Skip to main content

junge vhs - Kinderkurse

62 Kurse

Auch für junge Teilnehmende hat die vhs im Würmtal das Passende: unser vielfältiges und spannendes vhs-Kinderprogramm.

Hier kannst Du fernab vom Schulalltag Neues lernen und ausprobieren, was dir liegt. Forschst und tüftelst Du gern? Bist Du handwerklich interessiert? Wolltest Du schon immer richtig nähen lernen? Ob Technik, Programmieren, Einradfahren, Backen und Kochen, Malen, Filzen und vieles mehr:  geh Deiner Leidenschaft nach, entdecke neue Fähigkeiten oder vertiefe Deine Kenntnisse! Und das Wichtigste: Mit den vhs-Kinderkursen in Planegg, Gauting, Neuried, Gräfelfing und Krailling wirst Du eine Menge Spaß haben!

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!

Kurse nach Themen

Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
Kreative Christbaumanhänger aus vielfältigen Materialien (6-12 J.)
So. 14.12.2025 10:30
Planegg

In diesem Kurs gestalten wir gemeinsam fantasievolle Christbaumanhänger aus verschiedensten Materialien – von Naturmaterialien wie Tannenzapfen bis hin zu Recycling-Schätzen wie Klopapierrollen, Nespresso-Kapseln und Eisstielen. Auch Filz, Wolle, Stoffreste und Gewürze kommen zum Einsatz und regen die Sinne an. Der Kurs fördert Kreativität, Feinmotorik und die Freude am gemeinsamen Gestalten. Materialgeld von 5 € bitte im Kurs bezahlen.

Kursnummer H8718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Programmieren in Python (ab 10 J.)
Sa. 10.01.2026 10:00
Gauting

Wir lernen die Programmiersprache Python kennen und programmieren erste kleine Anwendungen! Bitte bei der Anmeldung die E-Mail-Adresse angeben.

Kursnummer H8408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Pumuckl auf hoher See – Basteln, Hämmern & Geschichten hören (5-8 J.)
Sa. 10.01.2026 15:00
Planegg

In diesem kreativen Kurs tauchen wir gemeinsam mit dem frechen Kobold Pumuckl in eine bunte Bastelwelt ein! Unter Anleitung von „Meister Eder“ lernen die Kinder spielerisch den Umgang mit Hammer und Säge – natürlich kindgerecht und sicher. Gemeinsam bauen wir eine fröhliche Pumuckl-Figur aus Holz mit beweglichen Armen, einen Holzigel zum Mitnehmen oder ein kleines Segelschiff (Floss). Dabei hören wir lustige Pumuckl-Geschichten. Bitte mitbringen: Arbeitshemd und kleine Brotzeit sowie 6 € Materialkosten.

Kursnummer H8708
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Fackelwanderung – Winterlandschaft im Fackelschein
So. 11.01.2026 14:00
Schliersee

Für Einsteiger und Kinder ab 8 Jahren geeignet! Leichte Schneeschuhwanderung. Nicht weit von unserem Treffpunkt legen wir unter Anleitung die Schneeschuhe an und wandern durch die verschneite Winterlandschaft. Unterwegs erfahren wir durch den Guide Details zu Steigetechniken und einer effizienten Spuranlage. Im hügeligen Gelände genießen wir die Winterlandschaft und erreichen nach max. 2 Stunden die gemütliche Hütte. Gestärkt und aufgewärmt nach unserer Einkehr zünden wir die Fackeln an. Im Feuerschein wandern wir entspannt zum Treffpunkt zurück. Schneeschuhe, Stöcke und Gamaschen werden gestellt (in Gebühr enthalten). Anfahrt: Selbstanreise KFZ; Treffpunkt: Parkplatz (Parkgebühr!) Spitzing Dorf um 14.00 Uhr; Rückfahrt: ab ca. 19.30 Uhr; Gehzeit max.3 Std. Ermäßigte Gebühr für Kinder bis 18 Jahre je 39 €. Paar je 90 €. Zusatzkosten für Parkplatz und eigene Verkostung.

