Skip to main content

Kunstgeschichte

10 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung

Loading...
Maria Theresia 23, Monacensia und Hildebrandhaus
Fr. 26.09.2025 15:00
München

Die Monacensia dokumentiert künstlerische Arbeiten, von Thomas Mann bis zur Buchhändlerin Rachel Salamander. Erleben Sie mehrere Geschichten: die des Münchner Literaturarchivs – von der Büchersammlung der Nachkriegszeit bis zum heutigen Lesegarten als Spiegel der Stadtgesellschaft; zudem die bewegte Geschichte der Künstlervilla in Bogenhausen, heute Ort der Dauerausstellung "Maria Theresia 23". Diskutiert wird auch, wie Literatur erfolgreich vermittelt werden kann.

Kursnummer H3101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kunst in der zweiten Hälfte des 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Do. 02.10.2025 15:00
Planegg

Wir beleuchten die Entwicklung der Bildenden Kunst, also der Malerei, Bildhauerei und Architektur, der Zeit zwischen der Mitte des 18. Jh. und der Mitte des 19. Jh. (Klassizismus, Romantik, Biedermeier) anhand von herausragenden und grundlegenden Beispielen. Wir besprechen und diskutieren diese, um so die wesentlichen Merkmale und Inhalte dieses Stils herauszuarbeiten und wiedererkennbar zu machen.

Kursnummer H7008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Geheimnisvolle Titanic: Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos.
Fr. 10.10.2025 14:00
Rosenheim

Herzlich willkommen an Bord! Wie konnte es sein, dass so ein luxuriöses, angeblich unsinkbares Schiff, untergeht? Wie kalt war das Wasser, und wie kam Rettung nach dem Untergang? An Originalobjekten, multimedialen Installationen und durch Geschichten von Passagieren ist man ganz nah am Untergang dabei und versteht, welche Veränderungen es in der Seefahrt gab, damit so ein Unglück nicht wieder geschehen konnte. 14,50 € Eintritt ist in der Gebühr enthalten.

Kursnummer H7061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Alte und neue Heimat: Führung durch das Sudetendeutsche Museum
Sa. 11.10.2025 11:00
München

Das Sudetendeutsche Museum in der Au in München, erst 2020 eröffnet, ist das zentrale Museum der deutschsprachigen Bevölkerung in den historischen Ländern Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien, der heutigen Tschechischen Republik. Über Jahrhunderte prägte das Zusammenleben verschiedener Kulturen diese Region. Die Führung durch die Dauerausstellung präsentiert Ihnen in einer klaren, abwechslungsreichen und barrierefreien Gestaltung interessante Exponate aus 1100 Jahren Kulturgeschichte. Moderne Medientechnik unterstützt die inhaltliche Vermittlung in Form von Audio- und Videostationen sowie Touchbildschirmen. Eine inspirierende Ausstellung zum Thema Heimat!

Kursnummer H3105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dirndl - Tradition goes Fashion!
Sa. 18.10.2025 14:00
Augsburg

Führung durch die Dirndl-Ausstellung im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) Die Wies´n ist vorbei – das Dirndl bleibt. Ein Dirndl ist mehr als nur ein Kleid. Einerseits steht es für bayerische Tradition, Geschichte und Handwerkskunst. Andererseits ist es heute ein modisches Statement - mit innovativen Designs und Akzenten von bekannten Modemachern. In einer opulenten und sehenswerten Sonderausstellung lädt das tim Sie auf einen modischen Streifzug ein, der vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht. Erfahren Sie alles zur Entwicklungsgeschichte des Dirndls, seinen Ursprüngen, politischen Vereinnahmungen und aufregenden Neuinterpretationen.

Kursnummer H7031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Farbenfrohes München
Di. 25.11.2025 14:30
München

Grauer Herbsthimmel, immer früherer Sonnenuntergang – da ist es doch erfreulich, dass man in der Münchner Altstadt ein Feuerwerk der Farben erleben kann. Wir sehen unter anderem farbenfrohe Hausfassaden, Glasmalereien in Kirchen und anderen öffentlich zugänglichen Gebäuden, bunte Innenräume und farbleuchtende Gemälde. So legen wir uns einen Vorrat von Zielen an, die unser Gemüt in der düsteren Jahreszeit heben.

Kursnummer H7030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Die Kunst der Moderne im MIX & MATCH
Fr. 28.11.2025 15:00
München

Die Pinakothek der Moderne mischt ihre Sammlung im MIX & MATCH. Gemälde, Fotografien, Skulpturen, Grafiken und Videos sind nicht mehr chronologisch oder biografisch geordnet, sondern so wie wir die Welt sehen: nach Themen, Motiven, Emotionen oder Eindrücken. Kunstwerke aus 120 Jahren begegnen sich in neuen Themenräumen. So treten Expressionismus und Fotografie der Gegenwart in Dialog, steht mal der Körper, mal die Bilderflut im Mittelpunkt. Und wir sind angeregt, miteinander ins Gespräch zu kommen!  

Kursnummer H7023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Heilige Sphären – Das Diözesanmuseum in Freising
Mi. 03.12.2025 10:30
Freising

Nach fast 10 Jahren Umbauzeit öffnete das neue Diözesanmuseum am Freisinger Domberg seine Pforten – und übertrifft alle Erwartungen! Eines der größten religionsgeschichtlichen Museen präsentiert seine wertvolle Sammlung in lichtdurchflutetem und strahlend hellem Ambiente. Himmlische Sphären für die Heiligen. Dabei vermitteln die Kunstwerke aus Mittelalter, Barock und Gegenwart tatsächlich mehr als ästhetischen Genuss: Sie sind Botschafter der steten Suche nach Sinn und Erlösung.

Kursnummer H7026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Stille Nacht! Die Krippensammlung des Bayr. Nationalmuseums
Do. 18.12.2025 16:00
München

Einstimmung auf das Weihnachtsfest! Von wertvollen Fatschen-Kindern über feine Münchner Krippen-Schnitzkunst bis hin zu italienischen Großkrippen: Das Bayerische Nationalmuseum besitzt eine Sammlung mit Weltruf. Lassen wir uns in der Weihnachtszeit verzaubern von den Figuren und den phantastischen Geschichten, die über ihre Entstehung und Konservierung erhalten sind.

Kursnummer H7027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Franz von Stuck – zur Wiedereröffnung seiner Villa
So. 25.01.2026 12:00
Treffpunkt: München, Villa Stuck 1. UG, Jugendraum

Herzlich willkommen in den historischen Räumen der Villa Stuck! Nach ihrer grundlegenden Renovierung lädt sie uns ein, seinen ersten Bewohner genauer kennen zu lernen. Wie lebte der "Künstlerfürst" Franz von Stuck, der zu seiner Zeit als Maler und Bildhauer ein Zentrum der Münchner Kunstszene bildete? Er entwarf auch die gesamte Innendekoration samt Mobiliar seiner repräsentativen Villa in Bogenhausen und gemeinsam mit seiner glamourösen Gattin Mary Lindpaintner prägte er das künstlerische und gesellschaftliche Leben der Prinzregentenzeit in München.

Kursnummer H3117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Loading...
22.08.25 16:10:57
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo