Bitte mitbringen für alle Kochkurse:
Schürze, Topflappen, 2 Geschirrtücher, 1 Handtuch,
1 Getränk, Schreibmaterial, Vorratsdosen
Materialkosten sind im Kurspreis enthalten

Auf der Exkursion werden Sie in die spannende Welt der Pilze eingeführt: Sie erfahren Wissenswertes über die Bedeutung und Bestimmung von Pilzen. Denn im Forstlichen Versuchsgarten rund um das Walderlebniszentrum mit seiner Vielfalt an verschiedensten Baumarten lässt sich auch eine bunte Vielfalt an Pilzarten entdecken. Bei dieser Exkursion lernen Sie einige Arten aus nächster Nähe kennen und erfahren etwas über ihre wichtige Bedeutung im Naturkreislauf. Treffpunkt: Walderlebniszentrum im Forstlichen Versuchsgarten Grafrath, Haupteingang.
Laufend erscheinen neue 'Superfoods' aus aller Herren Länder, dabei wachsen sie vor unserer Haustüre und warten nur darauf, wieder entdeckt zu werden. Jetzt im Herbst haben Früchte, Samen und Wurzeln Hochsaison, dazu finden wir aber auch noch einige Blätter und Blüten. Auf unserer kleinen Wanderung werden wir sie kennenlernen und sammeln, und anschließend gemeinsam zubereiten und probieren. Im Kurspreis sind 5 € Materialgebühr enthalten.
Der Herbst bietet sich an um das Jahr zu feiern, und wir feiern mit! Heute werden unterschiedliche Festbiere verkostet, natürlich sind auch Oktoberfestbiere mit dabei. Die Ablenkung durch das Aussehen des Etiketts, der Flasche oder um das Wissen der Brauerei wird ausgeblendet, denn wir verkosten blind. Heute werden also alle Sinne angesprochen und herausgefordert. Freuen Sie sich auf bierige Versuchungen und machen Sie mit beim Spiel für die Sinne! Für die Verkostung sind 16.-€ im Kurspreis enthalten.
Im Märchen von Aschenputtel verwandelt die gute Fee einen Kürbis in eine Kutsche. Wir hingegen werden den Kürbis in ein köstliches Herbstfestmahl verwandeln, nach den Rezepten der klassischen italienischen Küche. Die Kürbis ist die unbestrittene Königin der Saison und wird im Mittelpunkt unseres Kurses stehen. Wir beginnen mit zarten Kürbisgnocchi, serviert mit geschmolzener Butter, knusprigem Salbei und Grana Padano: Ein Gericht mit einem feinen und harmonischen Geschmack. Es folgt eine cremige Lasagne, zubereitet mit Kürbiscreme, Béchamelsauce und Grana Padano, die Herz und Gaumen erwärmt. Dann bereiten wir Agnolotti zu, gefüllt mit einer Mischung aus Kürbis und Ricotta, serviert mit einer einfachen, aber köstlichen Butter- und Grana Padano-Sauce, die eine Explosion von Aromen bietet. Zum Abschluss gibt es ein cremiges Kürbisrisotto, verfeinert mit Salbei – eine perfekte Kombination aus Süße und aromatischen Kräutern. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung und einem italienischen Aperitif. Nach der Zubereitung der Gerichte genießen wir diese zusammen in einer geselligen Runde, begleitet von einem guten Glas italienischem Wein, der dieses kulinarische Erlebnis perfekt abrundet. Materialkosten von 35.-€ sind im Kurspreis enthalten.
Hausgemachte Pasta ist einfacher als gedacht und aus nur wenigen Zutaten hergestellt – mit oder ohne Eier, grün oder rot. Sie stehen selbst an der Nudelmaschine und lernen, die beste Pasta der Welt zuzubereiten. Gemeinsam kochen wir Béchamel- und Bolognese-Sauce für eine köstliche Lasagne. Dazu bereiten wir selbstgemachte Pasta für Cannelloni zu und füllen sie vegetarisch mit eigener Tomatensauce. Auch zwei italienische Klassiker - Spaghetti Carbonara und Tagliatelle Aglio e Olio - bereiten wir zu. Wir versüßen unsere Kocherlebnisse mit selbstgemachtem Eis und Sorbet. 25 € Materialkosten sind inklusive, ebenso Tee, Cappuccino, Kaffee und eine Rezeptmappe.
