Skip to main content

junge vhs - Kinderkurse

45 Kurse

Auch für junge Teilnehmende hat die vhs im Würmtal das Passende: unser vielfältiges und spannendes vhs-Kinderprogramm.

Hier kannst Du fernab vom Schulalltag Neues lernen und ausprobieren, was dir liegt. Forschst und tüftelst Du gern? Bist Du handwerklich interessiert? Wolltest Du schon immer richtig nähen lernen? Ob Technik, Programmieren, Einradfahren, Backen und Kochen, Malen, Filzen und vieles mehr:  geh Deiner Leidenschaft nach, entdecke neue Fähigkeiten oder vertiefe Deine Kenntnisse! Und das Wichtigste: Mit den vhs-Kinderkursen in Planegg, Gauting, Neuried, Gräfelfing und Krailling wirst Du eine Menge Spaß haben!

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!

Kurse nach Themen

Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
3D-Druck für Kinder: Schlüsselanhänger (ab 9 J.)
Sa. 07.02.2026 09:30
Gauting

Wir lernen das 3D-Programm Tinkercad kennen und gestalten damit einen Schlüsselanhänger, den wir anschließend auf dem 3D-Drucker ausdrucken. Jeder bekommt nach dem Kurs sein eigenes 3D Objekt! Materialkosten sind in der Gebühr bereits enthalten. Geräte werden gestellt. Bitte bei der Anmeldung e-Mail Adresse angeben.

Kursnummer H8410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Male Deine eigene Welt (6-14 J.)
Sa. 07.02.2026 10:00
Planegg

Hast du Lust, deine eigenen magischen Welten zu erschaffen? In diesem neuen Acryl-Malkurs kannst du fantastische Abenteuer auf die Leinwand bringen! Male Drachen, Zauberer und mutige Held:innen – oder erfinde dein eigenes Fantasie-Reich oder gestalte deine Lieblingstiere oder magischen Fabelwesen – vom wilden Löwen bis zum freundlichen Einhorn. Lass deiner Kreativität freien Lauf und tauche ein in eine Welt voller Farben, Abenteuer und Spaß. Material wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen: 6 € Materialgeld, Malkleidung, Brotzeit und Getränk.

Kursnummer H8713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Lustige Löffelkerlchen-Figuren (ab 6 J.)
So. 08.02.2026 10:00
Planegg

Löffelkerlchen (lustige Figuren aus Holzkochlöffeln) verschönern Garten, Terrasse und Balkon - der neue Basteltrend kinderleicht und jeder Löffel anders. Ob als Biene, Käfer oder auch als Osterhase. Mitzubringen wenn vorhanden alte Holzkochlöffel, kleine Schere und Materialgeld in Höhe von 5 €.

Kursnummer H8723
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Erlebnisspaziergang durch den Wald mit einem Wüstenbussard
So. 08.02.2026 14:00
Unterbrunn

Wir spazieren gemeinsam mit unserem Wüstenbussard durch den Wald, wo er uns frei fliegend begleitet und wir Ihnen unterwegs das Thema Falknerei näherbringen. Der ein oder andere gefiederte Begleiter von uns wird auch hergezeigt. Wer möchte, kann selbst die Faszination spüren, einen Wüstenbussard auf dem Handschuh landen zu lassen (bei Kindern ab 10 Jahren). Der Waldspaziergang findet bei (fast) jedem Wetter statt, außer Sturm oder Starkregen, daher bitte unbedingt wetterfeste Kleidung tragen. Den genauen Treffpunkt (Nähe 82131 Unterbrunn) gibt es ein paar Tage zuvor per Mail.

Kursnummer H2506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Kreative Kettenreaktionen: Programmiere Dir Deinen eigenen Roboter (12-14 J.)
Do. 19.02.2026 10:00
München, TUMlab im Deutschen Museum

