Skip to main content

vhs Kurse Mensch und Umwelt

Loading...
Gedächtnistraining
Di. 14.03.2023 13:30
Gauting

Bleiben Sie geistig fit bis ins hohe Alter! Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie glauben. Sie lernen Methoden, wie Sie Ihre mentale Fitness und ihre Gehirnleistung merklich verbessern. Viele praktische Übungen für den Alltag Gedächtnistraining trägt dazu bei, dass das Gehirn wieder stärker aktiviert wird und die Synapsen angeregt werden.

Kursnummer C6012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Kochen, essen, lachen, weinen - Gemeinsam in der Trauerzeit
Di. 14.03.2023 18:00
Planegg

Gemeinsames Kochen und Essen: viele von uns haben schon erlebt, dass diese Form des Beisammen-Seins sehr guttun kann. Gerade dann, wenn es uns schlecht geht. Trauernde, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, vergessen manchmal, sich um grundlegende Bedürfnisse wie Essen zu kümmern. Gemeinsam wollen wir mit einfach und schnell zubereiteten Speisen die Freude am Essen wiederentdecken und erleben. Das Thema Trauer wird unter professioneller Leitung ebenfalls in den Blick genommen. Im Kurspreis sind Materialkosten i.H.v.EUR 40.- enthalten

Kursnummer C6908
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Andrea Jira
Werksbesichtigung beim Erfinder des Dieselmotors
Fr. 31.03.2023 16:00
München

Erleben Sie hautnah, wie die effizienten MAN Hightech-Trucks gebaut werden. Dabei erhalten Sie auch interessante Hintergrundinformationen über Tradition und Innovation der Marke MAN und den Produktionsstandort München. Sie begleiten den Werdegang der Fahrgestelle, werden Zeuge der "Hochzeit", wenn in der Endmontage Fahrerhaus und Fahrgestell zusammengefügt werden, und erleben die Erstinbetriebnahme, durch welche die MAN Trucks zum Leben erweckt werden.

Kursnummer C2802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Feuer und Brot - Bio Brotbackkurs am Lehmholzofen
Sa. 01.04.2023 09:00
Gauting

Das Brot ist eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel und fester Bestandteil unserer Ernährungskultur. Aber was macht unser tägliches Brot auch zu einem brauchbaren, gesunden und aufbauenden Lebensmittel? In diesem Kurs erfahren Sie, welchen Einfluss Mehl, Triebmittel und Hitzeart auf die Brotqualität haben, wie Sie es selbst bei überschaubarem Aufwand herstellen können und auch woran Sie qualitativ hochwertiges Brot im Laden erkennen können. Pizza und Stockbrot stillen den aufkommenden Mittagshunger und runden das Lehmofen-Erlebnis ab – auch wunderbar geeignet für Kinder & Familien. Das wird geboten: ? Das richtige Einschüren am Holzofen (kann zu Hause natürlich auch alternativ im normalen Elektroofen gebacken werden) ? Teigansatz mit dem Hefe freien Backferment ? Vor Ort & frisch gemahlenes regionales Vollkorn-Getreide ? Alle bereiten ihren eigenen Hauptteig mit der einfachen „SchlagbrotTechnik“zu ? Das „Schieben der Brote“ in den Lehm-Holzofen ? Inkl. Tee/Wasser & Mittagsverpfelgung mit Pizza & Stockbrot am Lagerfeuer – während das Brot im Ofen bäckt ? Wissenswerte Hintergrundinfos und kleine meditative Übungen rund um das Thema Brot als Grundnahrungs- & Heilmittel, Unterschied zwischen Hefebackwaren und milchgesäuerten Broten (Sauerteig & Backferment) ? Alle Zutaten in Bio-Qualität! Das nehmen Sie mit nach Hause: ? Ihr selbst gebackenes Brot ? Teigansatz für 2 weitere Brote ? Rezeptheft mit Basisrezepten ? Begeisterung für das Brotbacken Das müssen Sie mitbringen: ? Brotbeutel oder Stofftasche zur Aufbewahrung & Transport eines Brotes ? Latzschürze? kleines Schraubglas für den Teigansatz ? warme Kleidung & Schuhe - wir bewegen uns hautpsächlich unter freiem Himmel Datum: Samstag, d

Kursnummer C6915A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Flowers Forever in der Kunsthalle München
Sa. 01.04.2023 11:30
München

»Flowers Forever« ist die erste Ausstellung, die sich umfassend der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute widmet. Mit Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Design, Mode, interaktiven Medieninstallationen sowie naturwissenschaftlichen Objekten eröffnet die Kunsthalle München einen faszinierenden, thematisch gestalteten Parcours. Die Rolle der Blume in Kunst und Wissenschaft, in Mythologien und Religionen spielt dabei genauso eine Rolle wie in Ökonomie, Ökologie und Politik. Ein Highlight der Ausstellung wird "Calyx" (Blütenkelch) der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law: bis November 2022 konnte man ihr helfen beim Sammeln, Trocknen und Binden von 200.000 Blumen, die in der Ausstellung zur großen Installation werden.

