Skip to main content

vhs-Kurse Kunst, Kultur, Kreativität

Loading...
Creative Writing: Mut zum persönlichen Schreibstil
Sa. 15.11.2025 16:00
Planegg

Sie haben Ideen für eine spannenden oder einfühlsamen Plot, vielleicht sogar einen Roman. Aber wie umsetzen? Wie Charaktere vielschichtig gestalten, Natur und Gefühle beschreiben, ohne kitschig zu werden? Creative Writing hilft, Mut zu einem originellen und individuellen Schreibstil zu finden. Praktische Tipps und Anregungen geben den nötigen Kick, um mit einem eigenen Projekt loszulegen.

Kursnummer H7808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Mit dicker Nadel: Taschen oder Körbe häkeln leicht gemacht!
So. 16.11.2025 10:00
Germering

Ein Workshop für alle, die etwas Besonderes gestalten wollen. Mit einer gehäkelten Tasche können Sie das Herbstoutfit abrunden oder Körbe für Ihre Utensilien gestalten. Für jede Gelegenheit lässt sich das Passende häkeln und ist individuell gestaltbar. Das sehr dicke Garn und die dicke Häkelnadel in entsprechender Stärke wird von der Kursleiterin mitgebracht. Vorkenntnisse im Häkeln sind dafür nicht erforderlich. Materialkosten von ca. 15 € werden im Kurs nach Bedarf abgerechnet.

Kursnummer H7305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Nunofilz – Wolle und Seide
So. 16.11.2025 11:00
Planegg

Nunofilz ist eine Filztechnik für Experimentierfreudige, bei der extrem feine Filze in verschiedenen Variationen hergestellt werden, z.B. ein kuschelig zarter Schal, ein Stirnband oder ein kleiner Vorhang. Nähere Infos zum Material oder falls Ihnen Utensilien fehlen unter 089-8508214 nachfragen. Mitzubringen: 2 alte Handtücher, 3m Luftpolsterfolie möglichst 1m breit, falls vorhanden feine, locker gewebte Stoffe oder Tücher, halbes Laken, Schwimmnudel/Isolierrolle, Schere. Materialkosten nach Verbrauch.

Kursnummer H7311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Literatur im Kupferhaus – Neustart am Ende der Welt
Fr. 21.11.2025 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Der Abschied vom Berufsleben war mehr als ein Schlussstrich, er war ein Aufbruch. Endlich konnten lang gehegte Träume Wirklichkeit werden. Befreit von Terminen, Vorgaben und Erwartungen wollten wir selbst bestimmen, wie die Reise weitergeht. Wohin sie führt war zweitrangig, entscheidend war der Schritt hinaus, weg vom Gewohnten, hinein ins Unbekannte. Unser Weg führte uns an das sprichwörtliche Ende der Welt: nach Patagonien, Feuerland und in die Antarktis. Diese wilde, weite Landschaft war lange nur ein Sehnsuchtsort, ein Symbol für Freiheit und Abgeschiedenheit. Nun standen wir mittendrin: zwischen Wind, Gletschern und Pinguinen, weit entfernt vom geregelten Leben. Wir wanderten durch stille Täler, über karge Hochebenen und abgelegene Gebirgszüge. In der rauen Stille fanden wir nicht nur unberührte Natur, sondern auch uns selbst. Herausforderungen und Zweifel begleiteten uns, sie machten diesen Neubeginn für uns spürbar. Das Ende der Welt war kein Rückzug, es war ein Anfang. Eine Hommage an das Leben unter freiem Himmel und an die Freiheit, sich jeden Tag neu zu entscheiden. Die Lesung wird mit Bildprojektionen untermalt.

Kursnummer H7811
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Die Kunst der Malerei: Schicht für Schicht in die Abstraktion
Sa. 22.11.2025 10:00
Planegg

Möchten Sie die Welt der abstrakten Malerei erkunden, sind sich aber nicht sicher, wo Sie beginnen sollen? Vielleicht sind Sie schon fortgeschritten und sehnen sich einfach nach neuen Impulsen und frischen Ideen in einer anderen Umgebung? Gemeinsam experimentieren wir, lassen unserer Fantasie freien Lauf und erschaffen Schicht für Schicht einzigartige Kunstwerke. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Faszination der abstrakten Malerei! Materialliste: mind. 2 Leinwände, max. 100cm, Acrylfarben, schwarzer Edding, Zeichenkohle, mehrere Acryl-Malpinsel in untersch. Größen (Nr. 2, mind. 10cm breit), Spachtel, Malbuch mind. 250 g, Babyfeuchttücher, Mal-Lappen, Küchenrolle

