Auch für junge Teilnehmende hat die vhs im Würmtal das Passende: unser vielfältiges und spannendes vhs-Kinderprogramm.
Hier kannst Du fernab vom Schulalltag Neues lernen und ausprobieren, was dir liegt. Forschst und tüftelst Du gern? Bist Du handwerklich interessiert? Wolltest Du schon immer richtig nähen lernen? Ob Technik, Programmieren, Einradfahren, Backen und Kochen, Malen, Filzen und vieles mehr: geh Deiner Leidenschaft nach, entdecke neue Fähigkeiten oder vertiefe Deine Kenntnisse! Und das Wichtigste: Mit den vhs-Kinderkursen in Planegg, Gauting, Neuried, Gräfelfing und Krailling wirst Du eine Menge Spaß haben!
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!
Kurse nach Themen

... und die Herstellung von Bienenwachskerzen Als Bienenpädagogin und Imkerin werde ich euch das interessante Leben und Wirken der Honigbienen und Wildbienen erzählen. Die drei Bienenwesen Königin, Drohn und Arbeitsbienen erfüllen ganz unterschiedliche Bienenberufe. Ihr werdet über die Nahrung, Lebensraum, Bienenprodukte, Gefahren und wie wir die Vielfalt der Bienen schützen können erfahren. Mit Kurzfilmen von meinen Bienen kann ich Einblick in und um den Bienenstock präsentieren. Am mitgebrachten Bienenschaukasten zeige ich euch das Innenleben der Bienenwohnung (ohne Bienen). Wir machen eine Honigverkostung und stellen Bienenwachskerzen z.B. für Weihnachten her. Bitte Materialkosten von 9 Euro direkt im Kurs bezahlen.
Der Fechtsport trainiert das Reaktions- und Koordinationsvermögen, die Konzentration, Kondition, Disziplin und die Eleganz. Fechter begegnen sich mit Fairness und trainieren dabei auch ihr taktisches Geschick. An diesem Schnuppertag werden die ersten Schritte kennen gelernt – es ist nie zu früh oder zu spät, mit dem Fechtsport zu beginnen. Bitte hallenfreundliche Turnschuhe mitbringen. Florett und Maske werden gestellt.
Ein tolles Weihnachtsbackerlebnis für eure Kinder! Wir backen Plätzchen und befüllen passende Geschenktüten, um sie euren Lieblingsmenschen zu verschenken. Es wird mit duftenden Weihnachtsgewürzen gebacken. Auf dem Programm stehen Spitzbuben mit Marmelade und Vanillekipferl. Natürlich darf auch leckeres Spritzgebäck in verschiedenen Formen nach Omas Art nicht fehlen. Nach dem Backen kann es auf Wunsch in Schokolade getunkt und mit Kokos, Nüssen oder weihnachtlicher Dekoration verfeinert werden. Aber klar, Schokofüllung steht auch zur Verfügung. Zum Schluss befüllen wir gemeinsam weihnachtliche Tüten, verpacken die leckeren Plätzchen und schreiben passende Grüße für die glücklichen Beschenkten. Jedes Kind erhält eine Rezeptmappe mit einigen weihnachtlichen Sprüchen und darf seine Tüten mit den fertigen Plätzchen mit nach Hause nehmen. Zusätzlich gibt es Plätzchenteig, sodass am nächsten Tag mit den Eltern weitere Plätzchen gebacken werden können. Bitte geben Sie Ihren Kindern ein Getränk, eine Schürze und eine kleine Tupperdose mit. Nicht geeignet für Kinder mit Nussallergie. Materialkosten von 10 € sind bereits in der Gebühr enthalten.
Heute könnt ihr gemeinsam mit eurer Begleitung (Mama, Papa, Oma, Opa ...) tolle Seifen in vielen verschiedenen Formen gießen. So entstehen zum Beispiel: Miniguglhupf, Rosen, Legosteine, Sterne und viele weitere schöne Seifenformen. Ihr werdet sehen, das macht viel Spaß und es ist für jeden etwas dabei! Die Seifen können mit Düften, Farben, Kräuter und Blüten verziert werden. Ihr könnt aus hochwertigen Zutaten auch pflegende Badepralinen herstellen. Sie sind, wie auch die Seifen, ein tolles individuelles Geschenk. Zum Gießen der Seifen wird ausschließlich vegane Rohseife verwendet. Die getrockneten Blüten und Kräuter sind in Bioqualität, die Farbpigmente und die Düfte sind hautverträglich und von hoher Qualität! Für Grundschulkinder mit Begleitperson. Gebühr pro Person, bitte jede teilnehmende Person anmelden. Materialkosten werden nach Verbrauch direkt im Kurs bar abgerechnet (z.B. pro Seife/Badepraline 1,50€ - 2€). Bitte mitbringen: Brotzeit, kleine Kartons oder Eierkartons und Geschirrtücher.