Tauchen wir in die Welt der französischen Pâtisserie ein. Gemeinsam stellen wir zwei saisonale Sorten Tarte sowie zwei Varianten aus Brandteig her. Sie lernen, wie Mürbeteig und Brandteig perfekt gelingen, wie feine Füllungen wie Ganache, Mousse und Cremes zubereitet werden und wie die fertigen Gebäcke stilvoll dekoriert werden. Mit vielen Tipps und kreativen Ideen entsteht eine köstliche Auswahl eleganter Pâtisserie-Kreationen, die natürlich auch verkostet und mitgenommen werden. Im Kurspreis sind €20 Materialkosten enthalten.
Wir kochen authentische Rezepte, die die kulturelle Vielfalt zeigen und festliche Gerichte aus aller Welt präsentieren – von Hochzeit bis Neujahr. Faszinierend, wie unterschiedlich Traditionen schmecken! Sopa de lima (Limettenbasierter Salat mit Hühnerbrust und besonderen Gewürzen; Mexiko), Cá Kho T (Karamellisierter Fisch; Vietnam), Mafe (Lammeintopf mit Erdnusssauce; Westafrika), Cocada com Maracujá (Dessert aus Kokosnuss mit Maracuja; Brasilien), Naan Kathai (Gebäck mit Ghee und Kardamom; Indien). Mit musikalischer Untermalung. 20 € für Lebensmittel in der Gebühr enthalten.
Das Weinseminar richtet sich an alle, die mit Freude Wein trinken und mehr über ihn wissen wollen. Es soll Sie bei der bewussten Suche nach Weinen Ihres persönlichen Geschmacks unterstützen. Sie erspüren bei spannenden Blindverkostungen, bei denen Sie nicht gleich wissen, was Sie im Glas haben, wodurch sich ausgewählte Rebsorten, Weinstile sowie standardisierte Massenweine von hochwertigen, individuellen Weinen unterscheiden. Dabei können Sie für sich selbst die Frage klären, ob teuer gleich gut ist und was einen Wein für Sie exzellent macht. Denn am Ende zählt bei Ihrer Weinauswahl nur Ihr persönlicher Geschmack! Ergänzt werden Ihre Genusserfahrungen durch Wissenswertes unter anderem über Weinherstellung, Rebsorten, Weinstile, aktuelle Trends und ausgewählte Weinbauregionen. Außerdem erhalten Sie viele hilfreiche Informationen zum Beispiel zu Weineinkauf, Weinserviertemperatur, Gläser, Dekantieren und Weinlagerung. Im Kurspreis sind EUR 49.- für den Wein enthalten.
Wie kann ich mich bei Beschwerden, die nach allgemeinem Verständnis nichts mit Ernährung zu tun haben, mit den täglichen Mahlzeiten unterstützen? Probieren Sie leckere Rezepte aus, die es Ihnen leichter machen, sich rundum wohlzufühlen. Die Fünf-Elemente-Ernährung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bietet viele Möglichkeiten, Ihrer Gesundheit voller Genuss etwas Gutes zu tun. 18 € Materialgeld ist im Kurspreis enthalten.