Kursnummer H7122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Weihnachtskranz aus Frühstückstüten
So. 23.11.2025 10:00
Planegg

Kreativer Weihnachtsschmuck aus Papier – nachhaltig und wunderschön! Wir gestalten einen festlichen Kranz aus Frühstückstüten. Durch geschicktes Falten und Schneiden entstehen stilvolle Blüten und Blätter, die in harmonischen Schichten arrangiert werden. Mit Glitzer verleihst Du Deinem Kranz eine persönliche Note. Ob modern oder nostalgisch: Am Ende hältst Du ein einzigartiges Unikat in den Händen! Bitte mitbringen: Frühstückstüten aus Papier, Strohring (40 cm), Schere, Glitzerpulver (wenn gewünscht), Strohringklammern, Deko-Band in der Lieblingsfarbe, Flüssigkleber, LED-Lichterkette

Kursnummer H7215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Seifen- und Badepralinen (Familienkurs)
So. 23.11.2025 11:00
Planegg

Heute könnt ihr gemeinsam mit eurer Begleitung (Mama, Papa, Oma, Opa ...) tolle Seifen in vielen verschiedenen Formen gießen. So entstehen zum Beispiel: Miniguglhupf, Rosen, Legosteine, Sterne und viele weitere schöne Seifenformen. Ihr werdet sehen, das macht viel Spaß und es ist für jeden etwas dabei!  Die Seifen können mit Düften, Farben, Kräuter und Blüten verziert werden. Ihr könnt aus hochwertigen Zutaten auch pflegende Badepralinen herstellen. Sie sind, wie auch die Seifen, ein tolles individuelles Geschenk. Zum Gießen der Seifen wird ausschließlich vegane Rohseife verwendet. Die getrockneten Blüten und Kräuter sind in Bioqualität, die Farbpigmente und die Düfte sind hautverträglich und von hoher Qualität! Für Grundschulkinder mit Begleitperson. Gebühr pro Person, bitte jede teilnehmende Person anmelden. Materialkosten werden nach Verbrauch direkt im Kurs bar abgerechnet (z.B. pro Seife/Badepraline 1,50€ - 2€). Bitte mitbringen: Brotzeit, kleine Kartons oder Eierkartons und Geschirrtücher.

Kursnummer H8301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Weihnachtswerkstatt: Mini-Krippen (6-10 J.)
So. 23.11.2025 15:00
Planegg

In dieser Weihnachtswerkstatt entsteht aus alten Eierkartons, Korken, Filz, Farbe und Eisstielen 2 kleine wundervolle Krippen. Materialkosten von 5 € bitte direkt im Kurs bezahlen.

Kursnummer H8717
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Farbenfrohes München
Di. 25.11.2025 14:30
München

Grauer Herbsthimmel, immer früherer Sonnenuntergang – da ist es doch erfreulich, dass man in der Münchner Altstadt ein Feuerwerk der Farben erleben kann. Wir sehen unter anderem farbenfrohe Hausfassaden, Glasmalereien in Kirchen und anderen öffentlich zugänglichen Gebäuden, bunte Innenräume und farbleuchtende Gemälde. So legen wir uns einen Vorrat von Zielen an, die unser Gemüt in der düsteren Jahreszeit heben.

Kursnummer H7030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren – Das Glückskind im Märchen
Di. 25.11.2025 19:00
Planegg

Wir erkennen in Schlüsselpassagen des Märchens Herausforderungen und Risiken aus unserem Leben. Bei der Auseinandersetzung mit dem Text können wir Ideen für die Stärkung des Selbstvertrauens und Lösungsmöglichkeiten finden. Während des Vorlesens könnte es geschehen, dass die gehaltvolle, wendungsreiche und auch humorvolle Erzählung zu einem unserer Lieblingsmärchen wird.