Kursnummer C3106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Regina Sasse
Schreibe dein Leben auf! - Biografisches Schreiben
Di. 18.04.2023 10:00
Starnberg

Was hat mein Leben geprägt? Welche Erfahrungen habe ich gemacht? Wer war ich und wer bin ich jetzt? Schreiben ist ein machtvolles Werkzeug, um sich wichtiger Stationen im Leben bewusst zu werden, innezuhalten und neue Wege einzuschlagen. Der Kurs bietet viele Anregungen und Übungen, um im offenen Austausch mit anderen oder auch für sich allein den roten Lebensfaden zu entdecken.

Kursnummer C1051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Leben ohne Plastik? Wege aus der Wegwerfgesellschaft
Di. 18.04.2023 18:00
online

Müllberge aus Plastik. Riesige Plastikstrudel im Meer. Mikroplastik in der Antarktis. Plastikfreies Leben?! Die Problematik von Plastik ist inzwischen stark in unser Bewusstsein gerückt. Aber worum geht es genau? Was ist Plastik? Wofür wird es produziert? Wie viel Plastik gibt es eigentlich und was geschieht mit dem Plastikmüll? Was sind die größten Plastik-Probleme für Umwelt und Mensch? Und was wird unternommen, um das Plastikproblem zu minimieren? In diesem Vortrag stellen wir die Plastik-Problematik in den größeren Rahmen der Nachhaltigkeit, präsentieren die wichtigsten Aspekte zu Plastik, und zeigen beispielhaft Wege aus der Wegwerfgesellschaft auf. Dabei wird erkennbar, wie dringend, aber auch wie machbar, eine Änderung unseres Lebensstils ist. (Achtung, neuer Termin - usprünglich geplant für Di, 07.03.2023)

Kursnummer C1411
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Maiken Winter
Familienforschung: Was finde ich wo im Internet?
Di. 18.04.2023 19:00
Planegg

Archive waren in der Vergangenheit oft „geschlossene“ Institutionen. Um an die für den Familienforscher interessanten Informationen zu kommen musste man sich im Archiv anmelden und einen Leseplatz reservieren. Auch musste man im Vorhinein angeben, welche Unterlagen man einsehen wollte. Oft musste man lange Anreisen auf sich nehmen um das Archiv zu besuchen und eventuell noch eine Übernachtung einplanen, wenn die Recherche umfangreicher war. Insgesamt also ein enormer Zeitaufwand. Heute öffnen sich die Archive und stellen immer mehr Informationen und Dokumente ins Internet, die man dann jederzeit und bequem von zu Hause aus auswerten kann. Daneben gibt es auch von Vereinen und anderen Institutionen eine Vielzahl von kostenfreien und kostenpflichtigen Angeboten für den Familienforscher. Winfried Müller gibt einen Überblick über die verschiedenen Quellen und zeigt, wie man diese nutzt. Der Referent ist Mitglied im Vorstand des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e. V. und leitet die Bezirksgruppe Oberbayern.

Kursnummer C1052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Wer wird Millionär? Aus eigenem Geld das Meiste rausholen
Di. 18.04.2023 19:00
online

In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld oft eher knapp. Kann man da schon was für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt, dass eine finanziell sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein muss. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. So werden Wünsche wahr!

Kursnummer C1105
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Inneres Kind
Do. 20.04.2023 18:30
Planegg

Wir leben in erwachsenen Körpern – in psychisch-seelischen Aspekten sind die meisten von uns auch noch die Kinder, die sich so sehr nach Liebe, Anerkennung und Geborgenheit sehnen. Auch Sie haben vermutlich schon mehr als einmal bei einem an sich "banalen" Auslöser unangemessen - heftig- reagiert. Ein Persönlichkeitsanteil ist noch klein, unerwachsen, fühlt sich hilflos und ist gefangen darin und kann (noch) nicht erwachsen darauf reagieren. In diesem alle Sinne ansprechenden und interaktiven Vortrag beschäftigen wir uns mit dem sogenannten INNEREN KIND in seinen beiden Aspekten: dem lebendigen Wesen in uns, das uns – sprühend vor Energie – voll spielerischer Lebensfreude, Schöpferkraft und Unschuld am Leben teilnehmen und es mitgestalten lässt. Sein zweiter Aspekt ist der ganz verletzliche und verletzte Anteil, der für große Schwierigkeiten sorgen kann. Dieser Anteil kann sehr unfreundlich, kontrollierend und manipulierend werden. Interaktiver und bilderreicher Vortrag.