Robotik im TUMLab für Kinder von 12 bis 14 Jahren Bist du fasziniert von Robotern? Und möchtest gerne einmal selber programmieren? Dann verbringe einen spannenden Tag im Experimentierlabor der TU München im Deutschen Museum und lerne den LEGO-Roboter (EV3) kennen: Zuerst lernt ihr die Grundlagen kennen: Wie funktionieren die Roboter, welche Sensoren gibt es, und was kann man damit alles machen? Dann wird’s spannend: Ihr überlegt euch eigene Reaktionen und programmiert mit einfacher Programmiersprache was der Roboter zu tun hat. Ihr entwickelt selbstständig Lösungen, so dass der Roboter schließlich eigenständig Wege entlangfahren, die Umgebung wahrnehmen und Aufgaben lösen kann. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Probiert aus, tüftelt, programmiert – und baut gemeinsam eine faszinierende Kettenreaktion, die ihr immer wieder neu gestalten könnt. In Kooperation mit dem TUMLab im Deutschen Museum. Im Anschluss könnt ihr noch auf eigene Faust das Museum erkunden. Bitte bringt euch eine eigene Mittagsverpflegung mit. Treffpunkt: Eingangshalle des Deutschen Museum an der Corneliusbrücke (https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/besuch/anfahrt-und-lageplan)

Kursnummer H8303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...

Der Programmbereich junge vhs hat sich an der vhs im Würmtal in den letzten Jahren stark ausgeweitet. Das Interesse an vhs-Kinderkursen wächst stetig. Bei uns können die Kinder und Heranwachsenden ohne großes Risiko probieren und testen, was ihnen Spaß macht. Unsere vhs-Kinderkurse sind meist Einzeltermine oder kurze Kurse von ein paar Wochen. Sie gehen also keine langen und kostspieligen Verbindlichkeiten ein. Die meisten unserer Kinderkurse finden in den Räumlichkeiten in Planegg statt,…

Der Programmbereich junge vhs hat sich an der vhs im Würmtal in den letzten Jahren stark ausgeweitet. Das Interesse an vhs-Kinderkursen wächst stetig. Bei uns können die Kinder und Heranwachsenden ohne großes Risiko probieren und testen, was ihnen Spaß macht. Unsere vhs-Kinderkurse sind meist Einzeltermine oder kurze Kurse von ein paar Wochen. Sie gehen also keine langen und kostspieligen Verbindlichkeiten ein. Die meisten unserer Kinderkurse finden in den Räumlichkeiten in Planegg statt, darüber hinaus auch in Krailling, Gauting, Neuried und Gräfelfing.

 

Welche Vorteile hat es, Kinderkurse an der vhs im Würmtal auszuprobieren?

Folgende Vorteile bieten die Kinderkurse der jungen vhs im Würmtal:

  • Sehr umfangreiches und abwechslungsreiches Programm der jungen vhs in den Bereichen: Für unsere Kleinsten – Forschen und Tüfteln - Kochen und Backen – Entdecken und Erleben – Lernen und Wissen – Natur, Tiere und Abenteuer – Bewegung – Kreativität
  • Ortsnähe, wenn Sie in Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling, Stockdorf, Martinsried, Planegg oder Lochham wohnen
  • Preisgünstig
  • Qualifizierte Kursleiter, die Freude an der Arbeit mit Kinern und Kinderkursen haben
  • Motivation der Kinder, Neues auszuprobieren
  • Gleichaltrige Kinder
  • Austausch
  • Nebenschulische Erweiterung der Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Spaß am Lernen

Ab welchem Alter darf mein Kind am vhs Kinderkurs teilnehmen?

Sie sehen das Alter, für welches der jeweilige vhs Kinderkurs vorgesehen ist, im Titel des jeweiligen vhs Kinderkurses, z.B. "FRÜHES FORSCHEN (8-10 J.) -  Elektrizität". Falls Ihr Kind nicht genau dem angegebenen Alter entsprechen sollte, Sie aber Ihr Kind trotzdem zu einem bestimmten vhs Kinderkurs anmelden möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Was ist bei der Anmeldung zu einem vhs-Kinderkurs zu beachten?

Bitte beachten Sie bei der Anmeldung der Kinderkurse darauf, dass Sie Ihr Kind mit Namen und Geburtsdatum anmelden. Immer wieder kommt es vor, dass sich Eltern selbst anmelden und nicht die Kinder. Wir und vor allem die Kursleiter*innen benötigen für die vhs Kinderkurse unbedingt die Daten der Kinder. Sie können Ihre Kinder auf verschiedenen Wegen für einen vhs Kinderkurs anmelden:

  • über die Homepage (junge vhs) - mit dem Vorteil, dass Sie aktuell sehen, ob noch ein Platz frei ist. Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie sofort eine verbindliche Bestätigung über die Anmeldung oder ggf. einen Wartelistenplatz per E-Mail.
  • per E-Mail an anmeldung@vhs-wuermtal.de
  • telefonisch unter 089 277 805 140

Sie wünschen sich Beratung oder haben eine Frage? Wir sind zu den Öffnungszeiten der vhs-Geschäftsstelle gerne für Sie da (Mo, Mi, Fr 8.30-11.30 Uhr, Di+Do 15-18 Uhr).