Kursnummer H7810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Nähtreff
Di. 25.11.2025 19:00
Planegg

Dieser Workshop ist für alle mit und ohne Vorkenntnisse, die Freude an Nadel und Faden haben. Genäht wird in einer gemütlicher Runde und nebenbei gibt es ausreichend Hilfe, Tipps und Unterstützung von der Dozentin, um danach auch zu Hause selbstständig nähen zu können. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör, benötigte Stoffe und Schnitte, Stecknadeln, Nähgarn (Gütermann Polyester), Stoffschere, Handmaß & Maßband, Schnittmusterpapier und sonstige Nähutensilien. Leihmaschine 15 € (bitte vorab anmelden, wird vor Ort bezahlt). Solltest Du noch keine Vorstellung haben, was Du nähen möchtest oder Dir fehlt noch die richtige Nähausstattung, wende Dich bitte direkt an die Dozentin: info@rosalie-kreativ.de

Kursnummer H7328B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Farbwelten in Bewegung: Acrylic Pouring (ohne Vorkenntnisse)
Mi. 26.11.2025 18:00
Germering

Kennen Sie schon Acrylic Pouring – der Trend in der Acrylmalerei? Er kommt aus den USA und ist auch in Europa auf große Begeisterung gestoßen. Acrylic Pouring ist auch als Acryl-Fließtechnik bekannt und bezeichnet einen sehr experimentellen Stil, um wunderbare abstrakte Acrylgemälde zu gießen. Verschiedene Acrylfarben werden miteinander vermischt und auf die Leinwand gebracht. Dabei geht man nicht mit einem Pinsel vor. Man lässt die Farben fließen, in verschiedene Richtungen und ineinander. Damit die Acryl-Fließtechnik funktioniert, müssen die Farben verdünnt werden. Am besten geht das mit speziellen Bindemitteln, die für das Acrylic Pouring angeboten werden. Bitte mitbringen: Bitte passende Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Evtl. eine Schürze mitbringen. Arbeitsmaterial wird gestellt, 18€ Materialkosten bitte direkt im Kurs bezahlen. Zusätzliche Leinwände können vor Ort bei der Kursleiterin erworben werden.

Kursnummer H7115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Unser Israel gibt es nicht mehr
Do. 27.11.2025 19:30
Gräfelfing

Auf sehr persönliche Weise und berührend schildern die BR-Journalistin Susanne Glass und ihre Freundin Jenny Havemann, Bloggerin und Publizistin aus Israel, ihre Erlebnisse und Empfindungen nach dem traumatischen Anschlag vom 7. Oktober 2023. Trotz unterschiedlicher Perspektiven sprechen sie sich gegenseitig Mut zu und ringen um Verständnis für die Sichtweise der jeweils anderen. Sie liefern eine detaillierte Analyse der aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und zeichnen auf, welche Entwicklungsmöglichkeiten sie in dieser scheinbar verfahrenen Situation sehen.

Kursnummer H1003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Weihnachtlicher Tagesausflug nach Regensburg
Fr. 28.11.2025 09:30
Planegg

Lassen Sie sich im festlich geschmückten Regensburgs in Weihnachtsstimmung versetzen! Auf unserer klassischen Stadtführung entdecken Sie die historischen Gassen und architektonischen Schätze der UNESCO-Welterbestadt. Im Anschluss kehren wir zum Mittagessen in ein gemütliches Restaurant ein (à la carte, nicht im Preis inbegriffen). Ein besonderes Highlight erwartet Sie am Nachmittag: eine fachkundige Führung durch den imposanten Regensburger Dom (ca. 45 Minuten), eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Deutschlands. Zum Abschluss des Tages haben Sie die Wahl: Schlendern Sie über den traditionellen Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt oder besuchen Sie den romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis (Eintritt nicht im Preis enthalten). Gönnen Sie sich eine Auszeit im Advent – voller Kultur, Genuss und festlicher Atmosphäre!

Kursnummer H7066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Die Kunst der Moderne im MIX & MATCH
Fr. 28.11.2025 15:00
München

Die Pinakothek der Moderne mischt ihre Sammlung im MIX & MATCH. Gemälde, Fotografien, Skulpturen, Grafiken und Videos sind nicht mehr chronologisch oder biografisch geordnet, sondern so wie wir die Welt sehen: nach Themen, Motiven, Emotionen oder Eindrücken. Kunstwerke aus 120 Jahren begegnen sich in neuen Themenräumen. So treten Expressionismus und Fotografie der Gegenwart in Dialog, steht mal der Körper, mal die Bilderflut im Mittelpunkt. Und wir sind angeregt, miteinander ins Gespräch zu kommen!

