Spielregeln von der Pike auf gründlich und geduldig erklärt. Sie lernen, was für ein Verhältnis der Alte mit der Alten, der Blaue mit dem Grünen, die Pumpe mit einer Spritze und Spatzen mit einem Kibitz miteinander haben.

Kursnummer D3200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Michael Wahlfels
Lagerfeuer Gitarre
Sa. 21.10.2023 10:00
Planegg

Dieser Kurs ist für alle die gerne Lieder singen und lernen möchten, bzw. ihr Wissen über die Möglichkeiten der Liedbegleitung auf der Gitarre vertiefen möchten. Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten und gängigsten Akkorden und werden Schlag- und Zupfmuster üben. Es sind keine Notenkenntnisse und auch kein musikalisches Vorwissen nötig. Ein wenig Gitarrenkenntnisse sind von Vorteil. Wir lernen Lieder aus verschiedenen Musikrichtungen wie Oldies, Schlager, Rock, Pop, Folk -und Countrysongs, und erfüllen gern individuelle Liedwünsche. Bitte mitbringen: Gitarre und Kapodaster

Kursnummer D7708
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Jakob Schulte
Fechten – Schnupperkurs (von 10 - 99 Jahre)
Sa. 21.10.2023 14:00
Neuried

Der Fechtsport trainiert das Reaktions- und Koordinationsvermögen, die Konzentration, Kondition, Disziplin und die Eleganz. Fechter begegnen sich mit Fairness und trainieren dabei auch ihr taktisches Geschick. An diesem Schnuppertag werden die ersten Schritte kennen gelernt – es ist nie zu früh oder zu spät, mit dem Fechtsport zu beginnen. Bitte hallenfreundliche Turnschuhe mitbringen. Florett und Maske werden gestellt.

Kursnummer D6730
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Florian Weiss
Pool-Billard – Schnupperkurs
Mo. 06.11.2023 19:30
Planegg-Martinsried

Es ist ein faszinierendes Spiel mit den bunten Kugeln auf dem grünen Samt. Ein erfahrener Trainer gibt einen ersten Einblick in den Poolbillardsport. Sie üben die ideale Körperhaltung, den geraden Stoß und das genaue Zielen. Anhand von Beispielen wird auf die Regeln und die taktischen Möglichkeiten der gängigen Disziplinen (8-Ball, 9-Ball) eingegangen. Je zwei bis max. drei Teilnehmende steht ein eigener Billardtisch zum Üben und Spielen zur Verfügung.

Kursnummer D3500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Turnierspieler
Die Lust am Staunen – Zauberhafte Magie! Vortrag zur Kulturgeschichte der Magie
Do. 09.11.2023 19:00
Puchheim

Wer waren die berühmtesten Zauberkünstler der Geschichte, und mit welchen Kunststücken begeisterten sie ihr Publikum? Woher kommt der Zauberspruch "Hokuspokus"? Was haben Zauberkünstler und Politiker gemeinsam? Auf unterhaltsame Weise entführt Markus Laymann Sie in die Welt der Zauberer, Trickser, Medien und Scharlatane. Er zeigt, worin das Bezaubernde und Geheimnisvolle dieser zeitlosen Kunst liegt - und warum ein Zauberkunststück sehr viel mehr ist als nur ein Trick. Dabei geht Markus Laymann auch darauf ein, in welchem kulturellen Kontext die Zauberkunst über die Jahrhunderte stand und wie sie von anderen Künsten beeinflusst wurde. Und natürlich wird an diesem Abend auch reichlich gezaubert! Die Zuhörer erleben im Rahmen spannender Experimente, wie Täuschung funktioniert und welcher psychologischer Tricks sich die Zauberkünstler bedienen. Der Künstler wird Sie mit seinen Zaubereinlagen faszinieren und durch die Experimente zum Staunen bringen. Was gibt es Schöneres, als an einem dunklen Novemberabend in die faszinierende Welt der Zauberei einzutauchen und sich verzaubern zu lassen? Jugendliche ab 14 Jahren sind in Begleitung Erwachsener herzlich willkommen. Es ist eine Pause von ca. 20 Minuten eingeplant.

Kursnummer D3138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Markus Laymann
E-Gitarre Starter!
Sa. 11.11.2023 14:00
Planegg

Voraussetzungen: (E-)Gitarre Basis-Kenntnisse (Grundakkorde, Liedbegleitung). Wir lernen einfache Spieltechniken aus den Bereichen Blues und Rock, z.B. Begleitung und einfache Pentatonik-Melodien. Sie erhaltenTipps und Empfehlungen rund um das Thema E-Gitarre: Instrument, Verstärker, Effekte, Online-Tools. Mitzubringen sind E-Gitarre, Plektrum, Stimmgerät und ein Übungsverstärker mit cleanem und verzerrten Sound.

Kursnummer D7710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Tommy Rolle
E-Gitarre Refresh!
Sa. 18.11.2023 14:00
Planegg

Voraussetzungen: fortgeschrittene E-Gitarre-Kenntnisse in Rhythmus- und Solospiel (Grundakkorde, Power-Chords, Pentatonik, Improvisation zu einfachen Akkordfolgen). Erwecken Sie Ihre Freude am E-Gitarrenspiel wieder! Wir lernen und vertiefen anhand von praktischen Beispielen Spieltechniken aus Blues, Jazz, Rock und Pop. Sie erhalten Tipps rund um das Thema E-Gitarre: Instrument, Verstärker, Effekte, Online-Tools. Mitzubringen sind E-Gitarre, Plektrum, Stimmgerät und ein Übungsverstärker mit cleanem und verzerrten Sound.