Kursnummer C2216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Anna Haußer
Regenbogenfamilien und mehr - Sexuelle Vielfalt in Kinder- und Jugendliteratur
Do. 20.04.2023 19:00
online

Die Welt von Kindern und Jugendlichen ist bunt und vielfältig. Gut, wenn sie das in Büchern wiederfinden. Marlene Zöhrer, Professorin für Kinder- und Jugendliteratur an der Hochschule Graz, zeigt anhand positiver Beispiele auf, wie und wann geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in junger Literatur angekommen ist. Teil unserer Veranstaltungsreihe (Trans)Gender im Sommersemester 2023 Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus nach Art. 7 BayEbFöG

Kursnummer C1041
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mantrailen - Was ist das? Schnuppertag
Fr. 21.04.2023 10:00
Planegg

Mantrailing ist die Suche des Hundes nach einer vermissten/versteckten Person anhand von deren Individualgeruch. Trailen ist aber nicht nur etwas für Rettungshunde, sondern eignet sich hervorragend zur artgerechten Auslastung eines jeden Hundes. Es fördert die Bindung zum Hundeführer, ist Denksportaufgabe und macht Spaß! Das K 9 - Suchhundezentrum hat ein spezielles Einsteigerkonzept entwickelt - abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und individuell auf die Ihres Hundes. Wir können Ihnen jetzt schon versprechen: nach diesem Tag sehen Sie Ihren Hund mit anderen Augen! Lassen Sie sich überraschen, was seine Nase leisten kann - wenn man sie nur lässt. Wir werden Ihnen am Freitagabend per Zoom einige grundlegende Kenntnisse vermitteln und am darauffolgenden Samstag mit Ihren Hunden arbeiten. Voraussetzungen zur Teilnahme: 1. Theorieteil am Freitag: Zoom sollte auf dem Rechner/Tablet/Handy installiert sein. Sie bekommen von uns per email den Link zugeschickt 2. Praktischer Teil am Samstag: Der Hund sollte gesund sein und muss zum Termin vollständig geimpft, entwurmt sein. Läufige Hündinnen bitte vorher melden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Jeder Hundeführer versichert mit der Anmeldung, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind, sowie eine gültige Haftpflichtversicherung für den Hund besteht. Die Hunde sind ausschließlich an der Leine zu führen. Reaktive Hunde tragen bitte einen Maulkorb. Genauere Infos zum Ablauf des Trailtages werden vorher per Email zugeschickt. Eventuelle Rückfragen an Dr. Andrea Thiess-Blanke unter Email: Andrea@suchhunde-muenchen-wuermtal.de

Kursnummer C2503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Baumkletteraktion in Wartaweil für Kinder der 2. - 4.Klasse
Fr. 21.04.2023 15:00
Herrsching am Ammersee

Einen Nachmittag lang im Wald spielen, wie ein Bergsteiger mit Sturzhelm und Kletterseil auf einen meterdicken, hohen Baum klettern - ob Deine Eltern auch so mutig wären? Während drei bis vier Kinder auf den Baum klettern, können die anderen Kinder an der Wasserbaustelle spielen, sich in Slackline üben, den Wald erkunden und vieles mehr. In Kooperation mit dem Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil. Erwachsene frei!

Kursnummer C8502
Werksbesichtigung beim Erfinder des Dieselmotors
Fr. 21.04.2023 16:00
München

Erleben Sie hautnah, wie die effizienten MAN Hightech-Trucks gebaut werden. Dabei erhalten Sie auch interessante Hintergrundinformationen über Tradition und Innovation der Marke MAN und den Produktionsstandort München. Sie begleiten den Werdegang der Fahrgestelle, werden Zeuge der "Hochzeit", wenn in der Endmontage Fahrerhaus und Fahrgestell zusammengefügt werden, und erleben die Erstinbetriebnahme, durch welche die MAN Trucks zum Leben erweckt werden.

Kursnummer C2802A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Rhetoriktraining
Fr. 21.04.2023 17:00
Gauting

Neben der fachlichen Kompetenz sind ein sicheres Auftreten und die Fähigkeit, überzeugend und souverän vor anderen zu reden, wichtige Faktoren für den beruflichen Erfolg . In dem praxisorientierten Training üben Sie, überzeugend vor anderen zu reden und professionell zu präsentieren und erhalten ein professionelles Feedback. Kursinhalt: zielgerichtet und überzeugend vortragen, Vorbereitung, Aufbau, Einstieg und Schluss einer Rede, Gestik und Mimik , positive Feedbacks geben, Tipps, wie man mit Lampenfieber umgeht

Kursnummer C7804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Grundkurs Fotowerkstatt
Sa. 22.04.2023 10:00
Planegg

An einem Tag erkunden wir zusammen die Welt der Fotografie, wir werden die Grundregeln des Fotografierens kennenlernen und die Handhabung der Kamera erproben, gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise durch die Straßen und halten die Augen offen für Alltägliches und Zufälliges. Anhand von Beispielen und eigenem Ausprobieren bekommen Sie einen sicheren Umgang mit der Kamera. Im Vordergrund steht immer der Spaß an der gemeinsamen fotografischen Beschäftigung, die Schulung des Blicks, weniger die Technik. Der Kurs bietet Raum für Erfahrungsaustausch. Bitte mitbringen: Kamera, eine (möglichst) leere Speicherkarte, Übertragungskabel Kamera-PC, Bedienungsanleitung für die Kamera, evt das Aufladekabel, Ersatzbatterien oder Akku. Bitte auch an warme und regenfeste Kleidung denken, wir werde draußen fotografieren.

Kursnummer C7152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Die Kunst des Überzeugens
Sa. 22.04.2023 10:00
Planegg

Wie gelingt es Ihnen, in Gesprächen zu überzeugen und Ihr Gegenüber für sich zu gewinnen? Ist es Ihre Persönlichkeit, Ihre Strategie, oder die Sprache? Welche Mechanismen "öffnen" Ihren Gesprächspartner und führen zu einem gemeinsamen Ergebnis? Die Beeinflussung hat viele Gesichter: faires Überzeugen, Überreden, Manipulieren? Entdecken Sie die Spielregeln für Ihren überzeugenden Auftritt!

Kursnummer C4104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Das Radom Raisting
Sa. 22.04.2023 11:00
Raisting

Die Erdefunkstelle Raisting, südlich des Ammersees ist schon von weitem als eine besondere Landmarke erkennbar. Die riesigen Satellitenschüsseln und die markante Kugel des Radoms laden zu einem Abstecher und einer kleinen Entdeckertour ein. Das Radom Raisting ist die letzte noch erhaltene Großantennenanlage aus den Anfängen der Nachrichtenübertragung mit Hilfe von Satelliten. Hier wurden schon seit den 60-iger Jahren Menschen und Kontinente miteinander verbunden und auch Geschichte geschrieben. Über die Erdefunkstelle Raisting flimmerten unter anderem die Live-Fernsehbilder der ersten Mondlandung 1969 und der Olympiade 1972 in München in die Wohnzimmern auf der gesamten Welt. Das Radom Raisting ist heute ein Industriedenkmal von herausragender nationaler Bedeutung und kann mit seinen Ausstellungen besichtigt werden. Darüber hinaus lädt ein weitläufiger Rundweg zu einer Wanderung durch die gesamte Erdefunkstelle Raisting ein.

Kursnummer C2809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Kloster Fürstenfeld - Barocke Pracht hinter ehemaligen Klostermauern
Sa. 22.04.2023 11:00
Fürstenfeldbruck

Durch einen Zufall sind 1992 im Churfürstensaal des ehemaligen Klosters Fresken von Hans Georg Asam entdeckt worden. Dieser sensationelle Fund führte zu der Idee, den Saal in seiner annähernd ursprünglichen Form wiederherstellen zu lassen. Nach aufwändiger Restaurierung steht der Churfürstensaal seit November 2010 der Öffentlichkeit für Veranstaltungen zur Verfügung. Neben der ausführlichen Besichtigung des Saales werden auch die reich stuckierten Treppenhäuser und Flure angeschaut, weitere kurfürstliche Räume und die Sommerabtei. Der eindrucksvolle Blick von der Empore in die Klosterkirche ist einer der Höhepunkte der Führung.

Kursnummer C7012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
„Wenn ich könnte, wie ich wollte … Du kannst!“
Sa. 22.04.2023 14:00
Planegg

Mit 50#plus haben wir gelernt, dass das Leben kein Ponyhof ist. Dass Ehen im Himmel geschlossen, auf der Erde gelebt – und mitunter in der Hölle beendet werden. Dass das mit der Gleichberechtigung noch eine Weile dauern wird. Aber wir haben auch gelernt, dass wir Krisen bewältigen, Liebeskummer überwinden und uns aus beruflichen Sackgassen wieder hinausmanövrieren können. Jetzt ist es an der Zeit, uns neu auszurichten. Unseren ungelebten Sehnsüchten und Leidenschaften Raum zu geben – und unsere Lebensträume zu erfüllen. Dazu müssen wir nicht unbedingt unsere Leben komplett auf den Kopf stellen. Oft reicht es schon, unsere Träume von damals neu zu interpretieren, zu erkunden, was möglich ist – und dann mutig und freudig ins Unbekannte springen. In unserem Workshop gehen Sie Ihrer Sehnsucht auf die Spur, erkunden Ihre Möglichkeiten und machen sich bereit für den Wandel. Am Ende werden auch Sie sagen: „Ich kann!“

Kursnummer C2207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...
31.03.23 22:02:56