Unsere Online-Kurse sind eine großartige Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich weiterzubilden.
Mit uns erleben Sie die Chancen der Digitalisierung und eine ganze neue Art zu lernen!
Hier finden Sie vhs Online-Kurse zu ganz verschiedenen Themen. Von überall auf der Welt können Sie Kurse belegen. Nutzen Sie Ihre Chance – seien Sie kreativ und lernfähig durch den virtuellen Unterricht!
Kurse nach Themen


Direkte oder indirekte Pronomen? Reflexive Pronomen? Pronomen mit Imperativ? Pronomen und Passato prossimo? Im Kurs gibt es Tipps und Übungen, um sicherer mit den Pronomen zu werden. Für alle Sprachniveaus ab Ende A2, in einer kleinen Gruppe (3-6 TN).
Wir lesen und diskutieren Artikel zu verschiedenen Themen sowie Kurzgeschichten (von Roald Dahl, Oscar Wilde, Ernest Hemingway und anderen).
Questo corso si rivolge a tutti che hanno un'ottima conoscenza della lingua italiana. Ripeteremo la grammatica, parleremo di temi attuali e leggeremo un romanzo che riflette una regione.
Curso sobre actualidad y literatura de España y Latinoamérica con herramientas para el debate y expresión de la opinión. Lehrbuch: Con gusto nuevo B2
In diesem Konversationskurs sprechen wir über tagesaktuelle Themen aus Italien. Durch Lektüren, Zeitungsartikel, Podcasts machen wir uns mit italienischen Gepflogenheiten vertraut. Auch Anregungen aus dem Kurs sind willkommen.
Lehrbuch: Klett, Con Gusto nuevo A1, ab Lektion 1
Sie haben bereits von NLP gehört und sind neugierig darauf, mehr zu erfahren? Sie möchten vielleicht Ihr Kommunikationsgeschick auf ein höheres Level heben, Ihr Selbstbewusstsein stärken, Stress loswerden und Glaubensätze ändern? Dann sind Sie hier richtig. Wir arbeiten sehr praxisorientiert und mit den Themen, die Sie in Ihrem täglichen Leben bewegen.
Der Kurs eignet sich für Lernende mit guten Italienisch-Kenntnissen. Bekannte grammatikalische Themen werden wiederholt und konsolidiert. Die kleine Gruppe erlaubt es den Teilnehmenden, viel selbst zu sprechen. Lehrbuch: Hueber, Nuovo Espresso 3, (ISBN 978-3-19-225440-6) ab Lektion 9
Kommen Sie zum Kroatischkurs dazu, online von zu Hause aus. Anhand von Alltags- und Urlaubssituationen lässt sich gut lernen. Lehrbuch: Kroatisch lernen? Nema problema!, Band 1, Joachim Hubig Verlag (ISBN: 978-3-981094008), ab Lektion 10/11.
Mit Dieci A2 wiederholen und erweitern wir unsere Grammatik und lernen neue Tatsachen über Italien. Das Sprechen wird immer im Mittelpunkt stehen. Lehrbuch: Hueber, Dieci, A2 (ISBN 978-3-19-015647-4)
Du willst professionell auftreten, aber bisher klappt’s nicht so richtig? In 5 Terminen à 120 Minuten zeige ich dir, wie du mit Canva spielend leicht beeindruckende Grafiken für Instagram, Facebook, Posts, Reels und Präsentationen gestaltest. Du lernst alles, was du über Farben, Schriftarten und Layout wissen musst – ganz ohne Stress und Fachchinesisch! Wenn du endlich sichtbar werden willst, bist du hier genau richtig. Nach diesem Kurs zauberst du mit wenig Aufwand große Wirkung. Lass uns zusammen kreativ durchstarten und deine Sichtbarkeit auf das nächste Level bringen!
Sie möchten Ihren Italien-Urlaub verlängern oder träumen von einer Reise nach Italien, können aber kein Wort Italienisch? In diesem lebendigen Kleingruppenkurs entdecken Sie die Sprache und Kultur Italiens ganz ohne Vorkenntnisse – ideal zum Einstieg! Das Wochenende führt Sie sprachlich in vier Städte: von Rom über Florenz bis nach Neapel und Mailand. Dabei erwerben Sie spielerisch sprachliche Grundlagen für einfache Alltagsgespräche – vom Cappuccino-Bestellen bis zum Wegerklären. Und können am Ende gleich wieder die nächste Reise planen. Buon viaggio!