Kursnummer D7709
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Tommy Rolle
Der Parfum-Workshop
Fr. 24.11.2023 17:00
Planegg

Gehen Sie mit Ihrer Nase auf Entdeckungsreise mit Parfumeur Manasse und stellen Sie spielerisch ein eigenes Parfum her. Im theoretischen Teil erfahren Sie aktiv, wie Sie die Nase, den sinnlichsten aller Sinne, im Alltag nutzen können. Außerdem lernen Sie einen „Duftanker“ für sich und andere zu modellieren. So bleiben Ihnen schöne Erinnerungen für immer erhalten. Doch im Mittelpunkt steht die spielerische Komposition eines eigenen Parfums. Dieses und dessen „Formel“ nehmen Sie neben den neuen Nasenfähigkeiten mit nach Hause. Im Theorieteil tauchen Sie in folgende Themen ein: • Wie das Riechen funktioniert. • Wie ein Parfumeur mit der Nase „denkt“ und wie Sie dies erlernen können • Anwendungsbeispiele im Alltag • Was ist ein Duftanker und wie modelliert man einen für sich und andere. • Wie man Parfum treffsicher kauft Im Praktischen Teil: • Modellieren Sie, angeleitet von einem Profiparfumeur, spielerisch Ihr eigenes Parfum • Die „Formel“ Ihres Dufts nehmen Sie natürlich wie diesen selbst mit heim • Die Stoffe aus denen Sie Ihr Parfum modelliert haben und viele andere mehr können nachgekauft werden. Vielleicht wird ja an diesem Nachmittag ein neues Hobby geboren? Der Workshop eignet sich für neugierige, aufmerksame Menschen ab 8 Jahren. Blinde Menschen oder jene mit Bewegungseinschränkungen können jemanden mitbringen, die/ der ihnen Auge und Hand ist.

Kursnummer D6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Uwe Manasse
Go – das älteste Brettspiel der Welt – Einführungskurs
Fr. 01.12.2023 18:45
Planegg

Wer Denk- und Strategiespiele mag, sollte Go kennen. Obwohl das Spiel nur wenige und einfache Regeln hat, ist Go das komplexeste klassische Brettspiel, sehr viel komplexer als Schach. Wir lernen auf kleinen Spielfeldern und mit einfachen Rätseln die taktischen Grundlagen des Go Spiels. Das schöne bei diesem Spiel ist auch, dass Spielstärkenunterschiede durch ein Handicap-System ausgeglichen werden, so dass sich immer eine spannende Partie ergibt.

Kursnummer D3140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Thomas Furtner
Schafkopfen – Aufbaukurs
Fr. 12.01.2024 17:30
Planegg

Dieser Kurs ist geeignet für die, die den Grundkurs besucht haben, Wenigspieler die ihre Spielpraxis weiterentwickeln bzw. verfeinern wollen und Neugierige mit etwas Spielerfahrung. Hier werden unter anderem Spielvarianten wie "Bettel", "Ramsch", "Schieber" und "Hochzeit" sowie die Vorbereitung fürs Turnierspiel gelehrt.

Kursnummer D3201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Michael Wahlfels
Go – das älteste Brettspiel der Welt – Einführungskurs
Fr. 12.01.2024 18:45
Planegg

Wer Denk- und Strategiespiele mag, sollte Go kennen. Obwohl das Spiel nur wenige und einfache Regeln hat, ist Go das komplexeste klassische Brettspiel, sehr viel komplexer als Schach. Wir lernen auf kleinen Spielfeldern und mit einfachen Rätseln die taktischen Grundlagen des Go Spiels. Das schöne bei diesem Spiel ist auch, dass Spielstärkenunterschiede durch ein Handicap-System ausgeglichen werden, so dass sich immer eine spannende Partie ergibt.

Kursnummer D3141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Thomas Furtner
Pool-Billard – Aufbaukurs
Mo. 15.01.2024 19:30
Planegg-Martinsried

Aufbau und Vertiefungskurs zu D3500

Kursnummer D3501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Turnierspieler
Lawinenkunde intensiv. Theorie für Skitouren und mehr
Di. 30.01.2024 18:30
Planegg

Unternehmungen im Schnee bieten Erholung in der freien Natur. Immer mehr Menschen schätzen dieses schöne Erlebnis in unserer Bergwelt. Abseits des gesicherten Skiraums ist aber auch die unsichtbare Gefahr der Lawine allgegenwärtig. Damit die weiße Pracht nicht zur tödlichen Falle wird, ist ein fundiertes Wissen unverzichtbar. An diesem Theorieabend befassen wir uns mit den Grundkenntnissen der Lawinenkunde und den aktuellen Risikomanagementstrategien. Gleichzeitig erfahren wir Zusammenhänge, um Entscheidungen wie die Auswahl einer geeigneten Tour oder der Routenwahl im Gelände besser zu verstehen. Der Abend soll einen Eindruck über Inhalte und Bedeutung dieser Themenfelder für den Bergsport verschaffen und für eine weitere Auseinandersetzung motivieren. Inhalte: Lawinenarten, Schneedeckenaufbau, Entstehung von Lawinen, Interpretation des Lawinenlageberichts, aktuelle Risikomanagement-Strategien und Entscheidungshilfe anhand der SnowCard

Kursnummer D6826
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Jennifer Paulin
Loading...
01.10.23 16:53:50