Kursnummer H7023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Hairstyling und Make-up für Frauen von 14-99
Fr. 28.11.2025 16:00
Planegg

Entdecken Sie sich neu und lernen Sie, Ihre optischen Stärken wirkungsvoll zu betonen. Sie erleben, sich selbst in einem anderen Licht zu sehen, durch einen anderen Spiegel zu betrachten. Sie verlassen die Komfortzone des gewohnten Stylings, erproben Make-up- und Frisurvariationen und steigern Ihre Styling-Wahrnehmung, um sich authentisch, natürlich, schön zu fühlen und zu sehen. Gerne können auch Mutter und Tochter gemeinsam dieses Styling-Seminar erleben! Bitte mitbringen: eigene Schmink- und Abschminkprodukte, Haarstylingprodukte, auch Kamm, Bürste, evtl. Föhn, Spangen, ein kleiner Tisch-Standspiegel... alles, was Sie sonst zum Stylen für Gesicht und Kopf benutzen. Um auch Neues auszuprobieren, stellt die Kursleiterin eine Auswahl an Produkten bereit (bitte 3 € Materialkosten direkt im Kurs bezahlen).

Kursnummer H7331
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Elegante Kalligrafie mit der Spitzfeder: Einführung in die Copperplate-Schrift
Fr. 28.11.2025 17:00
Planegg

In diesem Kurs widmen wir uns der kunstvollen Copperplate-Schrift, einer eleganten englischen Schreibweise mit der Spitzfeder. Sie eignet sich hervorragend zur Gestaltung stilvoller Karten, Einladungen und dekorativer Schriftbilder. Zu Beginn erlernen wir die grundlegenden Schwungübungen, um ein Gefühl für Feder, Tinte und Papier zu entwickeln. Dabei üben wir auch die spezielle Handhaltung, die es ermöglicht, feine Haarlinien und ausdrucksstarke Schattenstriche zu gestalten. Am Freitagabend liegt der Fokus auf den Kleinbuchstaben. Mit Geduld und Üben legen wir die Basis für ein sicheres Schriftbild. Am Samstagnachmittag des Kurses befassen wir uns mit den Großbuchstaben und wenn Zeit übrig bleibt, setzen wir anschließend erste ganze Wörter um. Schritt für Schritt entwickeln wir dabei nicht nur ein Gefühl für die klassische Form, sondern entdecken auch unseren eigenen Stil. Für einen Unkostenbeitrag von 20 Euro stelle ich zum Kursbeginn alle notwendigen Materialien bereit: Spitzfeder, Tinte, Übungspapiere sowie begleitende Unterlagen. Eine Woche später findet der Kurs H7132 statt (separat zu buchen), dort können Sie dann das Gelernte in die Praxis umsetzen und kreative Weihnachtskarten gestalten!

Kursnummer H7131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Shodo – Japanische Kalligraphie
Sa. 29.11.2025 13:00
Starnberg

Sie erlernen die japanische Schreibkunst Shodo, bei der die Kanji-Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Washi-Papier gebracht werden. Konzentrationsvermögen und Kreativität werden gefördert, dazu gibt es Einblicke in die japanische Kultur und Denkweise. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, nicht nur an jene, die Japanisch lernen oder lernen möchten. Material wird im Kurs gestellt und ist in der Gebühr enthalten.

Kursnummer H5742S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Einführung in Dot-Painting
Sa. 29.11.2025 14:00
Planegg

Diese Kunstform hat ihren Ursprung in den Maltechniken der australischen Aborigines. Bei der modernen Version werden Acrylfarben Punkt für Punkt zu einem Motiv zusammengesetzt. Besonders beliebt sind dabei konzentrische Mandalakreationen. Gemalt wird mit einfachen und speziellen Werkzeugen, die es im Kurs zum Ausprobieren gibt, z.B. auf Steine, Leinwände oder Holz. Die Punktmalerei ist neben einer dekorativen auch eine sehr langsame und stille Kunst. Sie hat meditativen und achtsamen Charakter. Materialkunde, Farbauswahl, verschiedene Techniken, Designideen, Fehlerbehebung und Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten werden die Themen sein, denen wir uns im Kurs widmen. Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig.  Je ein Einstiegsset aus 2 Leinwänden (10x10cm), ein Satz Werkzeuge und ein Satz Farben wird allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. 12€ Materialkosten bitte direkt im Kurs bezahlen.