Pilates ist ein ruhiges, aber intensives Ganzkörpertraining. Der Körper wird von innen nach außen gekräftigt: Beginnend bei den kleinsten Stützmuskeln der Wirbelsäule, über den Beckenboden bis hin zu Rumpf, Beinen und Armen. Die Körperhaltung und Körperwahrnehmung verbessert sich und durch die Verbindung der Übungen mit dem Atem wird Stress abgebaut.
Immer mehr Stromanbieter bieten dynamische Tarife an. In diesem Webinar wird erklärt, wie dynamische Stromtarife funktionieren und welche technischen sowie gesetzlichen Grundlagen relevant sind. Zudem wird aufgezeigt, wie Haushalte durch flexible Tarife Kosten senken können. Besonders interessant wird dies für Besitzer einer Wärmepumpe oder eines E-Autos, da günstige Ladezeiten optimal genutzt werden können. Es wird veranschaulicht, wann Strom am günstigsten ist und wie Geräte optimal gesteuert werden.
Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen an Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können. Der Kurs findet über edudip statt. Link und Anleitung zur Anmeldung erhalten Sie ein paar Tage vor dem Kurs.
Wie benutzt man die englischen Adjektive und Adverbien korrekt? Im Kurs gibt es Tipps und Übungen, um sicherer damit umzugehen. Für alle Sprachniveaus ab A2, in der Kleingruppe (3-5 Personen)
Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher*innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es, wachsam zu sein und die Tarife genau zu vergleichen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten.
Ein frischer Anstrich für die Küche, eine neue Dusche für das Bad oder eine ins Schloss gefallene Haustür: Nicht jeder ist begeisterter Hobbyhandwerker. Wer einen Profi beauftragt, will sich Zeit und Mühe sparen. Doch passiert ein Missgeschick oder entpuppt sich der angerufene Notdienst als schwarzes Schaf, ist der Ärger groß. In solchen Fällen ist es gut zu wissen, welche Rechte Sie als Verbraucher haben. Der Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern greift Themen wie Kostenvoranschlag, Preiskalkulation und Sachmängel auf.
Hin und wieder gelingt es uns nur schlecht, uns gegen verbale Angriffe - Beleidigungen, abwertende Bemerkungen, Beschimpfungen usw. - zu wehren. Vielleicht sind wir im ersten Moment sprachlos, ärgern uns oder fühlen uns gekränkt. Worte können tief verletzen und manchmal ist der emotionale Schmerz so groß, dass wir uns ohnmächtig fühlen. In diesem Kurs bekommen Sie Tipps und Strategien an die Hand, mit denen Sie sich besser schützen und souverän wehren können.
Entdecken Sie die Welt der Behavioral Finance! Erfahren Sie, wie psychologische Biases wie Verfügbarkeitsheuristik, Bestätigungsfehler und Herdentrieb Finanzmärkte und Investorenentscheidungen beeinflussen. Analysieren Sie Marktanomalien und lernen Sie in praktischen Übungen, wie Sie Biases in eigenen Entscheidungsprozessen vermeiden.
Wie benutzt man Adjektive richtig? Wir üben im Kurs, korrekt zu sprechen. Für alle Sprachniveaus ab Ende A2, in einer kleinen Gruppe (3-6 TN).
Sie arbeiten im Gesundheitsbereich bzw. in der Medizin und haben mit Englisch-sprechenden Patienten und Kolleginnen zu tun? Dann nutzen Sie diesen intensiven Online-Kurs (4-8 Teilnehmende). Ziel ist, dass Sie sich im Kontakt mit anderen sicherer und wohler fühlen, weil Sie das Fachvokabular kennen und wir im Kurs viel üben. Lehrbuch: „Professional English in Use – Medicine“ (ISBN: 978-3-12-539587-9). Einstieg auch im Laufe des Kurses möglich.
Yin Yoga ist eine sanfte und zugleich tiefe Yoga-Praxis, die hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird. Diese Übungsform kann die Beweglichkeit in den Muskeln, Faszien und Gelenken verbessern. Yin Yoga bildet einen Gegenpol zu sämtlichen aktiv ausgeführten Sportarten und einen Ausgleich zum heutigen Lebensstil. Benötigt werden: eine Yogamatte, zwei Yogablöcke, ein Yogagurt und für die Endentspannung eine Decke und ein Kissen
Mit Qigong Übungen in Ruhe und in Bewegung, sowie mit Anleitungen zur Selbstmassage, die sorgsam auf individuelle Bedingungen angepasst werden können, wollen wir zu mehr innerer Balance und Ausgeglichenheit finden und unsere Lebenskraft stärken. Schwäche und Erschöpfung in herausfordernden Zeiten, auch nach Erkrankungen können dadurch positiv beeinflusst werden, Möglichkeiten der Selbstregulation im Umgang mit Stress werden geübt, das Immunsystem angeregt. Der Kurs richtet sich an Menschen, die gerne in Ruhe zu Hause üben wollen.