In dieser Weihnachtswerkstatt entsteht aus alten Eierkartons, Korken, Filz, Farbe und Eisstielen 2 kleine wundervolle Krippen. Materialkosten von 5 € bitte direkt im Kurs bezahlen.
SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach! Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!
Gerade die Zeit vor Weihnachten ist reich an sinnlichen Reizen. Die winterliche Umgebung des Waldes ist stimmungsvoller Erlebnisort für Eltern und Kinder. Wir werden an diesem Sonntag erleben, wie die Eichhörnchen den Winter überleben, Spuren der Waldtiere im Schnee entdecken und schauen, welche Abenteuer uns dort begegnen. Gebühr: 22 € Erw., 18 € Kinder In Kooperation mit dem Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil
Spannende Experimente rund um das Thema Licht und Feuer. Unter Fachaufsicht lernen die Kinder, wie Kerzen und Streichhölzer funktionieren, wann Feuer Wasser trinkt und welche Möglichkeiten es gibt, Feuer zu löschen. Am Ende machen wir uns eine kleine Kerze zum Mitnehmen. Kleingruppe von max. 6 Kindern. Materialkosten von 5 € bereits in der Gebühr enthalten.
Entdecken Sie sich neu und lernen Sie, Ihre optischen Stärken wirkungsvoll zu betonen. Sie erleben, sich selbst in einem anderen Licht zu sehen, durch einen anderen Spiegel zu betrachten. Sie verlassen die Komfortzone des gewohnten Stylings, erproben Make-up- und Frisurvariationen und steigern Ihre Styling-Wahrnehmung, um sich authentisch, natürlich, schön zu fühlen und zu sehen. Gerne können auch Mutter und Tochter gemeinsam dieses Styling-Seminar erleben! Bitte mitbringen: eigene Schmink- und Abschminkprodukte, Haarstylingprodukte, auch Kamm, Bürste, evtl. Föhn, Spangen, ein kleiner Tisch-Standspiegel... alles, was Sie sonst zum Stylen für Gesicht und Kopf benutzen. Um auch Neues auszuprobieren, stellt die Kursleiterin eine Auswahl an Produkten bereit (bitte 3 € Materialkosten direkt im Kurs bezahlen).
Spannende Experimente rund um das Thema Licht und Feuer. Unter Fachaufsicht lernen die Kinder, wie Kerzen und Streichhölzer funktionieren, wann Feuer Wasser trinkt und welche Möglichkeiten es gibt, Feuer zu löschen. Am Ende machen wir uns eine kleine Kerze zum Mitnehmen. Kleingruppe von max. 6 Kindern. Materialkosten von 5 € bereits in der Gebühr enthalten.
Fast jeder hat schon mal einen Rubik‘s Cube in der Hand gehabt. Dieses komplexe Rätsel mit rund 43 Trillionen Möglichkeiten zu lösen ist nicht einfach. Um ihn zu verstehen, muss man um mehrere Ecken denken. Für die ersten Schritte nutzen wir kleinere Würfel mit weniger Möglichkeiten. Ziel ist, Verständnis für den Cube und selbst weitere Lösungsschritte entwickeln zu lernen. Anfängerwürfel zum Lernen und hochwertige Speedcubes für die Fortgeschrittenen und zum Ausprobieren werden gestellt. Die beste Möglichkeit, das Gehirn zu trainieren und Spaß zu haben dabei. Keine Vorkenntnisse notwendig.
In unserem Labor schreiben wir mit Geheimtinte, stellen ein Gas selber her und lernen, wie Chemiker Substanzen trennen. Wir lösen ein Flüssigkeiten-Puzzle, in dem wir die verschiedenen Eigenschaften genau untersuchen. Und all das mit Materialien, die wir aus dem Alltag kennen. Denn Chemie ist überall, ist spannend und kann viel Spaß machen. Der Experimentiertag soll es beweisen!