Wir kochen Gerichte, die garantiert ein echter „Schmackofatz“ sind – auch sehr köstlich für Fleischesser! Entdecken Sie die Vielfalt der vegetarischen Küche und genießen Sie ein raffiniertes Fünf-Gänge-Menü, das sich auch ideal als Alternative für ein Festessen eignet, wenn Gäste kommen, die sich fleischlos ernähren. Wir kochen ohne Fleischersatzprodukte. 18 € Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Focaccia gehört zur Volksküche, oder wie die Italiener sagen, zur „Cucina dei poveri“, der Kost der Armen. Es gibt unzählige Focaccia-Sorten und unsere ist nur eine von ihnen. Zuerst backen wir zusammen Focaccia (Teig mit wenig Hefe, höherer Feuchtigkeit und Übernacht-Gehenlassen). Sie ist mit Tomaten und Oliven bedeckt, mit frischen Kräutern (Rosmarin, Olivenkraut, Thymian) und Salz bestreut, dazu mit Knoblauch aromatisierte Olivenöl bestrichen. Oder magst du lieber ein genussvolles Focaccia-Sandwich? Machen wir auch: gebackene Focaccia halbieren, grillen und mit ein bisschen Knoblauch aromatisiertem Olivenöl bestreichen. Ich empfehle Tomate-Mozzarella mit Olivenöl, Basilikum-Pesto und aromatischem Rucola. Fleischliebhaber haben die Auswahl: Mortadella oder luftgetrockneter Schinken, Basilikum-Pesto oder Olivenaufstrich, Zwiebelmarmelade, Feldsalat. Oder lieber vegetarisch oder vegan? Dann bereiten wir gegrilltes Gemüse mit frischen Kräutern und nach Wunsch mit einem kleinen Hauch Knoblauch, Rucola oder Salat, nach Belieben, dazu hausgemachte halbgetrocknete Tomaten. Du bekommst eine Rezeptmappe mit Rezepten für Focaccia, Basilikum-Pesto, Zwiebelmarmelade, Olivenaufstrich, hausgemachte halbgetrocknete Tomaten. Dazu bekommst du Zugang zum Onlinevideo (alle Schritte von Vorteig, Hauptteig, etc., bis Focaccia gebacken ist). Auch wie Zwiebelmarmelade, halbetrocknete Tomaten, Olivenaufstrich und Pesto zu machen sind, ist zu sehen. So kannst du für deinen Lieblingsmenschen einen Grillabend á la Bella Italia vorbereiten. Materialkosten von 25 € inkl. Rezeptmappe sowie Kaffee, Cappuccino, Tee oder Espresso während des Kurses sind im Kurspreis enthalten.
Lernen Sie die Unterschiede von Einkreisern, Zweikreisern und Dualboilermaschinen, sowie die Funktion der einzelnen Bauteile, die Einstellmöglichkeiten einer Siebträgermaschine und die Auswirkungen von Druck, Temperatur und Mahlgrad auf Qualität und Geschmack eines Espressos. Über die richtige Einstellung der Mühle zur richtigen Durchlaufzeit. Lernen Sie, wie man Milch richtig aufschäumt und bereiten Sie einen klassischen Cappuccino zu. Testen Sie unterschiedliche Kaffeesorten aus unserem Sortiment (Kaffee ist im Preis enthalten). Sie können in unseren Baristakursen mit Ihrem eigenen Equipment oder mit unseren Maschinen arbeiten.
Indisches Streetfood sind regionale Gerichte, die reich an Aromen, Geschmacksrichtungen und Farben sind. Wir bereiten die gängigsten Gerichte zu, mit unterschiedlichen Schärfegraden und Texturen (knusprig, weich). Dabei wird das ein oder andere Geheimnisse der indischen Küche gelüftet: Warum essen Inder so gerne scharf? Warum ist Curry gesund? Im Kurs wird meistens Englisch gesprochen, aber die Rezepte werden auf Deutsch vorgestellt. Essen und genießen kann man in jeder Sprache. Bitte mitnehmen: Geschirrtücher und Behälter für Kostproben. Die Materialkosten sind im Kurspreis erhalten.
Die asiatische Küche überzeugt durch frische Zutaten, exotische Gewürze und Vielfältigkeit. Jedes asiatische Land und die einzelnen Regionen haben für sich ihre Spezialitäten. Grundzutaten wie Kokosmilch, Sojasauce und Tofu prägen die Landesküchen in ganz Asien und werden durch regionales Gemüse, Obst und Gewürze verfeinert und individualisiert. Wildreis und Linsen thailändische Art in Kokosmilch, Indisches Curry-Gericht und viele andere asiatische Spezialitäten können zu echten Lieblingsgerichten werden. Denn sie lassen sich ohne allzu großen Aufwand zubereiten und bringen Abwechslung in den Speiseplan. Die Gerichte sind fettarm, vitaminreich und raffiniert gewürzt - einfach schmackhaft und gesund. Wir schlendern kulinarisch durch Indonesien, Thailand, Vietnam, Laos und Co. Wer einmal in Süd-Ost-Asien war und Gelegenheit hatte, diese fantastische Küche kennenzulernen, kommt davon nicht mehr los und möchte vor allem zu Hause diesen Geschmack noch einmal auf der Zunge spüren. Lass dich von mir ins Reich der vielen Gewürze verführen. Im Kurspreis sind 25 € Lebensmittelkosten enthalten.