Kursnummer H8501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
FRÜHES FORSCHEN (5-7 J.): Schwerkraft und Schwerpunkt
Fr. 16.01.2026 14:30
Planegg

Wir untersuchen, warum alles nach unten fällt. Warum ist etwas schwer oder leicht? Kann ich damit etwas ausmessen? Warum landet das Toastbrot immer auf der Marmeladenseite? Kann man den Schwerpunkt verschieben und warum kann ich damit zaubern? Wie kann mein Papier-Tier auf einem Seil rutschen, ohne herunterzufallen? Viele Experimente rund um die Schwerkraft und den Schwerpunkt, mit denen ich zu Hause etwas zaubern kann! Wir bauen uns einen Schwebevogel und ein Papier-Tier zum Mitnehmen! Materialkosten von 5,50 € sind bereits in der Gebühr enthalten.

Kursnummer H8105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
FRÜHES FORSCHEN (7-10 J.): Schwerkraft und Schwerpunkt
Fr. 16.01.2026 16:45
Planegg

Wir untersuchen, warum alles nach unten fällt. Warum ist etwas schwer oder leicht? Kann ich damit etwas ausmessen? Warum landet das Toastbrot immer auf der Marmeladenseite? Kann man den Schwerpunkt verschieben und warum kann ich damit zaubern? Wie kann mein Papier-Tier auf einem Seil rutschen, ohne herunterzufallen? Viele Experimente rund um die Schwerkraft und den Schwerpunkt, mit denen ich zu Hause etwas zaubern kann! Wir bauen uns einen Schwebevogel und ein Papier-Tier zum Mitnehmen! Materialkosten von 5,50 € sind bereits in der Gebühr enthalten.

Kursnummer H8106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Das faszinierende Leben von Honigbienen und Wildbienen (7-12 J.)
Sa. 17.01.2026 14:00
Planegg

... und die Herstellung von  Bienenwachstücher Als Bienenpädagogin und Imkerin werde ich euch das interessante Leben und Wirken der Honigbienen und Wildbienen erzählen. Die drei Bienenwesen Königin, Drohn und Arbeitsbienen erfüllen ganz unterschiedliche Bienenberufe. Ihr werdet über die Nahrung, Lebensraum, Bienenprodukte, Gefahren und wie wir die Vielfalt der Bienen schützen können erfahren. Mit Kurzfilmen von meinen Bienen kann ich Einblick in und um den Bienenstock präsentieren. Am mitgebrachten Bienenschaukasten zeige ich euch das Innenleben der Bienenwohnung (ohne Bienen). Wir machen eine Honigverkostung und stellen Bienenwachstücher zum Einpacken für euer Pausenbrote her. Bitte Materialkosten von 9 Euro direkt im Kurs bezahlen.

Kursnummer H8511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
3D-Modellierung in Blender (ab 14 Jahren)
Sa. 24.01.2026 09:30
Gauting

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der 3D-Modellierung mit Blender – kostenlos, leistungsstark und perfekt für Einsteiger! Schritt für Schritt erstellen wir erste eigene Modelle, lernen Werkzeuge, Navigation und wichtige Techniken kennen. Ideal für alle, die in die Welt von Animation, Game Design oder 3D-Kunst starten wollen, ganz ohne Vorkenntnisse! Bitte bei der Anmeldung die E-Mail-Adresse angeben und zum Kurs einen eigenen Laptop mitbringen.

Kursnummer H2721
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Schmuckwerkstatt (8-12 Jahre)
So. 25.01.2026 10:30
Planegg

Wir fertigen aus verschiedenen Perlen Armbänder, Ketten oder auch Ohrringe. Es kommen Acrylperlen, Glasperlen, Holzperlen, Rocailles, Bügelperlen, Bänder oder auch Itoshii Perlen zum Einsatz. Gerne können auch Freundschaftsbänder gefertigt werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialgebühr von 7 € bitte direkt im Kurs bezahlen.

Kursnummer H8719
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Fröhlicher Hurrliwutsch-Spaß: Vorlesen, Mitmachen und Lachen (4–6 J.)
So. 25.01.2026 15:00
Planegg

Hurrliwutsche sind die fröhlichen Gedanken von kleinen Kindern – je fröhlicher ein Kind ist, je mehr es lachen muss, desto größer und stärker wird sein Hurrliwutsch! Lassen Sie sich anstecken von der Fröhlichkeit des Hurrliwutsch und gönnen Sie sich und Ihren Kindern eine kleine Auszeit vom Alltag: Zuerst liest die Autorin einige Geschichten aus ihrem Kinderbuch vor, danach geht der Spaß weiter: An der Luftballon-Pups-Station, beim Malen mit Wachsmalkreiden oder beim Pusten von kleinen Hurrliwutsch-Monsterchen mit Wasserfarben und Strohhalmen. Nur in Begleitung eines Erwachsenen (für Begleitperson fallen keine Gebühren an). Bitte 2€ Materialgeld im Kurs bezahlen. Bitte Wasserfarben und Becher sowie Wachsmalkreiden mitbringen.