Ein Nikolaus oder sogar eine Nikolausine? Oder wie wäre es mit einem kleinen Nikolausstiefel? In diesem Kurs können Sie zusammen mit Ihrem Kind/Kindern einen gemütlichen Filznachmittag erleben und in entspannter Atmosphäre weihnachtlich-winterliche Dekoration Filzen. Bitte mitbringen: altes Frotteehandtuch, kleine Plastikschüssel, Plastiktüte, Luftpolsterfolie, evtl. Nähzeug, Schere, Perlen und Pailletten, Materialkosten von 6 € pro Person bitte direkt im Kurs bezahlen.
Nach einer kurzen Einführung werden wir einige Figuren, wie Tiere, Blumen oder Fahrzeuge falten. Diese können für Girlanden, Bilder oder für Grußkarten verwendet werden. Bitte 2 € Materialgeld direkt im Kurs bezahlen.
Wir erlernen die Grundlagen von Redstone, Schaltungen und Logik und bauen damit coole Konstruktionen in Mienecraft. Grundkenntnisse in Minecraft sollten vorhanden sein. Bitte bei der Anmeldung e-Mail Adresse angeben.
Wenn ihr wissen wollt, wie Sisi & Ludwig Weihnachten feierten oder welche Geschenke sie bekommen haben, dann kommt zu dieser Erlebnistour! Sisi wurde sogar an Weihnachten geboren und so spüren wir ihr Geburtshaus auf und ich erzähle euch von ihrer Kindheit. Außerdem erfahrt ihr auf unserer Tour, welche Räume König Ludwig II. in der Münchner Residenz bewohnte und wo sich sein wunderschöner Wintergarten befand. Seid gespannt! Ich freue mich auf euch. Und am Ende der Führung wartet noch eine Überraschung auf euch! Für Grundschulkinder mit Begleitperson. Gebühr pro Person, bitte jede teilnehmende Person anmelden.
Wir spüren Bilder prominenter Künstler*innen nach (Vincent van Gogh, Claude Monet, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Giovanni Segantini, Paula Modersohn-Becker, etc.) und malen unsere eigenen Eindrücke auf Leinwand. Lasst euch von den Farben, Formen und Bildsprache eines Gemäldes inspirieren und malt ein Bild mit dem Titel „Mein + Name des Künstlers“ mit Acrylfarben auf Leinwand. Material wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen: 6 € Materialgeld, Malkleidung, Brotzeit und Getränk.
Wie zeichne ich einen witzigen Tiercharakter im Comicstil? Wie entwerfe ich coole Superhelden? Wie gestalte ich rasante Fahrzeuge? Schritt für Schritt skizzieren wir diese und weitere Figuren und Objekte, beginnend mit einfachen Bleistiftskizzen. Aus klaren Grundformen bauen wir zeichnerisch unsere Comic-Charaktere auf und verwenden die typischen Umrisslinien und Farben der grafischen Comicsprache. Unsere Figuren können laufen, fliegen, tauchen und sich durch selbst entworfene Räume bewegen. Und sie haben Gefühle: Mimik und Stimmung lassen sich mit einer einfachen, bewährten Zeichen- Methode darstellen. Material: Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte, Lineal, Spitzer, Zeichenblock DIN A3 (Schulausstattung Zeichenunterricht) Pinselfilzstift/ Kalligraphiestift in Schwarz
Findest du es nicht auch beeindruckend, wie aus ein paar Zutaten etwas Leckeres wie Kuchen wird? Wie man jemandem eine große Freude machen kann, nur weil man etwas selbst gebacken hat? Passend zur Weihnachtszeit kreieren wir Kuchen, Cupcakes und Co, gelingsicher, einfach und super lecker. Mit ein paar simplen Handgriffen wird euer Backwerk zum Highlight. Gemeinsam backen wir verschiedene Rezepte und lassen sie uns im Anschluss mit weihnachtlicher Stimmung und Kinderpunsch schmecken. Jedes Kind bekommt einen Ordner mit den Rezepten und die Reste der Leckereien mit nach Hause. Ebenso gibt es eine kleine Erinnerung, dass das Backen zu Hause genauso gut klappt. Bitte Schürze und Vorratsdosen mitbringen. Materialkosten von 9 € sind in der Kursgebühr enthalten.