Weihnachten steht vor der Tür! Wir backen gesunde, vollwertige Plätzchen, nicht zu süß, überwiegend aus vollem Korn, mit leckeren Alternativen zum Raffineriezucker (Honig, Dattelsirup etc.) Die Rezepte schmecken auch Kindern und Erwachsenen, die sich nicht primär „gesund“ ernähren. Sie werden überrascht sein, wie schnell und einfach es in der Gruppe geht, den gesamten Plätzchenvorrat zu backen – und es macht besonders viel Spaß! Freuen Sie sich auf raffinierte Blitzrezepte und liebevoll dekorierte Kunstwerke. 17 € Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Oder: Was haben Tripel, Kriek und Blond gemeinsam? Richtig, das sind alles Bierstile aus Belgien. Wir schauen zu unseren Nachbarn und probieren einige Bierkreationen, die eine Fülle an Geschmack bieten! Erkunden Sie Ihr Lieblingsaroma und erleben Sie Geschmacksnoten, die Sie in einem Bier nicht vermuten würden. Lassen wir unsere Sinne tanzen! Für die Verkostung sind 16.-€ im Kurspreis enthalten.
In una lezione storica e pratica i partecipanti impareranno cosa cucinavano e mangiavano gli antichi romani, da dove arrivavano le materie prime per le tavole dei ricchi e dei meno ricchi e come venissero combinate e cotte e poi avranno la possiblita´ di preparare alcuni dei piatti che si mangiavano a casa e nelle taverne di tutto l´Impero romano. Costi del materiale di 23.-€ inclusi HOW DID THE ANCIENT ROMANS COOK AND EAT? In a historical and practical lesson, participants will learn what the ancient Romans cooked and ate, where the raw materials for the tables of the rich and the less rich came from and how they were combined and cooked and then they will have the opportunity to prepare some of the dishes that were eaten at home and in taverns throughout the Roman Empire. Material costs of 23.-€ including
Die Vorweihnachtszeit ist ideal zum Backen! Wir backen eine feine Auswahl traditioneller und moderner Plätzchen wie Vanillekipferl, Spitzbuben, Marzipan-Orangen-Gebäck und Schneekugeln mit Schokokern – ergänzt durch festliche Pralinen. Ob Einsteiger:in oder Backprofi: Gemeinsam zaubern wir köstliche Klassiker und kreative Neuentdeckungen, perfekt zum Genießen, Verschenken oder stilvoll Präsentieren. Im Kurspreis sind €18 Materialkosten enthalten
An des Königs Tisch: Nehmen Sie Platz am königlichen Tischlein-deck-dich! Tauchen Sie ein in die kulinarische Welt des Märchenkönigs Ludwig II, der ein ausgesprochenes Faible für die französische Küche hatte und ein großer Bewunderer des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV war. Wir gehen auf eine Reise voller Magie und seiner Leidenschaft königlicher, französischer Köstlichkeiten nach. Auf unserem königlichen Bankett wird eingangs eine Terrine mit Salat serviert, als Hauptgang wird es ein Wildgericht geben, begleitet von einem Gratin dauphinois, als Nachspeise Soufflé au grand marnier. Inspiriert von der reichen Geschichte der französischen Küche und den königlichen Festmählern, werde ich Sie auf eine fesselnde kulinarische Reise ins Schloss Linderhof, seinem Lieblingsschloss, mitnehmen. Im Kurspreis sind 22 € Materialkosten enthalten.
Schließe dich uns an für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis und entdecke die Geheimnisse und Wunder der mexikanischen Küche. Du wirst lernen, Fajitas de carne zuzubereiten – ein Gericht voller intensiver Aromen und aromatischer Gewürze, begleitet von traditionellen mexikanischen Saucen, die auch hervorragend zu knusprigen Nachos passen. Jede Zubereitung wird zu einer echten Geschmacksreise. Die mexikanische Küche ist ein Fest der Farben, Düfte und Traditionen – und dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, all diese Köstlichkeiten direkt in deiner eigenen Küche nachzukochen. Wir beginnen mit einem köstlichen Aperitif und raffinierten Häppchen, bevor wir uns der Zubereitung der Fajitas de carne, frischer Salsas und knackiger Salate widmen. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam die zubereiteten Leckereien – begleitet von einem guten Glas Wein. Am Ende dieses Erlebnisses wirst du nicht nur neue Rezepte und Techniken erlernt haben, sondern auch einen Moment voller Freude, Austausch und Geselligkeit mit den anderen Teilnehmer:innen erlebt haben. Eine perfekte Gelegenheit, um zu lernen, Spaß zu haben und mit Leidenschaft zubereitete Gerichte zu genießen. Verpasse nicht die Chance, die mexikanische Küche zu entdecken und deine Kochkünste zu erweitern! Materialkosten von 35.-€ sind im Kurspreis enthalten.
