Skip to main content

Besondere Themen

64 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung

Loading...
Die Beikost-Einführung (Brei)
Mi. 19.11.2025 19:00
Planegg

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem kleinen Wunder! Die Anfangszeit ist sehr aufregend und vergeht so schnell. Man fragt sich: Wie beginne ich eigentlich meinem Baby feste Nahrung zu geben? Das mit der Milch am Anfang ist ja eigentlich ganz klar, doch zum Beikost - Start gibt es meist einige Fragen. Wann sollte ich anfangen? Was muss ich beachten? Was braucht mein Baby eigentlich? Ich bespreche mit Ihnen den Ablauf der Einführung von Beikost bis hin zur festen Nahrung. Mit ausreichend Tipps und Tricks wird es super klappen und diverse Rezepte erleichtern den Start.

Kursnummer H2110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Digitale Gesundheitswelt
Do. 20.11.2025 16:00
online, Zoom

Die kostenfreie Kursreihe bringt Ihnen, in verständlicher Sprache, die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt näher .Wie funktionieren die Anwendungen und welche Vorteile und Möglichkeiten haben diese für uns? Wir besprechen folgende Themen: Verlässliche medizinische Informationen finden, elektronische Patientenakte (ePA) und die App dazu, elektronische Gesundheitskarte (eGK), digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept (DiGA), mobile Gesundheitsgeräte und Apps (Digital Health Devices), Arzttermine online finden und buchen, Online-Sprechstunde, Unterstützung durch KI im Gesundheitsbereich

Kursnummer H6005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Basiswissen für den Pflegealltag für Angehörige sowie für Ehrenamtliche
Mo. 24.11.2025 18:00
Planegg

Pflegekurs für An- und Zugehörige sowie für Ehrenamtliche, insbesondere auch für Pflegehelfer und Betreuungspersonen. Sie erhalten konkrete Informationen für die Pflege mit Kurzunterweisungen zur Sturzvorbeugung, Vorbeugung von Mangelernährung, Förderung der Harnkontinenz, Körperpflege und Hygiene, ethische Aspekte und Lösungsansätze bei Ruhelosigkeit und Demenz, Zeit für Fragen. Auf Schwierigkeiten beim Verstehen der deutschen Sprache kann eingegangen werden.

Kursnummer H6030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Körperbalance entdecken mit Alexandertechnik
So. 30.11.2025 10:00
Planegg

Kennen Sie das? Man sitzt am Schreibtisch und irgendwann tut der Nacken weh? Man geht joggen und die Knie schmerzen? Man spielt Gitarre, hat noch Lust, weiter zu spielen, aber irgendwie wird das ganze körperlich zu anstrengend? Viele Menschen wünschen sich mit weniger Anstrengung zu sitzen, ein Instrument zu spielen oder sportliche Übungen zu machen. All das ist mit einfachen Methoden aus der Alexandertechnik möglich. Der Schnupperworkshop eignet sich für alle, die diese Methode kennenlernen möchten. Er kommt für Sie in Frage, wenn Sie... - körperliche Probleme wie Mausarm, Rückenschmerzen oder Knieprobleme überwinden möchten - beim Musizieren Sehnenscheidenentzündungen bekommen - Ihre Haltung am Instrument müheloser gestalten wollen - sich häufig müde und niedergeschlagen fühlen? - Sich mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben wünschen? - Sie an einem Prozess der persönlichen Entwicklung und Veränderung interessiert sind

Kursnummer H6102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Gut vorbereitet verreisen und gesund wiederkehren: Reisemedizin 2026
Di. 02.12.2025 18:00
online, Zoom

Die Reiselust in die Ferne und an exotische Orte ist ungebrochen. Neben allgemeinen Informationen zu Ernährung, Hygiene, Sicherheit und besonderen Aspekten (Höhenmedizin, Tauchmedizin, Reisen mit chronischen Krankheiten) sind Impfungen ein wesentlicher Bestandteil der Reiseberatung. Was gilt es besonders zu beachten, welche Fragen werden oft gestellt und welche Risiken gehören abgeklärt? Prof. Dr. med. Jörg Schelling als Vizepräsident der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin wird Ihnen einen Überblick zur idealen Reisevorbereitung aus medizinischer Sicht geben.