In diesem Kurs gestalten wir gemeinsam fantasievolle Christbaumanhänger aus verschiedensten Materialien – von Naturmaterialien wie Tannenzapfen bis hin zu Recycling-Schätzen wie Klopapierrollen, Nespresso-Kapseln und Eisstielen. Auch Filz, Wolle, Stoffreste und Gewürze kommen zum Einsatz und regen die Sinne an. Der Kurs fördert Kreativität, Feinmotorik und die Freude am gemeinsamen Gestalten. Materialgeld von 5 € bitte im Kurs bezahlen.
Wir lernen die Programmiersprache Python kennen und programmieren erste kleine Anwendungen! Bitte bei der Anmeldung die E-Mail-Adresse angeben.
In diesem kreativen Kurs tauchen wir gemeinsam mit dem frechen Kobold Pumuckl in eine bunte Bastelwelt ein! Unter Anleitung von „Meister Eder“ lernen die Kinder spielerisch den Umgang mit Hammer und Säge – natürlich kindgerecht und sicher. Gemeinsam bauen wir eine fröhliche Pumuckl-Figur aus Holz mit beweglichen Armen, einen Holzigel zum Mitnehmen oder ein kleines Segelschiff (Floss). Dabei hören wir lustige Pumuckl-Geschichten. Bitte mitbringen: Arbeitshemd und kleine Brotzeit sowie 6 € Materialkosten.
Für Einsteiger und Kinder ab 8 Jahren geeignet! Leichte Schneeschuhwanderung. Nicht weit von unserem Treffpunkt legen wir unter Anleitung die Schneeschuhe an und wandern durch die verschneite Winterlandschaft. Unterwegs erfahren wir durch den Guide Details zu Steigetechniken und einer effizienten Spuranlage. Im hügeligen Gelände genießen wir die Winterlandschaft und erreichen nach max. 2 Stunden die gemütliche Hütte. Gestärkt und aufgewärmt nach unserer Einkehr zünden wir die Fackeln an. Im Feuerschein wandern wir entspannt zum Treffpunkt zurück. Schneeschuhe, Stöcke und Gamaschen werden gestellt (in Gebühr enthalten). Anfahrt: Selbstanreise KFZ; Treffpunkt: Parkplatz (Parkgebühr!) Spitzing Dorf um 14.00 Uhr; Rückfahrt: ab ca. 19.30 Uhr; Gehzeit max.3 Std. Ermäßigte Gebühr für Kinder bis 18 Jahre je 39 €. Paar je 90 €. Zusatzkosten für Parkplatz und eigene Verkostung.
Wir untersuchen, warum alles nach unten fällt. Warum ist etwas schwer oder leicht? Kann ich damit etwas ausmessen? Warum landet das Toastbrot immer auf der Marmeladenseite? Kann man den Schwerpunkt verschieben und warum kann ich damit zaubern? Wie kann mein Papier-Tier auf einem Seil rutschen, ohne herunterzufallen? Viele Experimente rund um die Schwerkraft und den Schwerpunkt, mit denen ich zu Hause etwas zaubern kann! Wir bauen uns einen Schwebevogel und ein Papier-Tier zum Mitnehmen! Materialkosten von 5,50 € sind bereits in der Gebühr enthalten.
Wir untersuchen, warum alles nach unten fällt. Warum ist etwas schwer oder leicht? Kann ich damit etwas ausmessen? Warum landet das Toastbrot immer auf der Marmeladenseite? Kann man den Schwerpunkt verschieben und warum kann ich damit zaubern? Wie kann mein Papier-Tier auf einem Seil rutschen, ohne herunterzufallen? Viele Experimente rund um die Schwerkraft und den Schwerpunkt, mit denen ich zu Hause etwas zaubern kann! Wir bauen uns einen Schwebevogel und ein Papier-Tier zum Mitnehmen! Materialkosten von 5,50 € sind bereits in der Gebühr enthalten.