Kursnummer H8801A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
ONLINE: KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler/innen 1.-6. Klasse
Di. 27.01.2026 15:00
online

SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach! Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer H8413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Kinder mit einer Leseschwäche unterstützen
Di. 27.01.2026 19:00
online, Zoom

Lesen ist die Schlüsselkompetenz für den schulischen Erfolg. Es ermöglicht Kindern, Informationen in allen Fächern zu verstehen, Aufgaben zu bewältigen und selbstständig zu lernen. In meinem Vortrag werde ich Ihnen daher nicht nur Verständnis für die Probleme vermitteln, mit denen leseschwache Kinder konfrontiert sind, sondern auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Kinder mit einer Leseschwäche benötigen besondere Unterstützung, da sie oft früh mit Misserfolgen konfrontiert werden. Ohne gezielte Förderung verlieren sie schnell die Lust am Lesen. Durch passende Methoden können Eltern die Lesemotivation nachhaltig steigern. So wird Lesen zu einer positiven Erfahrung. .

Kursnummer H2109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Ernährung in der Stillzeit
Do. 29.01.2026 19:00
Gauting

Erst einmal: Herzlichen Glückwunsch! Denn wenn Sie diesen Kurs wählen, sind Sie entweder schwanger oder haben bereits Ihr kleines Wunder. Die Anfangszeit ist bekanntlich sehr stressig, aufregend und man richtet den ganzen Fokus auf das Baby. Dabei vergisst man sich gerne selbst! Doch gerade in so anspruchsvollen Zeiten für den Körper, ist es wichtig zu wissen, was die Mutter braucht. In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie sich in der Stillzeit richtig ernähren, um genügend Energie für den Tag zu haben, ausreichend Milch zu produzieren und alles so, dass es Ihrem Baby an nichts fehlt. Ich verrate Ihnen ein paar Tipps und Tricks (aus eigener Erfahrung), gehe die Stillzeit von Anfang bis Ende durch und plane genügend Zeit ein, um einzelne Fragen noch zu klären.

Kursnummer H2111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Nähen: Pferdedecken und was Dein Schleichpferd sonst so braucht (ab 6 J.)
Fr. 30.01.2026 16:30
Planegg

Du liebst Schleichpferde und möchtest ihnen eine eigene, selbstgenähte Pferdecke machen? Dann ist dieser Nähkurs genau das Richtige für dich! Hier lernst du, wie du mit bunten Stoffen, Nadel und Faden eine tolle Pferdedecke für dein Lieblingspferd nähst. Egal, ob für dein eigenes Schleichpferd oder als Geschenk für einen Pferdefan – nach diesem Kurs hast du eine wunderschöne, selbstgemachte Decke! Bitte mitbringen: Schleichpferde, Nähmaschine mit Zubehör und Universalnadel, Stecknadeln (Prym), 1x Allesnäher 200m von Gütermann in deiner Wunschfarbe, Stoffschere, Papierschere, Nahtauftrenner, Block und Bleistift, Getränk & kleine Brotzeit Materialkosten von 10 € bereits im Kurs enthalten. Leihmaschine: je Kurstag 10€ (Bitte vorab anmelden! Wird vor Ort bezahlt!)

Kursnummer H8701C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Kleine Küchenprofis - Kochkurs für Kinder (8-13 J.)
Sa. 31.01.2026 10:00
Planegg

Wenn du gerne beim Kochen hilfst, probierfreudig bist und einfach etwas selbstständiger in der Küche werden möchtest, bist du hier genau richtig! Gemeinsam kochen wir gelingsichere Rezepte, mit denen du zu Hause bei deiner Familie sicher punkten und beeindrucken kannst. Gekocht wird eine Suppe, Parmesanschnitzel mit Ofengemüse und Spaghetti mit selbstgemachter Tomatensoße. Eine Nachspeise gibt es natürlich auch. Im Anschluss essen wir gemeinsam und lassen den Kurs in Ruhe ausklingen. Alle bekommen eine Mappe mit den gekochten Rezepten und einem Ernährungsheft mit nach Hause. Bitte Schürze und Vorratsdosen mitbringen. 15€ Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer H8202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Allerneuestes Schnupperzaubern (ab Grundschulalter)
Fr. 06.02.2026 14:30
Planegg