Kursnummer H7206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Nikolausfilzen für Erwachsene mit Kindern
Sa. 29.11.2025 14:00
Planegg

Ein Nikolaus oder sogar eine Nikolausine? Oder wie wäre es mit einem kleinen Nikolausstiefel? In diesem Kurs können Sie zusammen mit Ihrem Kind/Kindern einen gemütlichen Filznachmittag erleben und in entspannter Atmosphäre weihnachtlich-winterliche Dekoration Filzen. Bitte mitbringen: altes Frotteehandtuch, kleine Plastikschüssel, Plastiktüte, Luftpolsterfolie, evtl. Nähzeug, Schere, Perlen und Pailletten, Materialkosten von 6 € pro Person bitte direkt im Kurs bezahlen.

Kursnummer H8703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Origami: Zauberhaftes Falten (ab 6 J.)
Sa. 29.11.2025 15:00
Planegg

Nach einer kurzen Einführung werden wir einige Figuren, wie Tiere, Blumen oder Fahrzeuge falten. Diese können für Girlanden, Bilder oder für Grußkarten verwendet werden. Bitte 2 € Materialgeld direkt im Kurs bezahlen.

Kursnummer H8704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Die Ohel-Jakob-Synagoge
So. 30.11.2025 13:45
München

Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in München sowie deren neue Aufgaben und Herausforderungen in der Gegenwart sind Thema der Führung. Sie erhalten einen Einblick in Geschichte und Funktion der Synagoge und den Ablauf des Gottesdienstes. Erleben Sie den "Gang der Erinnerung", der die Synagoge mit dem Gemeindezentrum verbindet. Der Gang ist dem Gedenken der Münchnerinnen und Münchner jüdischen Glaubens gewidmet, die während der nationalsozialistischen Diktatur verfolgt und ermordet wurden.

Kursnummer H7024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Heilige Sphären – Das Diözesanmuseum in Freising
Mi. 03.12.2025 10:30
Freising

Nach fast 10 Jahren Umbauzeit öffnete das neue Diözesanmuseum am Freisinger Domberg seine Pforten – und übertrifft alle Erwartungen! Eines der größten religionsgeschichtlichen Museen präsentiert seine wertvolle Sammlung in lichtdurchflutetem und strahlend hellem Ambiente. Himmlische Sphären für die Heiligen. Dabei vermitteln die Kunstwerke aus Mittelalter, Barock und Gegenwart tatsächlich mehr als ästhetischen Genuss: Sie sind Botschafter der steten Suche nach Sinn und Erlösung.

Kursnummer H7026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Kreative Weihnachtskarten gestalten – mit Kalligraphie
Fr. 05.12.2025 16:00
Planegg

Mit Kalligraphie lassen sich wunderschöne und kreative Karten gestalten. Heute wird geschrieben, gezeichnet, gemalt, geklebt auf zartem oder kräftigem Papier. Gegen 10€ Unkostenbeitrag bringt die Kursleiterin alle Materialien zum Gestalten der Weihnachtskarten mit. Falls vorhanden, bitte Federn, Federhalter und Tintenfässchen mitbringen. Eine Woche zuvor findet der Kurs H7131 statt (separat zu buchen), dort können Sie das Schreiben mit der Spitzfeder erlernen. Dieser Kurs hier ist aber auch unabhängig davon buchbar, mit etwas Vorerfahrung und Geschick und der Unterstützung der Kursleiterin.

Kursnummer H7132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Staade Zeit in München
Fr. 05.12.2025 16:00
München

Beim vorweihnachtlichen Spaziergang werden wir auf ruhigeren Seitensträßchen die Herkunft und die Bedeutung von traditionellen Advents- und Weihnachtsbräuchen erfahren und auf die Besonderheiten in München eingehen. Unterwegs können wir die stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung in der Münchner Altstadt genießen und beantworten viele Fragen. Wie feierten die Münchner in früheren Zeiten Advent und Weihnachten? Wo wurde in München früher das Lebzelter-Handwerk ausgeübt? Was hat es mit dem berühmten „Augustiner-Kindl“ auf sich? Wie sah der erste Adventskalender aus? Was verbirgt sich hinter vorweihnachtlichem Brauchtum wie Frauentragen, Bettstatt-Treten und den Barbara-Zweigen? Was ist das traditionelle Münchner Weihnachtsgebäck? Was versteht man unter Engelamt, Mettensau und Paradeisl?