Dividenden bieten eine regelmäßige Einnahmequelle und sind ein Zeichen für stabile Unternehmen. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie Dividendenaktien und -ETFs gezielt auswählen, welche Informationsquellen hilfreich sind und wie ein Beispielportfolio aussehen kann. So nutzen Sie Dividenden strategisch für langfristigen Vermögensaufbau. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Inhalte im Einzelnen: Dividendenaktien REITS (Immobilien Aktien) Dividenden-Aristokraten Dividenden-ETFs Berechnen der Depotgröße Das Kernsatellitenkonzept mit Dividendenaktien und Dividenden-ETFs
In dem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Media schützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media- Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffiner Elternteil sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen! Kursinhalte: Cybermobbing, Übersicht der Social Media Apps, Fokus auf WhatsApp und Instagram, Gefahren & Lösungen, Offene Diskussion
Bei Zumba handelt es sich um ein effektives Tanz-Fitness-Training zu lateinamerikanischen Rhythmen. Der Spaß an der Musik und die kreativen Bewegungen dazu ergeben ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining und schulen das innere rhythmische Empfinden. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch, Getränk. Es wir die Plattform zoom benutzt
Slowakisch gehört zur Gruppe der westslawischen Sprachen und kann als Schlüssel zu den übrigen slawischen Sprachen betrachtet werden. Mit slowakischen Sprachkenntnissen ist vieles von anderen slawischen Sprachen gut verständlich (Tschechisch, Polnisch, Kroatisch usw.). Wir lernen einfache Alltagsphrasen und sprechen über Familie, Einkaufen, Urlaub, Reisen, Essen und Trinken. Lehrbuch: KRÍŽOM KRÁŽOM Slovencina A1 (ISBN 978-80-223-4552-1)
Sie träumen noch/schon vom Urlaub in Kroatien? In diesem Kurzkurs können Sie in die kroatische Sprache eintauchen und allererste Kenntnisse erwerben: Begrüßungsformen, Vorstellen, Einkaufen Restaurant/Bar, Zahlen, nützliche Floskeln.
Wir lesen gemeinsam das Buch Je vais bien, ne t’en fais pas de von Olivier Adam (ISBN: 978-3-15-019723-3). Sie werden nicht nur viel Freude an dieser spannenden und berührenden Geschichte haben, sondern auch Ihre Sprachkenntnisse in Französisch verbessern, indem Sie mit anderen diskutieren. Voraussetzungen: Niveau B2 und die Bereitschaft, zwischen den Terminen etwa 50 Seiten zu lesen. Eventuelle lexikalische und grammatikalische Schwierigkeiten werden in der Gruppe geklärt.
Anleihen gelten als eine sehr sichere Anlageform. Mit höheren Zinsen sind Anleihen wieder attraktiv. Welche Renditen sie bringen, worauf beim Kauf geachtet werden soltle und wann Anleihen eine sinnvolle Ergänzung im Investmentportfolio sind – diese und weitere Fragen beantwortet Paulina Lolov, Referentin der Verbraucherbildung Bayern. Kursinhalte: - Die Anlageklasse Anleihen - Anleihearten - Anleihen ETFs - Anleihen als Portfolio-Diversifikation - Das Software-Tool Anleihen-Finder
Immer mehr Menschen sind digital unterwegs, kommunizieren online und wickeln Geschäfte im Internet ab. Viele wichtige Daten existieren nur noch virtuell. Was passiert mit diesen Accounts und Verträgen nach dem Tod? Wie erhalten Hinterbliebene Zugang zu wichtigen Informationen? Wir erklären, wie Erben über die Verwaltung digitaler Konten entscheiden können und wie man eine Vertrauensperson mit dem digitalen Nachlass beauftragen kann. Ein Vortrag für Teilnehmende jeden Alters mit Online-Accounts.