Neue Schnupperzaubertricks für Neulinge und magische Könner! Kann etwas Zerbrochenes wieder ganz werden? Können Flaschen schweben? Wir kennen Tricks, die sonst keiner kann: Knoten, die sich von selbst lösen, und Karten, die wieder auftauchen, nachdem sie versteckt wurden. Hier sind die neuesten Tricks und Kniffe zum Experimentieren, zum Mitnehmen und zu Hause Weiterzaubern. 8,50€ Materialkosten werden im Kurs abgerechnet, bitte abgezählt im Umschlag mitbringen.

Kursnummer H8311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Malen wie Niki de Saint Phalle: Malkurs für Kinder ab 6 J.
Fr. 06.02.2026 16:45
Planegg

Bunte Kringel, Streifen, Kreise: Wir malen die Welt so bunt wie Niki de Saint Phalle! Die Figuren springen und tanzen vor guter Laune und Kraft… Wir malen uns die Welt so lustig, wie wir sie uns wünschen. Bitte für Material 2,50 Euro und wenn Ihr möchtet, eigene Buntstifte und Filzstifte mitbringen (Papier und Spezialfarben bekommt ihr im Kurs)

Kursnummer H8722
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
3D-Druck für Kinder: Schlüsselanhänger (ab 9 J.)
Sa. 07.02.2026 09:30
Gauting

Wir lernen das 3D-Programm Tinkercad kennen und gestalten damit einen Schlüsselanhänger, den wir anschließend auf dem 3D-Drucker ausdrucken. Jeder bekommt nach dem Kurs sein eigenes 3D Objekt! Materialkosten sind in der Gebühr bereits enthalten. Geräte werden gestellt. Bitte bei der Anmeldung e-Mail Adresse angeben.

Kursnummer H8410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Male Deine eigene Welt (6-14 J.)
Sa. 07.02.2026 10:00
Planegg

Hast du Lust, deine eigenen magischen Welten zu erschaffen? In diesem neuen Acryl-Malkurs kannst du fantastische Abenteuer auf die Leinwand bringen! Male Drachen, Zauberer und mutige Held:innen – oder erfinde dein eigenes Fantasie-Reich oder gestalte deine Lieblingstiere oder magischen Fabelwesen – vom wilden Löwen bis zum freundlichen Einhorn. Lass deiner Kreativität freien Lauf und tauche ein in eine Welt voller Farben, Abenteuer und Spaß. Material wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen: 6 € Materialgeld, Malkleidung, Brotzeit und Getränk.

Kursnummer H8713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Lustige Löffelkerlchen-Figuren (ab 6 J.)
So. 08.02.2026 10:00
Planegg

Löffelkerlchen (lustige Figuren aus Holzkochlöffeln) verschönern Garten, Terrasse und Balkon - der neue Basteltrend kinderleicht und jeder Löffel anders. Ob als Biene, Käfer oder auch als Osterhase. Mitzubringen wenn vorhanden alte Holzkochlöffel, kleine Schere und Materialgeld in Höhe von 5 €.

Kursnummer H8723
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Erlebnisspaziergang durch den Wald mit einem Wüstenbussard
So. 08.02.2026 14:00
Unterbrunn

Wir spazieren gemeinsam mit unserem Wüstenbussard durch den Wald, wo er uns frei fliegend begleitet und wir Ihnen unterwegs das Thema Falknerei näherbringen. Der ein oder andere gefiederte Begleiter von uns wird auch hergezeigt. Wer möchte, kann selbst die Faszination spüren, einen Wüstenbussard auf dem Handschuh landen zu lassen (bei Kindern ab 10 Jahren). Der Waldspaziergang findet bei (fast) jedem Wetter statt, außer Sturm oder Starkregen, daher bitte unbedingt wetterfeste Kleidung tragen. Den genauen Treffpunkt (Nähe 82131 Unterbrunn) gibt es ein paar Tage zuvor per Mail.