Kursnummer H3115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Spot an! Theaterspiel-Grundlagen für Alltag, Beruf und Rampenlicht
Fr. 05.12.2025 18:00
Planegg

Theater lebt von Geschichten, die der Alltag bereitstellt. Dabei ist Theater in der Lage, Elementarcharaktere und deren Eigenheiten in Rollen eindeutig zu skizzieren und präsent in Szene zu setzen. Mithilfe kurzer Dialoge aus verschiedenen Genres lernen wir am ersten Kursabend die Elementarcharaktere kennen und improvisieren daraus kleine Spielszenen. Am Samstag vertiefen wir die Grundlagen und lernen Szenengestaltung kennen. Wir proben mit Spielpartnern und präsentieren diese der Gruppe. Am Sonntag erproben wir die gewinnende Gestaltung eines Monologs. Für Teilnehmende mit Spaß am Rollenspiel, auch ohne Theatererfahrung. Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder Antirutschsocken mitbringen.

Kursnummer H7806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Literatur im Kupferhaus – Literarische Streifzüge durch München
Fr. 05.12.2025 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Biergärten und Volksfeste, Künstlerkneipen und großbürgerliches Mäzenatentum machten München seit dem 19. Jahrhundert zur Heimat von Schriftstellern und Dichtern. Schwabing wurde zum besonders kreativen Zentrum. Spannend, unterhaltsam, aufwühlend und nachdenklich sind die literarischen Werke, die sich mit den unterschiedlichsten Aspekten Münchens befassen. Die kleine Literaturreise führt Sie mit Umberto Eco, Lion Feuchtwanger, Thomas Mann, Oskar Maria Graf, Sigi Sommer, Erich Kästner und anderen Schriftstellern auf ungewöhnliche Pfade durch die Münchner Geschichte und regt zu weiterer Lektüre an.

Kursnummer H7813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Digitale Fotografie (ohne Vorkenntnisse)
Sa. 06.12.2025 09:00
Planegg

Sie sind Besitzer/-in einer Spiegelreflex-/Systemkamera oder einer Kompaktkamera mit der Möglichkeit von manueller Zeit-/Blendeneinstellung? An der Fotografie haben Sie großen Spaß und nur "Knipsen" ist Ihnen zu wenig? Sie wollen kreativer fotografieren? Wenn Sie zusätzlich die Möglichkeiten Ihrer Kamera voll ausschöpfen wollen, dann sind Sie hier goldrichtig. In einem nah an der Praxis orientierten Kurs lernen Sie die fotografischen Grundlagen, wie Blende und Verschlusszeit in der Bildgestaltung eingesetzt werden, wie Bewegung im Bild sichtbar gemacht und eingefroren werden kann, was Schärfentiefe ist und wie diese selektiv eingesetzt wird, wie der ISO-Wert sinnvoll und praktisch genutzt werden kann. In Summe werden Ihnen wesentliche Kenntnisse vermittelt, um brillante und ansprechendere Bilder mit einer modernen Kamera zu machen. Datenübertragung und Sicherung am PC/Mac, Erklärung von Dateiformaten (JPEG, TIFF, RAW), Belichtungsautomatik und manuelle Kontrolle sowie Verhältnis von Brennweite und Perspektive sind weitere Themenschwerpunkte. Durch umfangreiche praktische Übungen im Unterricht werden Hemmungen vor der Technik abgebaut. Zusätzlich werden Ihnen anhand von vielen Bildbeispielen die wesentlichen Grundlagen nähergebracht, um Bilder ansprechend zu gestalten. Auch außerhalb der Unterrichtsräume werden wir das Erlernte in der Praxis vertiefen. Mit Ausnahme der Freude an der Fotografie brauchen Sie keine Voraussetzungen.

Kursnummer H7151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Alternative Stadtführung: (un)-glaubliches München
Sa. 06.12.2025 11:30
München

Du suchst eine klassische Stadtführung? Hier nicht! Auf dieser Tour hörst du unglaubliche, unbekannte, kuriose, spektakuläre und witzige Geschichten über München. Der Clou dabei: Einige Geschichten sind wahr, einige nicht. Beim Miträtseln direkt an den Schauplätzen lernst du die Stadt von einer ganz neuen Seite kennen, die selbst eingefleischte Münchner staunen lässt!