Kursnummer H6017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
AusZeit für pflegende Angehörige
Mo. 15.12.2025 14:00
Gauting

Pflegende Angehörige sind einer hohen Belastung ausgesetzt. Viele müssen mit vielen Anforderungen jonglieren und haben doch Schuldgefühle. Da ist es wichtig, seine Kräfte einzuteilen, aber auch zu wissen, wie Kräfte wieder aufgetankt werden können. Ich möchte Sie einladen, gemeinsam mit anderen Betroffenen Energien aufzutanken. Mit entsprechenden Methoden, mit schönen Texten und im Austausch sollen Sie Inspiration erhalten, um mit sich und Ihrer/m Angehörigen gut umzugehen und diese Zeit kostbar erleben zu können.

Kursnummer H6062
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Brustkrebs – Früherkennung und Behandlung
Di. 13.01.2026 19:00
Planegg

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Dank modernerer Diagnostik und Therapie haben sich die Heilungschancen jedoch deutlich verbessert. Dr. Stephanie Eder, niedergelassene Frauenärztin aus Gräfelfing und Mitglied der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V., gibt einen verständlichen Überblick über Risiko- und schützende Faktoren, Früherkennungsmaßnahmen sowie aktuelle Behandlungsoptionen. Im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen.

Kursnummer H6012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Tanzen für alle – Inklusiver Tanz Workshop
So. 18.01.2026 11:00
Planegg

Alle, die Lust haben, sich frei zu bewegen und dabei anderen Menschen zu begegnen, sind willkommen. Jenseits von Worten können wir einander viel erzählen und dabei die eigene und eine gemeinsame Bewegungssprache erforschen. Unabhängig von Herkunft, Alter, Intellekt, Körperlichkeit oder Geschlecht, können alle Menschen mit und ohne Behinderung mitmachen. Genießen Sie neue Bewegungserfahrungen und erleben Sie, wie viel Freude tanzen machen kann! Die Tanz-Improvisation ist angeleitet von Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und Zeiten: von Klassik und Weltmusik bis Pop und Jazz.

Kursnummer H6607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
AusZeit für pflegende Angehörige
Mo. 19.01.2026 14:00
Gauting

Pflegende Angehörige sind einer hohen Belastung ausgesetzt. Viele müssen mit vielen Anforderungen jonglieren und haben doch Schuldgefühle. Da ist es wichtig, seine Kräfte einzuteilen, aber auch zu wissen, wie Kräfte wieder aufgetankt werden können. Ich möchte Sie einladen, gemeinsam mit anderen Betroffenen Energien aufzutanken. Mit entsprechenden Methoden, mit schönen Texten und im Austausch sollen Sie Inspiration erhalten, um mit sich und Ihrer/m Angehörigen gut umzugehen und diese Zeit kostbar erleben zu können.

Kursnummer H6063
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mut zur Veränderung!
Sa. 24.01.2026 10:00
Planegg

Ein Interaktiver Workshop mit leichten Körperbewegungseinheiten Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen! Im Laufe des Lebens gibt es immer wieder zahlreiche Veränderungen. Profitiere von der Gemeinschaft, der Inspiration in der Gruppe. Wie wäre es, wenn du lernst dir selbst mehr zu vertrauen, um einen Weg zu gehen, der dich und deine Werte entspricht? Du bekommst bewährte und wirkungsvolle Werkzeuge und Impulse an die Hand, die dich unterstützen endlich den Mut zu finden, den nächsten Schritt in die Umsetzung zu gehen. In diesem Workshop finden leichten Körperbewegungseinheiten statt, die uns in unserem Veränderungsprozess unterstützen.