Erfahren Sie, wie Fake News entstehen, sich verbreiten und welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) dabei spielt. Algorithmen, die gezielt Inhalte an bestimmte Zielgruppen ausspielen, tragen maßgeblich zur schnellen Verbreitung von Desinformation bei. Aber KI wird auch eingesetzt, um Fake News zu entlarven – z.B. mit Sprachmuster- oder Bild-Analyse. Sie lernen KI-gestützte Fact-Checking-Tools kennen, die Ihnen helfen, Quellen zu prüfen und Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Ziel des Seminars ist es, ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken von KI im Zusammenhang mit Fake News zu schaffen und Strategien zu vermitteln, um Desinformation zu erkennen und aktiv entgegenzuwirken. Inhalte: Meinungsmache, Nachrichten oder Propaganda – was ist was? Aktuelle Fake News zum Thema COVID 19 und Wahlen USA Aktuelle Verschwörungstheorien Falschmeldungen erkennen Entstehung und Verbreitung von Falschmeldungen Fotomanipulation erkennen Falschmeldungen im geschichtlichen Rückblick Fake News und Möglichkeiten im Rahmen von Künstlicher Intelligenz Tipps zum Erkennen von Fake News
Im Kurs hören und erläutern wir französische Chansons und verbinden so das Angenehme mit dem Nützlichen. Voraussetzungen: Gute Französisch-Grundkenntnisse.
Wie benutzt man das englische Gerundium und den Infinitiv korrekt? Im Kurs gibt es Tipps und Übungen, um sicherer damit umzugehen. Für alle Sprachniveaus ab A2, in der Kleingruppe (3-5 Personen)
In diesem kompakten Grammatiktraining dreht sich alles um die „reported speech“ – die indirekte Rede im Englischen. Ideal für alle, die ihre Ausdrucksfähigkeit verbessern und typische Stolperfallen gezielt klären möchten! Für alle Sprachniveaus ab A2, in einer kleinen Gruppe (3-5 Teilnehmende)
In Zeiten beruflicher und familiärer Herausforderungen wird das Thema Finanzen oft hintenangestellt. Auch Mythen, die sich um die Geldanlage am Finanzmarkt ranken, erschweren den Zugang. Dabei kommt die eigene Selbst- und Zukunftsvorsorge zu kurz und es geht wertvolle Zeit verloren. Die Soziologin und Finanzbildungsexpertin Dr. Birgit Happel ermutigt Sie zum positiven Geldbewusstsein. Die Autorin von "Auf Kosten der Mütter" liefert wichtige Anregungen und Bausteine für die finanzielle Selbstbestimmung von Frauen.
Müllberge aus Plastik. Riesige Plastikstrudel im Meer. Mikroplastik in der Antarktis. Plastikfreies Leben?! Die Problematik von Plastik ist inzwischen stark in unser Bewusstsein gerückt. Aber worum geht es genau? Was ist Plastik? Wofür wird es produziert? Wie viel Plastik gibt es eigentlich und was geschieht mit dem Plastikmüll? Was sind die größten Plastik-Probleme für Umwelt und Mensch? Und was wird unternommen, um das Plastikproblem zu minimieren? In diesem Vortrag stellen wir die Plastik-Problematik in den größeren Rahmen der Nachhaltigkeit, präsentieren die wichtigsten Aspekte zu Plastik, und zeigen beispielhaft Wege aus der Wegwerfgesellschaft auf. Dabei wird erkennbar, wie dringend, aber auch wie machbar, eine Änderung unseres Lebensstils ist.
Ein Blick hinter den Streit – für neue Wege im Miteinander Missverständnisse, Vorwürfe, endlose Diskussionen – oft verlaufen Konflikte ganz anders, als wir es eigentlich wollen. Warum geraten wir immer wieder in dieselben Konflikte? Warum fühlen wir uns oft nicht gehört – obwohl wir doch reden? Und was steckt eigentlich hinter dem Streit um Kleinigkeiten? In diesem interaktiven 2-stündigen Workshop nehmen wir alltägliche Kommunikationsmuster unter die Lupe und entdecken, was hinter unseren Auseinandersetzungen steckt. Du lernst, wie du in Konflikten klarer bleibst, besser verstehst und besser verstanden wirst. Was dich erwartet: Einblick in typische Konfliktmuster, Erkenntnisse darüber, was Konflikte antreibt, Impulse & Werkzeuge für eine konstruktive Gesprächsführung, Raum für Reflexion und praktische Übungen. Ob privat oder beruflich – dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Kommunikation verbessern und Konflikte als Chance nutzen möchten.
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können.