Kursnummer H3116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Farbtypberatung für Sie und Ihn
So. 07.12.2025 10:00
Planegg

Erleben Sie die Farbtypberatung, differenziert nach 13 Farbtypen, in einem neuen und frischen Look! Sie erlangen das Wissen über die Farben, die Ihre persönliche Schönheit (wieder) bewusster erleben lassen und neu unterstreichen. Dadurch kann auch mehr Leichtigkeit, Lebendigkeit und Freude in Ihr Leben ziehen. Die Farbberatung spendet Ihnen nicht nur ein natürliches „Lifting“, sondern führt Sie auch zu einem positiven Körpergefühl, gesund gesteigerter Selbstsicherheit, unaufdringlich strahlender Eleganz und Authentizität. Unklarheiten über unnötig gewordene Farbexperimente bei Haarfarbe, Kleidung und Brillenwahl werden getrost zur Seite geschoben und auf das Wesentliche reduziert. Abgerundet mit einem energetischen Farbtest erfahren Sie einen ganzheitlichen neuen Schwung. Das Ziel: Ein geschonter Geldbeutel und eine erheblich längere Lebensdauer Ihrer Kleider und Accessoires. Ob in wichtigen beruflichen oder alltäglichen Situationen werden Sie ab dann optimal gekleidet sein. Ein exklusiver Stoff-Farbpass, abgestimmt auf Ihren Farbtyp, ist inklusive (Wert: 60 €).

Kursnummer H7338
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
Digitalcafé: Fake News erkennen
Mi. 10.12.2025 16:00
Gräfelfing

Unser Alltag wird immer digitaler. Im Digitalcafé in der Gemeindebücherei Gräfelfing in Kooperation mit der vhs im Würmtal e.V. erhalten Sie gezielt grundlegende Informationen von erfahrenen Experten und können in entspannter Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee Ihre Fragen stellen. Auch das erste praktische Ausprobieren am eigenen Gerät ist, je nach Thema, möglich. Das Thema heute: Im Internet gibt es viele absichtlich falsche Informationen – sogenannte Fake News. Manche sind harmlos, andere können gefährlich sein. Wir zeigen Ihnen einfache Wege, wie Sie solche Nachrichten erkennen und sich besser schützen können.

Kursnummer H1582
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Karl-Valentin-Haus
Do. 11.12.2025 17:00
Planegg

Als Urenkelin von Karl Valentin wohne ich mit meiner Familie in Planegg im "Valentinhaus". Besuchen Sie das historische und denkmalgeschützte Haus, die ehemalige Werkstatt von Karl Valentin mit den schönen alten Bildern, Instrumenten und privaten Stücken, und fühlen sich einfach wohl. Bei einem Gläschen Wein zeige ich Ihnen einen seiner besten Kurzfilme und plaudere ein wenig aus dem privaten Nähkästchen von Karl Valentin.

Kursnummer H7015A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Adventssingen mit Punsch
Do. 11.12.2025 17:30
Planegg

Was wäre der Advent ohne seine Lieder und ohne Punsch? Entfliehen Sie der vorweihnachtlichen Hektik und singen Sie sich in Weihnachtsstimmung. Gemeinsam mit Susanne Kühnel am Klavier, Thomas Schaffert am Kontrabass und weiteren Musikern singen wir Adventslieder und können uns bei einem Glas Punsch unterhalten.

Kursnummer H7716
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Portrait-Zeichnen (Basiskurs)
Fr. 12.12.2025 19:00
Planegg

Ausgehend von anatomischen Grundlagen erfassen wir die wichtigsten Strukturen von Kopf und Gesicht schematisch mithilfe schneller Skizzen. Wir erproben eine lineare Konstruktion ebenso wie einen flächigen Aufbau aus Licht und Schatten. Sind die Proportionen erst bekannt, lassen sich verschiedene Techniken spielerisch einsetzen. Es geht nicht um technische Perfektion, sondern um den Spaß am Zeichnen und Grundwissen, das gern auch frei interpretiert werden darf. Keine Angst vorm Portrait, es ist einfacher, als Sie denken!  Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte HB, 2B und 4B, ein fetthaltiger Rötelstift (z.B. Cretacolor oder Pitt Oil Base von Faber), Knetradierer. Alles weitere wird im Kurs besprochen.

Kursnummer H7108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Weihnachtslieder mit Gitarre begleiten
Sa. 13.12.2025 10:00
Planegg

Der 24. rückt näher, die Weihnachtsstimmung breitet sich dank zahlreicher Weihnachtsdeko und den wunderbaren Weihnachtssongs aus. Wir entwickeln unsere Gitarrenfähigkeiten weiter und lernen zur Verbreitung der Weihnachtsstimmung das Begleiten bekannter Weihnachtssongs auf der Gitarre. Der Grundkurs „Lagerfeuer-Gitarre“ ist als Vorbereitung gut geeignet, aber Grundkenntnis der gängigen Gitarrenakkorde sind ausreichend. Benötigt wird nur eine Gitarre; Zubehör wie Notenständer oder Kapodaster kann optional mitgebracht werden.