Finden die vhs-Kinderkurse auch in den Ferien statt?

In den Ferien finden in der Regel an unserer vhs keine Kinderkurse statt. In Ausnahmefällen haben wir Kinderkurse im Angebot, diese sind im vhs Programm ausgeschrieben. Am Buß-und Bettag, an dem die Kinder keine Schule haben, haben wir gelegentlich Kinderkurse im Angebot.

Gibt es vhs-Kurse für Mutter/Vater und Kind im Würmtal?

Gerade für die allerjüngsten Teilnehmer/innen (ab 6 Wochen) haben wir Eltern-Kind-Kurse im Angebot, zum Beispiel "Babymassage für Mütter/Väter mit Babys ab 6 Wochen" oder "PEKIP – Das Prager Eltern-Kind-Programm". Auch für ältere Kinder bieten wir in der jungen vhs immer wieder Kurse zusammen mit Eltern/Großeltern an. In dem jeweiligen Titel oder Text ist vermerkt, wenn es sich um vhs-Kinderkurse mit Eltern/Großeltern handelt.

Wie sind die Stornierungsbedingungen bei vhs-Kinderkursen?

Bei den vhs-Kinderkursen gelten die regulären Stornierungsbedingungen der vhs im Würmtal: AGB (siehe hier).  Kurz zusammenfasst:

  • Ihre Anmeldung der vhs-Kinderkurse wird kostenlos rückgängig gemacht, wenn dies mindestens zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich erfolgt. Maßgeblich ist der Eingang in der vhs-Geschäftsstelle.
  • Bei kurzfristiger Abmeldung der vhs-Kinderkurse, bis zu vier Tage vor Veranstaltungsbeginn, werden 50% der Gebühr erhoben, danach 100%.
  • Teilnehmende, die nicht erscheinen oder einen Kurs vorzeitig abbrechen, haben die volle Kursgebühr zu entrichten.

Gibt es an der vhs im Würmtal Online-Kurse für Kinder?

In der Regel finden die Kurse der jungen vhs in Präsenz in den Räumlichkeiten der vhs im Würmtal statt, d.h. in Planegg, Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling. Vereinzelt bieten wir aber auch vhs-Kinderkurse online an. Dies geht aus der jeweiligen Ausschreibung hervor.  

Der Programmbereich junge vhs hat sich an der vhs im Würmtal in den letzten Jahren stark ausgeweitet. Das Interesse an vhs-Kinderkursen wächst stetig. Bei uns können die Kinder und Heranwachsenden…

Der Programmbereich junge vhs hat sich an der vhs im Würmtal in den letzten Jahren stark ausgeweitet. Das Interesse an vhs-Kinderkursen wächst stetig. Bei uns können die Kinder und Heranwachsenden ohne großes Risiko probieren und testen, was ihnen Spaß macht. Unsere vhs-Kinderkurse sind meist Einzeltermine oder kurze Kurse von ein paar Wochen. Sie gehen also keine langen und kostspieligen Verbindlichkeiten ein. Die meisten unserer Kinderkurse finden in den Räumlichkeiten in Planegg statt, darüber hinaus auch in Krailling, Gauting, Neuried und Gräfelfing.

 

Welche Vorteile hat es, Kinderkurse an der vhs im Würmtal auszuprobieren?

Folgende Vorteile bieten die Kinderkurse der jungen vhs im Würmtal:

  • Sehr umfangreiches und abwechslungsreiches Programm der jungen vhs in den Bereichen: Für unsere Kleinsten – Forschen und Tüfteln - Kochen und Backen – Entdecken und Erleben – Lernen und Wissen – Natur, Tiere und Abenteuer – Bewegung – Kreativität
  • Ortsnähe, wenn Sie in Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling, Stockdorf, Martinsried, Planegg oder Lochham wohnen
  • Preisgünstig
  • Qualifizierte Kursleiter, die Freude an der Arbeit mit Kinern und Kinderkursen haben
  • Motivation der Kinder, Neues auszuprobieren
  • Gleichaltrige Kinder
  • Austausch
  • Nebenschulische Erweiterung der Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Spaß am Lernen

Ab welchem Alter darf mein Kind am vhs Kinderkurs teilnehmen?