Kursnummer H2506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Kreative Kettenreaktionen: Programmiere Dir Deinen eigenen Roboter (12-14 J.)
Do. 19.02.2026 10:00
München, TUMlab im Deutschen Museum

Robotik im TUMLab für Kinder von 12 bis 14 Jahren Bist du fasziniert von Robotern? Und möchtest gerne einmal selber programmieren? Dann verbringe einen spannenden Tag im Experimentierlabor der TU München im Deutschen Museum und lerne den LEGO-Roboter (EV3) kennen: Zuerst lernt ihr die Grundlagen kennen: Wie funktionieren die Roboter, welche Sensoren gibt es, und was kann man damit alles machen? Dann wird’s spannend: Ihr überlegt euch eigene Reaktionen und programmiert mit einfacher Programmiersprache was der Roboter zu tun hat. Ihr entwickelt selbstständig Lösungen, so dass der Roboter schließlich eigenständig Wege entlangfahren, die Umgebung wahrnehmen und Aufgaben lösen kann. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Probiert aus, tüftelt, programmiert – und baut gemeinsam eine faszinierende Kettenreaktion, die ihr immer wieder neu gestalten könnt. In Kooperation mit dem TUMLab im Deutschen Museum. Im Anschluss könnt ihr noch auf eigene Faust das Museum erkunden. Bitte bringt euch eine eigene Mittagsverpflegung mit. Treffpunkt: Eingangshalle des Deutschen Museum an der Corneliusbrücke (https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/besuch/anfahrt-und-lageplan)

Kursnummer H8303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...

Der Programmbereich junge vhs hat sich an der vhs im Würmtal in den letzten Jahren stark ausgeweitet. Das Interesse an vhs-Kinderkursen wächst stetig. Bei uns können die Kinder und Heranwachsenden ohne großes Risiko probieren und testen, was ihnen Spaß macht. Unsere vhs-Kinderkurse sind meist Einzeltermine oder kurze Kurse von ein paar Wochen. Sie gehen also keine langen und kostspieligen Verbindlichkeiten ein. Die meisten unserer Kinderkurse finden in den Räumlichkeiten in Planegg statt,…

Der Programmbereich junge vhs hat sich an der vhs im Würmtal in den letzten Jahren stark ausgeweitet. Das Interesse an vhs-Kinderkursen wächst stetig. Bei uns können die Kinder und Heranwachsenden ohne großes Risiko probieren und testen, was ihnen Spaß macht. Unsere vhs-Kinderkurse sind meist Einzeltermine oder kurze Kurse von ein paar Wochen. Sie gehen also keine langen und kostspieligen Verbindlichkeiten ein. Die meisten unserer Kinderkurse finden in den Räumlichkeiten in Planegg statt, darüber hinaus auch in Krailling, Gauting, Neuried und Gräfelfing.

 

Welche Vorteile hat es, Kinderkurse an der vhs im Würmtal auszuprobieren?

Folgende Vorteile bieten die Kinderkurse der jungen vhs im Würmtal:

  • Sehr umfangreiches und abwechslungsreiches Programm der jungen vhs in den Bereichen: Für unsere Kleinsten – Forschen und Tüfteln - Kochen und Backen – Entdecken und Erleben – Lernen und Wissen – Natur, Tiere und Abenteuer – Bewegung – Kreativität
  • Ortsnähe, wenn Sie in Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling, Stockdorf, Martinsried, Planegg oder Lochham wohnen
  • Preisgünstig
  • Qualifizierte Kursleiter, die Freude an der Arbeit mit Kinern und Kinderkursen haben
  • Motivation der Kinder, Neues auszuprobieren
  • Gleichaltrige Kinder
  • Austausch
  • Nebenschulische Erweiterung der Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Spaß am Lernen

Ab welchem Alter darf mein Kind am vhs Kinderkurs teilnehmen?

Sie sehen das Alter, für welches der jeweilige vhs Kinderkurs vorgesehen ist, im Titel des jeweiligen vhs Kinderkurses, z.B. "FRÜHES FORSCHEN (8-10 J.) -  Elektrizität". Falls Ihr Kind nicht genau dem angegebenen Alter entsprechen sollte, Sie aber Ihr Kind trotzdem zu einem bestimmten vhs Kinderkurs anmelden möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Was ist bei der Anmeldung zu einem vhs-Kinderkurs zu beachten?