Kursnummer H2201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Zuhause bleiben, aber wie? Die eigene Wohnung barrierefrei machen
Di. 27.01.2026 16:00
Planegg

Sie möchten gerne möglichst lange in Ihrem vertrauten Zuhause wohnen bleiben? An diesem Abend erfahren Sie, welche Anpassungsmöglichkeiten es gibt, wie diese finanziert werden könnten und wo Sie weitergehende Unterstützung erhalten. Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Ihre Fragen. Die Referentin ist Dipl. Pflegewirtin (FH) und Wohnberaterin beim Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen in München.

Kursnummer H1047
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Wenn der Wecker nicht mehr klingelt: Die Rente bewusst gestalten
Di. 27.01.2026 19:00
Planegg

Endlich in Rente – und dann? Ein ganzes Leben lang in der Arbeit abgerackert, eigene Ansprüche zurückgestellt. Als Mutter und Vater sich um die Kinder sorgen, den Haushalt erledigen. Eines Tages ist es soweit: der Eintritt in die Rente, plötzlich alles anders, kein frühes Aufstehen, kein Termindruck. Angesammeltes Expertenwissen ist nicht mehr gefragt – oder doch? Langeweile kann entstehen, die Frage nach dem Sinn des ganzen Daseins stellt sich. Perspektivwechsel: Wir betrachten typische Themen zum bevorstehenden oder schon erfolgten Eintritt in diese neue Zeit mit ihren Risiken, aber auch großen Chancen. Wir spüren eigenen Wünschen nach; für die Partnerschaft bleibt jetzt mehr Zeit und das ganze soziale Umfeld kann aufblühen. Lang gehegte Gedanken gewinnen plötzlich Gestalt. Wir entwerfen an diesem Abend, wie wir das kostbare Dasein jeden Tag neu leben und gestalten können.

Kursnummer H1040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Reflux und Sodbrennen: Interaktiver Abend
Di. 27.01.2026 19:00
Planegg

Klagen Sie häufiger über Sodbrennen und Reflux? Finden Sie in einem interaktiven Mythos-oder-Fakt-Quiz heraus, was wirklich stimmt, und räumen Sie mit Halbwissen auf. Erkunden Sie an Brainstorming-Stationen typische Alltagsfallen beim Frühstück, Beruf und in der Freizeit. Gemeinsam entwickeln wir einfache Strategien für einen Alltag ohne Beschwerden – praxisnah und motivierend. Jetzt anmelden und entspannt durchs Leben gehen! Ich freue mich auf Sie.

Kursnummer H6018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Ernährung in der Stillzeit
Do. 29.01.2026 19:00
Gauting

Erst einmal: Herzlichen Glückwunsch! Denn wenn Sie diesen Kurs wählen, sind Sie entweder schwanger oder haben bereits Ihr kleines Wunder. Die Anfangszeit ist bekanntlich sehr stressig, aufregend und man richtet den ganzen Fokus auf das Baby. Dabei vergisst man sich gerne selbst! Doch gerade in so anspruchsvollen Zeiten für den Körper, ist es wichtig zu wissen, was die Mutter braucht. In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie sich in der Stillzeit richtig ernähren, um genügend Energie für den Tag zu haben, ausreichend Milch zu produzieren und alles so, dass es Ihrem Baby an nichts fehlt. Ich verrate Ihnen ein paar Tipps und Tricks (aus eigener Erfahrung), gehe die Stillzeit von Anfang bis Ende durch und plane genügend Zeit ein, um einzelne Fragen noch zu klären.

Kursnummer H2111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Rechtliche Betreuung: Wann, wie und durch wen?
Do. 29.01.2026 19:45
Planegg

Aus rechtlicher Sicht gibt die Referentin einen Überblick, wann Betreuung angeordnet wird, wie sie angeordnet wird (Verfahren) und wie sie aussehen kann (Bereiche). Auch wer Betreuer sein kann, welche Rolle die sog. Betreuungsverfügung spielt und inwieweit Betreuung vermeidbar ist (Verhältnis zur Vorsorgevollmacht), wird thematisiert. Anschließend ist Zeit für Ihre Fragen.