In diesem praxisnahen Kochkurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt des Sushi. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Sushi-Variationen wie Nigiri, Sashimi, Hosomaki, Futomaki, Uramaki, Temaki, Gunkan und Oshi Sushi. Eine erfahrene Köchin vermittelt Ihnen Wissen über die Auswahl hochwertiger Zutaten, die richtige Zubereitung des Reises, traditionelle Schneidetechniken sowie das fachgerechte Rollen und Formen von Sushi. Im Kurs verwenden wir auch rohen Thunfisch und Lachs, die vorab für 4 Tage tiefgefroren werden, um eventuelle Parasiten gemäß den lebensmittelrechtlichen Vorgaben abzutöten. Ob als Einsteiger oder Hobbykoch – dieser Kurs bietet die Möglichkeit, Kenntnisse zu vertiefen und den einzigartigen Geschmack selbstgemachten Sushis zu entdecken. Zum Abschluss können die eigenen Kreationen in angenehmer Runde verkostet werden, während wertvolle Tipps für die Zubereitung zu Hause weitergegeben werden.Ein Genusserlebnis für alle, die die Kunst des Sushi schätzen. Bitte bringen Sie eine Kochschürze, ein Geschirrtuch und Aufbewahrungsboxen für mögliche Reste mit. Materialkosten von 35.-€ sind im Kurspreis enthalten.
In Indien ernähren sich ca. 400-500 Millionen Menschen vegetarisch, daher ist die Bandbreite an vegetarischen Rezepten riesig. Köstliche indische Rezepte, die weniger bekannt und damit eine echte Bereicherung für Liebhaber von indischem Essen sind, kochen wir nach originalen Rezepte, die authentischen Geschmack auf den Teller bringen. Ein Highlight ist die Herstellung von Paneer, dem traditionellen indischen Käse, mit dem wir das Gericht Paneer Lababdar zubereiten. Scharfe Gerichte kochen wir in moderater Schärfe. 18 € Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Das indische vegetarische Thali (Teller) ist eine traditionelle indische Hausmannskost und besteht aus gesunden Lebensmitteln – Gemüse, Hülsenfrüchten, Reis, indischem Brot und zu besonderen Anlässen auch Vorspeisen und Süßspeisen. Durch die Verwendung der richtigen Gewürze ist dieses Gericht reich an Geschmack, Aromen und Aromen. Der Kochkurs ist interaktiv und meistens in englischer Sprache. Die Rezepte werden auf Deutsch vorgestellt. Essen und genießen kann man in jeder Sprache. Bitte mitnehmen: Geschirrtücher und Behälter für Kostproben. Die Materialkosten sind im Kurspreis erhalten.
Die orientalische Küche entführt Dich in die träumerischen Länder aus 1001 Nacht und beschert Dir dabei einen kulinarischen einzigartigen und sagenhaften Genuss. Sie verzaubert die Sinne und bringt Deine Geschmacksnerven in ganz neue Sphären. Ich werde dich in die spannenden Geheimnisse der Köstlichkeiten aus dem Orient einweihen. Die Speisen zeichnen sich durch ihre intensiven, deftigen wie auch feinen Aromen und die Verwendung von allerlei verschiedenstem Gemüse aus. Gewürzt wird mit vielen frischen Kräutern, Pfeffer, Paprika, Knoblauch und Olivenöl. Ungewöhnliche Geschmackskombinationen entstehen durch die Verwendung von Zimt, Koriander, Kardamom, Rosenpaprika, und weitere besondere Gewürze. Wir zaubern vegane delikate Gerichte, die Dich begeistern werden. Begib Dich auf die Spuren von Ali Baba & Co. und entdecke dabei die Welt der 1001 Aromen. Einen wahren Gaumenschmaus, den Du so schnell ganz bestimmt nicht wieder vergessen wirst. Bitte Geschirrhandtuch und Tupperware mitbringen. Im Kurspreis sind 25 € Lebensmittelkosten enthalten.