Bitte beachten Sie bei der Anmeldung der Kinderkurse darauf, dass Sie Ihr Kind mit Namen und Geburtsdatum anmelden. Immer wieder kommt es vor, dass sich Eltern selbst anmelden und nicht die Kinder. Wir und vor allem die Kursleiter*innen benötigen für die vhs Kinderkurse unbedingt die Daten der Kinder. Sie können Ihre Kinder auf verschiedenen Wegen für einen vhs Kinderkurs anmelden:

  • über die Homepage (junge vhs) - mit dem Vorteil, dass Sie aktuell sehen, ob noch ein Platz frei ist. Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie sofort eine verbindliche Bestätigung über die Anmeldung oder ggf. einen Wartelistenplatz per E-Mail.
  • per E-Mail an anmeldung@vhs-wuermtal.de
  • telefonisch unter 089 277 805 140

Sie wünschen sich Beratung oder haben eine Frage? Wir sind zu den Öffnungszeiten der vhs-Geschäftsstelle gerne für Sie da (Mo, Mi, Fr 8.30-11.30 Uhr, Di+Do 15-18 Uhr).

Finden die vhs-Kinderkurse auch in den Ferien statt?

In den Ferien finden in der Regel an unserer vhs keine Kinderkurse statt. In Ausnahmefällen haben wir Kinderkurse im Angebot, diese sind im vhs Programm ausgeschrieben. Am Buß-und Bettag, an dem die Kinder keine Schule haben, haben wir gelegentlich Kinderkurse im Angebot.

Gibt es vhs-Kurse für Mutter/Vater und Kind im Würmtal?

Gerade für die allerjüngsten Teilnehmer/innen (ab 6 Wochen) haben wir Eltern-Kind-Kurse im Angebot, zum Beispiel "Babymassage für Mütter/Väter mit Babys ab 6 Wochen" oder "PEKIP – Das Prager Eltern-Kind-Programm". Auch für ältere Kinder bieten wir in der jungen vhs immer wieder Kurse zusammen mit Eltern/Großeltern an. In dem jeweiligen Titel oder Text ist vermerkt, wenn es sich um vhs-Kinderkurse mit Eltern/Großeltern handelt.

Wie sind die Stornierungsbedingungen bei vhs-Kinderkursen?

Bei den vhs-Kinderkursen gelten die regulären Stornierungsbedingungen der vhs im Würmtal: AGB (siehe hier).  Kurz zusammenfasst:

  • Ihre Anmeldung der vhs-Kinderkurse wird kostenlos rückgängig gemacht, wenn dies mindestens zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich erfolgt. Maßgeblich ist der Eingang in der vhs-Geschäftsstelle.
  • Bei kurzfristiger Abmeldung der vhs-Kinderkurse, bis zu vier Tage vor Veranstaltungsbeginn, werden 50% der Gebühr erhoben, danach 100%.
  • Teilnehmende, die nicht erscheinen oder einen Kurs vorzeitig abbrechen, haben die volle Kursgebühr zu entrichten.

Gibt es an der vhs im Würmtal Online-Kurse für Kinder?

In der Regel finden die Kurse der jungen vhs in Präsenz in den Räumlichkeiten der vhs im Würmtal statt, d.h. in Planegg, Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling. Vereinzelt bieten wir aber auch vhs-Kinderkurse online an. Dies geht aus der jeweiligen Ausschreibung hervor.  

Der Programmbereich junge vhs hat sich an der vhs im Würmtal in den letzten Jahren stark ausgeweitet. Das Interesse an vhs-Kinderkursen wächst stetig. Bei uns können die Kinder und Heranwachsenden…

Der Programmbereich junge vhs hat sich an der vhs im Würmtal in den letzten Jahren stark ausgeweitet. Das Interesse an vhs-Kinderkursen wächst stetig. Bei uns können die Kinder und Heranwachsenden ohne großes Risiko probieren und testen, was ihnen Spaß macht. Unsere vhs-Kinderkurse sind meist Einzeltermine oder kurze Kurse von ein paar Wochen. Sie gehen also keine langen und kostspieligen Verbindlichkeiten ein. Die meisten unserer Kinderkurse finden in den Räumlichkeiten in Planegg statt, darüber hinaus auch in Krailling, Gauting, Neuried und Gräfelfing.

 

Welche Vorteile hat es, Kinderkurse an der vhs im Würmtal auszuprobieren?