Kursnummer H1203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Werden Ihre Arme immer kürzer?
Sa. 31.01.2026 09:30
Planegg

Bereits ab dem 40. Lebensjahr lässt die Leistungsfähigkeit der Augen nach. Haben Sie Schwierigkeiten, einen Text im Nahbereich klar zu erkennen? Fällt es Ihnen zunehmend schwerer, Ihre Augen auf verschiedene Lichtverhältnisse umzustellen? Sagen Sie der Alterssichtigkeit den Kampf an und trainieren Sie durch Sehtraining Ihre natürliche Sehkraft zurück. Hier erlernen Sie Augenübungen und Entspannungstechniken für ein besseres und stressfreieres Sehen! Bitte tragen Sie am Kurstag keine Kontaktlinsen und bringen Sie, falls vorhanden, Ihre Brille mit.

Kursnummer H6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Body music: Entdecke deinen Klangkörper
Sa. 31.01.2026 10:00
Planegg

Erlebe, wie viel Musik in dir steckt – ganz ohne Instrumente, nur mit deinem eigenen Klangkörper. Den Rhythmus erzeugen wir mit Bodypercussion, Melodien und Harmonien mit der Stimme. Wir beschäftigen uns mit leicht erlernbaren Liedern und werden selbst kreativ. Nebenbei profitieren wir von den vielfältigen gesundheitsfördernden Aspekten, die Musik, Bewegung und das Gefühl der Verbundenheit mit anderen mit sich bringen. Alles, was du benötigst, ist Neugier und Freude an Musik. 

Kursnummer H7706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
„Familiengeheimnisse“: Antworten aus Familienforschung und Psychotherapie
Di. 03.02.2026 18:30
Planegg

Die Erinnerungen, Geschichten und Schicksale unserer direkten Vorfahren und Verwandten (ver)bergen nicht selten spannende Rätsel oder gar Heimlichkeiten. Mal ist es nur die Neugier, nicht selten ein innerer Drang, sie aufzulösen. Gezieltes Suchen in Archiven und Datenbanken erschließt viel altes Wissen. Manchmal braucht es aber starke Nerven, was da plötzlich ans Licht kommt. Und Rücksicht und Fingerspitzengefühl, mit den Ergebnissen angemessen umzugehen. Welche Quellen und Methoden die Familienforschung anbietet, wie Sie sie nutzen und emotional belastende Ergebnisse auch psychologisch einordnen können, erfahren Sie an diesem Abend.

Kursnummer H6000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Di. 03.02.2026 19:00
Planegg

Was passiert, wenn man wegen Unfall, Krankheit oder Alter wichtige Angelegenheiten des Lebens nicht mehr selbst regeln kann? Rechtzeitig vorsorgen ist wichtig. Doch nur jede Zweite hat überhaupt eine Patientenverfügung. Selbst wenn eine Verfügung verfasst wurde, ist nicht sicher, dass der Wille des Betroffenen tatsächlich umgesetzt wird. Der Vortrag informiert über die wichtigsten Probleme bei Patientenverfügungen und bietet Lösungsvorschläge. Es geht auch um die Frage, wie das persönliche Umfeld (Familie, Freunde) in die Entscheidungen einbezogen werden kann.

Kursnummer H1204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Vorbereitung auf den "Ernstfall" – Pflegefall
Mi. 04.02.2026 18:00
Planegg

Wenn plötzlich die Pflege eines nahen Verwandten zu bewältigen ist, kommen viele Menschen in eine Situation, in der ihr eigenes Tagesgeschehen für einen gewissen Zeitraum oder auf Dauer schwieriger wird. Durch einen Abend mit einer Checkliste und Adressen möchten wir Sie unterstützen, damit Sie im Ernstfall (z.B. wenn jemand aus dem Krankenhaus zurückkommt oder vorübergehende Einschränkungen hat) vorbereitet sind. Fragen wären z.B: Wo sollte das Bett stehen, wie kann ich Folgeerkrankungen vermeiden, welche Kleidung, welches Essen ist gut für den Pflegebedürftigen, wie organisiere ich mir Hilfen und inwieweit muss ich immer parat sein? Ist auch Demenz ein Thema?