... und die Herstellung von Bienenwachstücher Als Bienenpädagogin und Imkerin werde ich euch das interessante Leben und Wirken der Honigbienen und Wildbienen erzählen. Die drei Bienenwesen Königin, Drohn und Arbeitsbienen erfüllen ganz unterschiedliche Bienenberufe. Ihr werdet über die Nahrung, Lebensraum, Bienenprodukte, Gefahren und wie wir die Vielfalt der Bienen schützen können erfahren. Mit Kurzfilmen von meinen Bienen kann ich Einblick in und um den Bienenstock präsentieren. Am mitgebrachten Bienenschaukasten zeige ich euch das Innenleben der Bienenwohnung (ohne Bienen). Wir machen eine Honigverkostung und stellen Bienenwachstücher zum Einpacken für euer Pausenbrote her. Bitte Materialkosten von 9 Euro direkt im Kurs bezahlen.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der 3D-Modellierung mit Blender – kostenlos, leistungsstark und perfekt für Einsteiger! Schritt für Schritt erstellen wir erste eigene Modelle, lernen Werkzeuge, Navigation und wichtige Techniken kennen. Ideal für alle, die in die Welt von Animation, Game Design oder 3D-Kunst starten wollen, ganz ohne Vorkenntnisse! Bitte bei der Anmeldung die E-Mail-Adresse angeben und zum Kurs einen eigenen Laptop mitbringen.
Wir fertigen aus verschiedenen Perlen Armbänder, Ketten oder auch Ohrringe. Es kommen Acrylperlen, Glasperlen, Holzperlen, Rocailles, Bügelperlen, Bänder oder auch Itoshii Perlen zum Einsatz. Gerne können auch Freundschaftsbänder gefertigt werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialgebühr von 7 € bitte direkt im Kurs bezahlen.
Hurrliwutsche sind die fröhlichen Gedanken von kleinen Kindern – je fröhlicher ein Kind ist, je mehr es lachen muss, desto größer und stärker wird sein Hurrliwutsch! Lassen Sie sich anstecken von der Fröhlichkeit des Hurrliwutsch und gönnen Sie sich und Ihren Kindern eine kleine Auszeit vom Alltag: Zuerst liest die Autorin einige Geschichten aus ihrem Kinderbuch vor, danach geht der Spaß weiter: An der Luftballon-Pups-Station, beim Malen mit Wachsmalkreiden oder beim Pusten von kleinen Hurrliwutsch-Monsterchen mit Wasserfarben und Strohhalmen. Nur in Begleitung eines Erwachsenen (für Begleitperson fallen keine Gebühren an). Bitte 2€ Materialgeld im Kurs bezahlen. Bitte Wasserfarben und Becher sowie Wachsmalkreiden mitbringen.
SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach! Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!
Lesen ist die Schlüsselkompetenz für den schulischen Erfolg. Es ermöglicht Kindern, Informationen in allen Fächern zu verstehen, Aufgaben zu bewältigen und selbstständig zu lernen. In meinem Vortrag werde ich Ihnen daher nicht nur Verständnis für die Probleme vermitteln, mit denen leseschwache Kinder konfrontiert sind, sondern auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Kinder mit einer Leseschwäche benötigen besondere Unterstützung, da sie oft früh mit Misserfolgen konfrontiert werden. Ohne gezielte Förderung verlieren sie schnell die Lust am Lesen. Durch passende Methoden können Eltern die Lesemotivation nachhaltig steigern. So wird Lesen zu einer positiven Erfahrung. .
Erst einmal: Herzlichen Glückwunsch! Denn wenn Sie diesen Kurs wählen, sind Sie entweder schwanger oder haben bereits Ihr kleines Wunder. Die Anfangszeit ist bekanntlich sehr stressig, aufregend und man richtet den ganzen Fokus auf das Baby. Dabei vergisst man sich gerne selbst! Doch gerade in so anspruchsvollen Zeiten für den Körper, ist es wichtig zu wissen, was die Mutter braucht. In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie sich in der Stillzeit richtig ernähren, um genügend Energie für den Tag zu haben, ausreichend Milch zu produzieren und alles so, dass es Ihrem Baby an nichts fehlt. Ich verrate Ihnen ein paar Tipps und Tricks (aus eigener Erfahrung), gehe die Stillzeit von Anfang bis Ende durch und plane genügend Zeit ein, um einzelne Fragen noch zu klären.
Du liebst Schleichpferde und möchtest ihnen eine eigene, selbstgenähte Pferdecke machen? Dann ist dieser Nähkurs genau das Richtige für dich! Hier lernst du, wie du mit bunten Stoffen, Nadel und Faden eine tolle Pferdedecke für dein Lieblingspferd nähst. Egal, ob für dein eigenes Schleichpferd oder als Geschenk für einen Pferdefan – nach diesem Kurs hast du eine wunderschöne, selbstgemachte Decke! Bitte mitbringen: Schleichpferde, Nähmaschine mit Zubehör und Universalnadel, Stecknadeln (Prym), 1x Allesnäher 200m von Gütermann in deiner Wunschfarbe, Stoffschere, Papierschere, Nahtauftrenner, Block und Bleistift, Getränk & kleine Brotzeit Materialkosten von 10 € bereits im Kurs enthalten. Leihmaschine: je Kurstag 10€ (Bitte vorab anmelden! Wird vor Ort bezahlt!)