Folgende Vorteile bieten die Kinderkurse der jungen vhs im Würmtal:

  • Sehr umfangreiches und abwechslungsreiches Programm der jungen vhs in den Bereichen: Für unsere Kleinsten – Forschen und Tüfteln - Kochen und Backen – Entdecken und Erleben – Lernen und Wissen – Natur, Tiere und Abenteuer – Bewegung – Kreativität
  • Ortsnähe, wenn Sie in Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling, Stockdorf, Martinsried, Planegg oder Lochham wohnen
  • Preisgünstig
  • Qualifizierte Kursleiter, die Freude an der Arbeit mit Kinern und Kinderkursen haben
  • Motivation der Kinder, Neues auszuprobieren
  • Gleichaltrige Kinder
  • Austausch
  • Nebenschulische Erweiterung der Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Spaß am Lernen

Ab welchem Alter darf mein Kind am vhs Kinderkurs teilnehmen?

Sie sehen das Alter, für welches der jeweilige vhs Kinderkurs vorgesehen ist, im Titel des jeweiligen vhs Kinderkurses, z.B. "FRÜHES FORSCHEN (8-10 J.) -  Elektrizität". Falls Ihr Kind nicht genau dem angegebenen Alter entsprechen sollte, Sie aber Ihr Kind trotzdem zu einem bestimmten vhs Kinderkurs anmelden möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Was ist bei der Anmeldung zu einem vhs-Kinderkurs zu beachten?

Bitte beachten Sie bei der Anmeldung der Kinderkurse darauf, dass Sie Ihr Kind mit Namen und Geburtsdatum anmelden. Immer wieder kommt es vor, dass sich Eltern selbst anmelden und nicht die Kinder. Wir und vor allem die Kursleiter*innen benötigen für die vhs Kinderkurse unbedingt die Daten der Kinder. Sie können Ihre Kinder auf verschiedenen Wegen für einen vhs Kinderkurs anmelden:

  • über die Homepage (junge vhs) - mit dem Vorteil, dass Sie aktuell sehen, ob noch ein Platz frei ist. Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie sofort eine verbindliche Bestätigung über die Anmeldung oder ggf. einen Wartelistenplatz per E-Mail.
  • per E-Mail an anmeldung@vhs-wuermtal.de
  • telefonisch unter 089 277 805 140

Sie wünschen sich Beratung oder haben eine Frage? Wir sind zu den Öffnungszeiten der vhs-Geschäftsstelle gerne für Sie da (Mo, Mi, Fr 8.30-11.30 Uhr, Di+Do 15-18 Uhr).

Finden die vhs-Kinderkurse auch in den Ferien statt?

In den Ferien finden in der Regel an unserer vhs keine Kinderkurse statt. In Ausnahmefällen haben wir Kinderkurse im Angebot, diese sind im vhs Programm ausgeschrieben. Am Buß-und Bettag, an dem die Kinder keine Schule haben, haben wir gelegentlich Kinderkurse im Angebot.

Gibt es vhs-Kurse für Mutter/Vater und Kind im Würmtal?

Gerade für die allerjüngsten Teilnehmer/innen (ab 6 Wochen) haben wir Eltern-Kind-Kurse im Angebot, zum Beispiel "Babymassage für Mütter/Väter mit Babys ab 6 Wochen" oder "PEKIP – Das Prager Eltern-Kind-Programm". Auch für ältere Kinder bieten wir in der jungen vhs immer wieder Kurse zusammen mit Eltern/Großeltern an. In dem jeweiligen Titel oder Text ist vermerkt, wenn es sich um vhs-Kinderkurse mit Eltern/Großeltern handelt.

Wie sind die Stornierungsbedingungen bei vhs-Kinderkursen?

Bei den vhs-Kinderkursen gelten die regulären Stornierungsbedingungen der vhs im Würmtal: AGB (siehe hier).  Kurz zusammenfasst:

  • Ihre Anmeldung der vhs-Kinderkurse wird kostenlos rückgängig gemacht, wenn dies mindestens zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich erfolgt. Maßgeblich ist der Eingang in der vhs-Geschäftsstelle.
  • Bei kurzfristiger Abmeldung der vhs-Kinderkurse, bis zu vier Tage vor Veranstaltungsbeginn, werden 50% der Gebühr erhoben, danach 100%.
  • Teilnehmende, die nicht erscheinen oder einen Kurs vorzeitig abbrechen, haben die volle Kursgebühr zu entrichten.

Gibt es an der vhs im Würmtal Online-Kurse für Kinder?

In der Regel finden die Kurse der jungen vhs in Präsenz in den Räumlichkeiten der vhs im Würmtal statt, d.h. in Planegg, Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling. Vereinzelt bieten wir aber auch vhs-Kinderkurse online an. Dies geht aus der jeweiligen Ausschreibung hervor.  

20.10.25 16:17:26