Kursnummer H7713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Kreative Christbaumanhänger aus vielfältigen Materialien (6-12 J.)
So. 14.12.2025 10:30
Planegg

In diesem Kurs gestalten wir gemeinsam fantasievolle Christbaumanhänger aus verschiedensten Materialien – von Naturmaterialien wie Tannenzapfen bis hin zu Recycling-Schätzen wie Klopapierrollen, Nespresso-Kapseln und Eisstielen. Auch Filz, Wolle, Stoffreste und Gewürze kommen zum Einsatz und regen die Sinne an. Der Kurs fördert Kreativität, Feinmotorik und die Freude am gemeinsamen Gestalten. Materialgeld von 5 € bitte im Kurs bezahlen.

Kursnummer H8718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
In Zeichnung und Aquarellkunst
Mo. 15.12.2025 18:30
Planegg

Lassen Sie sich von der Materie der Kunst inspirieren. Punkt, Punkt, Komma, Strich war gestern. Heute lernen Sie künstlerisch mit der Vielfalt verschiedener Malmethoden umzugehen. Sie zeichnen oder malen anhand von Fotos oder Bildern, außerdem: Aufbau eines Stilllebens als andere Möglichkeit. Klärung von dem Bildaufbau, der Format-Einteilung, Offenlassen und Lichtraumlassen in den Werken. Analytische Bildbesprechung am Abend anschließend. Mitzubringen: Zeichenmaterial, Buntstifte, Tusche in allen verfügbaren Farben, Zeichenkohle, oder Aquarell- und Tuschpinsel, Skizzenblock oder Aquarellblock, Fotos, Zeichenskizzen oder Malstudien von Ihnen, farbige großformatige Tonpapierbögen im Format 70x50cm, Experiment mit Buntstiften, Filzstiften, Bleistiften, Kohlestiften, Tusche und Fineliner. Für Tiermotive brauchen wir Fotos, Bilder etc.

Kursnummer H7126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Der Stern von Bethlehem aus astronomischer Sicht
Di. 16.12.2025 19:00
Planegg

Die Geschichte um Weihnachten kommt ohne sie nicht aus: Die Heiligen Drei Könige und der Stern von Bethlehem. Doch waren es wirklich genau drei Personen? Und waren diese Könige die dem Himmelsphänomen folgten? Liegt dem Bericht aus der Bibel wirklich ein besonderes Himmelsspektakel zu Grunde und um was genau könnte es sich gehandelt haben? Erfahren Sie allgemeinverständlich die verschiedenen Möglichkeiten, die für den Stern von Bethlehem nach heutigem Wissen in Frage kommen.

Kursnummer H2816
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Ein neues Syrien nach Assad?
Di. 16.12.2025 19:00
Planegg

Mit der Machtübernahme der Rebellen im Dezember 2024 kam es zu einem – in diesem Tempo unerwarteten – Ende der Ära Assad. Nach über einem halben Jahrhundert Herrschaft dieses Clans bietet sich die Chance auf einen Neuanfang. Doch viele Fragen bleiben: Hat die Allianz der vielen verschiedenen Oppositionellen Bestand? Gibt es die Chance auf eine gesellschaftliche Befriedung? Wie stark wird der Islamismus Syrien dominieren? Und wie verhalten sich die regionalen Mächte? Robert Staudigl, Orientalist und Politologe, gibt einen aktuellen Überblick und kommt mit Ihnen ins Gespräch.

Kursnummer H1004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Stille Nacht! Die Krippensammlung des Bayr. Nationalmuseums
Do. 18.12.2025 16:00
München

Einstimmung auf das Weihnachtsfest! Von wertvollen Fatschen-Kindern über feine Münchner Krippen-Schnitzkunst bis hin zu italienischen Großkrippen: Das Bayerische Nationalmuseum besitzt eine Sammlung mit Weltruf. Lassen wir uns in der Weihnachtszeit verzaubern von den Figuren und den phantastischen Geschichten, die über ihre Entstehung und Konservierung erhalten sind.

Kursnummer H7027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Loading...
30.10.25 19:02:24