Wenn du gerne beim Kochen hilfst, probierfreudig bist und einfach etwas selbstständiger in der Küche werden möchtest, bist du hier genau richtig! Gemeinsam kochen wir gelingsichere Rezepte, mit denen du zu Hause bei deiner Familie sicher punkten und beeindrucken kannst. Gekocht wird eine Suppe, Parmesanschnitzel mit Ofengemüse und Spaghetti mit selbstgemachter Tomatensoße. Eine Nachspeise gibt es natürlich auch. Im Anschluss essen wir gemeinsam und lassen den Kurs in Ruhe ausklingen. Alle bekommen eine Mappe mit den gekochten Rezepten und einem Ernährungsheft mit nach Hause. Bitte Schürze und Vorratsdosen mitbringen. 15€ Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Neue Schnupperzaubertricks für Neulinge und magische Könner! Kann etwas Zerbrochenes wieder ganz werden? Können Flaschen schweben? Wir kennen Tricks, die sonst keiner kann: Knoten, die sich von selbst lösen, und Karten, die wieder auftauchen, nachdem sie versteckt wurden. Hier sind die neuesten Tricks und Kniffe zum Experimentieren, zum Mitnehmen und zu Hause Weiterzaubern. 8,50€ Materialkosten werden im Kurs abgerechnet, bitte abgezählt im Umschlag mitbringen.
Bunte Kringel, Streifen, Kreise: Wir malen die Welt so bunt wie Niki de Saint Phalle! Die Figuren springen und tanzen vor guter Laune und Kraft… Wir malen uns die Welt so lustig, wie wir sie uns wünschen. Bitte für Material 2,50 Euro und wenn Ihr möchtet, eigene Buntstifte und Filzstifte mitbringen (Papier und Spezialfarben bekommt ihr im Kurs)
Wir lernen das 3D-Programm Tinkercad kennen und gestalten damit einen Schlüsselanhänger, den wir anschließend auf dem 3D-Drucker ausdrucken. Jeder bekommt nach dem Kurs sein eigenes 3D Objekt! Materialkosten sind in der Gebühr bereits enthalten. Geräte werden gestellt. Bitte bei der Anmeldung e-Mail Adresse angeben.
Hast du Lust, deine eigenen magischen Welten zu erschaffen? In diesem neuen Acryl-Malkurs kannst du fantastische Abenteuer auf die Leinwand bringen! Male Drachen, Zauberer und mutige Held:innen – oder erfinde dein eigenes Fantasie-Reich oder gestalte deine Lieblingstiere oder magischen Fabelwesen – vom wilden Löwen bis zum freundlichen Einhorn. Lass deiner Kreativität freien Lauf und tauche ein in eine Welt voller Farben, Abenteuer und Spaß. Material wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen: 6 € Materialgeld, Malkleidung, Brotzeit und Getränk.
Löffelkerlchen (lustige Figuren aus Holzkochlöffeln) verschönern Garten, Terrasse und Balkon - der neue Basteltrend kinderleicht und jeder Löffel anders. Ob als Biene, Käfer oder auch als Osterhase. Mitzubringen wenn vorhanden alte Holzkochlöffel, kleine Schere und Materialgeld in Höhe von 5 €.
Wir spazieren gemeinsam mit unserem Wüstenbussard durch den Wald, wo er uns frei fliegend begleitet und wir Ihnen unterwegs das Thema Falknerei näherbringen. Der ein oder andere gefiederte Begleiter von uns wird auch hergezeigt. Wer möchte, kann selbst die Faszination spüren, einen Wüstenbussard auf dem Handschuh landen zu lassen (bei Kindern ab 10 Jahren). Der Waldspaziergang findet bei (fast) jedem Wetter statt, außer Sturm oder Starkregen, daher bitte unbedingt wetterfeste Kleidung tragen. Den genauen Treffpunkt (Nähe 82131 Unterbrunn) gibt es ein paar Tage zuvor per Mail.