Kursnummer H6031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Wellness für die Seele – Klangreise mit Klangschalen & Monochord
So. 08.02.2026 10:00
Planegg

Klänge haben eine wohltuende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Psyche. Sie unterstützen dabei, die aus dem Gleichgewicht geratenen Funktionen wieder in eine harmonische Einheit zu bringen. Lassen Sie sich von den Klängen der wunderbaren Metall- und Kristallklangschalen, Monochord und anderen Instrumenten einhüllen und durchströmen. Hier können Sie Ballast loslassen und tiefe Entspannung erfahren. Sie lernen Tools kennen, die es Ihnen leichter machen, im Alltag schneller wieder zentriert zu sein. So können Sie gelassener auf Herausforderungen reagieren und sind in Ihrer Kraft. Spürbar erfrischt werden Sie mit neuer Energie in Ihren Alltag gehen.

Kursnummer H6109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mit innerer Stärke durchs Leben – Resilienz leicht gemacht
So. 08.02.2026 11:00
Planegg

Entdecken Sie, wie Sie Ihre innere Stärke fördern und Ihre Widerstandskraft stärken können. Basierend auf den 7 Säulen der Resilienz lernen Sie Techniken und Strategien kennen, die Sie dabei unterstützen, Herausforderungen gelassener zu meistern und sich sicherer im Umgang mit Veränderungen zu fühlen. In einer geschützten und entspannten Atmosphäre nehmen wir uns Zeit, Ihre persönlichen Bedürfnisse wahrzunehmen und Ihre individuellen Stärken in den Fokus zu rücken. Praktische Übungen helfen Ihnen, diese Ressourcen gezielt zu nutzen und in den Alltag zu integrieren. Reflexion und Inspiration unterstützen Sie dabei, eigene Verhaltensmuster zu erkennen und kraftvolle Wege auszuprobieren. Ob beruflich oder privat – diese Werkzeuge erleichtern den Umgang mit Stress und Rückschlägen, Neue Energie zu schöpfen und Ihre persönliche Balance zu stärken. Der Kurs ist für alle geeignet, die ihre Resilienz bewusst aufbauen, ihre Bedürfnisse in den Blick nehmen und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern möchten. Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung, Socken, eine Lieblingsbrotzeit, Trinken. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Training, das Sie gestärkt, ausgeglichener und voller Energie in den Alltag entlässt.

Kursnummer H6003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
AusZeit für pflegende Angehörige
Mo. 16.02.2026 14:00
Gauting

Pflegende Angehörige sind einer hohen Belastung ausgesetzt. Viele müssen mit vielen Anforderungen jonglieren und haben doch Schuldgefühle. Da ist es wichtig, seine Kräfte einzuteilen, aber auch zu wissen, wie Kräfte wieder aufgetankt werden können. Ich möchte Sie einladen, gemeinsam mit anderen Betroffenen Energien aufzutanken. Mit entsprechenden Methoden, mit schönen Texten und im Austausch sollen Sie Inspiration erhalten, um mit sich und Ihrer/m Angehörigen gut umzugehen und diese Zeit kostbar erleben zu können.

Kursnummer H6064
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hilfe in der Trauerzeit
Fr. 20.02.2026 15:00
Planegg

In Kooperation mit den NaturFreunden Würmtal e. V. und dem Seniorenbeirat Planegg.Die Veranstaltung bietet Informationen an und ist als Treffpunkt gedacht, bei dem man sich im Anschluss austauschen kann. Um Anmeldung wird gebeten. Trauer muss nicht allein durchlebt werden. Erfahren Sie, welche Angebote es für Trauerbegleitung im Landkreis München gibt. Lernen Sie hier Menschen kennen, die in einer ähnlichen Situation sind. Die Veranstaltungen bieten Informationen zur letzten Lebensphase an und sind als Treffpunkte gedacht, bei denen man sich danach gemeinsam darüber austauschen kann.

Kursnummer H6034
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
01.08.25 01:05:11