Sie sehen das Alter, für welches der jeweilige vhs Kinderkurs vorgesehen ist, im Titel des jeweiligen vhs Kinderkurses, z.B. "FRÜHES FORSCHEN (8-10 J.) -  Elektrizität". Falls Ihr Kind nicht genau dem angegebenen Alter entsprechen sollte, Sie aber Ihr Kind trotzdem zu einem bestimmten vhs Kinderkurs anmelden möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Was ist bei der Anmeldung zu einem vhs-Kinderkurs zu beachten?

Bitte beachten Sie bei der Anmeldung der Kinderkurse darauf, dass Sie Ihr Kind mit Namen und Geburtsdatum anmelden. Immer wieder kommt es vor, dass sich Eltern selbst anmelden und nicht die Kinder. Wir und vor allem die Kursleiter*innen benötigen für die vhs Kinderkurse unbedingt die Daten der Kinder. Sie können Ihre Kinder auf verschiedenen Wegen für einen vhs Kinderkurs anmelden:

  • über die Homepage (junge vhs) - mit dem Vorteil, dass Sie aktuell sehen, ob noch ein Platz frei ist. Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie sofort eine verbindliche Bestätigung über die Anmeldung oder ggf. einen Wartelistenplatz per E-Mail.
  • per E-Mail an anmeldung@vhs-wuermtal.de
  • telefonisch unter 089 277 805 140

Sie wünschen sich Beratung oder haben eine Frage? Wir sind zu den Öffnungszeiten der vhs-Geschäftsstelle gerne für Sie da (Mo, Mi, Fr 8.30-11.30 Uhr, Di+Do 15-18 Uhr).

Finden die vhs-Kinderkurse auch in den Ferien statt?

In den Ferien finden in der Regel an unserer vhs keine Kinderkurse statt. In Ausnahmefällen haben wir Kinderkurse im Angebot, diese sind im vhs Programm ausgeschrieben. Am Buß-und Bettag, an dem die Kinder keine Schule haben, haben wir gelegentlich Kinderkurse im Angebot.

Gibt es vhs-Kurse für Mutter/Vater und Kind im Würmtal?

Gerade für die allerjüngsten Teilnehmer/innen (ab 6 Wochen) haben wir Eltern-Kind-Kurse im Angebot, zum Beispiel "Babymassage für Mütter/Väter mit Babys ab 6 Wochen" oder "PEKIP – Das Prager Eltern-Kind-Programm". Auch für ältere Kinder bieten wir in der jungen vhs immer wieder Kurse zusammen mit Eltern/Großeltern an. In dem jeweiligen Titel oder Text ist vermerkt, wenn es sich um vhs-Kinderkurse mit Eltern/Großeltern handelt.

Wie sind die Stornierungsbedingungen bei vhs-Kinderkursen?

Bei den vhs-Kinderkursen gelten die regulären Stornierungsbedingungen der vhs im Würmtal: AGB (siehe hier).  Kurz zusammenfasst:

  • Ihre Anmeldung der vhs-Kinderkurse wird kostenlos rückgängig gemacht, wenn dies mindestens zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich erfolgt. Maßgeblich ist der Eingang in der vhs-Geschäftsstelle.
  • Bei kurzfristiger Abmeldung der vhs-Kinderkurse, bis zu vier Tage vor Veranstaltungsbeginn, werden 50% der Gebühr erhoben, danach 100%.
  • Teilnehmende, die nicht erscheinen oder einen Kurs vorzeitig abbrechen, haben die volle Kursgebühr zu entrichten.

Gibt es an der vhs im Würmtal Online-Kurse für Kinder?

In der Regel finden die Kurse der jungen vhs in Präsenz in den Räumlichkeiten der vhs im Würmtal statt, d.h. in Planegg, Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling. Vereinzelt bieten wir aber auch vhs-Kinderkurse online an. Dies geht aus der jeweiligen Ausschreibung hervor.  

19.11.25 14:59:58