Erlernen Sie die Herstellung klassischer französischer Backwaren wie Buttercroissants, Pain au Chocolat und Brioche. Sie arbeiten mit tourierten Teigen, üben das Formen und Füllen, testen verschiedene Flechttechniken und erhalten wertvolle Tipps zur Verarbeitung süßer Hefeteige. Gemeinsam wird gebacken, verkostet und über Zutaten, Techniken und Variationen gesprochen – ideal für alle, die feines französisches Gebäck selbst meistern möchten. Im Kurspreis sind €15 Materialkosten enthalten.
Chinesische Gerichte bestehen meist aus einer Kombination von Fleisch oder Meeresfrüchten und vor allem Gemüse. Leicht und mit unterschiedlichsten Gewürzen bieten sie eine Bandbreite an wohlschmeckenden Geschmacksrichtungen. Die Zubereitung, traditionell im Wok, ist schnell, schont die Zutaten und damit den echten Geschmack. In meinem Kochkurs möchte ich Ihnen die Grundlagen der traditionellen chinesischen Küche (Vorbereitung der Zutaten, Pfannenrühren, Zusammenstellen eines Menüs) vermitteln. So können Sie Ihrem Speiseplan daheim neue Akzente oder eine ganz neue Richtung geben. Wie in meinen Kursen üblich, stelle ich Details zur Vorbereitung vor und koche auch ein Gericht vor.
Sie lernen leckere Gerichte aus der Sterneküche kennen sowie Tricks und Tipps für Zubereitung und Dekoration. Nur keine Scheu: Gewusst wie gelingt es Ihnen, die raffinierten Rezepte nachzukochen und schön zu präsentieren. Ideal für alle, die ihre Gäste mit einem besonderen Mahl begeistern möchten: Thunfisch-Tataki-Apéro-Happen (Löffel-präsentation), Chili-Honig-Rindfleisch-Auberginen-Türmchen, Dim sum 2.0 mit Ente/ Sesam, Papaya-Mascarpone-Mousse mit weißer Schokolade, Zitronengras und grünem Sichuanpfeffer. 26 € Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
In una lezione storica e pratica i partecipanti impareranno cosa cucinavano e mangiavano gli antichi romani, da dove arrivavano le materie prime per le tavole dei ricchi e dei meno ricchi e come venissero combinate e cotte e poi avranno la possiblita´ di preparare alcuni dei piatti che si mangiavano a casa e nelle taverne di tutto l´Impero romano. HOW DID THE ANCIENT ROMANS COOK AND EAT? In a historical and practical lesson, participants will learn what the ancient Romans cooked and ate, where the raw materials for the tables of the rich and the less rich came from and how they were combined and cooked and then they will have the opportunity to prepare some of the dishes that were eaten at home and in taverns throughout the Roman Empire.
This authentic Indian Cooking class is teached in English Language. Indian cooking is a vibrant blend of flavours, spices, and diverse culinary traditions. It's a rich and aromatic cuisine known for its use of herbs, spices, and a wide range of ingredients, creating a harmonious balance of sweet, savoury, and spicy tastes. Whether you're savouring a fragrant biryani, indulging in buttery naan, or enjoying a spicy curry, Indian cuisine is a journey of exquisite taste experiences. From North to South, East to West, each region in India offers its unique culinary treasures, making Indian cooking a delicious and culturally diverse culinary adventure. .Lebensmittelkosten von 17 € sind im Kurspreis enthalten.
Lassen Sie sich von unserem waschechten Franzosen Jean in die Geheimnisse der französischer Drei-Sterne-Küche einweihen. Wir kochen Originalrezepte wie z.B. von Paul Bocuse ein Poulet aux Morilles mit Grantin dauphinois und eine Suppe von Pierre Gagnaire. Jeder Gang wird von einem speziell auf das Gericht abgestimmten Wein begleitet. Den Abschluss bildet eine Käseplatte mit französischem Brot und eine Cassis-Maronen-Creme. Für Teilnehmende mit Kocherfahrung. Im Kurspreis sind 35 € Materialkosten enthalten.